Du bist nicht angemeldet.

41

Freitag, 27. Februar 2009, 17:45

Werde auch kommen.

Werde den Kameraden
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…dular#post10180
mitbringen. Der ist nun so gut wie fertig.

Achim

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

42

Freitag, 27. Februar 2009, 17:52

Das is ja echt zum §$%&?§% was die sich da für ne einfache Führung fragen und welche Bedingungen die stellen
Die können sich die 200 € an den Hut stecken!

Wie wärs denn mit der Aussichtsplattform vom LVR-Turm?
Kann man da einfach ohne Anmeldung hoch?

An anderen Indoor-Sachen fällt mir so spontan nix ein.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

43

Freitag, 27. Februar 2009, 18:31

LVR Turm... Keine Ahnung! Nur da sind halt nicht wirklich 360° Sachen möglich. Dazu ne versiffte Scheibe! Aber ich kann anfragen!

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

44

Freitag, 27. Februar 2009, 22:37

Das wäre nett, wenn du mal anfragen könntest.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

45

Samstag, 28. Februar 2009, 14:59

Ich bin ganz ehrlich:
Eine kleine Rudelknipserei ist ja ganz nett, aber mehr interessiert mich der Austausch mit Gleichgesinnten (z.B. in einem Lokal, etc.). Von daher bin ich jetzt nicht so wild drauf einen nicht unerheblichen Eintritt fuer was auch immer zu zahlen.

best, mike

46

Samstag, 28. Februar 2009, 15:28

Eine kleine Rudelknipserei...


...würde auch nichts bringen. Ich wollte kein Pano haben wollen, wo 10 Menschen mit Dreibeinen zu sehen sind, wenn es mir um das Objekt geht.

Ich kann Mike nur zustimmen... es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß die Teilnehmer bei solchen Treffen sich lieber mit Ihren Problemen und Erkenntnissen ausgetauscht haben.
Selbst bei unseren Treffen auf dem Zechengelände, hat sich gezeigt, daß kaum einer Panos erstellt hat obwohl es Motive in Hülle und Fülle vorhanden sind.
z.B. hab ich dich viel lieber beobachtet, wie du mit deinem Mast das tolle Pool hinbekommen hast, oder wie Tom! ein paar Tricks aus dem Sack gelassen hat, die mir viel gebracht haben.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

47

Samstag, 28. Februar 2009, 16:20

Koelntriangle

LVR Turm... Keine Ahnung! Nur da sind halt nicht wirklich 360° Sachen möglich. Dazu ne versiffte Scheibe! Aber ich kann anfragen!


http://www.koelntrianglepanorama.de/besucherinfo.php

knapp vorbei ist auch daneben ...

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

48

Samstag, 28. Februar 2009, 16:33

Ich schlage den Rheinauhafen vor. Dort gibt es sehr schöne Motive, falls wir panoknipsen wollen. Und es gibt ein neues Restaurant, dessen Besitzer ich sehr gut kenne. (türkisch, gehoben aber günstig mit massig Platz!). Dort können wir uns richtig breit machen! Ach ja, und Parkplätze gibt es auch genug! Und: zentral gelegen!

Grüße vom
Figo

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

49

Samstag, 28. Februar 2009, 18:42

Ich bin auch für den Rheinauhafen!
Lohnt es sich dann überhaupt noch, auf den LVR-Turm zu gehen und da ein paar Euro zu blechen?

Und was haltet ihr denn von der von Jörgen vorgeschlagenen Siedlungskneipe in Mülheim?
Da gibts auch lecker Essen.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

50

Samstag, 28. Februar 2009, 20:48

Ich schlage den Rheinauhafen vor. Dort gibt es sehr schöne Motive, falls wir panoknipsen wollen. Und es gibt ein neues Restaurant, dessen Besitzer ich sehr gut kenne. (türkisch, gehoben aber günstig mit massig Platz!). Dort können wir uns richtig breit machen! Ach ja, und Parkplätze gibt es auch genug! Und: zentral gelegen!


DAS hoert sich perfekt an - dafuer!

51

Samstag, 28. Februar 2009, 20:59

Ich melde mich dann auch mal an.

Vielleicht sollte man im ersten Beitrag auflisten wer kommt?

@Figo
Gibts in dem neuen Restaurant zufällig noch WLAN?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (28. Februar 2009, 21:07)


52

Samstag, 28. Februar 2009, 21:41

Wer sich schon mal etwas umsehen will im Rheinauhafen

hierlang: http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/11682

jetzt müsste Figo nur noch verraten wo ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (28. Februar 2009, 21:46)


53

Sonntag, 1. März 2009, 11:33

Ich schlage den Rheinauhafen vor. Dort gibt es sehr schöne Motive, falls wir panoknipsen wollen. Und es gibt ein neues Restaurant, dessen Besitzer ich sehr gut kenne. (türkisch, gehoben aber günstig mit massig Platz!). Dort können wir uns richtig breit machen! Ach ja, und Parkplätze gibt es auch genug! Und: zentral gelegen!


An diesem Ort dürfte für jeden was dabei sein... inkl. gelöstem Parkplatzproblem für Teilnehmer, die einiges an Ausrüstung mitbringen.

Ich bin ebenfalls dafür.

@Tobias
schön, daß du es auch einrichten kannst. Ist ja auch nicht ganz so weit...

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

54

Montag, 2. März 2009, 12:23

Ich bin dabei.

@ Mike - vielleicht können wir zusammen fahren.

Ich bringe den lang angekündigten modularen Multirow-Panomotor mit.
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…dular#post10180

Da könnt Ihr Euch drauf freuen, ist echt schön anzusehen wenn das Ding in Arbeit ist.

Bin natürlich auch noch an Anregungen von euch interessiert, was es zu verbessern gilt.

Achim

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

55

Montag, 2. März 2009, 12:25

Da hab ich im Vergleich zu so manch anderem ja nur ein Minimalbesteck für Panos: Dreibein, Tischstativ und mein Selbstbau-NPA!
Edit: Weiß einer, was sich die Domfritzen für eine Genehmigung im Dom mit Stativ zu fofografieren fragen?
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (2. März 2009, 12:50)


56

Donnerstag, 5. März 2009, 16:56

Ich komme auch.

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

57

Donnerstag, 5. März 2009, 18:18

Ich komme auch.

Fein! Dann können wir uns ja deinen neuen Panoadapter angucken
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

58

Donnerstag, 5. März 2009, 18:37

@ Mike - vielleicht können wir zusammen fahren.


Wuerde sich ja anbieten - klar!

cr2007

Neu im Forum

Beiträge: 27

Wohnort: Solingen

Beruf: Call-Center

  • Private Nachricht senden

59

Donnerstag, 5. März 2009, 20:24

Ich komme auch freue mich schon

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

60

Donnerstag, 5. März 2009, 22:47

Ist ja echt klasse, dass so viele Leute kommen! Wird ne nette Runde!

Programmvorschläge mache ich kommende Woche...

Grüße

Figo