Solltest wissen , das wenn die Linie nicht ganz senkrecht ( waagerecht) sind ( bei neutraller Panorama Stellung), dann es nicht von der Lage gegenüber Symmetriachse abhängig ist , sondern das die Kammera nicht ganz ideal senkrecht installiert wurde , oder auch kann durch das stitching programm verursacht werden , das die gemeinsame punkte sucht - immer auf kosten der Geometrie.
Bei 1 Gpx Panorama jede Korrektur ewig dauert , und irgendwann muss man sagen - Stopp , solche Fehler sind akzeptabl , kann man die lassen,.
Keiner von den Fehler in dem Panorama ist von der Abweichung um 30 cm von der Längsachse verursacht.
Und wenn Du musst ein Winkeldreieck , Lineal verwenden um ev. geometrische Fehler zeigen , man kann sich nur freuen das die nur so klein sind !
Ich kann nur wiederholen was ich schon geschrieben habe : wichtig ist unterscheiden zwischen dem was wessentlich und unwessentlich ist.
Wenn das Panoramabild mit der Maus etwas nach Unten bewegst, dann die senkrechte Linie werden parallel verlaufen , wenn bewegst nochmals runter , werden die wieder unparallell.
Zitat
Warum sollte ich etwas Falsches wissen?
Die schräge der senkrechten Linien in Deinem ersten Beispielbild (ich vermute, auf dieses beziehst Du Dich, bei Deiner Art des Antwortens ist das ja nicht immer einfach zu erkennen) liegt *nicht* an einer mangelhaften Ausrichtung der Kamera ins Lot und auch nicht an der Nachbearbeitung sondern an dem die Fluchtlinien missachtenden Aufnahmestandort.
Der erzwingt wenn man die aussermittig fotografierte Mitte des Altarbereiches Gebäudes in die Monitormitte nimmt, eine schräge Ansicht und damit eine kippende Senkrechte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Juni 2011, 21:45)
Das ist nicht richtig. Waagerechte Linien kommen bei ausgerichteter Kamera nur dann waagerecht aufs Bild, wenn sie parallel zum Film/Sensor verlaufen, oder wenn sie genau in Augenhöhe liegen.Wenn die Kamera wirklich senkrecht/waagerecht positioniert ist und wenn ich eine waagerechte Linie fotografiere , dann unabhängig von dem ob ich fotografiere :
-von vorne ( also Objektivachse 90 grad gegen die Linie )
- oder etwas schräg ( z.B. Objektivachse 45 Grad gegen die Linie)
dann Die Linie wird immer waagerecht dargestellt.
Ob Kamera ( Objektivachse) steht in der Symmetrieachse der Linie (hälfte der länge) , oder nicht - die Linie wird Immer waagerecht dargestellt.
Beispiel : eine Horizontlinie am Meer .
Wenn Mehrere parallele und wagerechte Linie fotografiert werden , dann auf dem Foto die werden parallel und waagerecht abgebildet , unabhängig von dem, ob die senkrecht zur Objektivachse oder schräg positioniert sind.
Ob Kamera ( Objektivachse) steht in der Symmetrieachse der Linie (hälfte der länge) , oder nicht - die Linie wird Immer waagerecht dargestellt.
Zitat
Das ist nicht richtig. Waagerechte Linien kommen bei ausgerichteter Kamera nur dann waagerecht aufs Bild, wenn sie parallel zum Film/Sensor verlaufen, oder wenn sie genau in Augenhöhe liegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Juni 2011, 22:44)
Und genau hier machst Du und Tom einen Fehler. es is so wie Du schreibst bei Einzelnfoto also aus der perspektive .
Ohne der Kentnisse kennen wir weiter nicht gehen. jede diskussion hätte kein Sinn.
Zitat
Schau Dir einfach mal in Ruhe die waagerechten Linien in den Bildern an.
Und dafür reicht es, wenn Du die rectilineare Projektion aus dem Viewer betrachtest. Es ist nicht nötig, das durch die Betrachtung des equirctangularen Bildes noch komplexer zu machen, denn die Verhältnisse sind dieselben.
P.S.:
Warum verschweigst Du immer noch den wesentlichen Punkt, der Dich zu Deinem Standort geführt hat? Meine
Dieser Beitrag wurde bereits 15 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Juli 2011, 14:57)
Wenn wir so das Panoramabild positionieren , das der Altar in der Mitte ( sekrechte Mitteachse des Monitors) ist , dann die Treppenlinie nicht ganz waagerecht leuft. Das ist richtig , aber wir sind immer am Anfang der Disskussion. Warum nur als richtige die Beobachtung wäre , die die Lage des Altas nur in der Mitte vorschreibt? Warum die Beobachtung ewas seitlich verschoben falsch sein sollte ?
Wenn man im Zimmer steht , nur das Bild was wir sehen "richtig " wäre, wenn man genau in der Mitte steht?
Das Bild was wir gesehen hätten , hätten wir einen Schritt Seitenwerts gemacht , falsch Wäre ?
© 2006-2025