Du bist nicht angemeldet.

61

Sonntag, 3. Dezember 2006, 22:21

EventCam

Mensch genaus DIESE Panos hatte ich aus den Augen verloren !! "Bush @ Convention" gabs als Demo für genau diesen Kopf vor 1-2 Jahren. Danke - nun hab ich die Seite wieder ! Aber: so schön ist die Auflösung im QT leider nicht - da sind z.Bsp. Malum u.a. deutlich besser (auch meine :-)) Allerdings ist die Bewegung ja das Asusschlaggebende und die QT Qualität lässt ja auch nicht auf die eigentliche Aufnahme rückschliessen. Agnos´sens Teil sieht ja so ähnlich aus - allerdings mit DSLRs & Sigma 8. Aber so eine Musikveranstaltung : helle Bühne, dunkler Zuschauerraum, und das mit Mulitrow-Qualität. Hm- da kommt allerdings hinzu, das das Licht sich im Rythmus der Musik ändert- mal abgesehen von den Bewegungen der Musiker & des Publikums. So in dieser Art: Fury in the Slaughterhouse 2005 Ja ich weiß: Lichter überblendet usw usw. ist auch nur als Beispiel. In manchen Situationen finde ich das selbst das Rauschen usw. ein Bild rechtfertigt. So was könnte man mit der EventCam sicher deutlich besser erstellen. Chris Ramirez benutzt diese Cam: super Bilder die er damit macht ! Aber er hat keine Quicktimes auf seiner Seite - aber beeindruckende Bilder. Er hat ja auch die Bush-Congress gemacht, nur bei Kaidan sind sie als Quicktime.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (3. Dezember 2006, 22:27)


klausesser

unregistriert

62

Sonntag, 3. Dezember 2006, 23:43

RE: EventCam

"Agnos´sens Teil sieht ja so ähnlich aus - allerdings mit DSLRs & Sigma 8." DAS Teil funktioniert gut! Ideal für Ein-Schuss-Panos. "So in dieser Art: Fury in the Slaughterhouse 2005" Ja - aber was ist so interessant an der Decke und am Boden? Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (3. Dezember 2006, 23:44)


63

Montag, 4. Dezember 2006, 09:07

Interessant ...

Ich finde zumindest die Zenithblick interessant mit dem Lampenbalken über dem Betrachter und den Lichtspielen. Der Boden gibt nicht viel her . Es ist eine Überlegung wert, ob es immer vollständig sphärisch sein muss. Sicher nicht - dann wären andere Lösungen interessant. Ich hatte einmal einen "Panomax" - eine OneShot-Lösung Spiegelvorsatz. Aber absolut unbrauchbar- Qualität betreffend. Kleine Panos bis max 320 * 160 oder so sind brauchbar - darüber hinaus nicht aktzeptabel.

64

Montag, 4. Dezember 2006, 09:45

RE: EventCam

Zitat

Original von klausesser Ja - aber was ist so interessant an der Decke und am Boden?
Die Frage stelle ich mir auch öfters. ;-) Wenn es sich bei dem jeweiligen Bild um ein gutes *Kreis*-Panorama handelt (die "Eyecatcher" also nicht nur vorne sind, sondern die horizontale Drehmöglichkeit wirklich dem Bild noch etwas hinzufügt), dann finde ich die Erweiterung zur Kugel auch dann interessant, wen dadurch nichts Neues mehr ins Bild kommt, sondern nur der Boden oder der Himmel komplettiert werden. Irgendwie ist eine Kugel dann vollständiger und hilft mir den kompletten Raum wahrzunehmen oder besser „zu empfinden“. Das hängt aber auch sehr mit der Auflösung (Größe) des Panoramas zusammen. Das oben gesagte gilt nur, wenn ich das Panorama zwar scrollend, aber trotzdem quasi in einem erfasse, wenn die unterschiedlichen Ansichten sich in meinem Kopf zum Raum zusammenfügen. Wenn das Panorama dagegen so hoch aufgelöst und detailliert ist, dass ich beim Schwenken nach und nach die bereits gesehenen Bilddetails aus dem Gedächtnis verliere, dann kann ich auch keinen Raum mehr als Einheit wahrnehmen. In dem Fall dann wäre ein informationsloser "leerer" Boden der Himmel nur noch optischer Ballast.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

65

Montag, 4. Dezember 2006, 10:12

Eyecatcher...

Oft ist es wie Tom sagt: durch die vollständige Kugel wird es erfassbar. Auch finde ich auch Kleinigkeiten - wie im o.g. Fury-Pano z. Bsp. den Lampenbalken- interessant. Die Kugel gibt dann zwar nicht den kompletten 360° Zenithblick interessantes wieder, aber die Porportion und die Geometrien gefallen mir dann.

klausesser

unregistriert

66

Montag, 4. Dezember 2006, 13:45

RE: Eyecatcher...

"Auch finde ich auch Kleinigkeiten - wie im o.g. Fury-Pano z. Bsp. den Lampenbalken- interessant." Fragt sich, was Du zeigen willst bzw. worum es in dem Pano geht: um Fury oder um die Lichtaufhängungen oder die Halle 8) Das ist doch immer die Frage: WORUM geht´s, WAS ist wichtig zu zeigen und was nicht? Was lenkt eher ab, weil es mit dem Thema nichts zu tun hat? Ich meine: alles, was nicht wichtig ist für das eigentliche Thema ist überflüssig, weil es vom Thema ablenkt. Das ist bei Hobbyfotografie unwichtig - bei kommmerzieller Fotografie nicht! Ich höre öfters von Kunden, daß sie keine Panos wollen, weil da "immmer so viel überflüssiges Zeugs drauf ist". Da haben sie nicht unrecht! Sphärische Panoramen will kaum jemand - zumindest in dem Bereich, in dem ich arbeite. Argumente sind: 1) was interessieren Boden und Decke in einem Raum? 2) das Rumdrehen in ALLE Richtungen macht Ungeübte - sicher der Großteil in allen Zielgruppen - seekrank . . 2) der Blick soll auf das Produkt, die Produkte gelenkt sein, die ringsrum im Raum verteilt sind. Senkrecht an der Decke sind keine und senkrecht auf dem Boden auch nicht . . Man kann das natürlich nicht verallgemeinern - ganz klar gibt es auch Locations wo es angebracht und vorteilhaft ist, einen Raum zu "erfassen" . . in Kirchen oder z. B. in Malums Schlössern ist das keine Frage und in meiner "Cave" ist das auch angebracht.