Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Donnerstag, 17. Mai 2007, 19:50

Update---

Malum ich habe nochmal einen Update von Google-Earth gefahren und eine ander Position in Brunsbüttel angefahren: Die Karte wird im richtigen Bereich angezeigt, es ist der Marker der spinnt !! er liegt etliche 100m daneben. In der kml- datei ist folgendes eingetragen: Datei im Anhang jrblickauf_kml.txt Die lon/lat Daten stimmen mit Google Earth überein, wenn auch GE nur 5 stellig ist, das habe ich mal geändert - bringt rein gar nix. Es muss irgendwo in dieser Datei stecken !
»mhc1« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (17. Mai 2007, 19:58)


42

Donnerstag, 17. Mai 2007, 19:57

RE: Update---

Du hast recht, googlemap.php braucht ein Update. Die Anstrickung von kml-Dateien an GoogleMaps ist ja von Google nicht vorgesehen, habe ich von Hand angestrickt. Ich bin der Sache auf der Spur, habe mal neue kml-dateien erzeugt. Vielleicht hat sich da etwas geändert. Ich werde mir das morgen früh mal genau ansehen, morgen nachmittag gibt es dann das Update. Vielleicht verschwinden dann auch die Koordinatenabweichungen, die ich allerdings bei mir noch nicht nachvollziehen konnte. Mit den Koordinaten in der Textdatenbank oder MySQL erfasst funktioniert übrigens alles.

43

Donnerstag, 17. Mai 2007, 19:59

RE: Update---

Wie erfasse ich sie denn in der Textdatenbank ?????

44

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:06

RE: Update---

Schau Dir die Original-Textdatenbak mal an, mit den Beispielpanoramen. In den letzten beiden Feldern stehen GoogleEarth-Kordinaten und Zoomfaktor. Die Google-Earth Koordinaten kannst Du in GE aus dem Marker-Infofenster kopieren, mit Komma in der Datenbank getrennt in Feld 7 (8tes Feld, da von 0 an gezählt wird) kopieren. Der Zoom-Faktor ist etwas komplizierter, wird in GE als Höhe berechnet, da ja auch schräge Ansichten erlaubt sind. GoogleMaps rechnet als Zoomfaktor und erlaubt keinen größeren Zoomfaktor als 17. Werte zwischen 13 und 17 sind sinnvoll.

45

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:45

Das geht ...

Malum: in die Textdatenbank eingetragen ist alles OK. Nur muss ich denn natürlich den "Karten anzeigen" - Kram rückgängig machen. Nun steht es immer da, auch wenn keine KML- Datei da ist und auch wenn keine Google.Maps Daten eingetragen sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (18. Mai 2007, 10:07)


46

Freitag, 18. Mai 2007, 10:19

KML- Datei

Malum: meine gestrigen KML- Daten werden nun folgendermaßen angezeigt: IE: richtig !!! inkl Marker !!! FF: richtig jedoch mit 2 Markern , einer oben links und einer richtig gesetzt ???? Neue kml kommen jedoch bei beiden: IE: richtige Karten aber ohne Marker FF: richtige Karte ohne Marker, aber ein Marker oben links in der Karte Hier mal ein Link zum Vergleich: Gestrige KML- Datein: http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime Heutige neu: http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime Liegt es vielleicht an meinem Browser/Rechner ?? Ich weiss: du hast keinen PC mehr :-( Oder braucht es ne Zeit bevor man darauv zugreifen kann/darf ??? Völlig verzweifelt !

47

Freitag, 18. Mai 2007, 11:19

Nochmal:

Malum: ich habe die KML- Datei mal langsam verkleinert: nur die Einträge placemark lookAt long xxxx long lat xxxx lat lookAt placemark werden ausgewertet - so scheint es - alle anderen Angaben nimmt nicht an. Also muss das Problem nicht in der kml- Datei liegen, da dort nix mhr davon steht. Link ist "verkürzte" kml- Datei http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime Arbeiten die anderen PG- User anders ??? Bin ich der einzige der mit KML & TextDB arbeitet ??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (18. Mai 2007, 11:19)


48

Freitag, 18. Mai 2007, 12:48

RE: Nochmal:

So, das Update ist online. Ich hoffe, Deine Probleme sind dadurch beseitigt, es fehlten einfach einige Fehlerroutinen. Ich konnte allerdings weiterhin die Koordinatenabweichung nicht reproduzieren, aber vielleicht löst sich dieses Problem ja jetzt auch wie von Geisterhand. Es gibt einfach durch die verschiedenen Betreibsmodi Datenbanklos, Textdatenbank oder MySQL, KML oder nicht, Show ALL, Show Region, Show single einen Haufen möglicher Kombinationsmöglichkeiten und auch Fehlerquellen. Hat wahrscheinlich noch kein anderer in dieser Kombination benutzt. Der Vorteil, die Koordinaten in die Datenbank einzutragen, besteht darin, dass dann auch benachbarte Panoramen in Googlemaps gezeigt werden. Bei Verwendung von KML-Dateien immer nur das aktuelle Panorama.

49

Freitag, 18. Mai 2007, 13:33

Nun gehts gar nicht mehr..

Hm das geht nun noch schlechter. Es wird nur noch die 1. Karte angezeigt - alle weiteren haben Koordinaten "gar nix" erstes Panso - geht: http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime folgende Panos - haben keine Koordinaten: http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime KML- Datei neu erstellt - liefen jedoch mit der vorherigen Version . Muss in der googlemaps.php liegen, wenn ich die 11 austausch bleibts so Alte "ggoglemap.php: läuft, ohne Marker!

50

Freitag, 18. Mai 2007, 16:49

RE: Nun gehts gar nicht mehr..

Ich habe mir mal Deine Textdatenbank heruntergeladen und die Fehlerroutinen erweitert. Das Update ist jetzt verändert, check mal jetzt. Sorry für das Durcheinander und danke für Deine Geduld.

51

Sonntag, 20. Mai 2007, 19:58

Geduld ???

Falscher Ansatz: ich habe dir zu danken, das du diese Version so toll hinbekommen hast !! Es scheint so zu gehen, ich werde mal ein paar mehr kml- Dateien erzeigen. Die "Karten zeigen" - Option kommt so wie ich sehe jetzt auch nicht, wenn keine kml- Datei vorhanden ist. Ich werde dir hier mein Ergebnis berichten. Danke für deine Hilfe.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 20. Mai 2007, 20:56

Bei mir ging Goggle Maps erst nachdem ich die Datenbank in MySQL nutze mit den Koordinaten auch in der Datenbank. Vorher war gar nichts zu machen. Ich hatte Positionsungenauigkeiten bzw. es wurde gar kein Marker angezeigt.

53

Sonntag, 20. Mai 2007, 21:09

Positionierung..

Peter: nach dem letzten Update von Malum klappt das wunderbar. Aber die Positionierungenauigkeiten sind enorm - teilweise 1000m daneben. Naja - im Wald oder auf ner Wiese ist´s nicht dramatisch, aber wenn dein Bild der Schleuse im Wasser angezeigt wird kommt das nicht so prickelnd. Ich habe jetzt mal ein paar KML- Dateien gemacht : völlig unterschiedlich. Alte KML´s (17.5.) kommen ziemlich gut , neue- also heute 20.5., gemacht sind völlig daneben. Das war aber schon mal - und plötzlich von selber gut . Was ist das denn für´n Sch .. ?? An der Galerie & kml- Datei kann´s nicht liegen - dann hätte es ja so bleiben müssen - oder ?

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 20. Mai 2007, 21:16

Na da werden das die KML sein. Hatte ich ja auch versucht - totale sch... Seitdem ich die Koordinaten in der MySQL habe funktioniert das auf den Millimeter genau.

55

Sonntag, 20. Mai 2007, 21:23

kml..

Stimme dir 100% zu: ich ahbe jetzt mal einige mehr in die (Text) Datenbank eingetrage: passen 100% Nur: die Galerie liest doch nur von unterschieldichen Quellen. Ob ich ne 53,77689 aus der KML lese oder aus dem Feld 7 -> müsste doch egal sein ? Oder werden die unterschiedlich behandelt ?? Mir scheint das kml- System ein wenig "zeitverschoben" zu agieren. Klasse wäre es- einfach Datei erzeugen - kopieren und fertig. Mal sehen ob Malum da was hat - so ausder Trickkiste :-) Ansonsten bin ich vollkommen begeistert.

56

Sonntag, 20. Mai 2007, 22:07

Grosses Problem nun !!!

Peter & Malum: im Netz ist geschriebn, man soll die kml- datei mal als link in Google-Maps eingeben. Na - was glaubt ihr: Millimetergenau !!! Hier der Link mit der kml- Date "gmp" http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=h…=UTF8&z=17&om=1 Hier der Link mit der KML- Date in der Galerie: - plumps ! http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime Hier sind´s nur ein paar Meter. Hier ein paar Meters mehr: Gallerie (im Wasser, fast 3/4 Kanalbreite im Wasser) http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime Tatsächlich (KML-Datei in Google Maps): http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=h…=UTF8&z=17&om=1 Was kann das denn sein ??? Ich weiss - ich nerve damit, möchte es aber gerne haben :-( edit: das sind nunmal 2* die gleichen KML- Dateien ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (20. Mai 2007, 22:09)


57

Montag, 21. Mai 2007, 01:48

Koordinaten

Gut, dass Du so hartnäckig warst. Fehler ist behoben. Es wurde die Zentrierung von der KML-Datei übernommen, nicht die Markerposition. War mir vermutlich nicht aufgefallen, weil das bei den Testpanoramen ziemlich identisch war. D.h., die Karte war auf die Koordinate zentriert, das Marker saß aber falsch. Betraf nur die KML-Dateien. Danke für Deine Mitarbeit und sorry nochmal. Der Google-Map Bereich wird jetzt wirklich langsam bugfrei. Sag unbedingt Bescheid, wenn noch etwas nicht stimmt. Ich hatte mich eher auf die Datenbankanbindung konzentriert, wollte für den datenbanklosen Betrieb aber auch die Googlemapfunktion bereitstellen. Deshalb eigentlich nur die KML-Anbindung, leider etwas buggy. Update-Link ist weiterhin gültig, nur googlemap.php ist geändert.

58

Freitag, 8. Juni 2007, 13:28

Link...

Malum: es ist zwar eine Eselsarbeit, aber bald habe ich alle kml- Dateien !!! Positionierung ist super ! Frage: Wenn ich in der daten.txt in der Beschreibung einen Link einbinden will bleibt dieser unsichtbar. also: a href="hhhhh.sss">Hier klicke du ist nix da . Wie muss das formatiert werden ?? (1. < ist weggenommen) Wahrscheinlich ist es dann in der entsprechenden txt- Datei gleich - oder ? edit: der Tag ist richtig eingesetzt, wird hier aber falch dargestellt. Also reiner html-tag.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (9. Juni 2007, 12:43)


59

Montag, 11. Juni 2007, 22:09

Kein Vergleich...

Habe leider keinen Link in einem text gefunden. Also bin ich ein wenig auf deinen Tip angewiesen. Habe bei dir und Peter mal rumgeschaut ob ihr einen Link in den Text eingebunden habt: Fehlanzeige. Es muss eigentlich was Einfaches sein. Vielleicht ?php davor ???

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (11. Juni 2007, 22:10)


60

Dienstag, 12. Juni 2007, 10:28

Links aus Textdatenbank

Tschuldigung, ich war ein paar Tage verreist. Guter Hinweis mit den Links. Noch die Version 8 der Galerie verwendet blöderweise als Trennzeichen in der Textdatenbank " / " . In der Version 9 bin ich zu " % " gewechselt. Da die Kompatibilität zur alten Version bestehen bleiben sollte, gibt es eine Umwandlung. Wenn Du noch " / " Trennzeichen verwendest, musst Du mit Suchen/Ersetzen in Deinem Textprogramm in daten.txt und region.txt alle " / " zu " % " wandeln, um Links verwenden zu können. In einem Link "http://www...." stehen ja auch Schrägstriche, das kann sonst nicht funktionieren Wenn Du dann also die neue " % " Variante benutzt, musst Du im Modul 02-basis.inc.php zusätzlich etwas löschen. Die Zeilen: [code] $datenbank = str_replace("/","%",$datenbank); $datenbank2 = str_replace("/","%",$datenbank2);[/code]können dann ersatzlos raus. Das sind die Zeilen 264 und 265 im Skript. Werde ich im nächsten Update irgendwie berücksichtigen, danke für den Hinweis und Sorry für die Umstände.