Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Montag, 19. November 2012, 13:22

Ich will nicht sagen das es sinnlos ist - ich will nur sagen das bin nicht in der situation undbeingt die panoramen an ipad anpassen ,

sorry wenn ich jetzt etwas direkt bin, aber diesbezüglich scheinst du recht wenig ahnung zu haben. zumindest lassen mich deine worte das vermuten.



habe geschrieben - bin nicht in der situation...
meinst das ich keine ahnung habe in welcher situation ich bin ?
Glaubst das ich doch in situation bin , das ich soll panoramen undbedingt an ipad anpasen ?
oder meinst etwas anderes ?

42

Montag, 19. November 2012, 15:20

Ich hätte gern eine Art Standart für meine künftigen Panos festgesetzt

Warum willst Du Dich auf einen Standard festlegen? Standards kommen und gehen und wenn Du Dich heute für den einen festgelegt hast, kann es genau der falsche gewesen sein. Erweitere Deinen Horizont und befasse Dich mit den Technologien, bevor Du eine Entscheidung triffst.
Flash beinhaltet mit ActionScript eine ausgewachsene Programmiersprache mit Möglichkeiten, die sich viele sicher eher nicht vorstellen können und ist dazu dem JavaScript in der Syntax ziemlich ähnlich. Trennt Euch einfach einmal davon, dass Flash nur etwas mit "Klickibunti" zu tun hat, das kann noch viel mehr, besonders unter der Oberfläche.
Ich mache es mal an einem ganz simplen Beispiel - Du mußt es nicht genau verstehen, vergleiche einfach einmal nur was da steht. Beide Funktionen machen genau das Gleiche, einmal in Flash (ActionScript) und einmal in javascript:

Flash:
$this->cacheCode('[php]','
/**
* Setzt die aktuelle Saison (Sommer/Winter)
*/
private var currentseason:int = 0;
public function season_setter(...rest):void {
var now:Date = new Date();
var month:int = now.getMonth();
// Jahreszeit ermitteln
if (month == 9 || month == 10 || month == 11 || month == 0 || month == 1 || month == 2 || month == 3) {
currentseason = 1;
}
if (month == 4 || month == 5 || month == 6 || month == 7 || month == 8) {
currentseason = 2;
}
}
')
javascript:
$this->cacheCode('[php]','
/**
* Setzt die aktuelle Saison (Sommer/Winter)
*/
var currentseason = 0;
function season_setter(newvalue) {
var now = new Date();
var month = now.getMonth();
if (month == 9 || month == 10 || month == 11 || month == 0 || month == 1 || month == 2 || month == 3) {
currentseason = 1;
}
if (month == 4 || month == 5 || month == 6 || month == 7 || month == 8) {
currentseason = 2;
}
}
')

Fällt Dir etwas auf? Und nun sage mir, warum Du weshalb auf die eine oder andere Technologie setzen möchtest.
Ich will jetzt auch nicht streiten, dass Flash nicht überall funktioniert, ein Browser-Plugin benötigt u.s.w., das ist unstrittig.
Vielleicht nähern sich beide Technologien aber auch noch weiter an, so dass beide ihre Vorzüge vereinen können, oder es entsteht daraus etwas vollkommen Neues. Wer möchte das prognostizieren? Ich nicht!

Deshalb meine Empfehlung: Nutze von beiden das Beste, auch wenn es im Moment mit einem erhöhten Aufwand verbunden ist. Und wenn Du mehr nutzen möchtest als den Standard, befasse Dich intensiver mit dem Thema. Das erweitert nicht nur den Horizont, sonst hält auch das Gehirn frisch.

Ich kann dazu nur zum wiederholten Mal die Videos von video2Brain empfehlen, diese bereiten Dir die Grundlage, Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Denn dort wird alles abgehandelt, was für dieses Thema hier wichtig ist.

Gruß
Karsten

43

Montag, 19. November 2012, 16:03

Jetzt zieh dich mal an dem Wort Standard nicht so hoch. Ich hab es so verstanden das er für sich, auch im Hinblick auf sein neues eigenes Design, einen Standard setzen will.
Und Grundlagen in php und xml sind schon putzig, du wirst sicherlich auch deinen Stitcher noch im Textpad coden, ja?

44

Montag, 19. November 2012, 16:09

eigentlich eines habe nicht geprüft.
bei krpano multiresolution unter html5 müsste ganz normal laufen , warum nicht - oder irre mich ?

45

Montag, 19. November 2012, 16:32

Jetzt zieh dich mal an dem Wort Standard nicht so hoch

Ich ziehe mich an gar nichts hoch, ich habe das Problem ja nicht.
Ich hatte nur versucht an einem Beispiel zu verdeutlichen, das es aus meiner Sicht nicht sinnvoll ist, sich auf eine bestimmte Technologie (Überschrift lautet: html5 vs. Flash) festzulegen. Gut, das hat bei Dir nicht geklappt, ist auch nicht weiter schlimm.
Stimmt, ich stitche alle meine Panoramen mit den uralten Panoramatools von Helmut Dersch auf der Kommandozeilen Ebene. Das gibt mir einfach den Kick, den ich brauche, um mir in den ohnehin zu kurzen Nächten einen ordentlichen Abgang zu verschaffen. Und wenn ich noch Zeit habe, nehme ich mir krpano und code noch schnell ein Plugin zum aktuellen Projekt. Dann falle ich ins Bett und sage mir: "Prima, wieder alles allein gemacht, kein Geld für Software und Schulung ausgegeben und bin glücklich."

Gruß
Karsten

46

Montag, 19. November 2012, 17:28

Zitat

eigentlich eines habe nicht geprüft.
bei krpano multiresolution unter html5 müsste ganz normal laufen , warum nicht - oder irre mich ?


habe geprüft - leider multires leuft nicht. wenn ich keinen fehler gemacht habe , damit ist das thema für mich hinfällig , alle meine panoramen sind in multires um den zuschauer ( auch mir) wartezeit zu verkürzen.
seinerzeit habe krpano gekauft um eben multires zu zeigen , bestimmmt steige nicht wieder auf monores um , so lange der interent nicht 100 fach schneller wird ( manche panoramen 400 mB am server gross sind).

Derzeit die frage monores mit html5 oder multires mit flasch ist überhaupt nicht das thema - antwort ist gewiss - natürlich multires.
Monores bedeuted entweder wartezeiten verlängeren , oder auflösung und jpg kompression zu verschlechtern - ausgeschlossen,

kommt überhaupt nicht in die frage . Meine panoramen in multires laufen sowieso auf pad,s mit windowssystem und flash.
es hätte einen rückschritt um 2 jahre bedeuted.

FINITO!!!!!!!!!!!!.
Hätte früher geprüft hätte überhaupt nicht disskutiert - es ist nicht zum disskutieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. November 2012, 18:46)


Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

47

Montag, 19. November 2012, 17:35

FINITO!!!!!!!!!!!!.


Danke!

48

Montag, 19. November 2012, 17:38

@panpan

Für mich gehört zum höchstmöglichen Genuss bei einem "Panoramakonsum" nicht nur das technisch ausgereifteste Anzeigegerät, sondern vielmehr auch eine angenehme Atmosphäre.
Deine Panoramen sind wunderschön..



Vielen Dank und sehr nett.
Hier ein parodox ist - weil die panoramen nicht mit ipad schaust, deswegen wirken die schön - farbe , dynamik u.s.w. Sobald werden mit händys angeschaut , das alles verschwindet , also die ganze schöncheit - es werden nur die steine , äste , glass , beume , wasser wie üblich fotografiert/gezeigt.

Wollte Dir ein bischen spass machen und paar panoramen in html 5 zeigen , kein besonderes problem , aber leider alle sind in multires und multires nicht funktioniert mit html5.
Müsste stark die qulität niederdrücken und das möchte nicht undbedingt machen.
Vielleich es eine alternative zum ipad und panoramen wäre : wein , kerzen, eine nette Da....

upsss.., ach, bin zu weit gegangen ;-)

alles gute.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. November 2012, 20:42)


Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

49

Montag, 19. November 2012, 21:08

@Panpan - da geb ich dir recht. Die Multires-Funktion finde ich sehr wichtig. Ich kann mich noch erinnern als ich hier neu im Forum war, meine Panos gezeigt habe und alle mir gesagt haben "deine Wartezeiten sind viel zu lang" oder "die Qualität" ist zu schlecht. Da konnte ich natürlich nur mit Multires etwas dagegen tun. Heute soll das nicht mehr so wichtig sein - hauptsache man kann's auf dem i-Zeugs anschauen? Wie schon viele gesagt haben finde ich auch das Funktionieren auf dem IPhone sinnlos. Auf dem IPad wäre schon etwas besser, aber wenn wir uns mal die Nutzerzahlen von Android-Tablets und iPads anschauen würde es sich doch gar nicht lohnen, weiter darüber zu diskuttieren. Apple verliert bei der extrem starken Android-Tablet-Konkurenz deutlich an Marktwert... Und bei den neuen Tablets von Samsung, Asus, Amazon und Co. kann man das auch gut verstehen (http://www.golem.de/news/tabletmarkt-dom…1211-95512.html).
Bleibt natürlich noch das Problem mit der eingestellten Flash-Aktualisierung... ich denke hier kann man getrost erstmal darauf warten, dass Flash irgendwann so alt geworden ist, dass es einfach nicht mehr sinnvoll ist. Bis dahin hat sich bis dahin eventuell auch in Sachen html5 und Multires etwas getan...

50

Montag, 19. November 2012, 21:34

Oh je, es tut mir aufrichtig leid, Euch mit meinem technischen Gefasel gelangweilt zu haben.
Soviel Nonsens in einem thread habe ich sehr sehr selten gelesen.

@Xside, viel Spaß beim Warten auf das Sterben von Flash und den Untergang von mobilen Apple Geräten, Du solltest Dir Deine vorangegangenen Sätze nochmal auf der Zunge zergehen lassen.
Übrigens können krpano User über Deine "Probleme" nur lächeln.

Gruß
Karsten

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

51

Montag, 19. November 2012, 21:37



:] :] :]

52

Dienstag, 20. November 2012, 09:21

Übrigens können krpano User über Deine "Probleme" nur lächeln.

:thumbsup:

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 20. November 2012, 12:46

@Angelheini

macht's dir Spaß meine Rechtschreibfehler zu korrigieren und mich hier irgendwie als dumm zu verkaufen?
Wenn du diesen Thread für "Nonsens" hälst dann bitte ich dich einfach nicht mehr mitzuschreiben und wenn doch, sachlich zu bleiben!
Freut mich auch, dass du die Programmiersprache beherrschst und jeden der sich damit nicht auskennt belächelst. Ich finde das ehrlich gesagt schon etwas überheblich.

Ich bin übrigens kein Dipl. Ingenieur der eine eigene Firma für Internetdienstleistungen besitzt.
Ich bin ein einfacher Angestellter in der Automobilindustrie, der vor 3 Jahren die Panoramafotografie entdeckt hat und sich seit ca. 4 Monaten mit dem Thema Webintegration beschäftigt.
Es ist also nicht mein Job mich mit html-Codes oder Ähnlichem auseinanderzusetzen. Ich benutze deshalb kein krpano, weil ich keine Ahnung von html-Codes habe - mir ist es übrigens nicht peinlich meine Unwissenheit zuzugeben.
Für mich ist Pano2VR deshalb die einfachste Lösung, grade weil ich hier auch noch die Möglichkeit habe im Skin-Editor etwas rum zubasteln, auch ohne html-Kenntnisse.

Wie Basti das schon richtig erkannt hat, habe ich in meinem Thread-Eröffnungspost geschrieben, dass ich FÜR MICH einen Standard suche, für die künftigen Panoramen die ich auf meine Seite hochlade.
Dass deine Panos mit krpano überall funktionieren freut mich, mit Pano2VR habe ich dieses Glück eben nicht, also muss ich mich dafür entscheiden, entweder flash oder html5 einzusetzen.
Für eine Entscheidungshilfe finde ich dieses Forum bis jetzt eigentlich auch recht hilfreich - deshalb: bleib sachlich und stell andere nicht Idioten hin, die eben nicht auf dem Wissensstand wie du sind!

Danke

54

Dienstag, 20. November 2012, 12:53

Dass deine Panos mit krpano überall funktionieren freut mich, mit Pano2VR habe ich dieses Glück eben nicht, also muss ich mich dafür entscheiden, entweder flash oder html5 einzusetzen.

Ich verstehs nicht.


Im Übrigen sieht der Zugriff mobiler Endgeräte auf meinen Seiten so aus.
»Panos for the people« hat folgendes Bild angehängt:
  • me.PNG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panos for the people« (20. November 2012, 13:06)


Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

55

Dienstag, 20. November 2012, 13:12

Was verstehst du nicht?
Dass es über Pano2VR keine Möglichkeit gibt Multires über html5 zu nutzen? Die Flash-Fallback-Funktion ist außerdem genau wie html5 nur in Flash, also auch ohne Multires... und ich finde diese Funktion eigentlich sehr wichtig.
Deshalb schrieb ich weiter oben, ich warte jetzt noch eine Weile, und wenn Pano2VR diese Funktion für html5 nachrüstet steig ich um.
Zur Zeit wirken meine Panos in html5 etwas unschön und weniger flüssig als in Flash...

56

Dienstag, 20. November 2012, 13:15

Dass deine Panos mit krpano überall funktionieren freut mich, mit Pano2VR habe ich dieses Glück eben nicht, also muss ich mich dafür entscheiden, entweder flash oder html5 einzusetzen.


mit beiden programmen kannst html5 benützen
mit panov2r geht sogar einfacher - reicht nur im kästchen rechts format auswählen.

wenn auf html5 übergehen willst , musst nicht krpano kaufen und musst nicht pano2vr verlassen

ich habe beide programmen, und beide kann ich mit gleichem ergebniss einsetzen.
krpano gibt mehr programmierungsfreicheit als pano 2vr , aber wer nutzt das alles gänzlich?

( wenn ich vergleiche welche effekte in einem kinofilm zu sehen sind , und welche kann man alleine mit krpano zu hause erreichen , dan wird mir klaar wie das ganze eigentlich primitiv wirkt. und weil primitiv wirkt, dann ist schon egal ob bei der primitivität mehr oder weniger fortgeschritten man ist. )

hebe nicht bei pano2vr geprüft ob multires in html5 funktioniert , wahrscheinlich auch nicht. wenn nicht, dann auch kein sinn deswegen auf krpano umsteigen.
pano2vr hat sowieso mehr möglichkeiten als man braucht. kannst rhuig weiter mit pano2vr arbeiten. Schaut wieviel eine von den schönsten panoramen hier hat Nikopan mit pano2vr gemacht .
kein grund zum mindertwertkomplex haben, wenn man pano2vr benutzt .
In jedem fall hätte schweerpunkt auf das fotografische gelegt. Mit dem player kann man die fotos nicht besser machen

wen jemand wirklich mit programmieren faszieniert ist , dann die höchste steigerung ist maschinensprache , dort kann jeder programmierer grenzlos seine kreativität zeigen.

es gibt es keine dumme fragen , nur dumme antworten.
wenn jemand mehr als üblich geschrieben hat , kein wunder das auch mehr als üblich nonsens gelesen hat.

kein grund zum panik, machst weiter so wie Du gleaubst , forum ist dazu um zu fragen.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. November 2012, 13:47)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 20. November 2012, 13:25

Die Flash-Fallback-Funktion ist außerdem genau wie html5 nur in Flash, also auch ohne Multires... und ich finde diese Funktion eigentlich sehr wichtig.


Das glaube ich nicht. Wenn die Tiles auch im Ordner vorhanden sind, dürfte das auch mit Flash in Multires als Fallback funktionieren.
Denn so viel ich weiß, ist die Multiresverwaltung auch im swf-File abgespeichert.
Korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege.

Auch bei mir ist die html5-Variante ruckeliger als die Flashvariante. Aber anscheinend sind die iPads mittlerweile performanter als mein Core2Duo mit 2,4GHz und packen das locker.

58

Dienstag, 20. November 2012, 13:35

Die Flash-Fallback-Funktion ist außerdem genau wie html5 nur in Flash, also auch ohne Multires... und ich finde diese Funktion eigentlich sehr wichtig.


Das glaube ich nicht. Wenn die .



hoffentlich hast recht

Viewer support - Cubical only
The krpano HTML5 Viewer itself currently only supports cubical panoramic images.
Why? ⇒ With the HTML5 CSS 3D transforms it is only possible to transform flat html surfaces in 3D space. And this only allows to the usage of panoramic formats with flat surfaces like the six flat sides of a cubical pano.
Tools support - Spherical, Cylindrical


zwar sphärisches multires ist cubical aber multicubical

bei mir monores html5 funktioniert problemlos, multires html5 wollte nicht ( am android).

habe mehr damit nicht gekämpft,.
und meine frage ob multires funktioniert mit html5 wurde nicht beantwortet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. November 2012, 13:45)


59

Dienstag, 20. November 2012, 13:40

Ich finde das ehrlich gesagt schon etwas überheblich.

bleib sachlich und stell andere nicht Idioten hin

Die Interpretation meiner Aussagen steht Dir natürlich frei, damit habe ich gar kein Problem. Ich muß sie ja nicht teilen, im Gegenteil, ich distanziere mich sogar davon.

Da Du aber offensichtlich nicht verstanden hast, welchen Blick ich Dir mit meiner (zugegebenermaßen sehr) technischen Ausführung eröffnen wollte, denke ich auch, dass ich in diesem thread tatsächlich nicht richtig aufgehoben bin.

Zitat von »Panpan«


wenn jemand mehr als üblich geschrieben hat , kein wunder das auch mehr als üblich nonsens gelesen hat.

Danke, die Worte aus Deinem "Munde" klingen wie Vogelgezwitscher an einem lauen Sommerabend.

Gruß
Karsten

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 20. November 2012, 13:47

Ich habe die Fallback-Funktion am Wochenende ausprobiert. Der möchte dann die swf-Datei haben. Hab ich ihm auch gegeben. Da ich aber in der Flash-Version die kleinest Auflösung eingebettet habe und die anderen werden danach als Multires nachgeladen werden, bleibt die Flash-Fallback-Variante in der kleinsten Auflösung und läd die höheren nicht weiter nach.
Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht...

ich probiers nochmal schnell ;-)
...
Nein, geht nicht. Ist also so wie ich gesagt habe. Der "tiles"-Ordner ist auch genau dort w die swf liegt.
Er müsst ja dann eigentlich einfach darauf zugreifen können.