Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Januar 2010, 07:16) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:35).

42

Donnerstag, 7. Januar 2010, 08:36

Da steht Abhilfe in Form eines FW-Updates vom eigenen Rechner auf den Merlin unmittelbar bevor. Also keine Hardware-Schraubereien.


das kann ich nicht so recht glauben:
denn der Merlin lässt sich nicht ohne weiteres am PC anschliessen, da er weder USB noch "normale" RS232 hat

es bräuchte ein spezielles Kabel das mit TTL-Pegel arbeitet

bei den Chinesen ist davon die Rede, über den GOTO-Handcontroller zu updaten - bloß den haben die non-GOTO-Pano-Merlins nicht

oder hast du andere Info-Quellen?
knapp vorbei ist auch daneben ...

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Januar 2010, 09:01) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:35).

44

Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:27

Was die Chinesen angedacht haben, soll bei den Non-Gotos über Bluetooth funktionieren.  Ich schreibe "soll", weil ich es noch ausprobieren muß.



Das Bluetooth-Progrämmchen zum einspielen der Firmware funzt bei mir leider noch nicht. Das Programm schafft es nicht, die Bluetooth-Verbindung herzustellen. Getestet mit Vista und XP.
Bluetooth-Verbindung ist sonst OK, getestet mit Merlin_test.exe und terminal.exe von der Ursa-Minor-Website.

Aber Teleskop-Austria ist am Ball. (Muss den Support mal ausdrücklich loben!)

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:35) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:36).

46

Donnerstag, 7. Januar 2010, 18:52

Hast du den COM-Port richtig eingestellt, kommt überhaupt eine Verbindung zustande?


Com-Port ist richtig eingestellt, Verbindung kommt offenbar ganz kurz zustande (jedenfalls leuchtet die LED am BT-Interface dauerhaft), Programm meldet aber "es kann keine Verbindung hergestellt werden". Anschließend ist das Bluetooth-Interface nur noch durch Reset wiederzubeleben. Mit anderen Programmen funzt die Verbindung einwandfrei (auch mit Papywizard), so dass der Fehler eigentlich nur in dem gelieferten FirmwareUpdater stecken kann.

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

47

Donnerstag, 7. Januar 2010, 21:44

Hallo, mein Kopf ist auch angekommen und es funzt alles Prima. Die Versions Geschichte muß ich noch überprüfen. Leider spinnt momentan mein N800, wenn ich im Startbildschirm angekommen bin nach dem Einschalten beginnt dieser von oben nach unten zu laufen und man muß ohne was zu sehen auf die Buttons klicken. Hätte ich mal besser nicht das Versionsupdate gemacht. Na ja muß ich da wohl erst nochmal ran. Hab eh noch keine neue Krone für den Merlin muß erst mal gebaut werden.

Gruß

Mike


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Januar 2010, 22:27) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:36).

49

Sonntag, 10. Januar 2010, 11:20

erste erfolgreiche Updates

meldet das Autopano-Forum: http://href.to/oEl
knapp vorbei ist auch daneben ...

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 11. Januar 2010, 21:42) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:36).

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 15. Januar 2010, 00:32) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:36).

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 17. Januar 2010, 17:00

Ich habe das Update heute erfolgreich durchgeführt. Das war alles ganz einfach und schnell gemacht. Trotz des schlechten Wetters heute bei uns habe ich mal einen ersten Test gemacht. Nikon D90 105mm 60 Bilder 412 Mio. Pixel Das von Papywizard erstellte File in Autopano Giga importiert, die Bilder geladen und dann gerendert. War eigentlich alles ganz einfach und verständlich. http://kugel-panoramen.de/art-of-picture…etzenplatz.html Das Ergebnis ist noch alles andere als optimal, was ich jetzt mal auf die äußeren Umstände schiebe - Kälte und Sturm.

53

Sonntag, 17. Januar 2010, 21:27

Hy Willybear,

das sieht doch schon mal sehr sehenswert aus. Ich wäre froh wenn ich nschon so weit wäre, hab zwar jetzt meine Kameraschiene bekommen aber mein N800 spinnt momentan. Das muß ich erst in den Griff bekommen bevor ich loslegen kann. Und evtl. dann noch das Softwareupdate beim Merlin.

  • Na ja wird schon noch werden.

     

    Gruß

    Mike


    iceman_fx

    Mega-User

    Beiträge: 578

    Wohnort: Riesa / Dresden

    Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

    • Nachricht senden

    54

    Dienstag, 19. Januar 2010, 07:47

    Hi,

    ich hätte da mal noch ein paar kleine Fragen zum Merlin.

    Wie habt Ihr (Canon-User mit 30-50d) den Anschluß für den Auslöser umgebaut? Oder gibt es da ein Adapterkabel?
    Und benötigt man zwingend Autopano, um die Papywizard-Datei öffnen und die Bilder stitchen zu können? Was genau macht denn diese Datei?

    Ich danke Euch.

    55

    Dienstag, 19. Januar 2010, 08:35

    aus dem Autopano Merlin Wiki

    Zitat:
    - If you have a Canon ###D, Canon G10, ... the original "cable/connector" delivered with the Merlin head will be used !

    Es wird nicht zwingend Autopano benötigt, ggf. muss man die Angaben aus dem Papywizard-Aufnahme-XML umformatieren für ein anderes Stitch-Programm. Es enthält z.B. die Reihenfolge der Bilder und dazu die YAW-, PITCH- und ROLL-Werte.
    knapp vorbei ist auch daneben ...

    iceman_fx

    Mega-User

    Beiträge: 578

    Wohnort: Riesa / Dresden

    Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

    • Nachricht senden

    56

    Dienstag, 19. Januar 2010, 08:47

    If you have a Canon ###D, Canon G10, ... the original "cable/connector" delivered with the Merlin head will be used !

    Das bezieht sich aber nur auf die 3-stelligen Canons, welche eine Klinke haben.
    Die 2-stelligen haben eine 3-polige Eingenentwicklung von Canon.

    Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 19. Januar 2010, 08:55) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:36).

    iceman_fx

    Mega-User

    Beiträge: 578

    Wohnort: Riesa / Dresden

    Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

    • Nachricht senden

    58

    Dienstag, 19. Januar 2010, 11:27

    Danke für den Suchtipp.
    Da hätte ich aber noch wissen müssen, dass der Stecker N3 heisst (Anleitung habe ich nicht mehr).

    Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 19. Januar 2010, 11:30) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:34).

    60

    Samstag, 30. Januar 2010, 14:04

    Wie sieht es im Moment eigentlich mit dem SW-Update aus? Läuft man, bei einer Bestellung immernoch Gefahr die fehlerhafte Version zu bekommen oder bekommt man wahrscheinlich schon ein Gerät mit neuer Firmware? Gibt es da irgendwelche Infos? Gruß, WALL*E