Sie sind nicht angemeldet.

41

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 09:32

Gerade habe ich mir auch mal die AGB von Visit World angeschaut.
https://www.visit-world.com/include/grap…_13.09.2011.pdf

Punkt II/1. mit der uneingeschräkten Übertragung aller Rechte ist mir zu schwammig formuliert - muss ich mir aber nochmal genau durchlesen.
Ebenso der Absatz III Zusicherung/Garantie, bei dem der Fotograf die kompletten Risiken tragen soll. Hier kann ich allen Pano- und Fotografen die AGB von Freelens nur wärmstens empfehlen:
"Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular beigefügt. Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Betextung sowie die sich aus der konkreten Veröffentlichung ergebenden Sinnzusammenhänge."

Ein Seitenblick auf die AGB von Panthermedia wäre nicht schlecht, diese Agentur vermarktet Bildmaterial von Fotografen seit Jahren:
http://www.panthermedia.net/index2.php?p….php&cms_id=565

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krüger« (20. Oktober 2011, 13:47)


42

Freitag, 21. Oktober 2011, 20:48

Hi,

davon moechte ich keinen Kalender geschenkt bekommen, geschweige denn, 3000 davon kaufen...

p.s. die bessten Bergpanoramen sind hier:
www.mountainpanoramas.com und natuerlich hier: www.virtuelle-wanderung.de/

Torres

edit: die Glatze hab ich hinter Gelb versteckt...
»torres« hat folgendes Bild angehängt:
  • schreck.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »torres« (21. Oktober 2011, 20:57)


43

Samstag, 22. Oktober 2011, 07:20

Dafür ist die Website doch gut gemacht, und an einem Nachmittag stampft man so ein Projekt auch nicht aus dem Boden. Fotografieren ist eine Sache, das Verkaufen des Bildmaterials eine andere. Wobei zur Zeit der Verkauf wohl der schwierigere Teil ist. Von daher gesehen ist Visit-World doch ein ganz guter Ansatz. Oder nicht?

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

44

Samstag, 22. Oktober 2011, 15:50

An dieser Stelle würde ich - wenn ich es über hätte -, Geld darauf verwetten, das man mit dem Konzept mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres keine 10,00 € verdienen wird (vor Steuern) als Fotograf...

Die Ausführungen zu den AGB wurden ja schon hinreichend von meinen Vorrednern ausgeführt, aber ansich schon schlimm genug das es nicht Dingfest ausgeschrieben ist, daher denke ich das wenn die anderen Dinge in diesem Konzept sich ähnlich gestalten es keinerlei Sinn macht auch nur ein einziges Bild dort hochzuladen.

Diese art Geschäftsmodell scheint nicht sonderlich ertragreich zu sein, daher sind 1% des Erlöses für den Fotografen eher eine Beleidigung als eine Aufforderung schnell alles was man so hat hochzuladen um damit Geld zu machen... Daher "Aberwitziges" Konzept, verdient keinerlei weiterer Aufmerksamkeit von Leuten die ernsthaft daran interessiert sind Geld zu verdienen in diesem Buisnes und mehr Spam als alles andere...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

45

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:30

daher sind 1% des Erlöses für den Fotografen eher eine Beleidigung als eine Aufforderung schnell alles was man so hat hochzuladen um damit Geld zu machen


Es sind 12% vom Nettoumsatz, wenn Du den Kalender komplett bestückst. Das ist viel, wenn man bedenkt, was Autoren bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (9. November 2011, 15:34)


Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

46

Samstag, 22. Oktober 2011, 20:06

Es sind 12% vom Nettoumsatz, wenn Du den Kalender komplett bestückst. Das ist viel, wenn man bedenkt, was Autoren bekommen.


Oh, ich nehme alles zurück und werde fortan Millionär...

Sorry, aber auch das ist 0 Garant dafür da dabei überhaupt auch nur 1 Eurocent rumkommt !

Gut, so schlecht will ich es nun auch nicht machen, aber ich muss einfach zum Ausdruck bringen, das man bei Selbstvermarktung seiner Bilder einfach wesentlich mehr Erfolgsaussichten hat, selbst dann wenn man sich das alles ersteinmal aufbauen müsste...

47

Sonntag, 23. Oktober 2011, 07:25

Es sind 12% vom Nettoumsatz, wenn Du den Kalender komplett bestückst.
wie rechnest Du das aus?

Es sind 12% vom Nettoumsatz, wenn Du den Kalender komplett bestückst.
und warum steht as hier doppelt, wenn ich einmal zitiere?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 23. Oktober 2011, 07:45

wie rechnest Du das aus?


Das eine Prozent vom Nettoumsatz bezieht sich auf den Fall, dass ein Bild von Dir in dem Kalender verwendet wird.

Also sind es eigentlich 12% vom Kalenderblatt.

Ansonsten stehen die Zahlen so in der Kostenkalkulation. Es ist durchaus ein Win-Win-Konzept. Wenn die Gewinnspanne größer wäre, sprich die Kalender teurer, findet man schwerer Kunden.

Klar, ist anscheinend der Gewinn höher, wenn man seine Werke selber verkauft. Aber die Stunden, die man mit Vertrieb und Werbung verbringt, wollen auch bezahlt sein.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 23. Oktober 2011, 10:44

Hallo,

ich finde es erst mal sehr gut dass sich der Betreiber der Plattform bemüht alle Fragen ausführlich zu beantworten, und auch Antworten hat. Ich denke das ist seriös. Und was hält einen denn ab es selbst einmal zu probieren? Man hat keinen Schaden und wenn es über ein Jahr lang keinen Gewinn bringt, kann man es doch sein lassen.

Beste Grüße
Frank

50

Montag, 14. November 2011, 15:03

Klar, ist anscheinend der Gewinn höher, wenn man seine Werke selber verkauft. Aber die Stunden, die man mit Vertrieb und Werbung verbringt, wollen auch bezahlt sein.
Das sehe ich ebenso. Dass meine Panoramen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als reine Auftragsarbeit sehr viel mehr einbringen würden, steht m.E. außer Frage. Allein, ich habe die Aufnahmen erst einmal für MICH gemacht. Doch bevor ich sie als Furche auf meiner Festplatte alt werden lasse, kann ich doch versuchen, Geld damit zu verdienen. Zudem beauftragt mich auch kaum jemand ... ;-)
Wenn ich eine echte Akquise-Sau wäre (ja, Akquise wird mit "k" geschrieben), tja, dann sehe die Welt gleich schon anders aus. Da nehme ich doch glatt ein wenig Hilfe gerne in Anspruch.

ich finde es erst mal sehr gut dass sich der Betreiber der Plattform bemüht alle Fragen ausführlich zu beantworten, und auch Antworten hat. Ich denke das ist seriös. Und was hält einen denn ab es selbst einmal zu probieren? Man hat keinen Schaden und wenn es über ein Jahr lang keinen Gewinn bringt, kann man es doch sein lassen.

Gut, Du lädst ja Deine Panos hoch ... das auch in hoher Auflösung (für den Druck). Von da an können die Panoramen beliebig oft kopiert und auch auf jedes beliebige Südsee-Atoll "verschifft" werden. Was dann mit den Daten passiert und ob Du wirklich, wirklich, wirklich IMMER darüber informiert wirst, wenn Dein Panos irgendwo gedruckt oder verwendet werden, kannst Du im Grunde nicht nachvollziehen. Aber hey, die Gewähr hast Du bei Getty-Images auch nicht! Darüber sollte man sich schon im Klaren sein.
Die kritischen Punkte der AGBs wurden hier vom GF erläutert, dokumentiert und festgebrannt. Es gilt kein ausschließliches Nutzungrecht, denn das wäre ja die Vergabe einer Lizenz! Von Lizenzen ist aber nicht die Rede.
Schlagt mich, wenn ich Müll erzähle, aber das lese ich aus den AGBs und auch aus den Erläuterungen des Herrn Albrecht (JGA), wenngleich ich gestehe, dass ich die AGBs ohne weitere Erläuterung auch nicht auf Anhieb kapiert habe.

Ich wünsche allen einen prächtigen Start in die Woche.
Ahoi
Claudia

51

Donnerstag, 17. November 2011, 17:31

...

Ich war ein paar Tage außer Haus und habe erst jetzt mitbekommen, dass noch einige Kommentare aufgelaufen sind.

Gerade habe ich mir auch mal die AGB von Visit World angeschaut.
https://www.visit-world.com/include/grap…_13.09.2011.pdf

Punkt II/1. mit der uneingeschräkten Übertragung aller Rechte ist mir zu schwammig formuliert - muss ich mir aber nochmal genau durchlesen.
Ebenso der Absatz III Zusicherung/Garantie, bei dem der Fotograf die kompletten Risiken tragen soll. Hier kann ich allen Pano- und Fotografen die AGB von Freelens nur wärmstens empfehlen:
"Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular beigefügt.
Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Betextung sowie die sich aus der konkreten Veröffentlichung ergebenden Sinnzusammenhänge."


Dazu muss man ergänzen, dass ich mit Hr. Krüger zu exakt dieser Angelegenheit schon telefonisch Kontakt hatte bzw. auch via email.
Von daher würde ich die damals übermittelte Antwort gleich für alle hier einkopieren (alles sehr salopp formuliert):

Ich würde Ihre Beispiellinks der anderen AGB zwar nicht ganz "verwerfen", aber sie sind auch nicht ganz fair. Bei den Links handelt es sich um Photostock-Agenturen, wo man als Fotogrtaf ein "normales" Foto hochlädt, was in fast allen Fällen immer ohne Personen auskommen kann, wenn man wartet bis sie vorbeigezogen sind (oder eben bezahlte Models, dann stellt sich die Frage nicht). Wir hingegen bewegen uns in der Panoramafotografie, wo insbesondere auf öffentlichen Plätzen durch den 360°-Blick (spährisch) quasi immer Personen zu sehen sind.
Das lässt sich auf Dauer einfach nicht vermeiden. Für keinen der Fotografen.

Selbstverständlich haben wir zu der Thematik auch umfangreichen fachlichen/juristischen Rat eingeholt, welcher dies bestätigt und verschiedenste Szenarien durchspielt. Ohne Rechtssicherheit hätten wir das Projekt nicht gestartet. Es ist auch nur logisch, sonst dürfte allein in Deutschland wohl keine Webseite mit derartigen 360°-Aufnahmen online sein, allein von solchen bekannten Namen wie xyz*, yxz*, zyx*, ...
Wir wissen, dass der deutsche Gesetzgeber hier bestenfalls eine juristische Grauzone geschaffen hat, wo wir für uns Klarheit geschaffen haben, welche alle Parteien miteinschließt.

Übrigens kann auch jedes Motiv (Kirchen, Museen, ...) bei uns nur zur reinen Präsentation auf unserer Webseite freigeschalten werden. Kommerzielle Nutzungen wie Print und PanoAds können mit nur einen Klick je Motiv ausgeschalten werden, was bei solchen Objekten absolut sinnvoll ist (wenn man sich als Fotograf unsicher ist).
Um Sicherheit zu gewinnen, überprüfen wir vor jedem Druck zusätzlich noch einmal die Motive und recherchieren ggf. beim Fotografen nach bei Unsicherheit von Rechten, so dass wir hier die "sichere Schiene fahren." Natürlich ist das alles letztlich keine 100%-Garantie, aber aus Erfahrung tun wir da weit mehr als die meisten großen Photostock-Agenturen.



Ein Seitenblick auf die AGB von Panthermedia wäre nicht schlecht, diese Agentur vermarktet Bildmaterial von Fotografen seit Jahren:
http://www.panthermedia.net/index2.php?p….php&cms_id=565
Panthermedia: "7.1 Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, die für die jeweilige Verwendung der Inhalte erforderlichen Genehmigungen einzuholen, soweit nicht vorhanden. Dies gilt insbesondere für Abbildungen von Personen, Kunstwerken oder Architektur, nicht-öffentlich zugänglichen Plätzen, sowie bei sonstigen Abbildungen, die Namen, Firmen, Marken, eingetragene Geschmacksmuster oder urheberrechtlich geschützten Werke (§2 UrhG) enthalten oder sonstige Schutzrechte Dritter berühren."

Kursiv von mir ergänzt...JGA


Wie gesagt, bei Photostock-Agenturen kann man das machen, aber niemals bei Panoramaaufnahmen, wo oft Personen zu sehen sind.
Kein Kalenderkunde - und da spreche ich aus Erfahrung - würde dies akzeptieren, nicht mal ansatzweise. Der Kunde will den Kalender zusammenstellen, kaufen und gut. Es kümmert sich keinesfalls um Rechte etc (und die er vielleicht noch selbst besorgen/recherchieren muss), weil er einfach davon ausgeht, dass diese vorhanden sind, wenn die Motive auf der Plattform zu Verfügung stehen. Mit solch einem Passus würden wir weder Geschäftskunden noch Privatkunden gewinnen (man stelle sich das praktisch vor: der Poster- und Leinwandkäufer müsste sich immer selbst um die Prüfung der Rechte kümmern....).

Unsere AGB sollen keinesfalls den Fotografen als "Prügelknabe" stigmatisieren - im Gegenteil -, aber wir müssen uns einfach absichern, dass keine "illegalen" Inhalte jeder Art online gehen und dadurch natürlich auch dem Fotografen eine gewisse Verantwortung für seine eigenen Werke zugestehen.
Das Problem ist der Spagat: niemand - auch keine Photostockagentur - kann alles zu 100% prüfen. Jedes Recht, jede Erlaubnis etc.
Gleichzeitig müssen wir aber sicherstellen, dass nur "legale" Sachen zur Verfügung gestellt werden. An der Stelle müssen wir uns - und selbstverständlich auch die jeweils anderen Fotografen auf der Plattform - schützen, dass uns keiner was "Böses" will (frei erfundenes Szenario: jemand lädt absichtlich "illegale" Motive hoch und lässt dann den "Bekannten" klagen welcher rein zufällig in verfänglicher Poste darauf zu sehen ist [und offiziell natürlich kein Bekannter ist]).
Ohne eine solche Absicherung machen wir uns zu verwundbar für mögliche Konkurrenten.
Ich denke, dass ist auch leicht nachvollziehbar.
Ergo: Hat der Fotograf alle Rechte an dem Bild, dann kann er frei hochladen und alles ist bestens.

Als Kompromiss, falls Sie meine Ausführungen dennoch nicht zu 100% überzeugen: Laden Sie doch einfach "unkritische" Motive hoch, wo Personen bestenfalls weit im Hintergrund sind oder keine Kunstwerke. Grad Yachten oder Uferpromenaden oder auch Landschaften würden sich da hervorragend anbieten und sind auch sehr gefragt.



*Namen aus der Mail anonymisiert


Hi,

davon moechte ich keinen Kalender geschenkt bekommen, geschweige denn, 3000 davon kaufen...

p.s. die bessten Bergpanoramen sind hier:
www.mountainpanoramas.com und natuerlich hier: www.virtuelle-wanderung.de/

Torres


Aha.
Was genau soll inhaltlich aus dem Post hervorgehen? Wo ist der Bezug? Die Panoramen der Kollegen sind schlecht? Sie gefallen Ihnen persönlich nicht? Sie gehören nicht in Kalender?
Dem widerspreche ich voll und ganz. Die ersten Kunden, Interessenten und Panoramen-Uploader wohl ebenso.

PS: Die Bergpanoramen auf den verlinkten Seiten sind wunderbar, da stimme ich zu.
Aber auf welchen Kontext bezogen hat das gleich nochmal etwas mit VISIT-WORLD zu tun?

52

Donnerstag, 17. November 2011, 17:31

...

An dieser Stelle würde ich - wenn ich es über hätte -, Geld darauf verwetten, das man mit dem Konzept mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres keine 10,00 € verdienen wird (vor Steuern) als Fotograf...

Diese art Geschäftsmodell scheint nicht sonderlich ertragreich zu sein, daher sind 1% des Erlöses für den Fotografen eher eine Beleidigung als eine Aufforderung schnell alles was man so hat hochzuladen um damit Geld zu machen... Daher "Aberwitziges" Konzept, verdient keinerlei weiterer Aufmerksamkeit von Leuten die ernsthaft daran interessiert sind Geld zu verdienen in diesem Buisnes und mehr Spam als alles andere...


"Diese art Geschäftsmodell scheint nicht sonderlich ertragreich zu sein, ..." Worauf exakt basiert nochmal diese Erkenntnis?

Nun, Sie hätten Ihr Geld schon vollumfänglich verloren... Und zwar gleich in vielen Fällen. (Achtung: Wetten kann süchtig machen ;) )

Wir sind nun knapp zwei Monate online, davon ungefähr erst 5 Wochen mit schon ausreichend Motiven mit guter Abdeckung im deutschsprachigen geographischen Raum. Obgleich die Kalenderbestellsaison für Geschäftskunden längst vorbei ist (Hauptsaison Jan - Juli), sind sogar trotzdem noch ein paar kleine Auflagen mit upgeloadeten Motiven verkauft wurden (meist zwischen 25-500 Stk). Daher haben bereits einige der (auch hier) angmeldeten Fotografen ordentliche dreistellige Beträge erwirtschaftet, welche dann auch im Dezember abrufbar sind (dies wird von uns aktuell im Backend eingerichtet). Ob diese Fotografen jetzt hier die Hand heben und dies bestätigen oder nicht, überlasse ich ihnen selbst.
Fakt ist, Ihre obige Aussage ist völlig falsch und steht entgegen jeglicher Fakten. Würde man durch den Geschäftsansatz kein Geld verdienen können (sowohl wir als auch damit automatisch die Fotografen), könnten wir nicht leben.

Spätestens ab Januar beginnt die neue Saison, wo Agenturen ihre Bestandskunden vermitteln oder Vertriebspartner (z. B. Handelsvertreter) für ihre Kunden Kalender konfigurieren.
Mittlerweile haben wir haben auch schon sehr viele Anfragen für das Folgejahr von Industriekunden. Die Verkäufe werden dann üblicherweise ca. Mai - August erfolgen. Angesichts der obigen eingetretenen Erfolge in der absoluten "Nicht-Saison" ist unsere Erwartungshaltung für die bald beginnende Saison enorm hoch, auch weil in Kürze das internationale Geschäft beginnt (Interessenten aus USA/Kanada, die auch Kalender mit weltweiten Motiven zusammenstellen + kaufen).


...daher sind 1% des Erlöses für den Fotografen eher eine Beleidigung...


Hr. Jonas hat das zwar schon schön beantwortet und im bisherigen Thread wurde dies schon angesprochen, aber dennoch:
In dem Thread-Verlauf (und auf den FAQ der Fotografen auf unserer Seite) haben wir die Kostenzusammensetzung öffentlich kommuniziert. Mehr Transparenz ist auch uns nicht mehr möglich.
Und dass die Fotografen insgesamt 12% bekommen, ist mehr als vielerorts in der Branche üblich.
Klar könnte man auch sagen, dass der Fotograf je Motiv zB 5% bekommt (also dann 60% in Summe). Jeder kann sich aber ausrechnen, inwiefern das sinnvoll ist im Hinblick auf den Produkt-Endpreis, der sich damit sofort vervielfachen würde und welcher Kunde dies zahlt.
Lieber 12 % von etwas als 100% von Nichts.


Oh, ich nehme alles zurück und werde fortan Millionär...
Sorry, aber auch das ist 0 Garant dafür da dabei überhaupt auch nur 1 Eurocent rumkommt !

Ist es selbstverständlich auch nicht, eine Garantie kann und wird keiner geben (gibt's überhaupt Geschäfte mit "Garantie"?). Keiner weiß welche Motive sich der Kunde auswählt.
Und natürlich wird kein Fotograf durch uns zum "Millionär" oder steinreich (ja, ich weiß, dass das ironisch gemeint war).
Aber das Verhältnis (kostenfreier Upload + Publicity etc.) gegenüber dem möglichen Erfolg (Einnahmen aus Honorar und Provision durch weltweiten Print) kann man getrost für sehr gut einschätzen. Es gibt schlicht kein "Kostenrisiko" für den Fotografen außer halt die Uploadzeit. Keine Accountgebühren etc. Jeder schätzt das selbst für sich ein.


Gut, so schlecht will ich es nun auch nicht machen, aber ich muss einfach zum Ausdruck bringen, das man bei Selbstvermarktung seiner Bilder einfach wesentlich mehr Erfolgsaussichten hat, selbst dann wenn man sich das alles ersteinmal aufbauen müsste...

Möglich.
Aber der Aufbau eines internationalen Vertriebsnetzes mit Vertriebspartnern, Druckpartnern, Absatz-Netzwerken, Kunden, Agenturen, Marketingaufwendungen, Vertragsgestaltungen, Übersetzungen ..blablablubb.. und überhaupt die ganze Bündelung von Interessen sowie der Aufbau der Server- und Netzwerktechnik kostet Geld. Viel viel viel und noch mehr Geld. Dies bitte ich zu beachten.
Doch ja, jeder kann das grundsätzlich theoretisch auch in der Selbstvermarktung aufbauen mit genügend Zeit, Kapital und Kontakten.

Jeder Fotograf muss aber letzten Endes für sich selbst einordnen, ob diese Art der Vermarktung für ihn spannend ist oder nicht.
Wir können niemanden zwingen und es ist absolut ok, wenn für einen Fotograf dieser Ansatz der Vermarktung nicht infrage kommt. Aber wir freuen uns natürlich über jeden interessierten Fotografen und jedes einzelne hochwertige Motiv, welches hochladen wird. Im Fotografen- und unserem Sinne.
Wir brauchen da auch keinen Hehl daraus zu machen: wir sind ein kommerzielles Unternehmen mit entsprechenden Interessen - diese überschneiden sich jedoch mit den Absichten/Erwartungen der interessieren/teilnehmenden 360°-Fotografen.
Wo wir wieder den Kreis zu Photostock-Agenturen geschlossen haben. Etwas Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden, nur der Ansatz verschieden.


So far - viel geschrieben.
Gern beantworte ich weitere Fragen, bin jedoch erst wieder in einigen Tagen im Büro.

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 17. November 2011, 18:17

Zum einen finde ich es ja interessant wie sehr man sich Mühe gibt alle Aussagen die getroffen wurden zu beantworten, aber ausser lamentieren erkenne ich ihn diesen Aussagen nichts anderes als das Geschäftsmodell bis auf´s Blut zu verteidigen und zu versuchen weiterhin alles im Sonnenschein darzustellen...

Zum anderen denke ich das noch sehr viel mehr Zeit vergehen wird als das kommende Jahr, da kann man prognostizieren was man will, Unternehmen sind ja geübt darin ihre wirtschaftlichen Prognosen nach unten zu lamentieren :-)

Wenn das Unternehmen einige Jahre besteht und entsprechende positive Aussagen von angemeldeten Fotografen vorhanden sind, dann bin ich gerne bereit meine Aussagen zu überdenken und evtl. noch was positives daran zu finden wenn es soweit ist.

Bis dahin würde ich Ihnen empfehlen nicht so verbissen zu versuchen den Thread zu retten, Kritik muss man sich nunmal gefallen lassen und sicher auch zu Recht.

Grüße

54

Donnerstag, 17. November 2011, 19:05

Öhem - hier versucht niemand den Thread zu "retten". Wovor denn? Er läuft doch sehr gut und es freut mich, dass Fragen und Kritiken kommen. Beide, wenn in sachlicher Art vorgetragen, versuche ich inhaltlich so faktenhaltig wie möglich zu beantworten.

Weder predigen wir Sonnenschein noch ist alles an der Idee perfekt. Auch Erfolg wird keiner versprochen - kann man im Frühstadium übrigens bei keinem Geschäftsmodell, so realistisch muss man sein.
Wenn Sie die teils ausführlichen Erklärungen und Antworten mit "Lamentieren" und "bissiger Verteidigungshaltung" gleichsetzen - ok, muss man so hinnehmen. Auch wenn ich das Wort nach Duden anderes interpretiere.
Das bislang jedoch schon guter Erfolg zu verzeichnen ist, kann und wird bei Vorhandensein stets auch so kommuniziert. Wieso auch nicht? Wir brauchen uns nicht zu verstecken.

Gruß

55

Donnerstag, 17. November 2011, 19:11

Durch die Diskussion und die vielen Infos in diesem Thread stehe ich diesem Projekt offener gegenüber als zu Beginn.
Ich werde meine Pano-Sammlung mal durchforsten, und schauen, ob sie geeignete Kalendermotive enthält.
Gruß vom pano-toffel

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 17. November 2011, 19:14

Vielleicht sind Sie besser in der Politik aufgehoben und machen mal Karriere als Diplomat, die können einem auch so schön das Wort im Munde umdrehen ^^

57

Donnerstag, 17. November 2011, 19:32

Vielleicht sind Sie besser in der Politik aufgehoben und machen mal Karriere als Diplomat, die können einem auch so schön das Wort im Munde umdrehen ^^

naja, die verweisen aber auch nicht jedes Mal (*hüstl*) auf die Fakten und wollen ausschließlich auf dieser Basis argumentieren :D
Von daher, vielleicht lieber doch nicht...

Lassen wir's dabei bewenden, pixelschupse. Sie haben Ihren Standpunkt ausführlich dargelegt (danke dafür) und diesen akzeptiere ich natürlich.
Wenn Sie irgendwann dennoch Panoramen beisteuern wollen, herzlich gern. Über die Zusammenarbeit würde ich mich wie mit jedem anderen Fotograf sehr freuen.