Sie sind nicht angemeldet.

41

Montag, 30. März 2009, 17:54

hallo, es gab vor einiger zeit mal hier ein foto von einem selbstbau-stativ so aehnlich wie das mini-stativ, nur eine nummer groesser, so in etwa 150-160cm hoch, hiess irgendwie "hotel-stativ"?!? haette interesse. kann jemand helfen? danke!!! gruss, -fredman

42

Dienstag, 31. März 2009, 19:31

Die Höhe des Schwerpunktes spielt keine Rolle, wenn er sich lotrecht über der Kippkante befindet.


Das ist richtig, aber ist es auch zuende gedacht?
Stelle Dir irgendeinen Körper vor (nee, keine Frau) z.B. eine Stahl-Platte 50cmx50cm aber nur 1 cm dick. Da befindet sich der Schwerpunkt also nur 0,5cm über der Standfläche.
Die kannst Du ganz schön weit kippen bevor der Schwerpunkt überhaupt in die Nähe einer Kippkante kommt.
Dann stelle Dir eine Säule vor, auch mit einer Grundfläche von 50cmx50cm aber mit 2 Meter Höhe. Da ist der Schwerpunkt also 1 Meter über der Grundfläche. Die Säule wird Dir schon bei einem sehr kleinen Kippwinkel umkippen.
Ich glaube genau ausrechnen und eine Zeichnung dazu machen ist nicht notwendig?

43

Dienstag, 31. März 2009, 20:56

Was Du sagst ist theoretisch richtig. In der Praxis ist es aber kaum möglich, den Schwerpunkt einer Kombination aus Stativ, NPA und Kamera niedriger zu bekommen. So viel (Stativ-)Gewicht will doch keiner schleppen. Die nächstliegende Möglichkeit um das Kippen zu verhindern ist also das Hinausschieben der Kippkante. Und das geht z.B. durch Verlängern der Stativbeine.

Genau da setzen meine Bedenken an, wenn ich das Ministativ aus dem ersten Beitrag ansehe. Da ist zwar kein Maßstab dran, trotzdem sieht es mir zu klein aus. Vor allem habe ich keine Möglichkeit, daran etwas zu ändern.
Gruß vom pano-toffel

44

Mittwoch, 1. April 2009, 11:45

Genau da setzen meine Bedenken an, wenn ich das Ministativ aus dem ersten Beitrag ansehe. Da ist zwar kein Maßstab dran, trotzdem sieht es mir zu klein aus. Vor allem habe ich keine Möglichkeit, daran etwas zu ändern.


Meiner Meinung nach muss so ein Ministativ so klein wie moeglich sein (zwecks wenig Nadirretusche) und auch so klein wie moeglich 'zusammenfaltbar' sein.
Meine Minimalloesung sieht so aus:

http://www.panoclub.de/movs/under_table/

Achims Ministativ ist mehr ein schoener Gag fuer den Edel-NPA. Fuer eine Minimalloesung wuerde ich den Edel-NPA nicht mitnehmen und wenn ich den 'Truemmer' mitnehme, dann wohl auch ein richtiges Stativ.

Noch was zum Thema Universal-NPA vs. Spezialanfertigung:
Wenn's richtig kompakt oder ideal im Gebrauch werden soll, dann geht an einer Spezialloesung kein Weg vorbei. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen, die ein jeder hat. Es ist aber sicherlich nicht falsch einen Universal-NPA zu haben, mit dem man dann auch mal was anders machen kann (z.B. High-Res statt Kugel).

45

Mittwoch, 1. April 2009, 16:54

Moin!

Ich bin da auch ein Freund von Minimalismus!

Allerdings trägt mein Novoflex Ministativ meine Kombination aus Canon 40D. Sigma 8mm und Ring nicht und kippt um.

Ich bastel gerade an einem Manfrotto Mini-Lampenstativ welches drei klappbare Beine hat. Wenn ich diese kürze, dann denke ich, habe ich auch eine kleine, handliche Lösung die nicht zu schwer ist.

Bringe ich mit zum Usertreffen.

Gruß,

Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 1. April 2009, 17:11




ich nutze ja die gleiche Minilösung, aber habe manchmal das Problem des umkippens.

Weiss jemand ob es passende "Rohre" gibt, womit die Novoflexbeinchen um 2 cm verlängert werden können,
oder alternativ (aber günstig) andere Sangen in derselben Qualität und exaktem durchmesser, die dann halt etwas länger sind ?

47

Dienstag, 7. April 2009, 14:57

Hallo,

nach Köln steht nun fest, das meine Adapter noch einige Änderungen erfahren müssen.
Insofern war Köln sehr erfolgreich für mich. evtl. werde ich aus beiden nur noch einen universalen machen.
es sind ein paar Super Ideen zustandegekommen.

Die Qualität der Adapeter wurde sehr - sogar extrem - gelobt. Aber leider sind ein paar grundsätzliche Änderungen von Nöten.
Aber darum habe ich die NPAs ja auch mit nach Köln genommen.

Nach Ostern bin ich eine woche in Urlaub.

Schätze in ca 3 Wochen das Endprodukt präsentieren zu können.
Am Preis kann ich vielleicht noch was nach unten korrigieren.

Achim

48

Dienstag, 7. April 2009, 15:15


ich nutze ja die gleiche Minilösung, aber habe manchmal das Problem des umkippens.

Ja,

das ist grenzwertig. Laengere Beine meint aber wieder mehr Retusche.

Tobias hat mich auf die Idee gebracht, wie man das loest:

Wenn man anstelle von 3 Beinen 4 Beine verwenden wuerde, dann koennte man die Kamera immer genau ueber dem Bein platzieren und dann wuerde bei gleicher Beinlaenge nichts umkippen! 

 


49

Sonntag, 26. April 2009, 16:27

Hallo Achim!

Ist es sehr unverschämt, nach dem Stand der Entwicklung des Universal Panoramakopfes zu fragen?

Wann denkst Du, dass alle Änderungen und die Ideen vom Usertreffen in Köln implementiert sind?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

50

Montag, 4. Mai 2009, 10:26

Hallo nach langer Zeit,

wir haben unter Einwirkung der "Kölner Verbesserungsvorschläge" einen neuen NP Adapter konstruiert.
Das ding ist jetzt wirklich super geworden. Die X-Achse ist jetzt einstellbar.........
Details im Laufe der Woche.

Ich eröffne dazu einen neuen Thread und verabschiede mich aus diesem hier.........

Achim

51

Montag, 4. Mai 2009, 11:39

Sieht wirklich wieder sehr schön, professionell und stabil aus. Leider ist der Preis zwar angemessen, aber doch nicht ganz ohne. Vielleicht könnte man ja über einen größeren Absatzweg da noch was machen?

 Ist vielleicht geplant, den unteren Drehbereich auch anderes, oder feiner ab zu stimmen? Wäre es vielleicht auch eine Möglichkeit Kosten zu sparen, wenn man z.B. einen guten Kopf, wie den Manfrotto MA 300N nehmen würde und so nur das obere Teil aufschrauben würde? (dann hätte man die große Flexibilität, die der MA300N an Einstellungen bringen würde)

 Ansonsten, weiter so!

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

52

Samstag, 16. Mai 2009, 13:38

Haaallo Achim!!

Ich weiß, ich nerve vermutlich mit meiner Frage nach dem Stand der Dinge.

Aber vielleicht hast Du ja eine ungefähre Zeitplanung!?

Gruß aus dem Norden,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

53

Montag, 18. Mai 2009, 08:37

Sorry wegen der Verzögerung.
Aber ich werde heute oder morgen (18. bzw 19.5.) den neuen NPA präsentieren.
Warten lohnt sich.

Achim

54

Montag, 18. Mai 2009, 08:59

Ich bin ja sooo gespannt!

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

55

Montag, 25. Mai 2009, 16:24

Wie ist der Stand der Dinge

56

Montag, 25. Mai 2009, 18:51

Sorry, sorry, sorry,

habe leider ziemlich wenig Zeit im Moment.

Aber ich habe den Adapter jettzt hier und muß noch ein paar Fotos machen und etwas dazu schreiben.
Werde es dienstag oder Mittwoch hier präsentieren.

Achim

57

Montag, 25. Mai 2009, 21:03

Sehr interessant, bin sehr gespannt auf die 2te Version des Universaladapters, der ist definitiv auf meiner Wunschliste. Eine kleine Anregung, wenn die Skala auf dem Kamera-Arm von der Mitte des Drehgelenks ab messen wuerde, koennte man die im Web erhaeltlichen NPP Werte als Anhaltspunkt nutzen, faende ich sehr hilfreich.

58

Dienstag, 2. Juni 2009, 03:55

Und ...? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »horster« (2. Juni 2009, 04:00)


59

Dienstag, 9. Juni 2009, 17:44

Die Spannung steigt!!!!!!!!!!!!!

60

Donnerstag, 11. Juni 2009, 00:16

ins unermessliche

also... ich bin auch interessiert .... oder ...?
make tomorrow today.