Sie sind nicht angemeldet.

41

Donnerstag, 14. Juli 2011, 00:20

Thema Live-View... Nutzt das eigentlich häufig jemand zum Panografieren? Ich zumindest nicht.


Seit dem ich die 60D habe, nur noch.
Mit Klappdisplay und Belichtungssimulation ist es eine sehr gute Kombination.
Mit dem verschieben des Fokusfeldes, kann man sich prima einer gewünschten Belichtung annähern.
Fast keine Nachbearbeitung mehr.

Warum jetzt aber stundenlang in die Sonne schauen sollte, weiß ich auch nicht.
Die aktuellen Canon sollten sich, aber auch abschalten bei Überhitzung.

Gefährlicher ist es auch für das Auge, wenn man ständig durch den Sucher in die Sonne schaut.
Ich habe jetzt schon einige Kameras gehabt und ich mache gerne Gegenlichtaufnahmen (Panos, Portrais, Makros, usw.), meine 500D funktioniert nach 100.000 Auslösungen immer noch prima.

@Ich,

Bei Deiner Lumix brauchst Du weniger Angst um Dein Augenlicht machen, im Sucher siehst Du doch nur ein LiveView Bild.

42

Donnerstag, 14. Juli 2011, 00:26

Bei Deiner Lumix brauchst Du weniger Angst um Dein Augenlicht machen, im Sucher siehst Du doch nur ein LiveView Bild.
Ich hab ja auch nicht um mein Augenlich Angst sondern um die Kamere. Ich guck na nicht so sehr durch, drehe den Panoramakopf mit Klickstop weiter, hab aber in mehreren Bildern dann die Sonne.

43

Donnerstag, 14. Juli 2011, 07:26

ich fotografiere Panoramen eigentlich ausschliesselich mit LV



leise , kleinere Erschütterung , das Bild besser und bequemer zu kontrolieren ist. Strom verbrauch etwas grösser ist , trotzdem reicht für Paar Hundert Aufnahmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Juli 2011, 11:09)


44

Donnerstag, 14. Juli 2011, 15:08

Ein Paar Zeichnungen
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg
  • 5.jpg