Hallo Cornelius,
...Der Begriff slanten bezieht sich aber m.E. nur auf die Drehung um die Objektivachse, nicht auf das evtl. zusätzliche Kippen nach oben / unten bzw. vorne / hinten.
Man lernt nie aus. Danke für die Info
Da mein "Plug" mit 30mm im Vergleich zu anderen Selbstbau-Lösungen einen doch relativ großen Durchmesser hat und er dennoch nicht auf dem Nadirbild zu sehen ist, hat es mich interessiert ab welcher Länge er sichtbar wird und wie er dann abgebildet wird.
Dazu hab ich mir eine Pappscheibe mit 30mm Durchmesser ausgeschnitten und diese auf das obere Segment meines Zielstocks geschoben. Von Anlage direkt unterm Plug hab ich sie Schritt für Schritt nach unten geschoben und beobachtet
Bereits 8mm unterhalb des Plugs wird die Scheibe ansatzweise sichtbar. Deutlich erkennbar ist sie ab 15-20mm unterhalb des Plugs.
Bei 70-80mm unterhalb des Plugs hat sie in etwa die Mitte des Rotators erreicht.
Bei etwa 140mm ist das untere Segment des Zielstocks (D=18mm) verdeckt. Im Nadirbild ist nun ein blauer Punkt.
Bei 300mm hab ich aufgehört da der blaue Punkt nicht mehr spürbar größer wurde. Vermutlich hat er dann seine 30mm auf dem Rotator abgeschattet.
Nachfolgend die Bildausschnitte der Versuchsreihe (anschaulicher
hier als Video):
Die Belichtung ist recht unterschiedlich und das Stativchen nicht sonderlich scharf. Letzteres hat wohl 2 Ursachen:
1.) Habe ich versucht die Pappscheibe einigermaßen scharf zu kriegen und nicht bei jeder Abstandsänderung ausgeglichen.
2.) Habe ich in PtGUI recht knapp gecroped. Im Randbereich zeichnen die Fische bekanntlich nicht so doll.