ein kongretes Beispiel? Stative aus meiner Sammlung haben ja wie bereits weiter vorne beschrieben diese Winkel:Gibt es stativen wo ausreichend eine kleine handbewegung ist.
Würde mich interessieren ob z.B. FEISOL mit nur 45° getoppt werden kann.
Zitat
Wenn ich nach Betätigung meiner Exemplare schätzen darf sind dies Umdrehungen von:
- Sirui ca. 90°
- Benro ca. 100°
- Feisol ca. 45°
- Giottos ca. 100°
Hallo Panpan,
bin immer noch neugierig. Hast Du hierzuein kongretes Beispiel? Stative aus meiner Sammlung haben ja wie bereits weiter vorne beschrieben diese Winkel:Gibt es stativen wo ausreichend eine kleine handbewegung ist.
Würde mich interessieren ob z.B. FEISOL mit nur 45° getoppt werden kann.
Zitat
Wenn ich nach Betätigung meiner Exemplare schätzen darf sind dies Umdrehungen von:
- Sirui ca. 90°
- Benro ca. 100°
- Feisol ca. 45°
- Giottos ca. 100°
Schade. Also wenn ich mir in einem Geschäft Dinge genauer anschaue, z.B. einem Stativ nicht nur im Vorbeigehen einen kurzen Blick zuwerfe, sondern es sogar in die Hand nehme um dessen Haptik zu beurteilen, dann finde ich es zumindest interessant. Fällt mir dabei dann eine Eigenschaft auf die meines Erachtens besonders gut gelöst wurde (z.B. eine tolle Schraubklemmung) dann finde ich das schon "spannend" und merke mir für spätere Recherchen am PC zumindest den Hersteller und dieses eine Modell für ein paar Stunden. Wer ein Handy dabei hat (ich meistens nicht) könnte alternativ auch ein Foto machen umd das Gedächtnis zu entlasten. Bleibt das Objekt der Begierde auch nach der Webrecherche (Erfahrungsberichte, Preise, Lieferanten, Verfügbarkeit...) noch interessant setze ich mir ein Lesezeichen.
Zitat
Kann jetzt die modellbezeichnung aus de kopf nicht sagen , es ist nicht so, das wenn ich im geschäft bin , alle stativbezeichnungen will im gedächniss behalten. Gibt es mehr spannende dinge zum merken.
Ein clip sagt mehr als 1000 Worte:
Zitat
90 grad bedeuted wirklich um 3 bewegungen.
Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn bei 90° und weniger noch um Winkelgrade zu feilschen denn ein einziger Handgriff für einen komplettem Beinauszug wird nur schwer zu unterbieten sein :-)
Zitat
90grad ist nicht wenig.
Dann vergleichst Du also doch 2erlei verschiedene Klemmungsarten? Da Du mit dem Gasgriff verglichen hast muss aber doch zumindest eine drehende Betätigung vorliegen. Gerade dann wäre das betreffende Modell interessant gewesen, aber was solls...
Zitat
eigentlich keine gewinde , sondern mehr eine blokade.
Ich glaube fast vor Deinem geistigen Auge schwebt das von uns beiden auch gerne benutzte Billig Alu-Stativ (Deins meins ), allerdings mit Schraubklemmung und auch sonst allen guten Eigenschaften eines "sirui and co".
Zitat
Einzige was mich be sirui and co stöhrt das ist aufwand beim ausstellen und zusammenklappen. Das kann man besser lösen.
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (9. März 2013, 10:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (27. November 2013, 23:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (27. November 2013, 23:36)
Der R-D16 (II) ist eingetroffen und verbaut.Leider hat inzwischen schon ein 2tes Exemplar des Rotators etwas Luft bekommen...insbesondere auch in ausgeklappter Nadirstellung, ist die Belastung wohl doch zu groß...also muss ein Rotator her der dieser Belastung gerecht wird.
edit:
Fanotec`s R-D16 (II) ist nun geordert. Er ist im Durchmesser zwar etwas größer als mein bisheriger Rotator. Ich hoffe allerdings daß er noch im Schatten meiner NPA-Anbindung (Durchmesser 20mm verschwindet).
bei 15mm ist vom Rotator nichts im Nadirbild zu sehen.
Zitat
...im Durchmesser etwas größer als mein bisheriger Rotator. Ich hoffe allerdings daß er noch im Schatten meiner NPA-Anbindung (Durchmesser 20mm verschwindet).
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. Dezember 2013, 16:46)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (6. Januar 2014, 05:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (5. Januar 2014, 22:24)
Aber doch nicht fixieren oder?Dazwischen kannst Du die Beine aber auch variabel spreizen.
Zitat
In Nadirposition federt die Kamera dann noch 0,7° nach. Ich denke damit kann ptGUI gut umgehen
Du meinst vermutlich eine Klemmeinrichtung ähnlich dieser hier:Ich meinte natürlich variabel und fixierbar.
Von der Funktion als Versteifung abgesehen sehe ich speziell in einer variablen Beinspreizung keinen Vorteil. Mit einer Schablone könnte man zwar eine individuelle Beinspreizung ganz gezielt fixieren. Hat man sich auf diese aber festgelegt ist man mit der Schablone dann ebenso wenig variabel wie mit den originalen Anschlägen des Stativs. Auch vom Handling her bleibt der Einsatz einer Schablone fragwürdig: zusätzliche Handgriffe zum Ansetzen und Wegnehmen, Mitführen und Aufbewahren
Zitat
Die 100%ige Reproduzierbarkeit ist natürlich nicht gegeben....eine "Schablone" bauen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (8. Januar 2014, 05:28)
Das ist PTGui und allen anderen Stitching Programmen völlig egal, denn wenn Du Dich genau in der Position des Nodalpunktes wieder befindest ist der Winkel in dem Du fotografierst völlig frei! Das machst Du doch ständig.
Zitat
In Nadirposition federt die Kamera dann noch 0,7° nach. Ich denke damit kann ptGUI gut umgehen
Lediglich die dadurch sich verringernde Höhe verändert den Maßstab minimal. Aber durch das setzten des Häkchens bei Viewpoint, kann auch das von PTGui perfekt korrigiert werden. Keine Sorge also.
Zitat
mir war Deine "elend" lange Mittelsäule schon lange sehr suspekt.
Zitat
Die jetzige Lösung gefällt mir sehr gut. Gratulation!
Zitat
Nimmst Du noch ein 30cm langes Lineal mit, um den Abstand genau einstellen zu können?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (6. Januar 2014, 06:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. August 2021, 08:44)
Nichts zu danken, gern geschehn :-)Vielen Dank für den Tipp
gute Wahl. Bei dem Preis kann man meiner Meinung nach wirklich nichts falsch machen.habe mir das Andoer (Tarion ausverkauft) gerade bei Amazon geschnappt
Kann ich gut nachvollziehen. Zum Panografieren hab ich mit dem modifizierten Sirui P-326 meinen persönlichen Favoriten eigentlich längst gefunden. Da ich schon lange gesucht- und bereits Vieles probiert habe lässt mich die Neugier nicht los und ich ertappe mich immer wieder beim Vergleichen und Abwägen was denn ein anderes Einbein besser oder schlechter kann. Bei dem Preis wurde ich auch ohne konkreten Bedarf schwach - so schwach dass ich zum Vergleichen sogar beide baugleichen Fabrikate gekauft habe.Habe zwar noch keinen Plan welches Tisch-/Ministativ ich zuunterst nutzen soll und ob ich nivellieren muss, aber die Säule ist schonmal die halbe Miete :-)
© 2006-2025