Sie sind nicht angemeldet.

41

Mittwoch, 11. Januar 2012, 12:57

Eine solche Klausel wird wohl kaum helfen - es sei denn, du hast einen Auftraggeber für dein Pano und auch dann ist noch Fraglich, ob eine solche Klausel wirksam ist. Kann man die eigene Verantwortung auf andere übertragen?


Das ist der übliche Passus aus der AGB für Fotografen von Freelens. Jeder ist natürlich selbst dafür verantwortlich welche Vertragskonditionen er akzeptiert. Besser mal nein sagen als sich über den Tisch ziehen zu lassen oder den Letzten-beissen-die-Hunde zu spielen.

42

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:19

Es sieht so aus, das die Visit-World vom sehr kleinen Kreis von "Panorama-Oligarchen" betrieben wird :-)
So sieht es aus.
Wer so viel Zeit hat knapp 6k Panos hochzuladen oder die Masse an Daten über andere Wege zur Verfügung gestellt hat, wird sicherlich den einen oder anderen Euro damit verdienen.
Für mich ist das auch Okay. Allerdings halte ich es für bedenklich an diesem Pano-Schlussverkauf // Alles-muss-raus // Masse-statt-Klasse // Junger-Mann-zum-mitreisen-gesucht-Hype teilzunehmen.
Nach meiner kurzen Recherche finde ich dortigen Angebote eher durchschnittlich bis unterirdisch.

Sorry, My2Cents.

43

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:39

Das ist der übliche Passus aus der AGB für Fotografen von Freelens. Jeder ist natürlich selbst dafür verantwortlich welche Vertragskonditionen er akzeptiert.

Ich hatte etwas gegooglt und schon gesehen, dass bei einigen Fotografen diese Formel auftaucht. Sieht ein wenig aus, als hätte der eine sie vom anderen abgeschrieben. Das macht sie aber nicht rechtssicherer. Und es nutzt wenig sich auf eine solche Klausel zu berufen, wenn der Richter dann sagt, das konnten Sie so gar nicht regeln. Denn dann ist die Arschkarte auch wieder beim Fotografen - obwohl der sich doch gerade in Sicherheit wähnte.

Gérard

44

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:50

Die Klausel ist die übliche Berufspraxis seit 30 Jahren. Egal ob bei Fotografen oder Bildagenturen.

45

Mittwoch, 11. Januar 2012, 21:31

Ich will deine Aussage keinesfalls bezweifeln. Aber es seien noch 2 Bemerkungen gestattet:

Ich hab bisher noch nicht erlebt, dass ich eine Unrechtshandlung durch Vertrag zu Recht werden lassen kann. Mal überspitzt ausgedrückt: Ich mache einen Vertrag einen Einbruch auszuführen und der Auftraggeber stellt mich straffrei.

In den im Thread betrachteten Fällen gibt es in der Regel keinen Auftraggeber (VISIT-WORLD ist kein Auftraggeber!). Der Fotograf ist also sein eigener Auftraggeber und damit voll in der Haftung, wenn er veröffentlichen lässt. Die Haftung gilt übrigens auch für eine Veröffentlichung auf der eigenen Website.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:04

Halo Gérard,

das sehe ich in diesem Fall jedoch etwas differenzierter. Ein Foto zu machen, kann ja legal sein, die Veröffentlichung vielleicht nicht.
Und die entstehenden Kosten dadurch können durchaus unterschiedlich sein. Ob ich ein Foto ins Internet stelle, das ein anderer aus welchen Gründen auch immer nicht veröffentlicht haben will, kann ich einfach vom Netz nehmen/ nehmen lassen. Eine Auflage von 1000 gedruckten Kalendern einzustampfen ist da einfach eine andere Hausnummer. So gesehen finde ich es durchaus eine Möglichkeit das Risiko dem Kunden zu überlassen.

Der Kunde, der den Kalender bestellt ist Auftraggeber.

Gruß

Richard

47

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:10


Wer so viel Zeit hat knapp 6k Panos hochzuladen oder die Masse an Daten über andere Wege zur Verfügung gestellt hat, wird sicherlich den einen oder anderen Euro damit verdienen.



Ich habe gerade kleine Forschung gemacht. Dabei habe ich nur die "öffentliche Quelle" benutzt.
Es sieht so aus, das die Visit-World vom sehr kleinen Kreis von "Panorama-Oligarchen" betrieben wird :-)
Es gibt hier, momentan mindestens, keine Hoffnung auf die objektiven Erfahrungsberichte.
Rein theoretisch, um da etwas gesehen zu sein, musste man schon mindestens 5% Planke schaffen.
Das bedeutet für Heute, es müssen minimum 500 Panoramen hochgeladen zu sein. So die Statistik... :-(



Hallo Panoramamarx und Horsty,

Die Statistik stimmt(zum gestrigen Tage) zahlentechnisch, ja.
Doch die (unausgesprochene?) Schlussfolgerung daraus ist nicht richtig.

Ein Großteil der Fotografen, welche nicht aufgeführt sind, haben deutlich weniger als 40 Motive online, einige gar nur 2-5. Viele Fotografen von genau diesen "geringen" Uploadmengen haben durch die ersten paar "Restprojekte" zum Abschluss des vergangenen Jahres (und absolut außerhalb der Saison >> und das auch nur bei sächsischen Kunden in unserer unmittelbaren Umgebung) dennoch mittlerweile einen teils mittleren oder hoch zweistelligen Betrag zum Abruf stehen - einfach weil die Motive beim Kunden gut ankamen Ich denke und hoffe, diese Ausbeute ist mehr als überzeugend, dass die Idee und Umsetzung auf eine klare Win-Win ausgerichtet ist.
Es ist am Ende aber immer der Kunde, welche am Ende die Entscheidung über das Gefallen eines Motivs fällt und auswählt.

Das z. B. malum knapp 6.000 Motive upgelodet hat, ist in Summe und Abdeckung in der allgemeinen geographischen Abdeckung zwar sehr gut, aber für den regionalen Vertrieb vor Ort (Agenturen) ist das längst nicht genug. Auch hat Malum diese Orte "nur" zu einer Jahreszeit fotografieren können, wo er eben dort war.
Als Beispiel: Für Hannover haben wir aktuell ca. 20 Motive in Summe. Um aber für die Agenturen als Vertriebspartner oder mehrere Unternehmen vor Ort einen Kalender "Hannover und Umgebung in 360°" zu fertigen, benötigt es für eine gewisse Vielfalt noch mehr Motive.
Der ansässige Fotograf vor Ort hat immer den Vorteil, dass er verschiedene Orte zu verschiedenen Stimmungen erfassen kann.
Denn Kunde A möchte eine Sehenswürdigkeit mal im Sommer sehen, B im Winter, C zur Dämmerung, D menschenleer, E mit nackten Kobolden im Hintergrund etc. Damit auch jedes Jahr die Kunden neue Kalender bestellen, braucht es auch ständig neue oder abwechslungsreiche Motive.

Kurz: Jedes, wirklich jedes Motiv ist wichtig um den Stock an Motiven für die Kunden auszubauen. Insbesondere für den regionalen Verkauf (und damit oft auch der weiteren Bewerbung des Fotografen in seiner Gegend). Wenn wir in einer Region eine kritische Menge an Motiven erzielt haben, dann werden dort auch sofort Vertriebspartner ansprechen, um ansässige Unternehmen anzusprechen.


Allerdings halte ich es für bedenklich an diesem Pano-Schlussverkauf // Alles-muss-raus // Masse-statt-Klasse // Junger-Mann-zum-mitreisen-gesucht-Hype teilzunehmen.
Nach meiner kurzen Recherche finde ich dortigen Angebote eher durchschnittlich bis unterirdisch.


Ihren ersten Satz kann ich nicht nachvollziehen (was ist ein Pano-Schlussverkauf oder Alles-muss-raus?).

Aber für Kritik ist das Team natürlich immer offen.
Was genau und wo ist das Angebot durchschnittlich?
Sind es die Panoramen der Fotografen, die Produkte, ...?
Konnten Sie von letzteren schon welche in den Händen halten?

Die Klausel ist die übliche Berufspraxis seit 30 Jahren. Egal ob bei Fotografen oder Bildagenturen.


Hatten wir das Thema nicht schon im Pallelthread?
Hier meine Antwort damals.
Antwort

Die Kurzfassung: Keiner unserer Kunden (Geschäftskunden, privat erst recht nicht) wird Recherchen anstellen, ob das Foto rechtens ist. Er geht schlichtweg davon aus, dass eine "legale" Sache angeboten wird.
Solch ein Passus würde selbstverständlich unser (und viele andere) Geschäftsmodelle und die ganze Win-Win-Idee mit den Fotografen massiv konterkarieren.
Nur weil hier und da eine Plattform meint einen gewissen Umfang der Verantwortung von dem Fotografen auf die Kunden weiterzugeben (man beachte: nicht die Plattform selbst, welche sich heraus hält!), um noch mehr Fotografen zu gewinnen muss das nicht zwingend rechtens sein. Schlimmer noch, man opfert einen Teil der Kunden und damit ein Stück weit sein Geschäftsmodell, welche den Fotografen monetär partizipieren lassen soll. Das kommt für uns nicht infrage, weil eben genau durch solch einen Passus unsere Einnahmen und damit auch die der angemeldeten Fotografen geschmälert würden.

Mein Angebot steht aber nach wie vor: "Laden Sie doch einfach ein paar "unkritische" Motive hoch, wo Personen bestenfalls weit im Hintergrund sind oder keine Kunstwerke. Grad Yachten oder Uferpromenaden oder auch Landschaften würden sich da hervorragend anbieten und sind auch sehr gefragt."
Welches Risiko gehen Sie damit ein?


In eigener Sache:
VISIT-WORLD präsentiert aktuell übrigens auf Messen in Nürnberg und Düsseldorf, wo es um die weitere Gewinnung von Agenturen und Vertriebspartner im europäischen Raum geht.
Schon nach den ersten drei Tagen ist das Feedback überwältigend, weil die Produkte in sachen Hochwertigkeit und Innovation bei den Agenturen sehr gut angekommen und wir ab Februar das Geschäft weiter nach Europa ausbauen können (die Hauptbestellzeit von großen Industrie- und Dienstleistungskunden für das Folgejahr ist ca. vom Februar bis Juli).
Viele Nachfragen gab es übrigens für Motive aus Deutschland (logischerweise), Paris, London (wegen Olympia - auch Fremdprint, siehe nächster Abschnitt), USA/Kanada allgemein und der gern formulierte Ausdruck "atemberaubende" Skylines rund um den Globus. Australien und Neuseeland waren auch oft wiederkehrende Themen. Hier wird in Kürze einiges an Aufträgen passieren...

Ab sofort haben wir das Modell "Fremdprint" (irgendeinen Namen muss das Kind haben) integriert, wo der Fotograf im Account entscheiden kann, ob seine Motive neben dem Kalender- und Posterprint auch in Zeitschriften, Magazinen, Broschüren etc. verwenden können (wieder gegen Honorar). Grund dafür waren Anfragen von Agenturen und auch Vertriebsnachfragen von uns an Tourismusverbände, welche hier und da ein Motiv z. B. auch in Gastgeberverzeichnisse aufnehmen möchten. Mehr dazu in den FAQ unter "Fragen zum Honorar und Provision".
Für die angemeldeten Fotografen wird es dazu eine Mail mit weiteren Informationen geben vorher startet diese Dienstleistung auch nicht.

Desweiteren haben wir erste Anfragen von Agenturen, welche Motive mit allen Rechten (auch Wiederverkauf, Druck, ...) eines Motivs erwerben möchten.
Hier wird unsere Vorgehensweise stets sein, den Fotografen mit Nennung seiner Motiv-ID und Umfang der "Rechteabtretung" direkt anzuschreiben und die Anfrage für den Preis zu stellen. Der Fotograf nennt uns den Preis oder ob das Motiv nicht verkäuflich ist. Wir leiten dann den Preis (+ Aufschlag für VW) weiter an den Kunden, welcher dann entscheidet.
Über Verbesserungsvorschläge an dieser Vorgehensweise freue ich mich.

Ich danke an dieser Stelle auch nochmal allen Fotografen für die stets neu eingehenden Ideen, Kritiken, Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und macht uns allen viel Spaß. Insbesondere freut uns, dass seit ein paar Tagen auch die Auszahlung via Paypal funktioniert, so dass wir das Vertrauen der angemeldeten Fotografen auch zurückgeben können und sich die bisherigen teilweise doch recht anschaulichen Honorare gutgeschrieben werden können.

So far, Bettzeit :sleeping:
Viele Grüße aus Nürnberg
Auf Grund der aktuellen Messeteilnahmen können bei Nachfragen die Antworten ein, zwei Tage verzögert angekommen. Sorry dafür.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »JGA« (11. Januar 2012, 22:51)


48

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:43

Der Kunde, der den Kalender bestellt ist Auftraggeber.

Das meinst du aber nicht im ernst? Ich gehe in einen Laden, kaufe einen Kalender mit Fotos und soll die Haftung dafür übernehmen, wenn auf den Bildern was "falsches" abgebildet ist! Da werde ich wohl keinen Kalender kaufen.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:14

Es geht zum einen nicht um den Kunden der in den Laden geht, sondern eher um das Unternehmen, das einige Hundert Kalender bestellt.
Visit-World verkauft keine Kalender einzeln. Die Mindestbestellmenge beträgt 25 und 250 Stück je nach Format.

Aber ich gebe Dir Recht, dass die Unternehmen, die die Kalender bestellen, auch kein Interesse daran haben, das Risiko zu übernehmen.
Wie im verlinkten Thread jedoch nachzulesen, prüft Visit-World vor jedem Druck die Panoramen, um das evtl. auftretende Risiko so klein wie möglich zu halten.

50

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:18

die ganze Sache ist also reel.
Meine Zusammenarbeit mit Jörg Albrecht und Michael Neubert war bisher absolut super.
Die Jungs sind wirklich freundlich, kompetent und kooperativ. Ein nettes Zubrot, wenn man sowieso Panoramen macht.
Welche Panorama-Motive sind da eigentlich angefragt ? Bestimmt nur markante Plätze...
Denke nicht, dass die Backoffen-Kühlschrank-Klo-Bad-Panoramen kommerzielles Potenzial besitzen. Oder?


Ganz vergessen, sorry.

Man kann auf diese Frage (welche Motive bringen am meisten Geld) leider keine pauschale Antwort geben.
Dem einen Kunden gefällt der Grand Canyon, dem nächsten Skylines, Natur, Berggipffel, Skigebiete, Sightsseings, die regionalen Sightseeings und Marktplätze rings um seinen Unternehmenssitz oder die Highlights seiner Niederlassungen (Städte), Springbrunnen oder auch Yachten/Motorboote - selbst Ruinen oder Maschinenbauten und reine Wasserfälle-Kalender wurden schon angefragt. Man weiß es nicht. Dadurch, dass die "verzerrte" Ansicht der vollen 360° auf nur einem Motiv teils so spektakulär wirken, sind spezielle Richtungen oder auch absolut "wilde" Mischvarianten üblich. Wie gesagt - der Feschäftskunde entscheidet, mit welchen Motivkombinationen er seine eigenen Premium-Kunden überrascht. Er allein kann einschätzen was der Kunde wünscht und für welche Philosophie er steht.

Zur Zeit (Januar/Februar) empfehleich wie oben beschrieben absolut den Upload von Motiven aus Deutschland (vor Ort - die meisten Kontakte), Paris, London (Olympia), Italien, USA/Kanada (Aufbau Vertriebspartnerschaften seit 01.09.12) und "atemberaubende" Skylines rund um den Globus. Alles andere ist natürlich ebenfalls von den Agenturen für ihren regionalen oder internationalen Vertrieb gefragt, aber zu Obigen existieren nur durch die letzttägigen Messen konkrete Anfragen in recht ansprechendem Ausmaße.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JGA« (11. Januar 2012, 23:31)


51

Donnerstag, 12. Januar 2012, 00:06

Aber ich gebe Dir Recht, dass die Unternehmen, die die Kalender bestellen, auch kein Interesse daran haben, das Risiko zu übernehmen.Wie im verlinkten Thread jedoch nachzulesen, prüft Visit-World vor jedem Druck die Panoramen, um das evtl. auftretende Risiko so klein wie möglich zu halten.

Ich habe nicht die AGB von VISITWORLD kritisiert - die sind so, wie ich sie vergleichbar kenne. Ich habe den Versuch "des Fotografen" die Verantwortung für sein Tun auf Dritte verschieben zu wollen in Frage gestellt. Mir ist dabei klar, dass die Rolle des Fotografen dabei keine einfache ist, da er sich zwischen nicht ganz einfachen rechtlichen Regelungen bewegen muss und natürlich veröffentliche auch ich meine Bilder (und die anderer) mit dem Wissen um diese Umstände.

Gérard

52

Samstag, 9. März 2013, 11:06

Hallo,
könnt ihr Euch irgendein Panorama auf VisitWorld anschauen? Oder ist der Service nur bei mir kaputt?

"file of class "Printshop" not exists in "/www_live/www.visit-world.com/include/classes"

53

Samstag, 9. März 2013, 11:21

"file of class "Printshop" not exists in "/www_live/www.visit-world.com/include/classes"

Bei mir das gleiche Ergebnis - also eine Macke auf dem Server.

Gérard

55

Samstag, 9. März 2013, 12:04

Verdammt, warum kann so etwas nicht mal in der Woche passieren...(oder am besten gar nicht)

Aber danke für den Tip (Richard - für Deine mail) - sind grad dran.
Da es scheinbar "nur" Fullscreenansichten betrifft, hat das garantiert etwas damit zu tun, dass wir den Fullscreen grafisch und programmiertechnisch diese Woche komplett überarbeitet hatten. Arbeiten dran...

56

Samstag, 9. März 2013, 12:47

Verdammt, warum kann so etwas nicht mal in der Woche passieren...

Murphys Gesetz!

Zitat

Da es scheinbar "nur" Fullscreenansichten betrifft ...

Da bin ich skeptisch - es passiert bei jedem Seitenaufruf für ein Einzelpano - egal ob von der Weltkarte oder von der Galerie - hat also eigentlich nichts mit Fullscreen zu tun.

Gérard

57

Samstag, 9. März 2013, 13:29

Verdammt, warum kann so etwas nicht mal in der Woche passieren...(oder am besten gar nicht)

Aber danke für den Tip (Richard - für Deine mail) - sind grad dran.
Da es scheinbar "nur" Fullscreenansichten betrifft, hat das garantiert etwas damit zu tun, dass wir den Fullscreen grafisch und programmiertechnisch diese Woche komplett überarbeitet hatten. Arbeiten dran...



Hut ab für Ihr schnelles Eingreifen – nunja, ist ja auch in Ihrem Sinne.
Doch, für das immer prompte Reagieren schätze ich Sie sehr!
Und ich bin gedanklich bei Ihnen an diesem Wochenende der Mehrarbeit und der Überstunden.

Ahoi
Claudia Sölter

58

Samstag, 9. März 2013, 13:51


Zitat

Da es scheinbar "nur" Fullscreenansichten betrifft ...

Da bin ich skeptisch - es passiert bei jedem Seitenaufruf für ein Einzelpano - egal ob von der Weltkarte oder von der Galerie - hat also eigentlich nichts mit Fullscreen zu tun.
Gérard

Das meinte ich mit Fullscreenpano ("interner Slang"). Jedes Pano = eine Seite. Aber klar, im Wortsinn war das falsch. Wir gesagt - wir arbeiten dran.
Auf jeden Fall herzlichen Dank für die Hinweise und prompten Mails ans uns. Man bekommt das - insbesondere wochenends - ja nicht immer gleich mit, wenn irgendwo ein Problem auftaucht.

59

Samstag, 9. März 2013, 15:49

Hier geht alles, also zumindest drei wahllos ausgesuchte Panoramen. Normal und Fullscreen.

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 10. März 2013, 09:54

Ich selbst habe auch bereits ein paar Euro mit Visit-World verdient.
Dabei wurden verschiedene Pano's von mir für Projekte anderer verwendet.
Die größte Auflage lag wohl bei 200 Stück.

Ich habe auch schon für meine Großmutter einen einzelnen Kalender mit meinen Bildern über Visit-World drucken lassen.
Ich bin sehr zufrieden mit denen...

Gruß Thomas

Ähnliche Themen