das dürfte aber auch egal sein was für ein Pano, zu welcher Zeit und mit welchem Objektiv dieses gemacht wurde. Die Player zerteilen doch lediglich dein Equi in Würfelflächen/Tiles und setzen es dann beim betrachten wieder zusammen, wenn sie eine Farb-/Helligkeitsänderung vornehmen würden müsste das doch m.E. auf alle Tiles Anwendung finden? Oder sehe ich da jetzt etwas Grund legend falsch?entschuldige - hab ich vergessen: es war ein Pano zur blauen Stunde mit 15mm fish.
@Panpan: da wäre natürlich super die Dame näher an der Kamera zu haben - aber geht natürlich nicht immer.
Grüße
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. Februar 2012, 15:42)
Zitat
genau das ist es, ich weis grad nicht was du nicht verstehst.? Wenn der Horizont heller wird wir der Zenit dunkler, ganz einfach.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. Februar 2012, 15:44)
Meine Theorie war bisher, dass helle Bereiche im Bild vielleicht das komplette Bild beeinflussen und damit aufhellen?
Das problem - das ist die "entfernung" zwischen grüne und rote linie.
Zitat
Das problem - das ist die "entfernung" zwischen grüne und rote linie.
Das ist eine gute Skizze und sie brachte mich auf eine Idee:
Schau Dir Mal den Empfindlichkeitsverlauf (Dynamikbereich) des Sensors an und die entsprechende Kurve dazu (Diese sind sehr gut auf www.dpreview.com für die einzelnen Kameramodellte dargestellt.) Die Kurve hat bei mittlerer Helligkeit die größte Steigung!!! In den hellen Bereichen > 2 EV und in den dunklen Bereichen < - 2 EV verläuft die Kurve bedeutend flacher. Deswegen wird die Helligkeitsverlauf im Himmel so unlinear dargestellt.
Bei meinen ersten Panoramen, wo ich die jpgs-Nadirbilder noch extern maskiert hatte und als png-Files abgespeichert hatte, hatte ich oft den Eindruck, dass diese dunkler bzw. vom Kontrast her anders waren und schob das auf das Umkonvertieren.
Aufgrund Malums Aussage gestern in Berlin, will ich den Thread nochmal hochholen.
Laut Malum verarbeitet Lightroom und Camera Raw die verschiedenen Bilder beim aufhellen nicht gleich, sondern je nach Bildinhalt verschieden. Könnte das nicht ein Grund für verschiedene Helligkeiten bei Zenith und Nadir sein?
Aufgrund Malums Aussage gestern in Berlin, will ich den Thread nochmal hochholen.
Laut Malum verarbeitet Lightroom und Camera Raw die verschiedenen Bilder beim aufhellen nicht gleich, sondern je nach Bildinhalt verschieden. Könnte das nicht ein Grund für verschiedene Helligkeiten bei Zenith und Nadir sein?
Durchaus... Das selbe ich mir auch schon bei HDR Programmen aufgefallen, wo der Nadir auf einmal viel heller war, als der Rest drum herum...
Aufgrund Malums Aussage gestern in Berlin, will ich den Thread nochmal hochholen.
Laut Malum verarbeitet Lightroom und Camera Raw die verschiedenen Bilder beim aufhellen nicht gleich, sondern je nach Bildinhalt verschieden. Könnte das nicht ein Grund für verschiedene Helligkeiten bei Zenith und Nadir sein?
Durchaus... Das selbe ich mir auch schon bei HDR Programmen aufgefallen, wo der Nadir auf einmal viel heller war, als der Rest drum herum...
Aufgrund Malums Aussage gestern in Berlin, will ich den Thread nochmal hochholen.
Laut Malum verarbeitet Lightroom und Camera Raw die verschiedenen Bilder beim aufhellen nicht gleich, sondern je nach Bildinhalt verschieden. Könnte das nicht ein Grund für verschiedene Helligkeiten bei Zenith und Nadir sein?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. April 2012, 17:25)
man kann einen einfachen versuch machen - blauen himmel mit -2 , 0 , +2 ev belichten
man kann einen einfachen versuch machen - blauen himmel mit -2 , 0 , +2 ev belichten
Meinst du jetzt wirklich mit der Kamera unterschiedlich Belichten?
Die Aussage bezog sich auf eine Belichtungsreihe. Angeblich werden bei gleichem Aufhelllicht Wert die Tiefen je nach Bild unterschiedlich stark angehoben, jenachdem wie hell oder dunkel das Gesamtbild ist.
Ich hab das grade mal ausprobiert und konnte den Effekt jedoch nicht beobachten.
Gruß Arno
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. April 2012, 20:31)
Ok..Ja kann gut sein, dass ein Teil auch daran liegt, aber darum ging es ja eigentlich nicht.
Das erste hat einen mittleren Grauwert von 98 und das zweite einen von 143, ist als also insgesamt deutlich heller.
Gruß Arno
Hallo Arno
Hier ein Beispiel für Lightroom 4, alles gleich eingestellt, Schatten auf 80, damit man den Effekt gut sieht.
Das Gras hat überall eine andere Helligkeit, der Boden ist ganz dunkel.
Das Himmelbild ist viel zu hell.
Mein Thread dazu im Adobe-Forum: http://forums.adobe.com/message/4263434#4263434
© 2006-2025