Ich versuche es noch mal: Du kannst doch nicht zwei Bilder miteinander vergleichen bei dem auf dem einen ein Karton und auf dem anderen drei zu sehen sind...
Ich versuche es noch mal: Du kannst doch nicht zwei Bilder miteinander vergleichen bei dem auf dem einen ein Karton und auf dem anderen drei zu sehen sind und dann behaupten, das eine erzielt eine andere Wirkung, weil es mit anderer Brennweite fotografiert wurde. Das ist doch völliger Quatsch.
Du kannst nur das vergleichen, was du auf beiden Bildern siehst, und das ist in deinem Beispiel ein Karton.
... und das ist in deinem Beispiel ein Karton. Und der wird auf beiden Bilder solange sie von selben Standort aus gemacht sind absolut gleich sein. Punkt aus.
Maßstabsgleich bedeutet genau das, was das Wort sagt: Du fotografierst ein Objekt mal mit Tele, mal mit Weitwinkel - und zwar so, dass es im Bild nachher gleich groß ist.
Die ganze Diskutiererei ist hier aber müßig, weil für Panografie unerheblich, die fertige Kugel unterscheidet sich nur in der Auflösung.
Das ist zwar das, was Du sagts, wird aber auch durch Wiederholung nicht wahrer. Siehe meine Zeichnungen weiter oben. Gleicher Standpunkt - unterschedliche Brennweiten - unterschiedliche Tiefenwirkung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (16. Dezember 2009, 13:06)
Seltsam! HAst Du im Laufe des Threads Deine Meinung geändert? Unter #21 hast Du noch was anderes gesagt.
Das mit den Bildern auf denen 3 Kartons nebeneinander aufgestellt sind, soll ein Beweis für Tiefenwirkung sein? Nicht Dein Ernst oder?
Unsere Seh-Erfahrung sagt uns: "Zwei gleiche Gegenstände, gleich groß zu sehen, müssen (relativ) nahe beieinander stehen. Jetzt fotografierst Du den Aufbau aus 100Meter Entfernung einmal mit einer Tele-Brennweite, die die Kartons formatfüllend aufnimmt und einmal mit einem WW. Aus dem WW-Bild machst Du eine Ausschnittvergrößerung die dem Tele-Foto entspricht. Du wirst im Vergleich der beiden Bilder keine unterschiedliche "Tiefen"- oder "Stauch"-Wirkung feststellen.
Wenn man den Aufnahmestandort verändert, und ein Motiv mit unterschiedlichen Brennweiten jeweils gleich groß abbildet, gibt es ganz natürlich andere Bildwirkungen.
Einem sauber gestitchten Pano kann man nicht ansehen, mit welcher Brennweite es entstanden ist. Bedingte Rückschlüsse sind nur rechnerisch über die Höchstauflösung möglich. Keinesfalls aufgrund unterschiedlicher Bildwirkung.
Zitat
..wegen (unbeabsichtiger) Quotemarderei gelöscht
© 2006-2025