Sie sind nicht angemeldet.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

41

Freitag, 19. April 2013, 14:46

Willst du denn nicht mehr Panpans Antwort?? :-)


uppps ;) stimmt, dann natürlich NACH panpans Antwort :D

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

42

Freitag, 19. April 2013, 14:47

Danke, Frank! Lassen wir ihm also das letzte Wort! Das ist er so gewohnt, braucht das! Alles wird gut! ;-)

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

43

Freitag, 19. April 2013, 15:26

:) :)

44

Freitag, 19. April 2013, 16:32

Eigentlich könnte man das Thema jetzt schließen?


Willst du denn nicht mehr Panpans Antwort?? :-)



Meine Herren
Kommt ,aber erst wenn ich das alles lese.
jetzt ist aus.
um 19.30 in Wien spielt Branfordt Marsalis.
alles andere ist jetzt sekundär - besonders ob ltrX oder ltrY besser ist.


also :

bis bald.

45

Samstag, 20. April 2013, 00:43

Ich glaube LR 4 hat alles was man braucht um ein tolles Pano zu erzeugen. Alles andere ist "Ansichtssache"!

46

Samstag, 20. April 2013, 02:58

Liebe sich Kloppenden,

ey nee ... na supi ... seufz.
Da krabbele ich durch den ganzen Thread, versuche, Euren Gedankengängen zu folgen, lese jedoch nun, dass im Grunde kein Kommentar mehr gewünscht wird.
Hmmmpppfff ... .
;)

Eigentlich hat mich das Thema eher nicht interessiert, da es mich nicht direkt betrifft. Ich war aber dennoch aufmerksam und habe die Infos zur Kenntnis genommen.
Irgendwann stellte ich fest, dass ich derlei Artefakte ja noch nie gesehen oder je selbst gehabt habe.
Dann stellte ich fest, dass es offensichtlich doch einige gibt, die mit der Wiederherstellungsfunktion in LR und ACR arbeiten. Das wundert mich. Das Eingrauen wurde ja angesprochen – darum nutze ich diese Funktion (wenn überhaupt) nur in Ausnahmen.
Ebenso halte ich es mit der Funktion "Klarheit", die mir auch nicht gut gefällt (wobei es mir hier schwerfallen würde zu beschreiben, was es ist – irgendwie rußt diese Funktion das Bild zu und macht es schwammiger – hmmm).
Schlimme Kanten und Artefakte beobachte ich eigentlich nur bei exzessivem Gebrauch des Schärfereglers.
Vor diesem Hintergrund hätte ich mir einen Screenshot gewünscht, der die eingestellten Parameter zeigt, um direkt vergleichen zu können.

@ Frank:
Hast Du denn beide Bilder in den unterschiedlichen Versionen mit exakt den gleichen Einstellungen gemacht?

Übrigens habe ich panpans Äußerungen durchaus nicht als besserwisserisch empfunden. In meinem Augen hat er für sich kreisend beleuchtet, welchen Benefit er aus der neuen Version ziehen kann ohne gleich ein für ihn funktionierendes (älteres) System ins Altersheim zu schicken. Dabei hat er ja auch immer wieder betont, dass für ihn die Schnelligkeit eine übergeordnete Rolle spielt.
Aber, irgendwie lese ich panpans Äußerungen immer ein wenig anders und sie kommen bei mir meist nicht so hart an, wie er sie manchmal zu "Papier" bringt. Ich weiß auch nicht, warum.
Naja, und Frank scheint mit der neuen Version einen Weg gefunden zu haben, sich von einem für ihn "lästigen" Problem zu befreien.
Ist doch alles gut!

Ach ja, und dann war da noch die Sache mit den RAWs und deren Archivierung.
Ich bin geschockt, dass es offensichtlich Leute gibt, die die wegschmeißen. Welchen besonderen Nutzen hat man davon in Zeiten riesiger Speicherkapazitäten?
Auch ich habe immer noch fast ALLE analogen Negative seit 1982, als ich mit einer Canonet 28 anfing, zu fotografieren.
Mir fehlt ein einziger Streifen und das macht mich ganz kirre!

Zum Abschluss vielleicht mal was zum Lachen gefällig?
Schnabelpferde und mehr

;)


Guts Nächtle und Ahoi
Claudia

47

Samstag, 20. April 2013, 10:33

was ich noch ganz interessant fand war die Möglichkeit von seinen fotos kleinere versionen zu exportieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte man sich ein paar hundert fotos aufn usb stick kopieren und die fotos auf einen anderen Rechner fertig entwickeln und dann die Endwicklungsinformationen auf den ersten Rechner zurück zu spielen.

das ist für mich ein argument ;)

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

48

Samstag, 20. April 2013, 10:55

Hallo Rosalinse,
nee, von mir aus kann der Thread weitergehen bis ins unendliche ;-))
Ich bin weder Admin noch Ersteller, war nur so ein joke weil die es schon nicht mehr um LR5 ging sondern über "Überzeugungsarbeit". Was ich hier mache sind, wie oben gesagt, einfach ein paar Tips und Anregungen, für manch Einem sogar Hilfen, weiter zu geben. Ich habe meine Wege gefunden und werde auf ihnen natürlich weiter gehen.

Die 100%-Ausschnitte sind aus derselben Ausgangsdatei, aber nicht mit denselben Einstellungen, da ist LR4 anders und weiter als LR3, aber meiner Meinung nach um Längen besser und im Detail präzieser. Deswegen kann ich nur raten, das selbst mit einer Demo zu probieren, dann sieht man dass man andere Regler hat, die anders funktionieren ( um aber dasselbe, nur besser und genauer zu bewirken). Wenn man "normal" fotografiert und entwickelt wird man den Unterschied sicher nicht groß sehen, aber bei mir ging und geht es gerade um die Extrembeispiele, da ich in den meisten Fällen eben nicht so gern HDR-Belichtungsstufen mache, sondern aus EINER RAW-Datei im Etremfall (bei mir!) zwei HDR-Stufen generiere. Die Nikon D700 und erst recht jetzt die D800 haben so ein großes Potential an Belichtungsumfang (wenn man an der Cam wirklich alles ausreizt, beste Qualitätseinstellungen, 14bit) dass da im Konverter viel rauszuholen ist. Und darum ging es mir in meinen ganzen Beispielen. Sogar das angeführte das ich mit angehängt hatte, war schon mit einer D200 aufgenommen. Ich hatte ja die Wirkung der Ausgangsdatei gepostet und dann die Nachbearbeitung, und ich finde, das zeigt in dieser Extremsituation, was da mit Adobe rauzuholen ist, nichts weiter wollte ich darstellen.

Viele Grüße
Frank

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

49

Samstag, 20. April 2013, 10:57

Hallo claas,

ja, das Feature wäre schon interessant, ob dazu ein Stick ausreicht müsste man probieren, weiß nicht ob das mit der Beta schon geht.

Grüße Frank

50

Samstag, 20. April 2013, 11:29

Hallo Rosalinse,
nee, von mir aus kann der Thread weitergehen bis ins unendliche ;-))
Ich bin weder Admin noch Ersteller, war nur so ein joke weil die es schon nicht mehr um LR5 ging sondern über "Überzeugungsarbeit". Was ich hier mache sind, wie oben gesagt, einfach ein paar Tips und Anregungen, für manch Einem sogar Hilfen, weiter zu geben. Ich habe meine Wege gefunden und werde auf ihnen natürlich weiter gehen.
Moin Moin Frank,

genau darum geht es doch: Tipps und Anregungen, Erfahrungen teilen. Das gehört in ein Forum und das ist ein wunderbarer Gewinn. Nicht mehr!
Natürlich gehst Du Deinen Weg weiter. Du machst gute Erfahrungen und nutzt diese für Dich.
Anders habe ich Dich auch nicht verstanden.
;)
Ich wollte aber den Einwurf machen, dass ich Panpan auch nicht anders verstanden habe.


Und darum ging es mir in meinen ganzen Beispielen. Sogar das angeführte das ich mit angehängt hatte, war schon mit einer D200 aufgenommen. Ich hatte ja die Wirkung der Ausgangsdatei gepostet und dann die Nachbearbeitung, und ich finde, das zeigt in dieser Extremsituation, was da mit Adobe rauzuholen ist, nichts weiter wollte ich darstellen.

Wie gesagt: Tipps und Anregungen und das ist wunderbar – immer her damit.
Eine Rechtfertigung Deinerseits ist gar nicht nötig und es macht mich fast verlegen, dass Du sie tust.
Selbst ich, die LR gar nicht nutzt, lernt bei solchen Diskussionen ne Menge.
Sollte ich jemals solchen Kanten sehen, habe ich zumindest schon mal davon gehört.

Ich wünsche Dir ein herrliches Wochenende.
Ahoi
Claudia

51

Samstag, 18. Mai 2013, 07:34

Eigentlich könnte man das Thema jetzt schließen?


Willst du denn nicht mehr Panpans Antwort?? :-)






also :

bis bald.


antwort kommt doch . in der anlage gleiches effekt mit ltr4 erreicht (zuerst ungewollt).
hat nichts mit dem unterschied ltr3 / ltr4 zu tun (kann in beiden programmen auftretten)
hat nichts mit demosaik zu tun.

zweites bild auch ltr4 - etwas andere einstellungen.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_6152.jpg
  • IMG_6152-2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. Mai 2013, 10:25)


52

Samstag, 18. Mai 2013, 08:34

Hallo Frank, kann dir nur zustimmen... Auch ich habe diese Erfarungen mit dem Wechsel von LR3 uuf 4 gemacht. Auch ich nutze öfters nur 1 Aufnahme und RAW und mache daraus mehrere Belichtungen. Habe also auch diese Erfahrungen gemacht. Auch habe ich noch meine ersten RAWs von 2004... ;-) Wer wirft sowas weg? Wollte mal fragen, warum und was du für 2 unterschiedliche RAW Converter für Tiefen und Lichter nimmst?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Ähnliche Themen