Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 4. November 2012, 22:01

aber die Mobile-Version ist eigentlich für den Desktop unzumutbar.


Bei mir sind es für die mobile Version 50 Sekunden, für Multires 10 Sekunden. Ja, das sehe ich auch so, dass die html5 Version nicht das Optimum ist, zumal die Tiles auch noch von hinten herum geladen werden. Gut, das ließe sich vermutlich beeinflussen.

Hm! Tja, das mit "ohne Flash" ist alles irgendwie suboptimal. Die iPads und Nexus 10 mit ihrer super Auflösung wollen ganz schön Futter.
Für ein kleines Smartphone macht ein kleines html5-Add-On sicherlich Sinn.
War ja auch erst Mal ein Test, ob und wie ich das in Zukunft integrieren kann/soll/werde? Da habe ich noch keinen rechten Plan. Fakt ist sicherlich, dass immer mehr Nutzer mit den Tablets im Internet unterwegs sein werden.

Vielleicht machen wir einfach einen Schritt rückwärts und verwenden wieder Quicktime ;-) . Oder wird das auch nicht (mehr lange) unterstützt?

Gruß
Richard

42

Sonntag, 4. November 2012, 22:09

Hallo,

mal eine Frage an die Website-Designer und HTML-Fachleute hier: Was haltet Ihr von dem hier beworbenen Adobe Muse:

http://www.adobe.com/de/products/muse.html?sdid=JUEGF
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

43

Sonntag, 4. November 2012, 22:10

KRPano liefert Flash für den Desktiop mit Multires und eine einfache Version für die Mobiles ohne Multires. Geht das mit Pano2VR nicht? Wenn nicht, müssen die Zwerge was tun.

Gérard

44

Sonntag, 4. November 2012, 22:12

Doch das geht durchaus. Entweder eine einfache Version oder aber auch tiles wie in Flash.
Liebe Grüße
Basti

45

Sonntag, 4. November 2012, 22:30

... entweder ... oder ... klingt nicht so gut. Bei KRPano ist es ein "und". Beides wird auf einmal erzeugt und steht je nach Ausgabegerät zur Verfügung.

Gérard

46

Sonntag, 4. November 2012, 22:35

Oh Mann, mit uns beiden ist es wohl ein wenig komplexer, oder :-)
Natürlich geht auch beides, gleichzeitig. Mann muss es halt eingeben, einstellen. Für den Anfang würde ich es halt möglichst si,pel halten und es testen. Mit mehreren Auflösungen kann man später immer noch für unterschiedliche Bildschirmgrößen optimierte Varianten anbieten.
Liebe Grüße
Basti

47

Sonntag, 4. November 2012, 22:39

Wenn ein Test ausschließlich für Mobiles Sinn der Übung war, hast du recht. So hatte ich es aber nicht verstanden.

Gérard

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 4. November 2012, 22:50

hab bestenfalls 500k Durchsatz

Oh du glücklicher ich hatte mal nur ca.100KB. Dann machte man eine LTE-Messung (Der Freundliche aus dem Voda..Shop) bei mir auf dem Grund.
Selbst der war hin und weg bei ca.16 000kb/sec. obwohl es laut Voda.. bei mir kein LTE geben durfte, die wollten sogar den abgeschlossenen Vertrag kündigen.
Da sieht man den Unterschiedmal wieder zwischen Innen- u. Außendienst.

LTE-Messung, wie, was?
Ganz einfach, LTE-Empfäner/Router aufstellen und ans Netz (Stromnetz) schließen, Schlepptop dranhängen, LTE-Messung machen z. B. hier http://www.lte-anbieter.info/test/lte-speedtest.php, der neue Router hat soger ein Display dafür und nicht auf die Aussagen von Voda..-Innendiesnst verlassen.
Kostet mit allem ca.35 Euro monatlich - Messung 0,00, nichts, nada. Ich bin glücklich, der Shopbetreiber ist glücklich, meinen Nachbarn werden es bald sein, nur der Innendienst kann es nich fassen :P

Glück auf

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 4. November 2012, 22:51

Wenn ein Test ausschließlich für Mobiles Sinn der Übung war, hast du recht. So hatte ich es aber nicht verstanden.


Ja und nein. Natürlich mache ich mir immer wieder Mal Gedanken, wie ich in Zukunft meine Panoramen wiedergebe und meine Homepage gestalte. Der "Test" hat mir gezeigt, dass ich das erst Mal wieder ruhen lasse und warte, wo die Entwicklung hingeht.
O.K. man kann derzeit für kleine mobile Endgeräte Panoramen anbieten und via html5/css3 präsentieren.
Für die Tablets ist mir das dann aber zu sperrig.

Und ja, man kann auch mit Pano2VR BEIDES bereitstellen. Ich habe es nur nicht genutzt. Sonst hätte ich ja auch nicht gesehen, wie das ankommt, wenn mein Rechner die Flash-Fallback-Version bekommt.

Herzlichen Gruß und gute Nacht

Richard

50

Sonntag, 4. November 2012, 23:11

Oh du glücklicher ich hatte mal nur ca.100KB....

Na ja, wie man es nimmt. Es gibt hier auch so was wie LTE, aber eben nicht für die Dörfer auf dem Cap. Die Telecom wollte auch einen neuen Knotenpunkt bauen und hat nun nur einen neuen - als Baum getarnten - Mobilfunkmast errichtet, weil ja die meisten Urlauber ohnehin ihr Handy mitbringen. Da ist es nun tatsächlich besser geworden und ich muss nicht mehr jedes mal mit dem Handy auf den nächsten Hügel klettern. Das Ding sieht tatsächlich wie ein "Tannenbaum" aus.

Gérard

51

Montag, 5. November 2012, 09:52

Ja und nein. Natürlich mache ich mir immer wieder Mal Gedanken, wie ich in Zukunft meine Panoramen wiedergebe und meine Homepage gestalte. Der "Test" hat mir gezeigt, dass ich das erst Mal wieder ruhen lasse und warte, wo die Entwicklung hingeht.
O.K. man kann derzeit für kleine mobile Endgeräte Panoramen anbieten und via html5/css3 präsentieren.

So richtig verstehe ich deine Haltung nicht. Nun hast du deine Homepage aufgemöbelt und dich dabei auch um valides XHTML bemüht. Ich hätte es gleich in HTML 5 gemacht - bei der Homepage selbst sind die Unterschiede (im Quelltext) nur marginal. Und ich würde auch die Ausgabe der Panoramen mit HTML 5/CSS3 ermöglichen. Auch hierbei ist der zusätzliche Aufwand eher marginal. Und das sage ich, obwohl ich es eigentlich für recht verrückt halte, dass sich die Leute Bilder und insbesondere Panoramen auf einem Mini-Display ansehen wollen, wo eigentlich ein 22" angesagt wäre.

Gérard

52

Montag, 5. November 2012, 10:06

Hi Richard,
das Problem ist das man nur durch die Verwendung von HTML5 noch lange keine Seite hat die Responsive ist. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Design
Den Aufwand html5 Panoramen parallel zu Flash Panoramen zu erzeugen, hochzuladen und per Weiche zur Verfügung zu stellen halte ich durchaus für vertretbar.
Liebe Grüße
Basti

53

Montag, 5. November 2012, 10:26

das Problem ist das man nur durch die Verwendung von HTML5 noch lange keine Seite hat die Responsive ist.

Stimmt, aber bei Richards Site wäre selbst das mit eher geringem Aufwand machbar. Bis zu einer minimalen Breite von 753 px skaliert sie schon jetzt recht ordentlich. Und da sie sauber strukturiert ist, ist der Rest eigentlich nur noch eine Anpassung des CSS.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

54

Montag, 5. November 2012, 11:55

So richtig verstehe ich deine Haltung nicht. Nun hast du deine Homepage aufgemöbelt und dich dabei auch um valides XHTML bemüht. Ich hätte es gleich in HTML 5 gemacht - bei der Homepage selbst sind die Unterschiede (im Quelltext) nur marginal.


Genau, aber die Unterschiede kenne ich halt (noch) nicht.


Und ich würde auch die Ausgabe der Panoramen mit HTML 5/CSS3 ermöglichen. Auch hierbei ist der zusätzliche Aufwand eher marginal.


Das sehe ich auch so. Was mich derzeit daran hindert ist, dass mein Serverspace von 2GB einfach schon ausgereizt ist.
Deswegen habe ich keine Möglichkeit, die Panoramen noch Mal zusätzlich hoch aufgelöst hoch zu laden.

Aber vielleicht ist der nächste Schritt mir eine noch schönere Domain zuzulegen und einen fixeren Hoster zu suchen.


Und das sage ich, obwohl ich es eigentlich für recht verrückt halte, dass sich die Leute Bilder und insbesondere Panoramen auf einem Mini-Display ansehen wollen, wo eigentlich ein 22" angesagt wäre.


Genau. Aber den iPad Usern hätte ich das Betrachten der Panoramen schon vergönnt. Dann braucht es aber auch eine gescheite Auflösung.

Zitat

Und da sie sauber strukturiert ist, ist der Rest eigentlich nur noch eine Anpassung des CSS.


Oh. Danke.
Ich habe auch mit Entsetzen festgestellt, was ich zuvor für unsinnige html-Seiten mit dem KompoZer zusammen gebastelt hatte.

Vielleicht stelle ich ja in Zukunft die Panoramen auch für die Mini-Displays zur Verfügung.
Dann ergänze ich mein CSS-File noch um ein 480 Pixel Design, und mach es in HTML5, dann ist es "wirklich" responsive.

Vielen Dank

Richard

55

Montag, 5. November 2012, 12:35

Genau, aber die Unterschiede kenne ich halt (noch) nicht.

Damit du ein Gefühl dafür bekommst, welche wenigen Unterschiede sich ergeben, kannst du deine Seite einfach mal gegen HTML 5 validieren. Die beiden Warnungen kannst du ignorieren und bei den beiden Fehlen schaust du nach, was es damit auf sich hat. Das kannst du Seite für Seite durchgehen und weißt mehr.

Gérard

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

56

Montag, 5. November 2012, 12:48

Sodele,

habe nun eine Virtuelles WIN 7 erstellt und werde mal darin alles testen.

Werde hier ab und zu über meine Testphase berichten - werde mir jedoch keinen Streß machen :] .

Nochmals danke für eure Tipps und Anregungen


Immer gut Licht

klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

57

Montag, 5. November 2012, 13:02

Ich finde, dass das Thema der Hype "Responsives Webdesign" von euch deutlich fehlinterpretiert wird. Responsive bedeutet eben nicht nur, dass man brav HTML5, CSS3 und die passende Auflösung für das Endgerät ausliefert, sondern dass insbesondere auch ein passendes Navigationskonzept zur Verfügung gestellt werden kann und man nicht auf Miniatur-Menüs mit Wurstfingern rumfummeln muss. Weiter ist es für mich nach wie vor schwer nachvollziehbar, dass die meisten Kameraequipment in deutlich höheren vierstelligen Eurobereich im Einsatz haben, sich eifrig an "Geiz-ist-geil"-Diskussionen zu Billig-Panos beteiligen und wenn es ums Eingemachte geht, dann doch lieber alles selbst machen wollen, weil es ja Geld kostet jemanden damit zu beauftragen, der wirklich etwas davon versteht. Für die Hobby-Leute ist das noch nachvollziehbar, aber nicht für die Leute aus der "Pro"-Ecke, die mitunter vollmundig "Webdesign" auf ihren Seiten stehen haben.

Ach übrigens, W3C-Buttons (mit nicht bestandenener Validierung) machen nur Sinn, wenn gleichzeitig ein Text wie "Best viewed with Internet Explorer ab Version 6.0...800x600 Punkte und mindestens 256 Farben" an einer prominenten Stelle eingeblendet wird.

Beömmelnde Grüße von Horsty

:]


58

Montag, 5. November 2012, 13:38

... sondern dass insbesondere auch ein passendes Navigationskonzept zur Verfügung gestellt werden kann ...

Das aber auch nur auf dem passenden CSS basiert.

Zitat

... dann doch lieber alles selbst machen wollen, weil es ja Geld kostet jemanden damit zu beauftragen, der wirklich etwas davon versteht. Für die Hobby-Leute ist das noch nachvollziehbar ...

Danke das du wenigstens den Hobbyleuten eine Spielwiese lässt. Ich habe bisher in diesem Thread der jetzt auf der 3 Seite ist übrigens nur 4 Profis - dich eingeschlossen - gesehen.

Zitat

Ach übrigens, W3C-Buttons (mit nicht bestandenener Validierung) machen nur Sinn, wenn gleichzeitig ein Text wie "Best viewed with Internet Explorer ab Version 6.0...800x600 Punkte und mindestens 256 Farben" an einer prominenten Stelle eingeblendet wird.

Das verstehe ich nicht ganz. Ich finde es zwar auch eher überflüssig und kann auch so sehen ob eine Seite valide ist, aber für die, die immer noch mit einem IE 6 unterwegs sind und irgendwas nicht so richtig sehen und bedienen können, ist das vielleicht ein guter Hinweis, dass es nicht an der Seite, sondern an ihrem Browser liegt. Und damit nun keine Diskussion ausbricht, ob es überhaupt noch IE 6 Benutzer gibt, auf meine 4 von Google überwachten Seiten waren es im letzten Monat 3 Besucher.

Gérard

machart

Power-User

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

59

Montag, 5. November 2012, 13:55

Da kann ich mich Horsty nur anschließen, und wer heutzutage allen Ernstes noch mit IE6 unterwegs ist (dem schlechtesten, fehlerbehaftetesten Mist der jemals auf Nutzer losgelassen wurde), hat meiner Meinung nach im Internet nichts verloren!
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

60

Montag, 5. November 2012, 14:16

Das aber auch nur auf dem passenden CSS basiert.
Leider irrst du. Es kommt auch Javascript zum Einsatz.

Danke das du wenigstens den Hobbyleuten eine Spielwiese lässt. Ich habe bisher in diesem Thread der jetzt auf der 3 Seite ist übrigens nur 4 Profis - dich eingeschlossen - gesehen.
Die eigentliche Botschaft war, dass man nicht nur die Auflösung im Fokus haben sollte.

Das verstehe ich nicht ganz. Ich finde es zwar auch eher überflüssig und kann auch so sehen ob eine Seite valide ist, aber für die, die immer noch mit einem IE 6 unterwegs sind und irgendwas nicht so richtig sehen und bedienen können, ist das vielleicht ein guter Hinweis, dass es nicht an der Seite, sondern an ihrem Browser liegt. Und damit nun keine Diskussion ausbricht, ob es überhaupt noch IE 6 Benutzer gibt, auf meine 4 von Google überwachten Seiten waren es im letzten Monat 3 Besucher.


Auch wenn ich an dieser Stelle verzichtet habe, inflationär Smilies einzusetzen, war diese Bemerkung belustigend bis albern zu verstehen. Thorsten von machart hat es verstanden.