Ich finde Exposure Fusion von PTGui eine gute und schnelle Möglichkeit den Dynamikumfang zu erhöhen.
Vielen Dank Horsty,
es hat mich einfach interessiert, da es Leute gibt, die der Meinung sind, dass PTGui so "ungenügend" in Sachen HDR ist.
Ich finde Exposure Fusion von PTGui eine gute und schnelle Möglichkeit den Dynamikumfang zu erhöhen.
Das beruhigt mich ja, dass Du das auch nutzt bzw. so siehst.
Gruß
Richard
Also in der PTGui-HDR-Vorschau siehst Du das Ergebniss und kannst damit sehr gut die Endausgabe prüfen
...
Benutzt man seine Panos aber auch für möglichst realistische 3D-Renderings, braucht man schon etwas mehr an Informationen, um z.B. auch realistische Oberflächenspiegelungen zu generieren, usw....
Braucht man eine HDR Datei, die möglichst viele Lichtinformationen eines Raumes enthält, sind die meisten "HDR"-Programme nicht zu gebrauchen.
Für richtige HDRs ist PM schon fast Pflicht. Für mich das einzige App im low budget Bereich das auch bei sehr vielen Belichtungen zuverlässige HDR Ergebnisse liefert - muss aber sagen, dass ich Oloneo nicht verwende, da ich am Mac sitze...
Gruß Daniel
Zitat
Hallo,
irgendwie wird hier immer Alles durcheinander geschmissen.
Hier werden eine Reihe LDRs, bzw. DRIs gezeigt und dann über HDR-Qualität geurteilt.
ich habe nicht den eindruck das alles durcheinander geschmissen wird.
Wenn man nicht vergisst das der begriff "HDR" wird in mehereren bedeutenegn verwendet , man wird nicht strengt ortodox.
"HDR" wird als eine beizeichnung für bestimmtes verfahren gebraucht. Und auch so werden die bilder genannt die durch HDR -verfahren enstehen.
Für ein zwischenergebniss meistens 32 bit /kanal bild - wird bezeichnung HDRi verwendet , für endergebniss wird die bezeichnung Dri oder LDR verwendet - was nicht ganz korrekt ist , weil das eignetlich keine low DR bilder sind sondern "normal" DR - bilder 8 oder 16 bit/kanal - solche bilder kann betriebsystem direkt auf monitor umrechnen und zeigen. Eigentlich LDR wäre korrekt zu einem bild nach der bitreduktion zB zu 4 b/kanal. aber wir wissen es , die fotografen meinen HDR bild - es ist ein "normalbit" bild , das durch hdr technik entsteht. Das sind so fundamentale begriffe , die jeder hier kennt , das man muss nicht jedes mal am anfang der disskussion definieren. Wen Horsty die "HDR" bilder zeigt die 8 bit bilder sind - ist sofort klar das es keine HDRi bilder sind , sonder normalbit bilder mittels HDR technik hergestellt. Also da gab es rede über HDR bilder ( normalbit bild durch hdr verfahren entstanden ist) nicht hdri , die schiesslich wir nicht sehen können , weil unsere ausgabegeräte nur in 8 bit arbeiten ( evt drucker - 16b)
Zitat
Die HDR Funktion von PTGUI ist sehr wohl zu gebrauchen, wie auch die Ausgabe! Es ist einfach nur so, dass PTGUI ein besch...eidenes Tonemapping durchführt.
wegen unsere ausgabegeräte in hdr technik tonemaping notwendig ist.
Man kann nicht gutes hdr ergebniss bekommen , wenn die entscheidene stuffe in der bearbeitung wie Du schreibst besch... ist.
Ist so - PTGUi HDR liefert sehr schlechte ergebnisse.
wenn HDRi -bild speichers willst , dann warum nicht ?, aber damit hdr verfahren ist noch nicht beendet ist. brauchst anderes programm zum tonmapen.
Is so als hättest gesagt - das auto ist sehr gut , ledieglich der motor ist kaputt.
Zitat
Es gibt viel "günstige-HDR"-Programme und Fusion-Blender die realistische Ergebnisse liefern. Aber diese behandeln meist nur einen kleinen Bereich der zur Verfügung gestellten Daten.
wieso , warum , welche?
bei echten hdr programmen es wird immer hdri bild ausgerechnet ( muss nicht gezeigt , oder speicherbar werden), was eignetlich ganz automatisch geht , und dann die programmierer eine freie hand haben die tonemaping - algoritmen zu schreiben - da ist echter wettbewerb - wem gelingt überzeugender tonemapping zu schreiben.
Zitat
Benutzt man seine Panos aber auch für möglichst realistische 3D-Renderings, braucht man schon etwas mehr an Informationen, um z.B. auch realistische Oberflächenspiegelungen zu generieren, usw....
Braucht man eine HDR Datei, die möglichst viele Lichtinformationen eines Raumes enthält, sind die meisten "HDR"-Programme nicht zu gebrauchen.
kannst paar panoramen , die so gemacht hast uns zeigen - bin neugierig.
Zitat
Für richtige HDRs ist PM schon fast Pflicht.
gibt es leute die sehr gute ergebnisse mit anderem programmen erziehen.
mir ist vor kurzem passiert - mit PM habe korrekter , durschnittlicher ergebniss bekommen - nicht schlecht aber nur korrekt.
Mit olonoe - ja das war es - viel besser.
Wenn ich das ergebniss von olonoe gesehen habe - dann weiss ich was möglich ist - und jetzt kann ich auch mit PM , oder anderem programmen entsprechende einstellung finden um gleich gutes ergebnis zu erziehen.
Das ist das problem und ein grund warum mehrer programme benutze.
Mit einem programm kannst die richtige konfiguration manchmal nicht finden ( oder glaubst , das ist richtig) , mit anderem sofort und wenn man weiss , was überhaupt mögch ist - kannst mit fast jedem programm dieses ergebnisse bekommen.
Sind leute die PM hassen, und sehr gute ergebnissse mit olonoe oder anderem programme erziehen.
Gibt es auch motive wo mit PM klappt nicht , ist schwer richtig einstellen , oder überhaupt fehlerhaft arbeitet ( solarisation-effekt , oder diffusion-effekt , PM kann in HDR nicht zu grossen tonumfang in imput verkraften , wieder dem olonoe es macht überhaupt nichts)
Zitat
Für mich das einzige App im low budget Bereich das auch bei sehr vielen Belichtungen zuverlässige HDR Ergebnisse liefert - muss aber sagen, dass ich Oloneo nicht verwende, da ich am Mac sitze...
benütze beide , und muss ich sagen nicht immer PM besser ist, aber es ist längere geschichte .
Langfristig jedoch PM wird öfters als olonoe bei mir gebraucht , also statistisch gesehen vieleicht macht man kleineren fehler , wenn man nur eines programm benützt - eben PM kauft. Aber wichtigste ist - das programm gut kennenlernen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. April 2012, 09:59)
in puncto Erzielung der gewünschten Bildwirkung bietet Photomatix insgesamt mehr, allein schon wegen der erstklassigen Entfernung von Geisterbildern
Die ist mir zu klein, zu träge und unflexibel
Verstehe mich nicht falsch: ich respektiere deine Meinung, so sie so ist, dennoch: es lohnt sich auch hier durchaus mal auch (zumindest) die zweite Stelle hinter dem Komma anzuschauen. Beispiel: alleine bei der Sigma-Einstellung von 0,01 bis z.B 0,2 (und verschiedene Zwischenschritte) ändert gewaltig die Bildcharakteristik. Wahr ist hingegen, dass die Lichterreduktion nicht so brutal/effektiv ist wie bei PM (dies gefällt mir allerdings auch für Innenarchitekturen). Bei PM sind m.E. die drei größten Schwächen: das brutale Strukturieren der hellen Mitteltöne (z.B. weiße Wände), das Aufknallen der Farben speziell im blauen Frequenzbereich und das Verhärten der Tonwerte. Ja, das gibt den speziellen "PM-Look", für feine Innenarchitekturen halte ich das nicht für angebracht.Vielleicht bin ich aber einfach auch noch nicht so gut in PM...und die Ergebnisse sind schlecht
...nun kommt es darauf an, wie man EBV definiert, es würde mich wundern, sollte das dein Ergebnis nach Stitchen inkl. Optimierung in PTGui sein...Auf Wunsch eines einzelnen Herrn... PTGui-Output...Ohne Retusche, EBV und sonstwas. Nadir unbearbeitet. Alles direkt aus PTGui
Zitat
Verstehe mich nicht falsch: ich respektiere deine Meinung, so sie so ist, dennoch: es lohnt sich auch hier durchaus mal auch (zumindest) die zweite Stelle hinter dem Komma anzuschauen. Beispiel: alleine bei der Sigma-Einstellung von 0,01 bis z.B 0,2 (und verschiedene Zwischenschritte) ändert gewaltig die Bildcharakteristik. Wahr ist hingegen, dass die Lichterreduktion nicht so brutal/effektiv ist wie bei PM (dies gefällt mir allerdings auch für Innenarchitekturen). Bei PM sind m.E. die drei größten Schwächen: das brutale Strukturieren der hellen Mitteltöne (z.B. weiße Wände), das Aufknallen der Farben speziell im blauen Frequenzbereich und das Verhärten der Tonwerte. Ja, das gibt den speziellen "PM-Look
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. April 2012, 15:44)
Häufige Erfahrung, die auch ich teilen kann: Tonemapping in PTGui ist nicht gut, brauchbar ist Exposure-Fusion.
Was Tom glaube ich meint ist, dass man einen Ausschnitt des Bildes nicht vergrößern kann und im 100% crop anschauen kann. Das stört mich auch an der PTGui Exposure Fusion.
@Horsty: vielen Dank für die "nichtwissenschaftliche" Aufsstellung, sie veranschaulicht gut, wie man die verschiedenen Programme zur eigenen Einschätzung begutachten kann.
Allerdings:
Zitat von »Horsty«
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn... PTGui-Output...Ohne Retusche, EBV und sonstwas. Nadir unbearbeitet. Alles direkt aus PTGui
...nun kommt es darauf an, wie man EBV definiert, es würde mich wundern, sollte das dein Ergebnis nach Stitchen inkl. Optimierung in PTGui sein...
kannst paar panoramen , die so gemacht hast uns zeigen - bin neugierig.
kannst paar panoramen , die so gemacht hast uns zeigen - bin neugierig.
Nein, meine Arbeiten zeige ich hier nicht, wäre auch das falsche Forum dafür. - Nur mal ein paar Hobby-Panoramen, wenn ich denn mal Zeit finde....
Aber gerne zeige ich Dir anhand eines Beispiels was ich meinte und warum bei mir der "Panorama-Workflow" meist mit einem richtigen HDR endet und nicht mit einem LDR (oder so - wie auch immer).
Dazu habe ich entfach mal eine dunkle Beispielszene genommen und ein Plexiglas Objekt platziert - da kommt der Effekt am Besten rüber....
Das gesamte Licht auf dem Objekt wurde nur durch das HDR -Panorama generiert, welches es umgibt - keine zusätzliche Lichtquelle o.ä.!
Gruß Daniel
P.S.: ...bitte nicht auf Schatten, Polygone, usw. achten - ist nur ein schnelles Beispiel
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. April 2012, 17:22)
Dazu habe ich entfach mal eine dunkle Beispielszene genommen und ein Plexiglas Objekt platziert - da kommt der Effekt am Besten rüber....
Das gesamte Licht auf dem Objekt wurde nur durch das HDR -Panorama generiert, welches es umgibt - keine zusätzliche Lichtquelle o.ä.!
Hallo Panpan,Wenn man gute panoramen von den echten meister seht- ,bei keinem hdr in ptgui gemacht wurde.
kannst du uns ein Beispiel-Panorama von einem echten Meister zeigen?
© 2006-2025