Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Samstag, 30. Januar 2010, 14:16

einfach mal anfragen

wenn du bei Teleskop Austria nachfragst, wirst du schnell eine Antwort erhalten

es gibt auch Händler z.B. in UK, die noch alte Lagerbestände haben

eine generelle Aussage ist also nicht möglich - aber das Updaten ist ja möglich, es sind mittlerweile etliche, die ihren Merlin erfolgreich geflashed haben

im Autopano-Forum hat die Anzahl der Merliner mittlerweile 130 überstiegen (nur ein Bruchteil davon musste updaten)

knapp vorbei ist auch daneben ...

62

Samstag, 30. Januar 2010, 14:21

Alles klar, Ich spiele nämlich immer wieder mit dem Gedanken, jetzt doch zu zu greifen. Ich werde teleskop-austria einfach mal eine Mail schicken. Gruß, WALL*E

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

63

Samstag, 30. Januar 2010, 15:29

Auch wenn du eine "alte" Firmware" bekommst ist dies kein Problem, im Autopano Pro Forum kann ein Update-Kabel angefordert werden. War bei mir nach zwei Tagen und das Update war total problemlos.

64

Samstag, 30. Januar 2010, 18:42

Noch eine Frage: Wie löst ihr das Problem, die Kamera auszulösen? Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder eine dreistellige Canon hat. Bastelt ihr euch dann alle einen passenden Adapter? Gruß, WALL*E

65

Samstag, 30. Januar 2010, 18:49

Wie löst ihr das Problem, die Kamera auszulösen?


guckst du hier: http://href.to/6cV
knapp vorbei ist auch daneben ...

66

Samstag, 30. Januar 2010, 19:01

Danke! Dort gibt es ja den passenden Adapter! Da sucht man sich einen Wolf im Web und dann hätte man im Autopano-Wiki nur mal nach unten scrollen müssen. Gruß, WALL*E

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

67

Samstag, 6. Februar 2010, 08:54

Mein erstes Gigapixel-Panorama

Ich habe gerade mein erstes Gigapixel-Panorama hochgeladen. Es hat 1,2 Gigapixel und besteht aus 161 Bildern. Fehler müssten alle beseitigt sein. Mit der Ausrichtung habe ich noch ein paar Probleme. http://interaktive-panoramen.net/Frieden…eckeWinter.html

68

Samstag, 6. Februar 2010, 11:01

Hallo Namensvetter

Ich finde das Panorama sehr gelungen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Himmel.
Links und reschts aussen ist der Himmel etwas verfärbt (grau)


Gruss

Peter



69

Samstag, 6. Februar 2010, 11:07

Und wenn du dabei bist, mach noch die Halos an den Turmspitzen weg und richte den Viewer so ein, daß man auch das ganze Bild sehen kann. Schönes Motiv.

70

Samstag, 6. Februar 2010, 12:51

Ich habe gerade mein erstes Gigapixel-Panorama hochgeladen.
 http://interaktive-panoramen.net/Frieden…eckeWinter.html


Glückwunsch, vor allem weil das Bild auch mit vollem Bilkdwinkel gut aussieht.
Viele Gigapans, die ich bisher gesehen habe, leben vom Spannerfaktor und ergeben voll ausgezoomt kein richtg gutes Bild.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:09

Ich habe jetzt doch nach langen Suchen im Internet einen Panoramarechner gefunden der die Bildanzahl von sphärischen Panoramen berechnet. Ich konnte jetzt so bei einem 360x180 Grad Panorama die Bilderanzahl von 243 auf 175 Bilder (Nikkor 50mm) reduzieren.

Das Fotografieren hat trotzdem noch 44 Minuten gedauert. Jetzt werde ich das Preset für Papywizard noch per Hand optimieren und hoffe das ich dann auf eine Aufnahmezeit von unter 30 Minuten komme.

Das bei denn Test entstandene Panorama (Techniktest, nicht fotografisch wertvoll):
http://www.interaktive-panoramen.net/pro…tschenberg.html

72

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:29

Wo Wo Wo ? ? ?

Ich habe jetzt doch nach langen Suchen im Internet einen Panoramarechner gefunden der die Bildanzahl von sphärischen Panoramen berechnet.
knapp vorbei ist auch daneben ...

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:33

Hier:


http://www.autopano.net/forum/t8100-papy…for-panospheres


Ich habe das ganze aber noch etwas umgebaut damit ich die Ausgabe gleich als Papywizard-Preset nutzen kann.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:44

Interessanterweise tritt bei meinem 27" iMac 12 GB Ram der Smartbend-Autopano Giga-Bug jedesmal auf. Kurz vor dem Speichern stützt Autpano Giga ganz zuverlässig ab. Somit muß ich wieder meinen alten Umweg nutzen. Ich stiche das Panorama mit Autopano Giga und rendere es mit PTGui. Wobei PTGui auch viel schneller rendert (psd mit Ebenenausgabe).

75

Montag, 1. März 2010, 01:24

Ich habe jetzt doch nach langen Suchen im Internet einen Panoramarechner gefunden der die Bildanzahl von sphärischen Panoramen berechnet.
Wo wo wo ?

In der PTGui-Support Group schrieb jemand vor kurzem über einen solchen (oder ähnlichen) Kalkulator in Form einer Tabellenkalkulation
(siehe dieser Thread v. 31. Jan)
Um die entsprechende xls-Datei "Simple row-column calculator, with 'per-row' optimization" herunterzuladen, muß man angemeldet sein.

Salu2,
Klaus

76

Montag, 1. März 2010, 09:26

In der PTGui-Support Group schrieb jemand vor kurzem über einen solchen (oder ähnlichen) Kalkulator in Form einer Tabellenkalkulation
(siehe dieser Thread v. 31. Jan)

Danke für den Hinweis, habe ich ganz übersehen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 4. März 2010, 19:37

Hier mal zwei Bilder von meinem Merlin mit der Eigenbaukrone.



78

Donnerstag, 4. März 2010, 19:56

Dachlatte ?

oder teilmassive Echtholznachbildung? ;-)
knapp vorbei ist auch daneben ...

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 4. März 2010, 20:00

vollmassives Eichenholz, mind. 30 Jahre abgelagert, bis auf den Zehntel genau gehobelt und gefräst

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

80

Freitag, 5. März 2010, 15:51

vollmassives Eichenholz, mind. 30 Jahre abgelagert, bis auf den Zehntel genau gehobelt und gefräst


Sieht klasse aus und hält sicher.
Aber der Text klingt, als wenn Du Weinfässer bauen willst :]