Ich hab auch schon wieder etwas dazugelernt: Es gibt verschieden Sony-Bajonette ;-).
Heute habe ich meinen vertikalen Drehpunkt ermittelt, tja ich bleibe bei meinen 101mm eher 100,5mm.
Seltsam, aber es stimmt. 3mm Differenz zum Rest der Welt, die in den Tabellen 104mm für Nikon D80 und Sigma 10-20mm/4-5.6 bei 10mm niedergeschrieben hat?!
Also kann ich auch allen anderen nur raten: Tabellenwert als grobe Richtlinie nehmen und selber messen.
Ich bin ja schon Mal gespannt auf meine ersten Kugelpanoramen mit dem neuen Adapter. Leider muss ich mich noch eine Woche gedulden.
Ich habe ja schon Mal ein fremdes Panorama stitchen dürfen, das man nicht "kaputt" optimieren konnte. Das heißt, ich konnte alle Kontrollpunkte löschen, die schlechter als 2 Pixel voneinander entfernt sind löschen und es gingen keine Verknüpfungen kaputt und es blieben jede Menge sehr gute Kontrollpunkte übrig. Und es gab keine sichtbaren Sprünge, Stitchingfehler.
Ja, da will ich hin. So genau möchte ich meinen Adapter auch gebaut haben.
Viele Grüße
Richard