Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

41

Samstag, 28. Januar 2012, 22:40

Hallo Ben

Der Versatz kommt davon, dass die Kamera verdreht auf der oberen Schiene Sitz.
Hat dein Panoramakopf eine fixe Position, wenn du in der "Nadir-Position" bist?


Ja, natürlich!!! Danke Peter. Also nix wackelt. Das "übliche" Dilemma: "Die Kamera sitzt nicht senkrecht zur, bzw. das Objektiv nicht parallel zur oberen Schiene."

DAS ist unbedingt vor oder bei der Justage der unteren Schiene mit einzustellen:

Also untere Schiene macht den seitlichen Versatz auf dem Lineal und die Befestigung der Kamera mit der Stativschraube (VERDREHUNG nicht die Höhe, die ist egal, WENN Deine obere Schiene senkrecht nach unten schaut. WENN NICHT, dann sollte der Nodalpunkt bereits auf der oberen Schiene recht genau eingestellt sein (wobei ein paar Millimeter mehr oder weniger kein Problem sind, denn sie gehen nur mit dem sinus ein, und auf ein paar Grad genau wirst Du ja die Kamera nach unten blicken lassen können.

42

Samstag, 28. Januar 2012, 23:55

hab ich ja soweit alles verstanden, aber momentan sieht die untere schiene doch gut aus, oder?
wenn ich morgen dann die obere schiene eingestellt hab, dann sollte ne verdreht sitzende kamera auch kein Problem mehr sein, oder?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 29. Januar 2012, 00:12

dann sollte ne verdreht sitzende kamera auch kein Problem mehr sein, oder?


Da muss ich Dich enttäuschen!!! Sie ist IMMER ein Problem. Jedes Mal, wenn Du die Kamera montierst. Alle Panografen, die dafür kein Händchen, kein Auge, oder keine Markierung haben ... geben verzweifelt auf, optimieren oder stempeln sich zu Tode ... kaufen sich eine reproduzierbare Schnellwechselkupplung, oder bauen sich einen NPA der die persönliche Kamera exakt positioniert ;-) .

Vielleicht sollte Man in die Gebrauchsanweisungen herkömmlicher NPAs schreiben:

"Bitte verifizieren Sie nach jeder Montage der Kamera mit Hilfe der Linealmethode, ob ihr Objektiv auch mit der oberen Schiene fluchtet!!!"

Das würde zwar nicht unbedingt verkaufsfördernd wirken, aber würde so einige Stunden der Fehlersuche ersparen.

Gruß

Richard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 29. Januar 2012, 00:23

aber momentan sieht die untere schiene doch gut aus, oder?


Ja, sie schaut so aus, als wärest Du nach x-maligem in Zehntel Millimeterschritten die Untere Schiene justierend und Kamera in Winkelminuten verdrehend dem Optimum angenähert dem Wahnsinn und der Verzweiflung nahe, am Boden liegend erschöpft zum Glück neben dem "unberührbaren" Meterstab gelegen. DANN ist sie genau genug eingestellt.

Dann hast Du, so wie einige Panografen, die erste und vielleicht sogar schwierigste Hürde geschafft! Gratulation.
Denn manche entdecken oder erkennen die Hürde gar nie und verzweifeln an scheinbar anderen Dingen.

Richard, der anscheinend grad zum Theatralen neigt.

45

Sonntag, 29. Januar 2012, 01:00

.. kaufen sich eine reproduzierbare Schnellwechselkupplung

Genau das habe ich vor einigen Tagen in die Wege geleitet - was Gutes kostet allerdings auch ab € 100 aufwärts...
Das mit dem Wahnsinn kenn ich nämlich auch aus dem letzten Jahr.
So wie ich das sehe, ist deine Abweichung nicht größer als 1mm - das sollte funktionieren! Gut so!

André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

46

Sonntag, 29. Januar 2012, 10:24

so ne klemme kostet ja nicht die welt, aber da ich normalerweise immer mit BG fotografiere, hab ich halt nur an den BGs verdrehsichere platten von kirk
im NPA hab ich die 7D aber ohne BG montiert...
das wäre mir am ende zuviel gefummel...

mal sehen, vielleicht steig ich doch auf die 550D für Panos um, da hab ich eh keinen BG für und könnte ihr noch ne platte verpassen...

auf jeden fall find ichs cool, dass ich es gestern schon mit dem fish geschafft hab, den dreh punkt so gut einzustellen :)
jetzt gehts an die obere schiene, der tip, die beiden senkrechten in eine flucht zu bringen war sehr gut, aber mehr als 1mm auf der oberen schien lieg ich auch nicht daneben :)

47

Sonntag, 29. Januar 2012, 11:58

ok, langsam beginnt verzweiflung...
jetzt hab ich ein pano vom bad, aber das kr pano tool convert sphere to cube versagt total, so dass ich das stativ nicht loswerden
bodenaufnahme freihand geht nicht, da ich 4s belichte...

48

Sonntag, 29. Januar 2012, 12:12

Wenn ich mein Bilder rundum geschossen habe- neige ich die neige ich die Kamera nach unten (ca. 60-75°) mache ein Foto- und versetze das Stativ nach hinten-und knipse das Bild für die Retusche des Statives.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 29. Januar 2012, 12:32

Hallo Ben,

oder Du machst es, wie ich es auf meiner Homepage beschrieben habe, dann sitzt die Kamera trotz Stativ,relativ genau im Nodalpunkt.

Gruß

Richard

50

Sonntag, 29. Januar 2012, 13:00

mann mann mann, das wir immer schlimmer hier

erstens schnall ich bei ptgui nicht, was ich da wegen der brennweite beim 8m mfisheye eingeben muss - ich geb immer 8mm und fullframe fisheye ein, die brennweite wird dann aber irgendwie immer von selber verändert, z.b. auf 9,schießmichtot...

hab gerade ein pano im bad geschossen, und nu hab ich average 11, max 26, allerdings setzt ptgu control points an die unmöglichsten stellen :(
ok, dann lösch ich die ganz krassen CP weg, und setzt mit der hand neue - die neuen haben dann teilweise differenzen von bis zu 25 pixeln - wie kann das sein?
ich bin mir sicher, dass mein npa bestmöglich eingestellt ist, und dass die cam plan auf der oberen schiene sitzt, hab ich mit der lineal methode und anderem objektiv extra nochmal getestet, bevor ich das pano gemacht hab :(

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 29. Januar 2012, 13:30

Hallo Ben,

falls Du ein Samyang o.Ä. hast, ist das normal, da es eine andere als übliche Projektionsart hat. Ein fullframe Fisheye für APS-C hat in der Regel 10mm Brennweite. PTGui nutzt diesen Wert als Parameter und biegt, wölbt dadurch Deine Einzelbilder passender hin. Das ist ein normaler Vorgang. Auch bei anderen Objektiven sucht sich PTGui eine "passendere" Brennweite als Parameter.

Lass Mal alle Kontrollpunkte noch Mal von alleine suchen "Align images" und lösche in der Kontrollpunkttabelle "cmd B" immer Mal wieder manuell die Schlechtesten heraus und optimiere anschließend erneut, stets mit "heavy und lens shift". Mit einem Doppelclick auf einen Kontrollpunkt in der Kontrollpunkttabelle wird Dir dieser im Kontrollpunkteditor angezeit. Das ist sehr hilfreich um herauszufinden, welche das sind und was denen gemeinsam ist.

Lösche am besten noch vorher ALLE Kontrollpunkte die auf dem Stativ, dem Stativkopf etc, gefunden wurden. DIESE sind ganz "gefährlich", da ganz nah, und wegen Parallaxe, kurzer Entfernung und evtl. noch ungünstigem Blickwinkelbereich für den Nodalpunkt des Fischeyes vermutlich ganz "falsch" bzw. daneben.
PTGui versucht aber diese mit der gleichen Wichtigkeit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Wegen denen, werden alle anderen Kontrollpunktabstände schlechter.

Gruß

Richard

52

Sonntag, 29. Januar 2012, 13:48

Ergänzend zu dem was Richard geschrieben hat: Lässt du das Nadirbild etwa gleich mitstitchen? Bitte erst mal nur die Aufnahmen ohne Nadir. Dann sollte es eigentlich schon passen. Im Badezimmer kann es Ärger mit den Fliesen geben. PTGui findet da gelegentlich völlig falsche oder gar keine Kontrollpunkte.

Beim späteren Einfügen des Nadirbildes darauf achten, dass nur Kontollpunkte aus einer Ebene Verwendung finden - alle anderen müssen raus. Und dann sind bei dieser Gelegenheit noch die richtigen Häkchen beim Viewpoint (Reiter Optimizer - Advanced) zu beachten, da dein Nadirbild schräf aufgenommen wurde.

Und wenn es dann immer noch nicht klappte, lass und mal die Einzelbilder sehen.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (29. Januar 2012, 13:54)


53

Sonntag, 29. Januar 2012, 14:32

wo finde ich das heavy und lens shift?

hab mir das pano gerade mal als psd exportieren lassen und radier mir hier nen wolf in den masken, nicht schön...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 29. Januar 2012, 14:34

Lässt du das Nadirbild etwa gleich mitstitchen?


Klar, wenn die Nadirbilder vom Stativ aus gemacht worden sind, spricht da nix dagegen. Für das Viewpoint-Bild gilt das selbstverständlich nicht.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 29. Januar 2012, 14:36

wo finde ich das heavy und lens shift?


Beim "optimizer" gibt es ein Pulldown-Menü.

hab mir das pano gerade mal als psd exportieren lassen und radier mir hier nen wolf in den masken, nicht schön...


Maskieren tue ich das Stativ immer gleich in PTGui unter "Mask", das ist EINER der entscheidenden Vorzüge den PTGui.

56

Sonntag, 29. Januar 2012, 14:49

Klar, wenn die Nadirbilder vom Stativ aus gemacht worden sind, spricht da nix dagegen. Für das Viewpoint-Bild gilt das selbstverständlich nicht.

Das ist nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Das Stativ darf seinen bisherigen Platz nicht verlassen haben. Meine Nadirbilder sind immer vom Stativ aus gemacht, aber das Stativ steht an einer anderen Stelle. In diesem Fall ist es in aller Regel nicht hilfreich das Nadirbild gleich mit zu stitchen.

Gérard

57

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:31

ich raffs einfach nicht :(

erstmal vorweg:
ein boden bild ohne stativ hab ich noch nicht gemacht, das darf auch erst mal warten, erstmal 6 rundherum, 1 mal zenit, 2mal nadir, wenn das klappt, dann bodenbild...

als:
die größten abweichungen kommen bei den beiden nadir bildern zustande, das nervt mich schon tierisch...
wenn ich alle CPs mit riesen werten lösche, hab ich bei 2 bildern gar keine CPs mehr, also mach ich die mit der hand und lass den optimizer neu laufen
dann meldet er mir bei den CPs, die ich händisch eingefügt habe (z.B. fugenkreuze oder so) abweichungen von bis zu 46 pixel - irgendwas ist doch da mächtig faul

ich kann gerne mal ein paar dateien hochladen, falls wer intersse hat, also die original bilder (alle 9 Tiffs?)
oder das gestichte tiff oder oder oder...

zum raideren:
ich hab nicht das stativ maskiert, sondern in den überblendungsmasken radiert, um die stitchingfehler zu kaschieren:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BenBen82« (29. Januar 2012, 21:41)


58

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:56

ich raffs einfach nicht :(

Aller Anfang ist schwer. Ich hab die Gästetoilette bestimmt 10x aufgenommen, bis alles stimmte.

Zitat

die größten abweichungen kommen bei den beiden nadir bildern zustande ...

Das verwundert mich nicht sonderlich. Das ist die problematischste Stelle - insbesondere bei 2 Nadirbildern. Mach mal das Pano ohne die Nadirbilder. Dann die beiden Nadirbilder dazu - erst ohne, dann mit Häkchen bei Viewpoint.

Zitat

ich kann gerne mal ein paar dateien hochladen, falls wer intersse hat, also die original bilder (alle 9 Tiffs?)
oder das gestichte tiff oder oder oder...

Entweder die RAWs oder handlichere JPGs.

Zitat

ich hab nicht das stativ maskiert, sondern in den überblendungsmasken radiert, um die stitchingfehler zu kaschieren

Das sollte bei ordentlichen Aufnahmen nicht erforderlich sein.

Gérard

59

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:06

Ja, lade doch mal Bilder hoch, dann kann das Ganze besser beurteilt werden.

Gruss

Peter

60

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:07

ich hab nicht das stativ maskiert, sondern in den überblendungsmasken radiert, um die stitchingfehler zu kaschieren:
www.benlaakmann-photography.de/pano/test/bad/bad.html

ohhhh ich werde seekrank ;-)

Bitte am Schluss das Pano ins Lot stellen 8-D

Peter