Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Sonntag, 10. Mai 2009, 22:29

Dann nehmt doch Osnabrück, liegt an 3 Autobahnen ( A1 - A30 - A33 ),

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…e=UTF8&t=h&z=12

ist über 1200 Jahre alt,

hat viele Motive anzubieten, wie Schloss, Industrieruine Güterbahnhof,zweistöckiger Kreuzungsbahnhof, Zechenbahnhof, historische Altstadt mit Treppengiebelhäusern, viele Kirchen und ´ne kleine Kopie in Canada :
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…076561&t=h&z=14


Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

62

Montag, 11. Mai 2009, 07:41

Moin!

Hamburg wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet,
Autobahnen in alle Himmlesrichtungen (A1, A23 W, A7 N, A7 S, A24 O),

OK, die Sehenswürdigkeiten sind etwas knapp hier !

Wie schon zuvor geschrieben, sind Sehenswürdigkeiten bei Panotreffen meiner Meinung nach vollkommen nebensächlich.

Es geht darum, sich zu treffen und zu quatschen und die mitgebrachte Hardware zu checken.

Gruß,
Andreas

Btw, ist Osnabrück im Norden ??
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

63

Montag, 11. Mai 2009, 11:46

Termin...

Andreas: dann mach doch einfach Termin & Ort jetzt fest.
Damit ist die Diskussion am Ende- wer kommt der kommt, einige werden es aus irgendwelchen Gründen nicht schaffen.
Das ist aber immer so.

HH hat ME auch die beste Verkehrsanbindung.

BTW: von mir aus gesehen ist Osnabrück im Süden :(
Es hat schon sofort nach der Eiszeit dort irgendwelche Nasen gegeben, die eine Siedlung gebaut haben
(http://www.deutsche-staedte.com/hamburg/geschichte.html)

64

Montag, 11. Mai 2009, 17:33

BTW: von mir aus gesehen ist Osnabrück im Süden :( Es hat schon sofort nach der Eiszeit dort irgendwelche Nasen gegeben, die eine Siedlung gebaut haben


in Osnabrück war das Eis aber dünner als in Hamburg (je südlicher desto dünner) und dort war es schneller weg als in HH.
OS liegt auch in Niedersachsen, das 2.nördlichste Bundesland (im Westen)  ;-)
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

65

Montag, 11. Mai 2009, 20:35

Naja ich würde den Teutoburger Wald nicht als nördlich akzeptieren. Und da Osnabrück irgendwie in dieser Ecke liegt ist es nicht nördlich ;-)
Wobei, liegt Osnabrück noch in der Norddeutschen Tiefebene?
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

66

Montag, 11. Mai 2009, 23:49

Also ich wäre auch für die Hamburger Ecke. Muß ja vielleicht nicht unbedingt mitten in der City sein. Aber Osnabrück wäre mir persönlich schon wieder zu weit weg (400km).

 

Gruß Rajko


67

Freitag, 15. Mai 2009, 10:22

Neu und schon Wünsche

Hallo aus Kiel,

möchte mich kurz vorstellen:

Neueinsteiger in die Pano - Fotografie. Viel Info aus dem Forum gezogen.

Jetzt angemeldet!

Würde liebend gerne am 23. Mai nach Hamburg kommen.

Ist es so schwierig :

Vormittags gemeinsam Fotografieren -

Nachmittags in kleiner Kneipe mit Hinterzimmer Ergebnisse sichten!

 Sich freuen!

Abends zurück zu Muttern!

 

Panoblacky

 


68

Freitag, 15. Mai 2009, 19:38

nö eigentlich nicht.
gibt es bereits irgendein festen ort und/oder zeitpunkt?

Der 23. MAI ist bereits in knapp sieben ein sechstel (7 1/6) Tagen
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

69

Freitag, 15. Mai 2009, 19:49

Hamburg...

Also: HAMBURGER an die Front.

Macht doch einfach was fest.

70

Freitag, 15. Mai 2009, 21:54

Nun, ich bin am 23. in Berlin, aber wenn ich für den Tag ein Treffen organisieren müsste, dann würde ich mich gegen Mittag am Hafen treffen für Fotos. Landungsbrücken, dann gibt's auf wenig Raum viel zu sehen und zu fotografieren: Der Hafen selber, Landungsbrücken, Alter Elbtunnel, Bismarckdenkmal. Und dann würde ich weiterziehen (mit Auto oder S-Bahn) nach Altona und mich zur Stärkung ins Cafe Beys in die Ottenser Hauptstr. 64 begeben. Das ist ca. 5-8 min von der S-Bahn entfernt, da findet man auch ohne Reservierung Platz, Essen ist gut und preiswert. Wechselnde Tages- und Wochenkarte und normale Speisekarte. Nicht supergemütlich, aber nett und gut und ich hatte da noch keine schlechten Erfahrungen. Nachteil für Autofahrer: Parkplätze sind schwer zu kriegen.

Ich würde mich so 13:00-14:00 am Hafen treffen, dann müssen auch die Nicht-Hamburger nicht zu früh aufstehen. Am Hafen kann man sich gut 3-4 Stunden rumtreiben, dann ist man 17:30 oder 18:00 in Altona und nach viel Bewegung und Seeluft hungrig genug für ein Abendessen. Und die Nicht-Hamburger können dann zu ziviler Zeit wieder los und sind nicht mitten in der Nacht zuhause.

Und ich würde hier eine Teilnehmerliste aufmachen und allen, die mich anschreiben meine Handynummer geben für den Fall, dass man sich nicht findet.

So würde ich das machen, wenn ich was planen würde. Aber ich bin in Berlin.


71

Freitag, 15. Mai 2009, 22:09

23...

Ok, es nimmt ja Formen an bei denen man sich kümmern muss.

Treffen wir uns um 14:00 am Hafen, U-bahn-Station Landungsbrücken, das sollten ja alle schaffen.
(Am Edne der Brücke)

 
 * Rundgang über die Landungsbrückenpassage mit Liegeplatz der Rickmer Rickmers  u.a.     (1 Std)
 * Elbtunnel (immer gerne genommen :))              (1 Std)
 * rüber in die Speicherstadt (ca. 1500 - 2000m ) (1/2 Std)
 * wandern durch die Speicherstadt (keine Ahnung war da noch nicht, ist alles neu gmacht)

Also kommt es wohl mit 3-4 Std gut hin.
Wetter muss allerdings mitspielen, ansonsten: ab in die Stadt in ne Kneipe o.ä.

Abends: was haltet ihr vom Vapiano ???? (U Bahn Station Hauptbahnhof)

So - jetzt komme mir mal ein Hamburger !

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 15. Mai 2009, 22:10) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:24).

73

Freitag, 15. Mai 2009, 22:14

Sitzen ..

Ich kenne den ganzen Krempel da unten (ja Hamburg ist für mich schon "unten") nicht sooo prall.
Vielleicht kommt ja ein ortskundiger mit einer entsprechenden Idee.

Der Fotoexkurs-Teil muss ja gar nicht so "gebucht" werden (hehe) - aber es kommen ja auch ein paar Nasen von weiter wech - vielleicht wollen die was sehen ???


BTW: ich habe am 23. bislang noch gar keine Zeit, will aber das "Norlichterleuchten" nicht so einfach den Bach runtergehen lassen.


Edit:
Hintergedanke: ev. hab ich ja die Chance den Heinzi zu treffen der mir gerade 5 Aufträge geklaut hat - 30% unterm Preis.
Da ist der Hafen ne gute Nummer, sind da doch schon einige Kandidaten "verschwunden".

74

Freitag, 15. Mai 2009, 22:26

bei vapiano ist das essen ganz lecker und frisch.
doch liegt das nicht so schön. direkt neben den parkhäusern am alstertal.
gänsemarkt ist innerhalb 2-3min zu erreichen. die alster knapp 10min. doch ist es dort recht voll.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

75

Freitag, 15. Mai 2009, 22:34

Parken...

Das ist wohl richtig.
Aber man wird ja eh irgendwo weiter weg parken müssen (des Preises wegen schon), dann kann man
sich ja vom Rödingsmarkt/Landungsbrücken 2 U-Bahnstationen (oder sind es 3 oder 4 ??) zum Hauptbahnhof bzw. Mönckebergstr.
per U-Bahn bewegen.

Aber hier können/sollen die Hamburger ja ansetzten: Parken, Treffen usw.

76

Freitag, 15. Mai 2009, 23:41

sonst was haltet ihr von Glückstadt?

ist auch sehr schön und es liegt idylische 40km vom Hamburger Zentrum entfernt.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

77

Samstag, 16. Mai 2009, 00:33

Glückstadt

Super Stadt,
hat auch urige Kneipen in der Stadtmitte (Kleiner Heinrich z. Bsp. - aber kein "Schnäppchen" da)


78

Samstag, 16. Mai 2009, 01:34

Also ich habe zwar noch nie an einem Usertreffen teilgenommen, aber ich bin da der gleichen Meinung wie Martin. Eine Fotoexkursion ist zwar sicher interessant und lustig. Aber geht es uns nicht hauptsächlich darum, wie wir unsere Panoramen qualitativ (vielleicht auch quantitativ) und mit welcher Technik/Software am besten aufnehmen, stitchen, bearbeiten, retouchieren und präsentieren können? Also mir geht es jedenfalls so und ich freue mich am meisten über einen derartigen Erfahrungsaustausch. Es wäre schade, wenn dafür am Ende die Zeit zu knapp werden würde. Jeder hat tolle Panoramamotive bereits "im Kasten", die er (auch als Einzelbilder) mitbringen kann. Die Profis in unserer Runde könnten z.B. dann mal demonstrieren, wie man das finale Panorama noch verbessern kann. Oder das einfach mal ein paar verschiedene Workflows gezeigt werden. Auch wenn wir vielleicht 15 Leute werden, gibt es bestimmt mindestens 14 verschiedene Vorgehensweisen zum finalen Pano. Die Aufnahmen ansich finde ich dabei zwar nicht unwichtig, aber die kann man ja auch vor Ort machen....es geht ja bei dem Treffen nicht darum, wer das schönste Motiv einfängt.  

Wie seht ihr das?

Also mir persönlich graut`s davor, mich mit dem Auto durch die Hamburger Innenstadt zu wurschteln und nach einem Parkplatz zu suchen. Dann lieber etwas abseits...... ein gemütliches Lokal o.ä. mit Parkplätzen davor.

Und ich glaube auch, daß die Teilnehmer des "Usertreffen der Nordlichter" alle mehr oder weniger Hamburg kennen, so daß eine Fotoexkursion nicht zwingend notwendig ist.

 

Das sind jetzt natürlich meine Gedanken zu dem Treffen. Sagt einfach mal eure Meinung dazu!

Die Bilder vom Usertreffen in Köln sprechen da eine deutliche Sprache.

 

 

PS: Ich könnte einen Beamer und eine große mobile Leinwand mitbringen. Leider habe ich kein leistungsstarkes   

      Laptop. 

 

 

Gruß Rajko


79

Samstag, 16. Mai 2009, 07:38

@ mhc1: stimmt der heinrich ist wirklich nicht ganz billig. der däne ist günstiger (um einiges) und das essen ist ein traum. da ich beide restaurants sehr gut (auch privat) her kenne, lass ich weitere berurteiligungen.)
am hafen ist auf dem ehemaligen gehlsen gelände ein "hoch-restaurant" oder eher eine kneipe.
für alle die es nicht wissen: das gehlsen gelände leigt am außenhafen und vor den deichen der stadt. d.h. das gesamte gelände ist von einer zirka 5-6m hohen wasserdichten betonmauer umgeben. zugang erhält man direkt durch drei große wasserdichte schleusentore. auf dem niveau der mauerspitzze ist eine kneipe gebaut wurden. ser net dort und man hat einen unglaublichen blick auf die elbe und der kartoffelinsel (vorgelagerte sandbank, größer als pagensand)
 beamer haben die da auch ;) ich kann mal in meinem archiv nach schauen, o ich ein paar schöne fotos von der ecke da habe.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

80

Samstag, 16. Mai 2009, 08:34

Oh je!

Nun überschlagen sich hier ja die Ereignisse geradezu und der Thread entwickelt eine überraschende Eigendynamik.

Ich mache mal einen Gegenvorschlag, da ich den 23. eigentlich wegen des von mir anfangs nicht berücksichtigten Feiertages und der daraufhin geäußerten und berechtigten Kritik nicht mehr auf der Rechnung hatte und ich dieses Datum nun auch etwas zu kurzfristig gewählt finde.

Nochmals möchte ich meine Meinung wiederholen, dass es bei einem Usertreffen nicht so sehr darauf ankommt, in einer Herde durch die Gegend zu laufen und wie blöd Panoramen zu produzieren. Das kann jeder besser allein und in Ruhe. Vielmehr geht es darum (noch immer meine subjektive, pers. Meinung), die anderen User kennen zu lernen und das Equipment anzusehen und anzufassen sowie zu klönen.

Wer sich mit der Materie erst seit kurzem befasst und Tipps haben möchte, kann diese auch anhand eines Parkplatz-Panos oder Restaurant-Panos vermittelt bekommen. Das Motiv ist egal.

Als Veranstaltungsort schlage ich das Restaurant Bacchus in Hamburg Rahlstedt vor. Es hat einen separaten Raum in dem wir uns ausbreiten können und sehr viele Parkplätze hinter dem Haus. Bei schönem Wetter können wir draußen sitzen. Ich bin mit den Besitzern seit Jahren befreundet und diese sind nicht gleich angenervt, wenn Berge von Fotoausrüstung das Restaurant füllen. Die Küche ist super lecker und jenseits dessen, was man bei 0-8-15 Griechen sonst so an tot gebratenem Fleisch bekommt. Es gibt viele verschiedene Salate und Vorspeisen an denen man sich satt essen kann. Außerdem gibt es Jever vom Faß!!!

Als Vapiano Fan möchte ich nur bemerken, dass die keinerlei Reservierungen entgegen nehmen und es unmöglich ist, in einer Gruppe einen Platz zu bekommen. Insbesondere am Wochenende. Auch ist der Geräuschpegel im Vapiano so hoch, dass an gute Gespräche gar nicht zu denken wäre. Aus meiner Sicht ein ungeeigneter Ort für ein Usertreffen. Aber allemal prima für ein Essen in der Mittagspause oder zu zweit am Abend.

Als Termin würde ich Samstag, den 13.06.2009 vorschlagen.

Die Adresse ist Ellerneck 58 und nur wenige Minuten von der Autobahnabfahrt Stapelfeld (A1) oder Jennfeld (A24) entfernt aus allen Richtungen sehr gut zu erreichen.

EDIT: Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmittel anreisen, so ist das Restaurant mit dem Regionalzug R10 vom Hamburger Hauptbahnhof bis Hamburg Tonndorf und dann 7 Min. Fußweg zu erreichen. Und natürlich in umgekehrter Richtung auch von Lübeck und sogar von Bargteheide aus .

Gruß,
Andreas

EDIT: Rechtschreibung
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (16. Mai 2009, 09:15)