Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der Roundabout NP ist ansonsten nach Meinung vieler Kollegen hier ein guter und sehr stabiler NPA. Leider kann man die Vertikalsäule fürs Bodenbild nicht nach aussen drehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Oktober 2012, 15:50)
Hallo Panpan,
vielen Dank für den Hinweis. Kannst Du davon bitte mal Fotos posten? Ich überlege halt auch immer wieder mal, mir einen neuen NPA zu kaufen (siehe obige Gründe).
@Tom
wie machst du das eigentlich mit dem Panomaxx dass die Kamera immer schön grade auf der oberen Rail sitzt? jedes mal aufs neue mit Linealmethode
Hallo Fabian, hallo Panpan,
vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder.
@Fabian: Du hast 2 x die Manfrotto 323 Klemme an Deinem Roundabout, um die Kamera schnell umsetzen zu können - Selbstbau oder Spezialanfertigung von Michael Wildbihler?
bleibt die kamera bei dir auf dem NPA?
wenn du die kamera einfach nur auf die 1/4" SChraube packst, dann reicht ja schon die minimalste abweichung in sachen parallelität auf der oberen schiene, und du bist aus dem Nodalpunkt...
Um ehrlich zu sein versteh ich die ganze Aufregung um die Sache der 100% Parallelität der Kamera zur oberen Schiene nicht. Ich habe mir damals einen für mich praktischen Schnellwechseladapter MC-MR von Novoflex gekauft, dieser und ist rund! Dafür ist die Schnellwechselplatte ca. so groß wie ein 50cent-Stück und doppelt so stark. Es trägt also nicht so sehr auf an der Kamera, was für mich sehr wichtig war und es hält bombenfest.
Zitat von »BenBen82«
@Tom
wie machst du das eigentlich mit dem Panomaxx dass die Kamera immer schön grade auf der oberen Rail sitzt? jedes mal aufs neue mit Linealmethode
Ich richte den Kameraarm vom Panomaxx mit einer kleinen Wasserwaage für den Blitzschuh annährend horizontal aus. Dann richte ich die vormontierte Kamera so aus, dass die Wasserblase ungefähr dieselbe Position hat, wie die am Kameraarm. Das reicht an Präzision völlig aus, zumal ich bei Kugelpanoramen mit dem 10,5er Fisheye den Kameraarm 15° nach unten neige, um beim Viewpointbild (mit seitlich versetztem Stativ und nach aussen gedrehter Vertikalsäule vom Panomaxx) in PTGui eine höhere Überlappung mit den 6 Horizontalbildern zu bekommen.
Ist kein wirklich großer Zusatzaufwand, aber eine Arca-Klemme, Rail-Stops und ein Nadiradapter a la Nodal Ninja würden mir beim Pano-Maxx das Leben deutlich erleichtern (Ja, Herr Ohme, das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl ;-).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (12. Oktober 2012, 12:23)
© 2006-2025