Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

41

Freitag, 17. Februar 2012, 18:09

Ich bin der Zeit der analogen Silberfotografie groß geworden und suche nach einem Maßstab zur Einordnung der Megapixel


Gut dass Du das noch Mal aufgreifst. Ich habe soeben die Antwort darauf gefunden: Wie viele Megapixel hat der Film?

Somit hatte die Nikon D3x bereits die Schallmauer vom Velvia 50 durchbrochen und die D800 überrundet den Neopan Acros 100.

Aber da hat Rainmaker durchaus schon den berechtigten Einwand aufgeführt: Die Körnung, das Rauschen, das Schärfen etc. ist vom Medium her so unterschiedlich, dass es sich schwer vergleichen lässt. Das ist so wie eine Schallplatte mit einer CD sich nur schwer vergleichen lässt.

Obwohl mir immer wieder auffällt, dass die Fotos, die Glanzmagazine und ähnliches durch die Digitale Fotografie durchaus einen enormen Qualitätssprung gemacht haben.

Gruß

Richard

42

Freitag, 17. Februar 2012, 18:44

Gut dass Du das noch Mal aufgreifst. Ich habe soeben die Antwort darauf gefunden: Wie viele Megapixel hat der Film?


Hallo Richard,

vielen Dank für's Finden dieser sehr anschaulichen Tabelle. Auch wenn die bewährten Filmtypen von Kodak nicht dabei sind, so kann man sich darunter schon einiges vorstellen (siehe auch 4 x 5 Inch-Filme). Spannend finde ich übrigens die Vorstellung, dass man im DX-Modus der D800 immer noch ca. 16 - 18 Megapixel hätte, wenn man z.B. ein neues 10,5er Fisheye oder andere DX-Objektive an der D800 weiternutzen will. Und dann habe ich da noch dieses wunderbare 28er Shift PC-Nikkor im Schrank ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

43

Freitag, 17. Februar 2012, 19:40

Und dann habe ich da noch dieses wunderbare 28er Shift PC-Nikkor im Schrank ...


Na Thomas? Du zuckst schon ;-) .

44

Freitag, 17. Februar 2012, 19:50

Gut dass Du das noch Mal aufgreifst. Ich habe soeben die Antwort darauf gefunden: Wie viele Megapixel hat der Film?


Hallo Richard,

vielen Dank für's Finden dieser sehr anschaulichen Tabelle. Auch wenn die bewährten Filmtypen von Kodak nicht dabei sind, so kann man sich darunter schon einiges vorstellen (siehe auch 4 x 5 Inch-Filme). Spannend finde ich übrigens die Vorstellung, dass man im DX-Modus der D800 immer noch ca. 16 - 18 Megapixel hätte, wenn man z.B. ein neues 10,5er Fisheye oder andere DX-Objektive an der D800 weiternutzen will. Und dann habe ich da noch dieses wunderbare 28er Shift PC-Nikkor im Schrank ...


15,36 MP, um genau zu sein... (4800x3200 Pixel) Also fast ne D7000. ;-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

45

Freitag, 17. Februar 2012, 20:26

Na Thomas? Du zuckst schon ;-)


Zucken schon - schau'n wir mal, wie einst ein großer Bayer sagte.

Wenn ich aber die Forumsbeiträge zur voraussichtlichen Liefersituation richtig lese, wird sich das ja noch lange hinauszögern. Ich denke, bis Ende 2012/Anfang 2013 sollten sich Angebot und Nachfrage normalisiert haben. Dann dürfte sich vielleicht auch preislich noch etwas getan haben ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

46

Samstag, 18. Februar 2012, 12:20

Hi,

wollte mal ein paar Bemerkungen dazu machen:
Ich bin schon sehr gespannt auf die Neue D800 und werde sie mir zulegen, aber ohne jetzt Stress damit zu machen, denn ich arbeite mit meinen 2 D700 sehr gut.
Seitdem Canon damals ihre erste Vollformatkamera herausbrachte war ich scharf auf so ein Teil. Damals hatte ich eine Fuji S2Pro, sehr teuer und ein Sucher, unter aller Sau, als ob man in einen Tunnel blickt. Dann kam 2006 für mich die Nikon D200. Die hatte echte 10MP und einen Sucher, den man schon Finder nennen konnte, denn da sah man was. Mit diesen 10MP hatte ich sogar Fotos für Werbung gemacht, das größte Plakat hatte eine Breie von 4,50m. Zum Teil arbeitete ich damit noch mit Objektiven von Sigma. Der Chip hatte so seine Schwächen in den dunkleren Bereichen und rauschte auch gern mal schnell. Als die D700 rauskam und ich die erste besaß hatte ich endlich wieder das Gefühl zu fotografieren. Die Brennweiten mussten nicht mehr umgerechnet werden, alles lief so, wie ich es von meinen F3 und F4 gewohnt war. Der Sucher erste Sahne und der Chip auch. Dabei trennte ich mich auch konsequent von meinen Sigmas und updatete auf Originale von Nikon. Die Mehrpreise habe ich mittlerweile nie bereut, die Qualität ist einfach sagenhaft. Ich denke, die Optiken sind so gut, dass sie mit der D800 gut mitkönnen. Die D700 hat schon bei einer Einstellung auf bester Qualität (RAW) und 14bit so eine Dynamik, dass bei Bracketing meistens drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen gut ausreichen. Und da soll ja die D800 noch um einiges besser sein. Und die 36MP sind genau das was ich immer wollte. Dazu noch Film...

Ich freue mich jedenfalls, eine D700 wird im Herbst ersetzt, die Zweite bleibt.

Viele Grüße
Frank

47

Samstag, 18. Februar 2012, 12:49

Sehr gute Entscheidung Frank!
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

48

Montag, 20. Februar 2012, 10:38

Die D800 ist nun auch bestellt, wenngleich die Lieferfähigkeit zur Zeit sehr dynamisch ist.
Hauptmotivation ist die Erwartung mehr Details bei höherer Auflösung zu erhalten. Dem 16er FE traue ich momentan zu, diesem Anspruch gerecht zu werden.
Ich bin sehr gespannt.

xXBullyXx

Neu im Forum

Beiträge: 11

Wohnort: Köln

Beruf: Fotograf (Amateur)

  • Nachricht senden

49

Montag, 20. Februar 2012, 21:38

Wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt, kann man auch eine Kamera nehmen, die per UMTS funktioniert. Meist haben die einen Akku, die könnte man also sogar auf einem Boot verwenden. Aber das UMTS Signal muss schon ausreichend sein, dass kann man auch hier lesen.
Research Analyse nur vom Freelance Data Analyst und Freelance VBA Programmierer. Hier bekommen Sie Qualität in der Datenanalyse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xXBullyXx« (30. August 2013, 11:48)


50

Montag, 20. Februar 2012, 21:55

Allgemein sollte man erstmal sehen, wie es mit den "Problemzonen" des Vollformats aussieht. Ich meine hier speziell Randunschärfen und Vignetierungen. Hier ist man beim Crop doch oftmals besser dran. Freue mich schon auf die ersten Ergebnisse hier...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

51

Dienstag, 28. Februar 2012, 13:49

Gut das ich gewartet habe auf die 41MP Kamera :D

52

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:24

Smartphone mit 600er Tele in der Hosentasche - hoffentlich führt das nicht zu Mißverständnissen... 8o

53

Donnerstag, 8. März 2012, 16:51

Zitat marijonas vom 7.2.
Wobei meiner Meinung nach die 36 Megapixel für Speichermedien und Computer durchaus noch eine Herausforderung sein können oder sind. Aber das hat sich ja in ein paar Jahren und wenn man derzeit gut investiert, ist es auch schon jetzt möglich, flüssig zu arbeiten.

Interessant finde ich bei der D800, dass endlich Verschluss, Spiegel und Blende entkoppelt wurden. Seit Life-View für mich eigentlich ein muss oder soll. denn nur dann kann ich alle Möglichkeiten nutzen. Z.B. Abblendtaste, Bracketing ohne Spiegelschlag.

Ich habe mal das gerade bei meiner Pentax K-7 ausprobiert. Geht. Live View, Bel. Reihen(3 und 5, denke das reicht), und per Infrarot (bis 7m) Bracketing...alles super ok. da stellt man sich immer wieder die frage: warum hat das nicht canon, nikon? pentax hat´s. kein vorwurf den anderen cam besitzern, aber das gibt´s doch schon. warum dann soviel kohle für die d800 ausgeben? frage eines unwissenden..

nur ernstgemeinte zuschriften..
mops
ps.wahnsinnspreis bei den "fachhändlern"...
http://www.fotomax.de/shop/Kameras/Nikon…14dd2446a628805
...da kauf ich mir lieber einen alten VW Käfer...=o)))))

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mops« (8. März 2012, 17:02)


54

Donnerstag, 8. März 2012, 17:07

Bei Canon ist Spiegel und Verschluß entkoppelt seit es Live View gibt ;-)
Die 1er können bis 7 Bilder in AEB machen, die 5DIII nun auch, und alle anderen eben 3 Bilder.

55

Donnerstag, 8. März 2012, 17:16

wieso schreibt dann marionas dann sowas? kenn mich da nicht aus. müsst er doch wissen, odder?
war irgendwie für mich verwirrend, wie einiges =o))) sorry, bin halt ein....

56

Donnerstag, 8. März 2012, 17:20

ja, aber per live view kein infrarot oder fernbedienung möglich(bracketing). sehe ich das richtig?

57

Donnerstag, 8. März 2012, 17:31

nochwas:
in der musik kannst du bis zu einem gewissen db bereich alles in deinem ohr hören. alles andere ist kacke. so sehe ich das auch in der fotografie. alles was das menschliche auge nicht mehr sehen kann, ist kacke. das heisst, dass der betrachter einfach das sieht was er sieht, oder besser gesagt, ob 10 oder 38 pixel, das sieht er nicht mehr. also, eine optimale mischung zwischen optik und "normale" schärfe. der profi sieht das allerdings immer anders. er "sucht" nach fehlern! aber ist ja auch interessant was da dann dabei rauskommt..
mops

58

Donnerstag, 8. März 2012, 17:40

ps.wahnsinnspreis bei den "fachhändlern"...
http://www.fotomax.de/shop/Kameras/Nikon…14dd2446a628805

Bei dem großen Versandhändler sollen es aber 1.400 EUR weniger sein - trotzdem nicht meine Preisklasse.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 8. März 2012, 17:55

Und bei welchen Kameras funktioniert die Abblendtaste in Verbindung mit Life View?

Die D7000 kann das leider nicht.

60

Donnerstag, 8. März 2012, 18:03

waaaaaas???? 1.400 weniger???? na, dann prost..
wo gibts das?? garantie?? also, mir reicht meine cam, für [b]meine[/b] verhältnisse..

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

D800, Nikon