Du bist nicht angemeldet.

41

Samstag, 15. Oktober 2011, 14:29

So ich hab mich jetzt dazu entschlossen das ganze mit 5 Buttons und ohne Display zu machen. Die Buttons werden kreuzförmig mit einem 5. in der Mitte angeordnet.

Die Buttons werden benutzt um den Merlin auf 0° vertikal auszurichten für den Anfang des Panoramas, gegebenfalls auch horizontale ausrichtung.. Der 5. Button in der Mitte wird genutzt zum Starten des Panoramas. Eine Übersicht wie viele Bilder noch gemacht werden müssen oder etwas dergleichen werde ich nicht vorsehen. So kann ich die Ansteuerung schön klein halten und ein Arduino Nano wird die ganze Geschichte ohne Probleme bewältigen.

Die Daten wie Brennweite und Überlappungsbereich werden fest in den Arduino programmiert, da ich wenn eh nur eine Brennweite benutzen werden. Eine Loggingfunktion für die Aufnahmewinkel wie bei Papywizard brauche ich nicht, da das Template auch einmal am PC erstellt werden kann.

Sollte ich auf die Idee kommen mehrer Brennweiten zu wollen kann ich auch einfach mehrer dieser kleinen Helferlein bauen.

Hat jemand einen Tipp ob ich irgendwas übersehen habe oder würdet ihr es besser/anders machen?

42

Montag, 19. Dezember 2011, 12:33

Servus Miteinander,

ich bin ebenfalls momentan am Thema Merlin / Arduino, zusätzlich versuche ich noch ein Merlin Framework auf .Net Basis zu schreiben, um ein paar mehr Funktionen herauszukitzeln, ausserdem interessiert mich dich exakte Bus-Kommunikation zwischen Ardu und Merlin, die hat es nämlich in sich.

Etwas Offtopic, aber evtl. für euch auch von Interesse.
Ich habe zusätzlich den Merlin auf eine 2m lange Linearführung gebannt und bewege diese mit einem DC-Motor (zukünftig Schrittmotor), so kann ich dann Timelapse Aufnahmen machen.

Zum ersten mal war das Teil im April in Tansania im Einsatz, schon ganz gut, allerdings wie immer verbesserungswürdig.

Sollte Interesse bestehen, poste ich gern Bilder und halte euch auf dem laufenden.

mfg
Deakins

P.S. Zukünftig will ich meine Cam nicht nur über die Klinke zum Fernauslösen bewegen sondern integriere ein USB Host Shield, zusätzlich will ich noch die Fokusierung der Cam steuern können (über separaten Schrittmotor)

43

Montag, 9. Januar 2012, 05:11

Bin gerade über diesen Thread gestolpert, da ich auch beginne mit dem Arduino zu spielen. Ich habe einen Auslöser gebaut um Gewitterblitze zu fotografieren. Ich hätte starkes Interesse am Thema Arduino und Merlin.

@gloob
Gibt es hier was zu deinem Projekt zu sehen? Schaltung für die Merlinansteuerung? Arduinoscript?

@deakins
Ich wäre an deinen Ergebnissen interessiert! Ich finde die Slider für Timelapse irgendwie faszinierend und habe auch schon ein paar tolle Projekte im Internet gesehen.

44

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:06

Hilfe beim Schaltungsaufbau: Arduino - LCD-Graphikdisplay- Merlin

Liebe Panorama Freunde,

ich bin neu hier im Forum und brauche Hilfe bei meiner Merlin-Arduino Steuerung. Ich kein Elektroniker habe vor einigen Jahren Schaltungen aus Elektror nachgebaut. Bei Arduino bin ich Anfänger. Nun zu meiner Bitte: Wer stellt mir einen kompletten Schaltpan Aduino mit LCD Grapik Display möglichst 128x64 und die entsprechend angepasste Grapik-Libray (KS0108), mit dem Steuerscript zur Verfügung. Von C habe ich nur Grundkenntnisse. Die Arduino - IDE habe installiert. Der Merlin ist eingetroffen. Jetzt fehlt mir nur noch die Steuerung. Hier im Forum habe ich bisher die Pinbelegung vom Arduino zum Merlin gefunden. Vielen Dank für die Mühe!

45

Sonntag, 10. Juni 2012, 21:45

Hallo erstmals

Möchte hier auch meinen Einstand geben.
Ich habe mich in den letzten Wochen auch damit beschäftigt eine Steuerung mit Arduino zu erstellen.
Dies ist mir auch gelungen,
Schaltung ist schon fix verlötet. Momentan bin ich gerade dabei das ganze in ein Gehäuse einzupassen.

Des weiteren arbeite ich noch daran den Code zu erweitern (Kugelpanorama und freies Bewegen sowie umschalten zwischen Hoch und Querformat usw.)

Werde hier weiter berichten