Du bist nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 12:37

Der Reiter und die Art der Einbindung gefällt mir übrigens. Ich habe ihn auch bereits bei Scott Witte seiner Demo gesehen. Gleiche doch einfach mal Deinen Code mit seinem ab, vielleicht entdeckst Du ja so den einen oder anderen kleinen Bug ;-)


Moin Bernd

Wenn das mal so einfach wäre. Scott hat das zwar optisch, ähnlich gemacht, aber er arbeitet mit eingebetteten Player und Express-Install. (Was immer das auch ist)

Ich habe für das Beispiel den Code aus dem dem "Example" Ordner genutzt und etwas umgebaut, da dieser noch nicht für MOV´s vorgesehen war.
Dazu war auch das Update auf den movDecoder.swf notwendig.

Was mich aber jetzt noch mehr verwundert ist das es jetzt auch im FF geht.

Das blöde ist nur, das man für dieses Menü das Programm Macromedia (Adobe) Flash braucht umd das ActionScript umzuschreiben (Menülinks).
Das ist IMHO nicht gerade Userfreundlich, besonders wenn man sich das Programm noch kaufen müsste.

Dieser Weg ist aber trotzdem genial, weil man nur eine kleine XML braucht die einem mit dem notwendigen Versorgt.
Der Rest, die Einbindung der gesamten Panos läuft dann über das ActionScript. Dort die Links einbauen ist ein Klacks, wie auch grafische Anpassungen an dem Drop Down Menü.

Letzendlich bietet sich wohl eher eine reine HTML Lösung an, wo z.B. links eine kleine Thumb Galerie den Weg zum Pano weitergibt.
Aber das ist auch noch nicht die 100% Lösung, besonders wenn man im Fullscreen-Modus ist.

Was mich an einer reinen Playerlösung stört ist der imense Programmieraufwand in XML.
Da würde sich wirklich ein GUI anbieten umd das zu automatisieren.

Im Forum hab ich nachgelesen, das Denis wohl ein GUI machen möchte. Das wäre schon für nicht XML-Freaks eine große Hilfe.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

62

Samstag, 20. Oktober 2007, 16:47

Richtig verstanden?

Da ich kein Coder bin, hake ich (auf Mac) mal nach, bei diesem Resumée bitte Falsches korrigieren:

A) Super, da plattformunabhängig, und nur noch ein player nötig ist, der heute eh überall drauf sein dürfte.
B) In Schnelligkeit und Darstellung starke Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion, auch schneller als die QT-movies...
C) kein GUI für das XML-coden, kommt evtl. noch.
D) Aktuell keine Touren möglich, folgt evtl. noch...
E) Codes liegen als Templates bei, müssen manuell; d.h. mit einem Texteditor - copy and paste - angepasst werden.
F) Es können sowohl QTVR-movies wieauch Cubefaces (als jpg) verwendet werden..
G) Was ist besser in F - qualitativ und in Bezug auf Geschwindigkeit?
H) Kann jedes beliebige CubeFace - z.b. Decke - als Startbild verwendet werden?
I) Html und Java-fähig?
K) Nachteilig: kein preload, d.h. nur Ladebalken. Könnte man evtl. mit transparentem gif eine s/w-Vorschau (Html-rollover/mousdown) vorschalten, die Wartezeit spannender machen?

Kommt das hin?


63

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:28

Leider gibt es bei der Qualität doch noch stärkere Einschränkungen. Für Bewegung bietet der Player nur 3 Qualitätsstufen an.
Low = kein Antialias
Medium = niedriges Antialias
Best = Gutes Antialias

Nur mit "Low" in Bewegung ist die Performance bei größerer Darstellung brauchbar, dann verschwimmt das Panorama beim Drehen aber stark. In Stellung Medium ist die Qualität ähnlich Quicktime, die Performance aber sehr viel schlechter. Gut wäre es, Zwischenstufen zu haben.

Außerdem kann das Plugin (natürlich) keine Sorensen3-komprimierten Panoramen abspielen, was auch Qualitätseinbußen bedeutet. Ich habe aus diesen Gründen erst einmal Abstand davon genommen, den Player in kubische-panoramen.de zu verwenden. Vielleicht als Ersatz für den PTViewer.

64

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:38

*edit*
Quatsch gelöscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (20. Oktober 2007, 18:16)


65

Samstag, 20. Oktober 2007, 18:34

Nur mit "Low" in Bewegung ist die Performance bei größerer Darstellung brauchbar, dann verschwimmt das Panorama beim Drehen aber stark. In Stellung Medium ist die Qualität ähnlich Quicktime, die Performance aber sehr viel schlechter.


Hallo Malum

Es lohnt sich zusätzlich den Editor für Teste einzubinden.
So lässt sich doch einiges schnell lösen, gerade in Verbindung mit hoher Qualität und seidenweichen Lauf.

Aber du hast Recht, QT-Qualität wird nicht erreicht.
Man steht schon ein wenig in der Zwickmühle zwischen den Möglichkeiten von Flash und der machbaren Qualität von QT.
Bei der Vorstellung einer kleinen Tour in der letzten Woche beim Kunden, fiel ganz klar die Entscheidung zu Gunsten von Flash.

QT kam nicht in Frage wegen dem evtl. notwendigen Mega Download und der hohen Präsenz von Flashplayern in den Browsern.

Für Flash sprechen auch die vielfältigen Möglichkeiten der XML weil damit ganz andere Darstellungen möglich sind.
Selbst aufwendige und kompfortable Touren sind ohne großen Aufwand machbar.
Was noch sehr Interessant ist die Einbindung von Filmen innerhalb des Panos.
Dadurch wird ein normales Pano zum Multimedia-Ereigniss, was sich doch abhebt von den normalen Panos.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

66

Dienstag, 23. Oktober 2007, 15:22

Nochmal was aus meiner Sicht zu den Problemen mit Pfaden, etc..

Ich bekomme Beispiele definitiv nicht lokal an's Laufen. Es liegt auch nicht an falschen Pfaden, es betrifft auch die mitgelieferten Beispiele der Doku und ich habe richtig extrahiert.
Das Problem ist bereits bekannt:
http://flashpanoramas.com/forum/showthre…highlight=local

Ich kenne ein ganz aehnliches Problem bereits von Shockwave. Bei Aldo Hoeben findet man den Hinweis, dass dies eine Restriktion in Sachen Sicherheit ist:
http://www.fieldofview.com/spv-dev/docs/howto/embedding  (am Ende der Seite, unter "Important note about Shockwave file restrictions: '/dswmedia/' folder"). Ich denke mal, bei Flash ist es eine verwandte Einschraenkung.

Somit der Tip an jene, die Probleme haben ihr erstes Beipiel lokal an's Fliegen zu bringen:
Einfach mal auf die Webseite hochladen oder einen ganz rudimentaeren Webserver (z.B. Apache) installieren.
Innerhalb des lokalen Webservers laufen dann auch bei mir alle Beispiele, die es sonstwo auf der Platte auf dem gleichen Rechner nicht tun (loading: failed).

67

Dienstag, 23. Oktober 2007, 18:26

Bei Aldo Hoeben (Spi-V) findet man den Hinweis....am Ende der Seite, unter "Important note about Shockwave file restrictions: '/dswmedia/' folder"

[Nebenbemerkungs-Modus]
Ha, und genau das rauszufinden, hat mich bei meinen ersten Gehversuchen mit Spi-V viel, viel Zeit gekostet und mich fast wahnsinnig gemacht.......
War schon gut versteckt, dieser kleine Hinweis.......
[/Nebenbemerkungs-Modus]

...oder einen ganz rudimentaeren Webserver (z.B. Apache) installieren....

Einen sehr leicht zu installierenden findet man z.B.hier: XAMPP - apachefriends.org

Saludos, Klaus

68

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 14:22

Nebenbemerkung:
Habe selbst JETZT suchen muessen, um diese Passage wiederzufinden ;-)

Der Tipp mit dem Webserver ist gut. Ich habe (unwissend) den Apache (Windows) genommen. War auch sehr simpel, Name, Domain, admin eintragen und fertig.Komplizierter wird's ja erst, wenn der auch ein bisschen was koennen muss (PHP, etc.). Aber nur um die Panos zu gucken muss man davon nichts verstehen, da reicht die Standardinstallation.

69

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 15:26

Mit so einem Teil kannst du ja auch deine Webseiten lokal erstellen.

Bei Testen ist das ganz sinnvoll um nicht jedesmal alles neu hochzuladen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

70

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 17:48

....Webserver ....wenn der auch ein bisschen was koennen muss (PHP, etc.)....

Der XAMPP bringt ja schon alles mit: PHP, MySQL, Perl......

Saludos, Klaus