Sie sind nicht angemeldet.

41

Samstag, 2. Dezember 2006, 13:42

RE: blaue Fenster und so....

Hallo Klaus lese bitte die Zitate und auf welche Person geantwortet wurde. Dich habe ich keinesfalls angesprochen sondern ich habe für die Allgemeinheit geantwortet. Dieses, "Woran es meist scheitert, ist der fehlende Wille diese Technik zu erlernen." ist meine allgemeine Erfahrung die ich in einem langen Berufsleben im Mediendesign, als Ausbilder gemacht habe. Nochmals zu PS. Das Programm ist für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. Ich weiß jetzt nicht wer es hier im Forum benutzt... aber ein Teil hat es nicht, allein schon aus Kostengründen. Nur diese vorgestellten Techniken können auch für andere Programme benutzt werden. ... und PS als Sparversion hinzustellen, um Rauch oder Haare freiszustellen, naja. Ich weiß, dass solche Aufgaben mit PS ohne große Probleme zeitnah durchführbar sind. Auch das aufzählen was man alles hat und kann ist nicht gerade förderlich zu einer sachlichen Diskussuion. Die meisten haben eben nicht so eine Ausrüstung und das Fachwissen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

klausesser

unregistriert

42

Samstag, 2. Dezember 2006, 15:58

RE: blaue Fenster und so....

"Dich habe ich keinesfalls angesprochen sondern ich habe für die Allgemeinheit geantwortet. " der Zusammenhang mit den "blauen Fernstern" war eindeutig. "und PS als Sparversion hinzustellen, um Rauch oder Haare freiszustellen, naja. Ich weiß, dass solche Aufgaben mit PS ohne große Probleme zeitnah durchführbar sind." das kommt drauf an, welche Perfektion man bei welcher Farbtiefe und welcher Auflösung braucht. Photoshop ist da nicht so der Hit. Hast Du schonmal Rauch in Photoshop freigestellt? Oder feine Gaze - so daß man durch das extrem feine Gewebe auf einen eingezogenes Hintergrundbild sehen kann? Das kannste in PS voll und ganz vergessen. Vor einem Bluescreen fotografiert und mit Photofusion oder Advantedge bearbeitet ist das - wenn man´s kann - sehr gut zu machen (beide gibt´s als standalone und als plugin) "Auch das aufzählen was man alles hat und kann ist nicht gerade förderlich zu einer sachlichen Diskussuion." Ich hatte mehrfach betont daß ich aufzähle was ich wie mache, um Deiner Bemerkung mit dem Mangel an Willen, die Technik zu lernen bzw. den Aufwand zu scheuen zu begegnen. Ich hab kein Interesse Menschen gegenüber, die ich nicht kennen und von denen ich auch keine Jobs erwarte :rolleyes: mit dem was ich kann oder habe zu prahlen - falls Du das so verstanden hast. Vielleicht sind wir da unterschiedlich - aber ich akzeptiere wenn mir jemand sagt, er handle wie er handelt aus Stilgründen. Ich halte ihm dann nicht vor daß das, was er tut technische Fehler sind. Um Dir und Malum eine adventliche Freude zu machen werde ich gleich mal das "zu blaue" Fenster, diesen fatalen technischen Fehler, korrigieren und den Link erneuern. Nur damit Ihr seht, daß es nicht daran liegt Mühe zu ersparen . . . :D Gruß, Klaus Hier neu: (ehrlich gesagt fand ich den bläulichen Ton aber wirklich besser, weil er eine deutliche Trennung Draußen/Drinnen darstellte - hier geht das etwas ineinander über. Mir gefällt das so überhaupt nicht!) Neu: mit Unschärfe für Draussen - das ist besser (das Bild im Fenster hat noch etwas Unschärfe mitbekommen am Rand - die Markise hab ich wegen des Schriftzuges scharf gelassen). Ich finde: wenn schon Korrektur, dann besser mit unscharfem Draussen! So stören Dinge draussen vor dem Fenster nicht die Dinge im Raum. Hier ist das wegen der Flaschen vorm Fenster auf jeden FAll undscharf besser und klarer. http://www.klausesser.de/CaveVorn.mov

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (2. Dezember 2006, 17:21)


43

Samstag, 2. Dezember 2006, 16:32

Grundsatzdiskussion...

Ja - finde ich überhaupt gut wenn man darüber diskutieren kann. Solange niemand in irgendeiner Form zu dominieren beginnt (in jeglicher Form). Dafür sind wir doch alle hier - und von allen Profis können wir doch nur lernen. Ich glaube auch nicht, das Ralf das in irgendeiner Weise anders sieht - letzendlich muss jeder doch selber wissen, ob ein großer Arbeitsaufwand sich lohnt. Viel Panos von mir sind teilweise gar nicht weiter bearbeitet - sie sind nur just for fun. Selbst Auftragsarbeiten müssen irgendwo eine grenze haben - das kann eine leichte Überstrahlung von Leuchten sein oder ein blaues Fenster oder oder... Wenn es hinnehmbar ist - so what ? Trotzdem dürfen andere Betrachter es anders sehen - sollten aber auch andere Meinungen bzw. Gründe gelten lassen.

klausesser

unregistriert

44

Samstag, 2. Dezember 2006, 18:51

RE: Fenster..

Hi Malum! Ich hab frecherweise mal das Unschärfen der Außenwelt vor dem Fenster an Deiner walter_confisserie gemacht - will es aber nicht ohne Deine Zustimmung hier reinstellen. Ich denke, das ist vielleicht Weg mit ablenkenden Dingen außerhalb der Fenster von Geschäftsräumen umzugehen - speziell dann, wenn im Fenster selbst detailreiche Objekte stehen. Sag bitte Bescheid, wenn ich es verlinken soll. Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (2. Dezember 2006, 18:53)


45

Sonntag, 3. Dezember 2006, 03:11

RE: Fenster..

Na klar, machs rein.

klausesser

unregistriert

46

Sonntag, 3. Dezember 2006, 03:39

RE: Fenster..

"Na klar, machs rein. " ok - hier (ist vielleicht etwas stark - nur zum Demonstrieren. Aber ich meine, der Blick wird nicht mehr so stark nach außen gezogen, bleibt eher auf den Dingen im Raum): http://www.klausesser.de/walter_confisserie.mov gute Nacht, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (3. Dezember 2006, 03:43)


47

Sonntag, 3. Dezember 2006, 11:27

RE: Fenster..

Könnte man machen, danke, sehr interessant. Die Unschärfe ist klar hier etwas zu stark eingesetzt. Unschärfe fände ich auf jeden Fall legitimer, um die Außenwelt abzusetzen als sie blau eingefärbt zu lassen.

48

Sonntag, 3. Dezember 2006, 11:38

Kleine Zwischenbemerkung: Erstmal vielen Dank für die Antworten und Infos. Um zur Frage zu kommen wäre das hier eigentlich ein Fazit für meine bisherige Arbeitsweise: Generell am besten immer eine Belichtungsreihe machen. Da es manchmal auch schnell gehen soll reicht mir die Belichtungsreihenautomatik mit +/-2 eigentlich meist aus. Die Fotos außerdem generell im RAW-Format. Habe nochmal einige Dinge getestet und gesehen, dass man z.B. mit dem RawShooter und dem Regler Highlight-Contrast meist wunderbar Einfluss auf ausgefressene Lichter nehmen kann. Wo vorher ein heller Schein zu sehen war sieht man plötzlich deutlich einen Halogen-Spot z.B. Aus den RAWs könnte man nach unten und oben (unter- und überbelichtet) ja noch 2 weitere Fotos erstellen und dann alles in der Nachbearbeitung mit Photomatix und Konsorten zusammensetzten. Man hat jedenfalls genügend Material für die meisten Zwecke zusammen. Ich denke die Reserve aus RAW+automatischer Belichtungsreihe mit größtmögliczhem Abstand sollte man sich immer gönnen, dann kann kaum was schief gehen. Wie umfangreich die Nachbearbeitung dann wird ist dann jedem selbst überlassen ;-) Ich denke auch Einsteiger können sich aus den vielen Infos hier noch was mitnehmen. Vielleicht solltet ihr euch nur angewöhnen einige Dinge nicht abzukürzen, damit auch Neueinsteiger wissen, wovon man redet. Viele kennen PS, nicht jeder kennt APP oder hat ne Ahnung was SHO bedeuten soll ;-)

49

Sonntag, 3. Dezember 2006, 12:01

Sho

Kodak- SHO: PS- Plugin um Tiefen aufzuhellen und Lichter abzuschwächen. Habe ich als Tip mal von Hans Nyberg bekommen. Ist einfach genial das Tool, hat aber einen Nachteil: Wenn Lichter erhalten bleiben sollen muss mit ca. -1,5 bis -2 aufgenommen werden, situationsabhängig. Denn wo der Sensor ausgebrannt ist hift nix mehr- auch kein SHO. Dann kann man super die Tiefen anheben- man ist erstaunt wie viel da noch rauskommt. Leider wird das Rauschen auch mit verstärkt - schade auch, aber wie soll es anders gehen ? Mit NetaImage o.ä. kann man die Maskierten Tiefen dann bereinigen. Es hilft bei bewegten Bildern wenn mann keine echten Belichtungsreihen machen kann, oder wenn man nur so 10-25% anheben muss. Ich habe es für Veranstaltungsaufnahmen eingesetzt - naja über die Qualität der Tiefen will ich nicht weiter sprechen, aber der Gesamteindruck wurde super. Auch sehr schön im mediterranen Bereich, um Schatten etwas auzuhellen usw.

klausesser

unregistriert

50

Sonntag, 3. Dezember 2006, 12:41

RE: Sho

"PS- Plugin um Tiefen aufzuhellen und Lichter abzuschwächen." aber das ist doch ab CS eingebaut! Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (3. Dezember 2006, 12:41)


51

Sonntag, 3. Dezember 2006, 12:53

Tiefen usw..

Ja hat CS2 wohl aber SHO ist bedeutend besser. Kannst du Schwellwert, Mengen usw. einstellen. Der Algorithmus ist eben ein anderer. Auch ist die Bedienung deutlich anders - besser ??

klausesser

unregistriert

52

Sonntag, 3. Dezember 2006, 14:46

RE: Tiefen usw..

"Kannst du Schwellwert, Mengen usw. einstellen." klar - reichen Dir 8 Regler? :D
»klausesser« hat folgendes Bild angehängt:
  • TL.jpg

53

Sonntag, 3. Dezember 2006, 16:10

Regler

Die Menge der Regler macht es ja nicht immer, auch wenn man dann mehr und genauer Einstellen kann. Kommt ja auch auch den Benutzer an ;-) - vielleicht "verstehe" ich das ja auch nicht soo guzt - obwohl ich damit eigentlich kein Problem habe. SHO macht es mir eben leichter - und ich meine auch besser: weniger Rauschen in den angehobenen Tiefen. Hast du mal beide verglichen ???
»mhc1« hat folgendes Bild angehängt:
  • sho.jpg

klausesser

unregistriert

54

Sonntag, 3. Dezember 2006, 19:04

RE: Regler

Nein. Wozu auch - ich benutze auch das PS-Tool sehr selten (außerdem bin ich MAc-User). Ich fotografiere lieber gleich so, daß ich es nicht brauche 8) Im Ernst: solche Tools sind kein und können auch kein Ersatz für Belichtungsreihen sein. Klar kenn ich die Technik, aus einem RAW drei unterschiedliche Belichtungen zu brasseln - aber das geht nur bis max. 1Blende +/-. Danach wird´s grausam. Sowas entspricht nun wiederum MEINEN Vorstellungen keinesfalls . . :P Eine Stufe unter Bracketing mit RAW ist Bracketing mit JPG in bester Auflösung. Auch das ist immer noch um Klassen besser als aufgebrasseltes Pseudo-Bracketing mit RAW. Wie gesagt: +/- 1 Blende kann man das so machen. Das aber reicht nicht aus, wenn das Motiv kritisch genug ist, daß man ÜBEHAUPT Bracketing braucht! Gruß, Klaus

55

Sonntag, 3. Dezember 2006, 19:36

Bracketing Erstaz

Nein als Ersatz dafür kann beides überhaupt nicht herhalten. Auch wie du schon sagst aus einem RAW heraus "Hilfsbelichten" bringt nur +/-1 was- alles andere wird zu grottig schlecht. Aber was soll man machen, wenn alles in heftiger Bewegung ist und Wind das Zeltddach flattern lässt ??? Ich habe letztens auf einer Eisbahn bei uns Aufnahemn gemacht : vergessen !! Die Kiddies rammeln einen um,bewerfen einen mit Eis (voll lustig :-)), viel Bewegung sowieso schon von Natur aus, Wind (wenn auch nur leicht) : an echtes Bracketing gar nicht zu denken. Dazu kommt noch das man selber um das Stativ rumrutscht Ich hab´s dann einfach so gelassen_ echt keine Lust auf die Arbeit. Geometrisch korrigiert und weg. War sowieso nur für mich. Echt: habe an meinem Nodalpunkt gezweifelt und das ganze verd... Zelt neu aufbauen müssen. Ich habe sehr oft (immer ??) Wind und so - wie soll ich da Bracketing machen ? Da hilft SHO ein wenig - aber kann nur eine Hilfe sein - kein Ersatz.

klausesser

unregistriert

56

Sonntag, 3. Dezember 2006, 19:59

RE: Bracketing Erstaz

"Aber was soll man machen, wenn alles in heftiger Bewegung ist und Wind das Zeltddach flattern lässt ???" analog mit ultraweitwinkel :D

57

Sonntag, 3. Dezember 2006, 20:08

Analog..

Meine Analogen sind 3 betagte Minoltas. Ultraweit: nicht vorhanden. Also: D80 mit Sigma 8 : da ist eben der Kompromiss. Ich will ja nicht meckern: sind keine Arbeiten für Kunden . Vorsichtiges SHO mit 15% und niedriegem Threshold: geht doch auch. Aber auch amalog und Ultraweit: wie soll denn das klappen ?? Wieviel Aufnahmen für eine volle Sphäre ?? Das ist in meinen Augen deutlich schwieriger als digital.

klausesser

unregistriert

58

Sonntag, 3. Dezember 2006, 20:45

RE: Analog..

aufwendiger - nicht schwieriger. Die Frage ist aber: MUSS es immer unbedingt eine Sphäre sein? Ein guter Weitwinkelschuss kann oft das Gleiche erzählen. Schließlich sind Generationen von Fotografen über 100 Jahre damit hingekommen und haben großartige Fotos gemacht . . 8) Und für um die 1000€ kan man eine analoge Rollfilmkamera im Format 6x17cm kaufen - mit einem 90mm Objektiv kriegt man sowas mit ein Wenig Glück auf ebay für um die 1500€. Eine Kamera mit vergleichbarer Auflösung mit einem Schuss wäre digital absolut unbezahlbar - wenn es sie überhaupt gäbe . . Und stitchen kann man - wie Du ja selbst beschrieben hast - nicht immer und alles. Gruß, Klaus

59

Sonntag, 3. Dezember 2006, 20:56

Sphäre...

OK da stimme ich dir zu. Nun habe ich mich aber den Sphären verschrieben. Natürlich: das MUSS es nicht immer sein - dann ergeben sich auch andere Möglichkeiten. Hier oben sind einfach zuviele Fotografen - nur Sphären werden selten gemacht. Es gibt ne Menge "Panoramiker" hier - supergute (Bernd !!! u.a.) Aber in dierser meiner Gegend so gut wie keine - und wenn: na schau selber mal. Da will ich eben mich an dem Dohrmann messen - und nicht an den "Spiegeloptikern". Da muss man eben Schwerpunkte setzen. Für´s Netz sind solche hohen Auflösungen auch nicht zwingend notwendig. Wenn der HFOV von 70 - 130 Gräder läuft- dann kann man mit superkleinen Quicktimes gute Ergebnisse erzielen. Und als Druck reichts auch so um die 90 x 40 cm (das Original- nicht die MOV !!) Natürlich nicht unter deinen oder Rafls Ansprüchen - aber das soll es ja auch gar nicht. Spaß gehört momentan zur Hauptantriebsfeder, und wenn man denn Fury oder HRBB vor die Linse bekommt: das ist für unsereins schon was. Dann noch ein Auftraggeber aus USA - hm - dann fühlt man sich schon ein wenig besser. Aber immer noch kein Esser oder Dohrmann :-))) Aber: ich würde gerne mal eine Sportveranstaltung oder so´n Konzert als Sphäre sehen - so´n 100% Profi !

klausesser

unregistriert

60

Sonntag, 3. Dezember 2006, 21:58

RE: Sphäre...

"ich würde gerne mal eine Sportveranstaltung oder so´n Konzert als Sphäre sehen - so´n 100% Profi !" Hier: http://www.kaidan.com/EventCam.html