Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 30. August 2009, 00:13

Zitat von »Undertable«

.... hab ich ja bereits versucht mit Distanzringen....
Oops, das hatte ich damals gelesen, aber jetzt nicht mehr im Sinn.
Siehst Du den Unterschied zwischen den Beiden Kameras auch mit anderen Objektiven?
Was spricht dagegen, die 350D als Pano-Kamera zu verwenden? Die Bilder sind doch gut!
Gruß vom pano-toffel

62

Sonntag, 30. August 2009, 09:53

Siehst Du den Unterschied zwischen den Beiden Kameras auch mit anderen Objektiven?
Ja
Was spricht dagegen, die 350D als Pano-Kamera zu verwenden? Die Bilder sind doch gut!
Mit der 350D bin ich ja auch zufrieden nur würde ich die gern auf IR umbauen lassen (auch weils eines der günstigsten Modelle dafür ist). Die 400D würd ich gern für (Kugel)Panos nehmen und für etwas rauhere oder riskante Einsätze wo mir die 50D zu schade für ist.

Vielleicht würd sichs auch lohnen die 400D einstellen zu lassen, nur wer macht so was gut und zum angemessenen Preis? Canon?

63

Dienstag, 22. September 2009, 19:32

EOS400D zurück mit neuem Filter

Die EOS400D musste zwischenzeitlich einen Filterwechsel (intern) über sich ergehen lassen und ist nun mit folgendem Resultat am Peleng zurück:

Bild in Originalgröße (Bildstil standard, nicht nachgeschärft)

Das Bild im Anhang wurde lediglich verkleinert, nicht nachgeschärft.
Was meint ihr, ist das nun OK so?

Gruß
Undertable




»Undertable« hat folgende Datei angehängt:

64

Mittwoch, 23. September 2009, 07:01

Für eine Infrarotaufnahme müßte das Gras aber heller sein, wenn beim Filtertausch ein IR Filter eingesetzt wurde. Oder hab ich da was falsch verstanden?

65

Mittwoch, 23. September 2009, 12:59

Hi Thomas,
ich hab mir zwar aktuell eine EOS350D auf IR umbauen lassen, mein Problemkind dieses Threads ist allerdings eine EOS400D die nur noch unscharfe Bilder produziert. Ich hab sie zusammen mit der 350D zum IR-Umbauer geschickt, ließ aber bei ihr lediglich den internen (normalen) Filter erneuern. Ziel sollte sein daß sie ohne Nachschärfen im Bildstil wieder scharfe Bilder macht, so wie sie das normalerweise tun sollte. Ich finde zwar daß es jetzt OK ist aber ich hätte gerne noch andere Meinungen gehört ob das jetzt "normal" ist.

Da mir die Unschärfe an Bildern mit anderen Optiken nicht so aufgefallen ist dachte ich anfänglich daß die Unschärfe am Peleng liegt. Nach langer Rumprobiererei stellte sich aber heraus daß die Kamera unscharfe Bilder macht. Das bestätigen mir bei genauerm Hinsehen eigentlich alle Bilder die ich in letzter Zeit gemacht habe. Jedoch hab ich auch viele ältere Bilder die mit dieser Kamera scharf wurden, also muss etwas passiert sein.
Ich kann mich erinnern daß ich mal den Sensor gereinigt habe. Mit Wattestäbchen und Isopropanol bekam ich die Verunreinigung zwar weg aber vermutlich hat dieses Zeug dem Filter nicht gutgetan. Es gibt wohl nicht umsonst spezielle Reinigungsssets und Specktupfer. Der IR-Umbauer hat jedenfalls gleich davon abgeraten irgendwelche Lösemittel bzw. alkoholhaltige Flüssigreiniger einzsuetzen, da diese zumindest die Verklebung der Filter angreifen können.

Gruß
Undertable

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (23. September 2009, 13:14)


66

Mittwoch, 23. September 2009, 14:05

Ich wollte schon fragen ob du mal den Sensor gereinigt hast Könntest du nochmal einen 100% Ausschnitt vom obigen Bild posten, so wirkt es für mich immernoch etwas matschig auch wenn ich das Peleng nicht persönlich kenne. Gruß, WALL*E

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 23. September 2009, 14:42

an WALL*E: du brauchst eine Schablone für Folienfilter? Die Grösse ist: 25,48 x 23,48 mm

68

Mittwoch, 23. September 2009, 15:02

an WALL*E: du brauchst eine Schablone für Folienfilter? Die Grösse ist: 25,48 x 23,48 mm
Danke aber nicht nötig im Moment habe ich noch garkeine Folienfilter und auch nicht wirklich eine Idee welchen ich brauchen könnte. Ich überlege zwar mir zum Spielen demnächst mal einen IR-Filter zu besorgen aber dann einen mit 77mm Filtergewinde für mein Toikna 124. Gruß, WALL*E

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 23. September 2009, 15:39

Sigma 8mm Unschärfe: Mein zuständiger Händlerbetreuer in Österreich hat mir mitgeteilt, dass unscharfe Objektive zum justieren eingeschickt werden sollen.

70

Mittwoch, 23. September 2009, 19:15

Könntest du nochmal einen 100% Ausschnitt vom obigen Bild posten


weiter oben ist ein Wikifortio-Link, ich hoff der ist noch gültig

so wirkt es für mich immernoch etwas matschig...

oje, mach mich nicht schwach...aber siehs dir erst mal genauer an ich hoff das was du meinst kommt vom Verkleinern ;-)


Gruß
Undertable
»Undertable« hat folgende Datei angehängt:
  • 2800_cut.jpg (1,05 MB - 162 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Mai 2025, 20:09)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (23. September 2009, 19:25)


Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 24. September 2009, 08:45

Undertables ursprüngliche Anforderung: "Hauptaugenmerk wären so wenig Einzelaufnahmen wie möglich ( crop 1.6 )"

Das Sigma 4.5mm für Crop Kameras ist mit 3 Bilder vorn dabei.


72

Donnerstag, 24. September 2009, 21:17

mit Peleng und Sigma 8mm ist meine Linsensammlung vorerst mal komplett.
Mit den 4 Einzelaufnahmen jeweils kann ich eigentlich ganz gut leben.

Bewertet doch bitte mal die Schärfe vom obigen Bild(ausschnitt) der EOS400D mit Peleng

Gruß
Undertable

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (25. September 2009, 06:17)