Ich bin etwas verwirrt ob des Umstandes, dass ich mit dem walimex 8/3,5 auf Anhieb bessere Ergebnisse erziele als mit dem Sigma 8/3,5. Ich habe gerade beide hier zum testen. Natürlich ist das Sigma komfortabler mir dem Autofocus und das Walimex wirkt wegen des Blendenrings etwas nostalgisch. Ich habe eine 40D und muss mit beiden 6 Rundumbilder knipsen, also spielt es für mich keine Rolle, dass das Walimex die 180 Grad nur in der Diagonale hat.
Aber was mich geradezu erschreckt ist der Umstand, dass das Walimex um so vieles schärfer zeichnet??? Bitte wie dieses? Ohne Autofocus!!! Und scharfstellen kann man es eigentlich eh nur durch Schätzung weil im 40 D Sucher rührt sich bei der Brennweite praktisch nichts.
Und noch was: Ich komme mit dem Walimex im PTGUI nicht von den "this is very good" Meldungen weg. Mit dem Sigma schaffe ich bisher nur "good". Ich wäre wirklich froh von jemandem ein Argument zu lesen warum man auf der 40d das mehr als doppelt so teure Sigma nehmen soll. Ich wollte das Wali zurückschicken weil es nicht für Vollformat geht (spater einmal), aber jetzt bin ich total unsicher.
Danke für eine Stellungnahme
peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (24. Juli 2009, 23:20)
Scheint so, als ob das Objektiv schon weitere Verbreitung in der Pano-Community gefunden hat.
Hum@noi.d ist ein Professioneller.
Man schaue sich seine Ausrüstungsliste an, selbst wenn er "selten" schreibt - so hat er es doch im Sack.
© 2006-2025