Sie sind nicht angemeldet.

41

Dienstag, 1. April 2008, 03:34

Dann ist das doch ein wenig aufwendig; mit tilen und umbennen. Der Ansatz des Multi-res-panos ist natürlich schon sehr interessant.

Die Frage richtete sich auch nach dem GUI für'a OS-X - nicht alle sind begnadete coder, resp. haben Zeit und Musse dazu 


42

Dienstag, 1. April 2008, 18:38

Dann ist das doch ein wenig aufwendig; mit tilen und umbennen. Der Ansatz des Multi-res-panos ist natürlich schon sehr interessant.

Die Frage richtete sich auch nach dem GUI für'a OS-X - nicht alle sind begnadete coder, resp. haben Zeit und Musse dazu 



Hi, ja das GUI-Tool ist für Windows und OS-X geplant,
die ganze Funktionaliät ist im Prinzip schon fertig,
es fehlt "nur" mehr die Oberfläche dazu.

43

Dienstag, 1. April 2008, 18:43

Meiner Meinung nach liegt in Flash die Zukunft. Apple schläft einfach schon zu lange im QuickTime-Sektor ....
Daher ist dieser Flash-Viewer (wie auch immer er später heißen mag ;-) absolut interessant,
zumal mich die Zoom-In-Funktion mit dem erneuten Laden einer hochauflösenderen Ansicht absolut begeistert !!!

Ein GUI ist für Nicht-Flasher-Coder ( ich zähle mich absolut dazu ) ebenfalls sehr wichtig und sollte u.a. wie auch
Malum schon schrieb die Batch-Funktion zum zerstückeln eines Panoramas in verschiedene Auflösungsstufen mit anbieten.
Hier liegt ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem aktuell sehr beliebten FPP-Viewer, den ich ja selber seit ein paar Monaten auch nutze.

Also, erstmal großes Lob auch von meiner Seite und ich bin sehr gespannt, wo die Reise hinführt ...

Gruß Bernd

44

Mittwoch, 2. April 2008, 08:20

Meiner Meinung nach liegt in Flash die Zukunft.


Hab ich doch schon immer geasagt...

Ich bin aber genauso gespannt wie du.
Im Augenblick tut sich ja bei beiden Produkten recht viel.
Für den FPP ist ein Update geplant, unteranderem mit einem GUI.

Der KR-Player ist IMHO jetzt schon einfacher zu händeln (XML-Editorfunktion).
Wenn der kommende GUI auch einen kleinen Tour-GUI (nicht über Hotspots) hätte, wäre das klasse.

Dir Frage, der zoombaren High-Quality Panos die IHMO absolut genial ist, muss jeder für sich entscheiden, zumal auch da noch der Speicherplatz auf dem Webserver eine Rolle spielt..
Für Fisheye Benutzer ist diese Funktion wohl weniger von Bedeutung.
Für Zoomify-Freunde ist sie mit Sicherheit eine Berreicherung.

Leider ist beim KR die Qualität noch hinter dem FPP. (besonders die Wellenbildung, an geraden Kanten)
Auch die MOV-Einbindung fehlt (noch).
Gerade mit dieser Möglichkeit kann man den Formatesalat entwirren und sich Konvertierungen sparen.

Der mögliche Wettbewerb zw. den Playern nutzt auf jeden Fall dem Entanwender.

Ich für meine Person, setze (mutig?) auf Flash. Java wird nicht mehr vertreten sein.
Beim RE-Dessign meiner jetzigen Hompage setze ich neben der neuen, etwas umgebauten Galerie 10, auf QT, Deval und Flash aus einer MOV-Datei.
Mein Workflow wird demnächst zentral von PTGui, den Pano-Tools und Pano2VR bestimmt. Die Pure-Tools werde ich in die Rente schicken.

Durch diese Umstellung erhoffe ich mir mehr Zeit für das wesentliche, das Fotografieren und die Bildbearbeitung.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

45

Mittwoch, 2. April 2008, 09:13

Puretools

Schon super, das mit einem Datenformat (MOV) so viele Player angesprochen werden, zumal es MM nach das qualitativ Beste ist.
Die Umsetzung in Touren, wie du schon sagst, wird entscheidend sein.
KRPano ist ja auch der neueste am Markt und damit hat er noch ein wenig Nachholbedarf.

Wenn FPP eine Gui mit Touren-Einbindung rausbringt ist es wohl das interessantere Teil, denn MOVS sind nun mal kleiner und schneller geladen, bei besserer Qualität. Auch kann man MP3 dort einbinden - ob die allerdings in FPP ist fraglich.
DevalVR bring davon leider nix ausser Stille.

Ich würde JAVA nicht abschreiben - viele haben JAVA und wollen kein weiteres PlugIn.
Frage: hast du die vollwertigen Tools ??? --> Interesse daran habe ich.

46

Mittwoch, 2. April 2008, 09:25


Ich würde JAVA nicht abschreiben - viele haben JAVA und wollen kein weiteres PlugIn.
Frage: hast du die vollwertigen Tools ??? --> Interesse daran habe ich.


Ich habs mir lange überlegt, Java anzubieten.
Es ist ja auch kein Problem, bei Bedarf, mit der Galerie ein -Equi- hochzuladen, zumal ja sowieso eines da ist.

Aber erstmal nicht!

Was meinst du mit vollwertigen Tools?
Ich hab ganz normal die Pure-Tools, Splasher und den Profiler.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

47

Mittwoch, 2. April 2008, 10:26

Meiner Meinung nach liegt in Flash die Zukunft.


Hab ich doch schon immer geasagt ... Gruß Ralf


Ich würde JAVA nicht abschreiben - viele haben JAVA und wollen kein weiteres PlugIn ... Gruß M;ke

Ich möchte jetzt nicht zu sehr vom Threadthema abweichen, aber Java ist definitiv am absterben !!!
Nicht nur auf div. sehr großen News Seiten im Netz setzt man schon seit längerem mehr auf Flash- als auf Java-Applikationen.

Ich habe mal mir die Mühe gemacht und eben aus der aktuellen Jahres-Statistik (1.Jan 08 - 31.März 08) von www.360Bilder.de
ein, zwei Zahlen gezogen. Da steht bei der Darstellung von interaktiven Panoramen Java extrem weit hinten !!!
  • QuickTime = 86,7 %
  • Flash = 11,2 %
  • Java = 2,1 %
Die Zahlen sind zwar nicht voll aussagekräftig, da viele Verweise meistens nur auf QuickTime laufen, aber bei nunmehr
131.642 Besuchern (wiederkehrende Besucher werden nicht doppelt gezählt) in 3 Monaten, kann man hier durchaus Schlüsse ziehen.

Sollte sich die Tendenz in den nächten 3 Monaten halten oder sogar verstärken, werde ich mich von Java im Sommer verabschieden !
... und bei mehreren Kundenwunschen steht Java überhaupt nicht mehr zur Diskussion ... alle wollen ausnahmslos Flash ... leider ...

Gruß Bernd

48

Mittwoch, 2. April 2008, 11:09

Flash Player Zukunkt?

Auch Offtopic:

Ich finde trotzdem das die einfache Weitergabe einer SWF Datei die mit Pano2VR erzeugt wird deutlich weniger Probleme macht. Das gefummel in der XML Datei finde ich einfach zu umstandlich. Vielleicht liegt es aber auch nur daran das noch keine gute Hersteller GUI für FPP oder krpano gibt.

Gruß
Tobias


49

Mittwoch, 2. April 2008, 11:28

Das gefummel in der XML Datei finde ich einfach zu umstandlich.


Moin Tobias

Einspruch!

Bei Pano2VR wird eine SWF-Datei erzeugt, mit den eingestellten Parametern wo man nachträglich nichts abändern kann, außer man erzeugt eine neue Datei..

Das funktioniert bei der XML fast genauso nur andersrum.
Du hast eine XML-Grunddatei mit den festeingestellten Werten z.B. für den FOV und musst im Grunde nur den Namen des Panos angeben.

Selbst weitere Änderungen sind mit einer Grunddatei recht simpel.

Ein GUI würde das ganze natürlich sehr vereinfachen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

50

Mittwoch, 2. April 2008, 11:49

Aber genau darin finde ich den Vorteil des SWF´s. Ich bestimme welche Werte man festlegt und ein Logo kann ich plazieren wo ich es sehen möchte ( nicht löschbar ). Klar ist natürlich wenn ich etwas ändern soll, muß ist die XML Datei klar im Vorteil.

Eins ist ganz klar, jeder wie er mag.

Gruß
Tobias

51

Mittwoch, 2. April 2008, 11:51

RE: Flash Player Zukunkt?

Ich würde ja mal JATC als GUi ins Gespräch bringen wollen ...

Habe krpano coder schon mal angemailt, interesse an einer Zusammenarbeit bestünde schon. Wenn es jedoch eine vollständige GUI von krpano coder selber gibt (geben wird?), dann werde ich meine Freizeit besser anders als programmierend verbringen:-)

Zitat von »vollmtbi«


Vielleicht liegt es aber auch nur daran das noch keine gute Hersteller GUI für FPP oder krpano gibt.


*Schnüff, heuel* das sitzt tief ;-)

rgds,
Helge

52

Mittwoch, 2. April 2008, 11:56

Helge ich hab extra Hersteller GUI geschrieben.

53

Mittwoch, 2. April 2008, 12:57

Statistik.

Bernd ,
meine Statistik sieht völlig ander aus, ok keine 100.000 in den letzten 3 Monaten, 10.000 nur aber trotzdem:

JAVA       98,7% true
FLASH     94,7%
Quicktime 89,7%

Dabei wird nicht gezählt WOMIT der User zugegriffen hat sonder was er installiert hatte - also die gleiche Grundlage wie bei den Fernsehgebühren

Man achte mal auf solche PlugIns:(für uns nicht relevant, nur interessant)

PDF Viewer 78,4%  nur !!
SVG Viewer 8,8 % doch !

Damit ist JAVA - ob man es möchte oder nicht - immer noch oben.
Interessant ist, das Quicktime  etwa 5-7% verloren hat.

Wie schon gesagt: das kann nur EINE Statistik sein.

Ralf:
vollwertige Tools:  es gab mal vor einigen Jahren ein Tools das sich nicht erweitern lies, mit welchem man nur die
einfache Webdarstellung erzeugen konnte.  Wenn du Erweiterungen hast muss es ja eine "Vollversion" sein.
Da ist MW auch ein HotSpot- Werkzeug bei.


Helge:
mir persönlich wäre auch FFP lieber - die MOVs sind doch von deutlich besserer Qualität.

54

Mittwoch, 2. April 2008, 13:29

Statistik hin oder her: Wenn ich meinen Zweit-PC (1800 Athlon) einschalte und mir Panoramen ansehe, dann verliere ich bei dem Flash-Zeug ganz schnell die Lust und kriege Kopfschmerzen von der Ruckelei. Das ist der Wechsel zu Quicktime, Java oder Shockwave direkt eine Speed- und Qualitäts-Offenbarung.

Noch gibt es genügend Leute mit langsamen Computern, die schreckt man mit recourcenhungrigen Flash-Panoramen ab, außer bei einer Rückkehr zu den eigentlich schon abgehakten kleinen Darstellungsgrößen.

55

Mittwoch, 2. April 2008, 15:21

Hin oder her...

"Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast" WC

Leistungverbrauch auf meiner Kiste:

DevalVR FS      30-39%   Schnitt   32%
JAVA (Imv)FS   22-32%   "            25%
Flash               40-61%   "            45%
Shockw.            6-11%   "            8%


Demnach müsste Shockwave DER Player sein, Flash mit Abstand den größten Resourcen (CPU) Verbrauch.

edit:

Quicktime         27-51%  Schnitt 31%

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 2. April 2008, 21:50

Langsam wächst meine Tour immer weiter.

Ein paar Probleme habe ich immer noch:
kann man Elemente (Bilder etc.) im Panorama auch pixelgenau positionieren? Wenn ich die Angaben mit Prozent mache rutschen die Schaltflächen bei kleinen Bildschirmauflösungen ineinander.


57

Mittwoch, 2. April 2008, 22:21

Logo

Peter: igendwie ist die Grafik unten rechts nicht ganz sauber.
Man kann deutlich die rechteckige Einbindung sehen.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 3. April 2008, 02:07

Langsam wächst meine Tour immer weiter.

Ein paar Probleme habe ich immer noch:
kann man Elemente (Bilder etc.) im Panorama auch pixelgenau positionieren? Wenn ich die Angaben mit Prozent mache rutschen die Schaltflächen bei kleinen Bildschirmauflösungen ineinander.



Hallo Willybear.
Ich finde das sieht sehr gut aus. Wie komplizeitrt war das Einbinden der Bildwes mti den Links unten rechts. Bist Du gut im Code schreiben oder geht es sehr einfach. Wieviele Stunden brauch man bis es so aussieht, wenn man kein Coder ist, und Bilder über das Pano setzen will mit Links drauf?

59

Donnerstag, 3. April 2008, 10:11

Langsam wächst meine Tour immer weiter.

Ein paar Probleme habe ich immer noch:
kann man Elemente (Bilder etc.) im Panorama auch pixelgenau positionieren? Wenn ich die Angaben mit Prozent mache rutschen die Schaltflächen bei kleinen Bildschirmauflösungen ineinander.



Hi, ja kann man, einfach die '%' Zeichen bei den Positionsangaben weglassen, schon sind es Pixel.

Hab mir dein Beispiel einmal angesehen:

Du hast folgende Buttons: (übrigens - deutlich schönere als meine ;-))

button_fullscreen_on.png = 76x24
button_hotspots_off.png  = 95x24
button_zoom_in.png        = 24x24
button_zoom_out.png      = 24x24

dann wären die Startpositionen folgende (wenn die Button direkt nebeneinander sein sollen):

1. Fullscreenbotton  x=15 (=15 Pixel Abstand vom Linken Rand)
2. Hotspotsbutton    x=91 (=15+76)
3. Zoom In Button    x=186 (=91+95)
4. Zoom Out Button   x=210 (=186+24)

das wäre der geänderte Code dazu:

Zitat


<!-- fullscreen button -->
<plugin name="fson"  url="button_fullscreen_on.png"  visible="true"  autopos="leftbottom,15,1%" onhover="showtext(fullscreen)" onclick="set(fullscreen,true);set(plugin[fson].visible,false);set(plugin[fsoff].visible,true);"/>
<plugin name="fsoff" url="button_fullscreen_off.png" visible="false" autopos="leftbottom,15,1%" onhover="showtext(close fullscreen)" onclick="set(fullscreen,false);set(plugin[fson].visible,true);set(plugin[fsoff].visible,false);"/>

<!-- hotspots on/off -->
<plugin name="hotoff" url="button_hotspots_off.png" visible="true"  autopos="leftbottom,91,1%" onhover="set(plugin[hotoff].url,button_hotspots_off_hover.png)" onout="set(plugin[hotoff].url,button_hotspots_off.png)" onclick="set(hotspot.visible,false);set(plugin[hotoff].visible,false);set(plugin[hoton].visible,true);"/>
<plugin name="hoton"  url="button_hotspots_on.png"  visible="false" autopos="leftbottom,91,1%" onhover="set(plugin[hoton].url,button_hotspots_on_hover.png)" onout="set(plugin[hoton].url,button_hotspots_on.png)" onclick="set(hotspot.visible,true);set(plugin[hotoff].visible,true);set(plugin[hoton].visible,false);"/>

<!-- direction/zoom buttons -->
<plugin name="in"  url="button_zoom_in.png"  autopos="leftbottom,186,1%" ondown="set(movevectorz,-1);" onup="set(movevectorz,0);"/>
<plugin name="out" url="button_zoom_out.png" autopos="leftbottom,210,1%" ondown="set(movevectorz,+1);" onup="set(movevectorz,0);"/>


noch ein Tip - falls du diese Buttons in allen Panoramen verwendet möchtest kann du den Code in eine extra XML Datei kopieren,
und diese Datei dann in den Panorama XML's includieren:

Zitat


z.B:
<include url="buttons.xml" />


und noch ein Hinweis -bei deinem Beispiel sind noch die alten "editor" und "options" Plugins dabei, du solltest diese auch gegen die der 1.0.2 Version austauschen,  dann sind die neuen Plugin-Parameter wie "ondown","onup","onout" usw. im XML Editor auch dabei.


grüße,
krpano coder

60

Donnerstag, 3. April 2008, 10:42

Toll

...die Beispiele, speziell das von Willibear, lassen die Möglichkeiten des Players erahnen. Sieht wirklich Klasse aus mit den Zoomeffekten auf den "Punkt" beim Panowechsel, den halbtransparenten Button und Miniaturbildern. Wird es mal die Möglichkeit geben, dies ohne Programmierungskenntnisse -sprich mit einer Programmoberfläche- zu erstellen? Dann wäre ich der erste Käufer ;-).

 

Gruß Rajko