HM, oben schlägst du 2x3 + Nadir vor, weiter unten 2x4??? Das verstehe ich nicht.Da mir so was schon passiert ist und ich so was vermeiden will, bin ich zu je 4 Aufnahmen oben und unten gewechselt.
...und was ist mit Nadir???2 mal 3 reichen
Das mache ich immer so (s.o. und Bild ganz am Anfang des threads - trotzdem hatte ich genannte Probleme.Ich hab den Nadir eingefügt und bevor ich die CP setzte, den Nadir maskiert und nur das frei gelassen, was nötig war
...bei mir auch aber eben nicht völlig fehlerfrei - venice`s Gedanken hierzu sind dann für den Gemütszustand hilfreich. Dein Aufnahmesetup würde mich hierbei interessieren; ich bin zwar immer geneigt, Richards Vorschlägen zu folgen, meine/hoffe aber, dass es auch unter 75 Aufnahmen zu einem HDR-Pano auf Fischgrät reichen sollte.Im Übrigen: endlich mal einer mit Erfahrung "in Fischgrät"es ist zu 98,9% perfekt
Ja, das werde ich genauso wie den Vorschlag mit 3 Bilder (+Nadir) mal ausprobieren.Hmmm, dann geb ich dir auch mal nen Tip... Probiere mal 4 Bilder alle 90° mit 30° nach unten geneigt und dann drehst du um 45° und machst nochmal 4 Bilder mit 30° nach oben geneigt
Also entweder habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, oder was verkehrt verstanden:Mein Viewpoint mache ich mit der Einstellung des ersten Bildes (also Kamera "hochformat" ohne um die horizontale Achse herunter zu schwenken. Dabei wandert der vorher (am Bildrand) verdeckte Motivteil jetzt unverdeckt in die Mitte des Bildes (s. allererstes Foto am Anfang des threads). Habe ich dich missverstanden?es ist immer günstig den genutzten Bereich in die Mitte des Bildes zu legen
Das kannte ich noch nicht,ich weiss nicht, wo man das einstellt und was das genau bewirkt."sharp" beim Blendmodus
Ja, mache ich auch, aber der DetailViewer zeigt leider genau so wie der Editor bei HDR-Bildreihen nicht mehr zuverlässig an (s.obigen Kommentar hierzu von mir oder unseren thread aus dem letzten Jahr).kannst ja bei offenem Detail-Viewer maskieren
Meintest du evtl 2 versetzte Bildreihen mit 5 Belichtungen (+Zenith+Nadir+Viewpoint) - dann käme ich nämlich auf 13 Bilder. Oder meinst du tatsächlich 5 (in Worten: FÜNF) Bilderreihen (die um die Horizontale Achse verschwenkt sind), dann käme ich auf 33 Bilder, und wenn du mir das als HDR-Workflow vorschlagen wolltest (sagen wir mal mit je 5 Belichtungen...), rede ich nicht mehr mit dir :-)Du kannst auch 5 versetzte Bilderreihen machen, dann hast Du einen echten Dodekaeder!!! Davon habe ich auch schon Mal geträumt.
...was ist ein FT-User?FT-User
Zitat
@Gérard: bei deinem Bild Kontrollpunkte Viewpoint fällt mir auf, dass du ausserhalb des einzufügenden Bereiches Kontrollpunkte setzt - darauf wäre ich nie gekommen, da ich diese Bereiche nicht sehe, weil ich sie vorher in PS maskiere.
Zitat
HM, oben schlägst du 2x3 + Nadir vor, weiter unten 2x4??? Das verstehe ich nicht.Da mir so was schon passiert ist und ich so was vermeiden will, bin ich zu je 4 Aufnahmen oben und unten gewechselt.
Zitat
...was ist ein FT-User?
ey, ihr macht da einen zinober draus, verstehe ich nicht. auch mit dem np, sowas unsinniges... tut mir leid, aber von euch hätte ich schon was anderes erwartet
... Meine IR-Fernbedienung setze ich auch fast nicht mehr ein. Entweder Kabel oder Selbstauslöser.
Bei Toms und bei Richards Methode ist ein alignen nicht möglich ohne vorher zu maskieren, bei den ökonomischen Varianten war das egal.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (1. März 2012, 20:38)
Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob es dazu in Kurzform und auf Deutsch etwas qualifiziertes zu lesen gibt...Blending Algorithmus
nach Rom führen in der Tat viele Wege
Das nenne ich mutig! Bei meinen ersten Versuchen wäre ich auf der Skala, die ja bis hundert geht nicht so weit runter gegangen - ich werde es aber auch mal ausprobieren.Die Blendpriority des Viewpointbildes habe ich meist bei 1
Habe ich das so richtig verstanden, dass Blendpriority das räumliche Ausmass des zu ersetzenden Bildbereiches (von der Bildmitte gerechnet?) des Viewpoints definiert? Blendpriorität könnte man nämlich wörtlich etwas anders verstehen (z.B. prozentual des GESAMTEN Bildbereiches des Viewpoints. (adäquat zu Deckkraft in PS-Ebenen).wirklich nur einen engen Umkreis des Bodens unter dem vorherigen Drehpunkt des Stativs abbilden muss
Kannst du mir bitte einen Screenshot machen, welche du meinst - ich habe zwar eine Vermutung, finde dort allerdings den Punkt "f" nicht.Kannst Du bitte noch die Lens-Parameter a bis f oder so
Die Stitchingfehler liegen alle auf der gleichen Seite?! Du hast keine Nadirbilder gemacht?
Echt?! Das macht einen Unterschied, ob man in PTGui vorher oder nachher maskiert? Oder hast Du extern maskiert?
Hallo Tom, komisch, ich konnte vor dem Maskieren nicht "alignen" bzw nur mit schlechten Werten - habe ich allerdings erst maskiert und dann "aligned" hatte ich bombastische Werte - max CPD bei 1,3 (!!!).
Blending Algorithmus - Das wäre meine nächste Frage gewesen
Habe ich das so richtig verstanden, dass Blendpriority das räumliche Ausmass des zu ersetzenden Bildbereiches (von der Bildmitte gerechnet?) des Viewpoints definiert?
Kannst du mir bitte einen Screenshot machen, welche du meinst - ich habe zwar eine Vermutung, finde dort allerdings den Punkt "f" nicht.
vielleicht kannst du noch ein Beispiel mit vertikaler Ausrichtung machen
Aufnahmesetup, Blendpriority, Fisheye, Lens-Parameter, Nadir, PTGui, Setup, Viewpoint
© 2006-2025