Dann ist das doch ein wenig aufwendig; mit tilen und umbennen. Der Ansatz des Multi-res-panos ist natürlich schon sehr interessant.
Die Frage richtete sich auch nach dem GUI für'a OS-X - nicht alle sind begnadete coder, resp. haben Zeit und Musse dazu
Meiner Meinung nach liegt in Flash die Zukunft.
Ich würde JAVA nicht abschreiben - viele haben JAVA und wollen kein weiteres PlugIn.
Frage: hast du die vollwertigen Tools ??? --> Interesse daran habe ich.
Meiner Meinung nach liegt in Flash die Zukunft.
Hab ich doch schon immer geasagt ... Gruß Ralf
Ich würde JAVA nicht abschreiben - viele haben JAVA und wollen kein weiteres PlugIn ... Gruß M;ke
Auch Offtopic:
Ich finde trotzdem das die einfache Weitergabe einer SWF Datei die mit Pano2VR erzeugt wird deutlich weniger Probleme macht. Das gefummel in der XML Datei finde ich einfach zu umstandlich. Vielleicht liegt es aber auch nur daran das noch keine gute Hersteller GUI für FPP oder krpano gibt.
Gruß
Tobias
Das gefummel in der XML Datei finde ich einfach zu umstandlich.
Zitat von »vollmtbi«
Vielleicht liegt es aber auch nur daran das noch keine gute Hersteller GUI für FPP oder krpano gibt.
Langsam wächst meine Tour immer weiter.
Ein paar Probleme habe ich immer noch:
kann man Elemente (Bilder etc.) im Panorama auch pixelgenau positionieren? Wenn ich die Angaben mit Prozent mache rutschen die Schaltflächen bei kleinen Bildschirmauflösungen ineinander.
Langsam wächst meine Tour immer weiter.
Ein paar Probleme habe ich immer noch:
kann man Elemente (Bilder etc.) im Panorama auch pixelgenau positionieren? Wenn ich die Angaben mit Prozent mache rutschen die Schaltflächen bei kleinen Bildschirmauflösungen ineinander.
Zitat
<!-- fullscreen button -->
<plugin name="fson" url="button_fullscreen_on.png" visible="true" autopos="leftbottom,15,1%" onhover="showtext(fullscreen)" onclick="set(fullscreen,true);set(plugin[fson].visible,false);set(plugin[fsoff].visible,true);"/>
<plugin name="fsoff" url="button_fullscreen_off.png" visible="false" autopos="leftbottom,15,1%" onhover="showtext(close fullscreen)" onclick="set(fullscreen,false);set(plugin[fson].visible,true);set(plugin[fsoff].visible,false);"/>
<!-- hotspots on/off -->
<plugin name="hotoff" url="button_hotspots_off.png" visible="true" autopos="leftbottom,91,1%" onhover="set(plugin[hotoff].url,button_hotspots_off_hover.png)" onout="set(plugin[hotoff].url,button_hotspots_off.png)" onclick="set(hotspot.visible,false);set(plugin[hotoff].visible,false);set(plugin[hoton].visible,true);"/>
<plugin name="hoton" url="button_hotspots_on.png" visible="false" autopos="leftbottom,91,1%" onhover="set(plugin[hoton].url,button_hotspots_on_hover.png)" onout="set(plugin[hoton].url,button_hotspots_on.png)" onclick="set(hotspot.visible,true);set(plugin[hotoff].visible,true);set(plugin[hoton].visible,false);"/>
<!-- direction/zoom buttons -->
<plugin name="in" url="button_zoom_in.png" autopos="leftbottom,186,1%" ondown="set(movevectorz,-1);" onup="set(movevectorz,0);"/>
<plugin name="out" url="button_zoom_out.png" autopos="leftbottom,210,1%" ondown="set(movevectorz,+1);" onup="set(movevectorz,0);"/>
Zitat
z.B:
<include url="buttons.xml" />
...die Beispiele, speziell das von Willibear, lassen die Möglichkeiten des Players erahnen. Sieht wirklich Klasse aus mit den Zoomeffekten auf den "Punkt" beim Panowechsel, den halbtransparenten Button und Miniaturbildern. Wird es mal die Möglichkeit geben, dies ohne Programmierungskenntnisse -sprich mit einer Programmoberfläche- zu erstellen? Dann wäre ich der erste Käufer ;-).
Gruß Rajko
© 2006-2025