Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 21. Juni 2012, 12:04


Hammer! Wie bekommen die nur solch einen Dynamikumfang hin? Qualität ist wirklich High End!

Soweit ich es von Terry mitbekommen habe D3 & D4 und seit ca. einem Jahr das Nikkor 35 mm. Der Rest ist Skill beim Shooting und in der Post...

Das es Nikon Kameras waren, habe ich irgendwie sofort erkannt. Danke für den Hinweis.

Wenn jemand (ernsthaft) meint, man könne aus dem Endprodukt (Panorama, evtl. auch noch durch einen der HDRI Prozesse verändert...) den Kamerahersteller erkennen, dann ist das (für mich) eine ganz und gar-nicht ernst zu nehmende Aussage, die den Schreiber m.M. schon etwas "disqualifiziert".


Somit ist es (für mich) ganz klar: Es gibt kein definiertes HighEnd Panorama .
Und deshalb ist es praktisch zimmlich sinnlos darüber zu diskutieren.

Umgekehrt.
da high end nicht genormt, streng definiert ist , deswegen eine disskusion sinn hat und deswegen wird sie geführt.
wenn man definiert - dann die diskussion nicht mehr sinvoll wäre , wozu, wen bereits definiert ist und alles klaar ist- ist nichts mehr zu diskutieren - nur zum kenntnisnamme.

Wenn Du die erste (nicht zitierte) Hälfte meines Posts nochmals liest dann erkennst Du schon auch eine ähnliche Aussage darin ;-)


Diese Diskussion ist recht sinnfrei, da es keine konkrete Definition von "Highend" bei Panoramen gibt.
.

es ist genau umgekehrt. weil high end nicht definiert ist , deswegen wird das disskutiert - also für die leute die disskutieren kann es schon ein sinn haben .
...

Ich stimme ja zu, dass man darüber diskutieren KANN, aber dennoch kommt nix...
...bzw. nicht wirklich viel,
...bzw. nichts wirklich Neues dabei raus...

62

Donnerstag, 21. Juni 2012, 13:11

Danke, dass mich doch noch nicht jeder auf die Ignore-Liste gesetzt hat... ;)

Was ist so schlimm an "Standard"?
Warum müssen bei "Standard" und "gewöhnlich" immer gleich alle schlecht denken? - Oft sind es doch die gewöhnlichen Dinge, denen eine unbeschreibliche Eigenart und Schönheit zuzusprechen ist.

Ich will bestimmt nichts schlecht reden! Ich weiß diese Kunst und den damit verbundenen Aufwand auch zu schätzen!

Ich empfinde die Arbeiten von vielen bekannten Panografen, wie z.B. regal360, Hans Nyberg, Dudek, Eric Rougier, die Bernds dieser Welt, etc., mit ihrem sehr hohen Standard als äußerst anstrebenswert!

Von vielen hier kann man sagen, dass sie eine konstante, sehr gute Qualität liefern - das ergibt einen guten Standard, und ist bestimmt nicht abwertend gemeint!

Ich glaube nur einfach, dass die Zeit gekommen ist, dieses "Zauberwerk" nicht mehr als außergewöhnlich zu bezeichnen. Damit meine ich Panoramen im Allgemeinen und den verbreiteten Verwendungszweck, natürlich nicht den künstlerischen Aspekt und die absolut beeindruckenden Werke Vieler.

Um bei der Analogie zu bleiben und warum diese Art der Panoramaverwendung für mich kein High-End (mehr) ist. - Bei High-End ging/geht es immer darum eine möglichst realitätsnahe Aufzeichnung und Wiedergabe des Mediums zu erreichen. Nicht alles was eine CD oder Schallplatte abspielen kann, klingt auch gut. Selbst eine Super-High-End-Anlage muss auf den jeweiligen Raum und Betrachter angepasst werden. Bei einer guten Anlage/PA kann man die Augen schließen und hat das Gefühl, live dabei zu sein! Es entsteht eine Illusion. - Dies ist unabhängig von der Fertigungsqualität noch keinem Panografen in diesem Umfeld gelungen! Dazu eignet sich das oft verwendete Transportmittel, der Monitor, gar nicht. Es entsteht schlicht und einfach keine Immersion! Ich rede hier auch nicht von "Zukunftsmusik". Es ist ja schon möglich diese virtuelle Umgebung realistischer erscheinen zu lassen. Irgendwelche Google-Kinect-Kopfschwenk-Brillen gibt es doch schon, und die werden auch bald ganz normal überall zu kaufen sein. Es wird doch schon seit Jahrzehnten mit Projektions-Blending gearbeitet -Planetarium. Jährlich werden Hunderte Studenten in Deutschland an Immersiven Geräten geschult und ausgebildet. Endoskopische Panorama Fotografie wird bei OP's schon verwendet und wird bestimmt bald für die Industrie erschwinglich. Viele deutsche Hochschulen befassen sich mit fotobasierender, virtueller Medizin. Täglich laufen Veranstaltungstechniker und Rundfunk-Leute mit Panorama-Equipment umher. Die Technik der Raumfahrtprojekte ist z.T. auch für uns erschwinglich. Millionen Menschen sehen täglich Panoramen im Fernsehen, ohne es zu wissen, ihr auch. Ich habe schon mehr als einen Messestand gesehen, wo Panoramen mit mehreren Dispays/Beamern mal anders, immersiver, präsentiert wurden. Das ist alles nicht mehr so exklusiv, wie es hier manchmal angepriesen wird. Allein hier in Schleswig-Hollstein wurden in den letzten 10 Jahren warsch. mehr Menschen mit dem Umgang dieser Technik geschult, als hier Mitglieder im Forum sind! Das ist eben mittlerweile ein Standard! Der ganz normal in Studiengängen und Ausbildungen vermittelt wird, der ganz normal alltäglich Verwendung findet! Auch wenn einige es nicht wahrhaben wollen. Es sind die 30jährigen von morgen, die 15jährigen von heute, denen wir nichts mehr vormachen können.
Es gibt hier in Deutschland unheimlich viele "Profis" die Panoramen täglich für ihre Arbeit einsetzen! Das sind ganz normale Leute die unter uns wandeln und zum Teil auch mitlesen! Warum melden sich von denen hier so wenige bis gar keine? Vielleicht weil diese Community mit Wissen etwas seltsam und eigen umgeht? Vielleicht weil hier gelegentlich ein "leichter Duft von Unnahbarkeit" versprüht wird? Vielleicht schmunzeln einige auch nur?
In anderen Communities ist es etwas anders... Nicht so viel Promotion, dafür ist dann oft fundiertes Wissen über Bedienungsanleitungen vorausgesetzt....;)
Nochmal - ich möchte hier niemandem auf die Füße treten - nur dazu anregen einmal über den Tellerrand zu schauen! Wenn man vor 10 Jahren erzählt hätte, dass die Telefone heute keine Tasten mehr haben und die gesamte Musiksammlung drauf Platz findet, hätten die meisten wohl den Vogel gezeigt und erzählt, dass sich den "NASA-Kram" sowieso keiner leisten kann! Die Entwicklung findet nicht nur in irgendwelchen ProjectX statt, sondern auch in unseren Kellern - die Freaks sitzen unter uns! Es sind nicht nur irgendwelche Hubles oder Marsroboter die an und mit Panoramen forschen oder arbeiten. Großkonzerne kaufen auch in diesem Segment seit Jahren Lizenzen und Patente auf, um sich morgen gegenseitig auszustechen.

Viele von uns werden schon bald mehr mit der Panoramatechnik von morgen zu tun haben. Es wird mehr Darstellungsmöglichkeiten geben, und Panoramen werden noch mehr Verwendung finden als Ferienhäuser, etc. zu präsentieren. Es passiert bereits! und es wird für die Breite Masse erschwinglich werden! Man darf sich dem nich verschließen! Dazu gehört, dass wir Panoramen so langsam als Standard ansehen! 
Damit will ich nicht den künstlerischen Wert herabsetzen oder diese mittlerweile normale Dienstleistung abwerten oder gar bewerten.

Mein Statement - wir haben High-End bei Panorama erst dann erreicht, wenn wir beim Betrachten das Gefühl haben live vor Ort zu sein!

Bis dahin viel Spaß beim Lernen, Forschen, Entwickeln, Entdecken und natürlich beim Fotografieren!

Viele Grüße
Daniel

P.S.: WOW - über 800 Wörter in der Mittagspause....
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 21. Juni 2012, 13:38

@DanielSan: Daumen hoch!

Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 21. Juni 2012, 15:02

P.S.: WOW - über 800 Wörter in der Mittagspause....


Bist´n echter High-End Poster ;) .

Richard

65

Donnerstag, 21. Juni 2012, 18:09

High End Daniel San!
Dein fettgeschriebener Satz hats auf den Punkt gebracht. Darum habe ich z.B. airpano genommen? Das Pano von New York und er steht am Fenster mit dem Glas. Werd ich nie wieder vergessen!
Und nicht vergessen, der Mensch macht das Foto und nicht die Kamera!!!!