Du bist nicht angemeldet.

41

Freitag, 17. Juli 2009, 16:57

Das Samyang 8 mm f/3.5 macht mir einen sehr guten Eindruck als alternative zum Nikkor 10.5mm oder 10-17mm Tokina für Canon. Sigma 8mm oder Nikkor 10.5mm wurde in der Panoramafotografie schon viel diskutiert. Ich glaube man kann klar sagen das Nikkor 10.5mm und co. sind schärfer als das Sigma 8mm halt mit dem Nachteil das man mehr Aufnahmen bracht. Ich habe das 10.5mm und bin mega zufrieden damit, manchmal wäre aber ein 8mm ganz nützlich (viel Bewegung, Menschenmassen usw).

Hat jemand das Samyang 8 mm f/3.5 und Nikkor 10.5mm? Mich würde ein vergleich an der gleichen Kamera sehr interessieren.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

42

Sonntag, 19. Juli 2009, 18:18

RE: walimex 8mm

Ich bin etwas verwirrt ob des Umstandes, dass ich mit dem walimex 8/3,5 auf Anhieb bessere Ergebnisse erziele als mit dem Sigma 8/3,5. Ich habe gerade beide hier zum testen. Natürlich ist das Sigma komfortabler mir dem Autofocus und das Walimex wirkt wegen des Blendenrings etwas nostalgisch. Ich habe eine 40D und muss mit beiden 6 Rundumbilder knipsen, also spielt es für mich keine Rolle, dass das Walimex die 180 Grad nur in der Diagonale hat.
Aber was mich geradezu erschreckt ist der Umstand, dass das Walimex um so vieles schärfer zeichnet??? Bitte wie dieses? Ohne Autofocus!!!  Und scharfstellen kann man es eigentlich eh nur durch Schätzung weil im 40 D  Sucher rührt sich bei der Brennweite praktisch nichts.
Und noch was: Ich komme mit dem Walimex im PTGUI nicht von den "this is very good" Meldungen weg. Mit dem Sigma schaffe ich bisher nur "good". Ich wäre wirklich froh von jemandem ein Argument zu lesen warum man auf der 40d das mehr als doppelt so teure Sigma nehmen soll. Ich wollte das Wali zurückschicken weil es nicht für Vollformat geht (spater einmal), aber jetzt bin ich total unsicher.

Danke für eine Stellungnahme

peter


Hi,

könntest Du evtl. mal ein einzelnen Beispielbild (am besten Raw oder JPG direkt aus der Cam) hier einstellen?
Mich würde der Bildauschnitt mal interessieren, ohne das das Bild bearbeitet wurde.

Gruß iceman


43

Freitag, 24. Juli 2009, 17:15

Samyang

Michel Thoby hat sich dieses Objetives angenommen:

http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Earl…t%20report.html

Es kam dabei ganz gut wech wenn an der 5D.
An CROP war ihm der FOV zu klein für ein 8mm - das deckt sich ja mit den Aussagen hier in diesem Forum.

Interessant auch seine Verzerrungsvergleiche zwischen dem Sigma 8 / Nikon10/ATX 107 .... -> Links auf seiner Seite.

Gibt dann für Tobias neue Rasieroptionen und für Martin neue Ringoptionen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (24. Juli 2009, 23:20)


44

Freitag, 24. Juli 2009, 21:06

Gerne Mike wenn du dich als Testkäufer bereit erklärst


45

Freitag, 24. Juli 2009, 23:21

Testkäufer...

Das glaube ich weniger ;)
Meine Sätze sind vollständig.

46

Sonntag, 26. Juli 2009, 19:10

Samyang...

Scheint so, als ob das Objektiv schon weitere Verbreitung in der Pano-Community gefunden hat.
Hum@noi.d ist ein Professioneller.
Man schaue sich seine Ausrüstungsliste an, selbst wenn er "selten" schreibt - so hat er es doch im Sack.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

47

Montag, 27. Juli 2009, 08:26

RE: Samyang...

Scheint so, als ob das Objektiv schon weitere Verbreitung in der Pano-Community gefunden hat.
Hum@noi.d ist ein Professioneller.
Man schaue sich seine Ausrüstungsliste an, selbst wenn er "selten" schreibt - so hat er es doch im Sack.


Wo hast Du denn das gefunden.
Einen Memeber mit diesem Namen finde ich nicht in der Liste.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

49

Montag, 27. Juli 2009, 12:32

Achso. Ich dachte hier.