Sie sind nicht angemeldet.

41

Dienstag, 30. Dezember 2014, 17:50

Stimmt und ist ja auch klar.

Dein Beispiel zeigt aber auch wieder überdeutlich, welch hohe Schmerzgrenze bei Nutzern solcher Fotosynthese-Applikationen besteht.


Dagegen finde ich solche Läufe wieder erstaunlich lebendig:

https://photosynth.net/preview/view/9661…28-3807ce1c2797

Die Artefakte muss man eben beim virtuellen Begehen ausblenden.

42

Dienstag, 30. Dezember 2014, 18:10

@panox,
Dein Beispiel wird nicht über die Handy App gemacht, damit gehen nur Kugelpanos.
Hier wurden Fotos über den PC zu "Photosynth" geladen.

Nachtrag:
Innenraum + richtiges Stativ + NPA + "Photosynth"
zu mindestens 85% stimmt das Pano.
Hier müsste ich, vielleicht auchmal meinen NPA ganz genau ausrichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (30. Dezember 2014, 19:12)


43

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:14

Also ich werde es mal mit dem Galileo von motrr.com probieren.
Leider habe ich den Reverse Mount nur beim Hersteller selbst gefunden, die ersten Tests werden wohl noch etwas dauern.
Gruß
Karsten

44

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 08:18

Da bin ich aber mal gespannt.

45

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 13:13

https://photosynth.net/view.aspx?cid=3ce…34-d49b047d53cd
Einbeinstativ + NPA + "Photosynth"
NPA muß ich mein Gelenk zum Winkel nochmal überarbeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (31. Dezember 2014, 15:05)


47

Donnerstag, 8. Januar 2015, 22:03

Ja, gespannt war ich auch auf den Motrr Galileo, das Gerät ist nun eingetroffen und die ersten Apps sind ausprobiert.
Leider erfüllen diese nicht meine vorrangigen Vorstellungen.
Durch einen Zufall entdeckte ich, dass der Hersteller eine API anbietet, auf deren Grundlage man eigene Apps für iOS entwickeln kann.
Diese ist zwar noch vom Mai 2014, also nicht sehr aktuell und für den iOS-Simulator leicht fehlerbehaftet ;), ich werde also mal sehen, ob ich meinem leicht angerosteten Gehirn noch etwas entlocken kann ;).
Der Entwickler der API ist aber sehr kooperativ und freundlich und beantwortete meine Anfrage sehr schnell!

Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (8. Januar 2015, 22:08)


48

Montag, 12. Januar 2015, 20:01

Hallo Zusammen,

ich habe den Motrr Galileo wieder zurückgeschickt, das Thema ist also erstmal von meiner Liste.
Wie gesagt, die Apps sind für mich als Panorama Apps nicht nutzbar und so wird das Teil doch nur wieder in der Schublade landen.
Die Community ist sehr klein und bei Fragen zur Software immer auf den Entwickler zu warten, das bringt mich nicht weiter.

Also weitersuchen ...

Gruß
Karsten

49

Mittwoch, 12. August 2015, 14:54

Hier mal ein Schnelldurchgang, aufgenommen mit dem Samsung Galaxy S5:

Sonnenuntergang beim Gut Basthorst

Die Fehler habe ich bewusst dringelassen, um zu zeigen, wo man nacharbeiten muss.

50

Montag, 17. August 2015, 17:11

Hi Harald,

manchmal wünschte ich mir schon ein Stativgewinde am Smartphone, aber die Qualität ist mir dann doch noch zu mager.
Was habe ich letztens erst gehört: Ein Smartphonefoto sieht nur auf einem Smartphone gut aus ...

Für Dokumentationen reicht es.

Gruß André

51

Montag, 23. November 2015, 23:17

Hier gibt es ein kostenlos downloadbares e-Book zur Smartphone-Fotografie:

https://www.locafox.de/smartphone-fotografie-ebook/

52

Dienstag, 24. November 2015, 12:04

Danke für den Link!
Auf 33 pdf-Seiten erfährt man über die Smartphone-Fotografie, was man zu 98% vorher schon wusste, wenn man ein Smartphone besitzt. Das letzte Drittel des Skripts ist mir zu instagram-lastig.
Es gibt ein paar Tipps zu Aufnahmetechniken und EBV-Apps, aber nichts wirklich Neues.
Keine Frage, die Smartphone-Fotografie lässt sich heute nicht mehr wegdenken, und sie ist in vielen Bereichen sinnvoll. Sie darf getrost neben dem Fotografieren mit "richtigen" Kameras ihren Platz einnehmen, ohne dass sich die Interessen beißen würden. Allerdings, und das steht auch dort, haben es die Hersteller von Kompaktkameras seitdem schwer. Eine Generation, die zu einem großen Teil abgelöst wurde.
Gruß vom pano-toffel

53

Dienstag, 24. November 2015, 14:07

Stimmt!

Ich hatte auch etwas mehr über Panoramafunktionen zu lesen erwartet. Eine Beschreibung und Vergleich von brauchbaren Apps würde allerdings schon sehr umfangreich werden.

54

Mittwoch, 25. November 2015, 05:24

Ich würde die Smartphone-Fotografie nicht ganz so arg verteufeln. Wenn ich sowas sehe https://flic.kr/p/xfYsFT finde ich das eigentlich schon sehr ok.

56

Samstag, 5. Dezember 2015, 07:44

Ich habe mir ei Amazon ein Google Cardboard-Set gekauft (15 Euro) und dann kann man das iPhone / SmartPhone vorne reinlegen und mit KrPano 1.19v3 seine eigenen Panoramen mithilfe des Gyrosensors "erleben". Auch wenns nicht wirklich 3D ist werden die Ansichten je Auge individuell aufbereitet und das kommt richtig gut rüber!