Deine Eichhorn-Sammlung ist übrigens wirklich bemerkenswert , wie auch der Kopfschmuck des Fischreihers
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. November 2017, 13:05)
hier gibt es einige Vorlagen, auch für PTGui
Alles für die Mijia360
hier gibt es einige Vorlagen, auch für PTGui
Alles für die Mijia360
mit Version 10 solltest du oben rechts individual crop anhaken!
Ich auch - Kneipenluft. Geh nachher mit Kumpels aus gepflegt was beissen - dazu darf auch feines Bier aus der Region gekostet werden :-)einmal am Tag brauche ich frische Luft
ist der dann mit meiner V10... kompatibel?PTGui-Datensatz von mir
Das sagt mir nichts aber ich denk man muss nur dem Link folgen und kann dann was saugen?per Download-Link (OneDrive)
Nächste Woche dann mal irgendwann.da kannst du später in Ruhe das alles durchgehen
Das wär toll: Da würd ich Dir gern mal das Bildmaterial von heute Früh schicken. Das Licht war zwar bescheiden aber im Nahtbereich gab`s auf Parkettboden und Rauhfaserdecke eigentlich genug Details zum Stitchen.Wenn du möchtest, kann ich mir auch mal ein Xiaomi-Pano von dir zur Brust nehmen und schauen wo es hakt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. November 2017, 05:35)
Ich bleib mal beim Beispiel von Gestern Früh im Wohnzimmer. In Parkettboden und Rauhfaserdecke sollten sich eigentlich ausreichend Strukturen findenBei meinen ersten manuellen Ansätzen habe ich eine Umgebung mit viel Strukturen ausgesucht
Beim Bildmaterial von gestern früh hatte ich leider nur 1 Aufnahme gemacht. Also versuch ich`s erst mal damit.Am besten verwendet man erstmalig zum Bestimmen der Linsenparameter zwei Aufnahmen (90 Grad versetzt) gleich vier Halbkugeln, um möglichst viele Kontrollpunkte generieren zu können.
ptGUI geöffnet und "advanced" gewählt1. Das PTGui-Projekt im Advanced Modus betreiben
2. Eröffnungsbildschirme überspringen und im Tab Project Assistant bei Camera Lens Parameters direkt Circular Fisheye und HFOV von 195 Grad einstellen
Da steht bereits 10,17 drin. Ich nehme an das passt so und lass es erst mal stehn:3. Zum Tab Lens Settings wechseln: Focal length dort 10 eingeben
4. Bei Panorama Settings Equirect Werte 360x180 eingeben
Wie gestern schon fällt mir auf dass die Kreisfläche des angezeigten Bildmaterials nicht wirklich kreisrund- und nicht bei beiden Linsen 100%ig gleich ist.5. Bei Crop genau den Kreis einstellen
Den Schritt hatte ich bislang noch nicht gemacht. Er könnte für meine Probleme verantwortlich gewesen sein, denn bei vielen Versuchen hatte ich in der Vorschau dieses quadratische transparente Loch mit den abgerundeten Ecken:6. Bei Image parameters Yaw (Gier-Achse) bei einem der Bilder auf -180 Grad einstellen (nur bei zwei Halbkugeln natürlich)
Leider nein:Jetzt sollten bei Align Images erste Werte bei den Control Points gefunden werden
Das ist der Punkt an dem ich erst mal unterbreche weil ich zur Arbeit muss.wenn nicht, manuell setzen und immer wieder den Optimizer aufrufen.
Dass man dann mehr Überlappung- und mehr Chancen für Kontrollpunkte hat leuchtet mir ein.... "Kalibrierung" mit zwei 90-Grad-Panos zu starten. Dann hat man vier Halbkugeln, die mehr Überlappung liefern.
Das obige (vorläufige) Ergebnis ist übrigens mit zwei Halbkugeln NACH den Kalibrierungsdurchgängen erzeugt worden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. November 2017, 20:38)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. November 2017, 20:50)
reingeschaut hab ich schon. Steht jede Menge drin. muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehn lassen und ggf. experimentierenSchau mal bei PTGui 10 in den <Tab> <Project Settings>: da kannst du auch bestimmen, welche Daten Bestandteil des Templates sein sollen <Template Behaviour>
Das hab ich im Beispiel mit meinen 4 Halbkugeln mal gemacht.Die <Lens Settings> kann man nicht der Exif-Info der Sphere-Dateien entnehmen, sie müssen also durch "Kalibrierung" ermittelt werden. Dann kann man die Objektiv-Daten auch in die PTGui Datenbank im <Tab> <Lens Settings> abspeichern.
Ja, das sollte wohl so sein.Man geht natürlich stillschweigend davon aus, dass a. die beiden Linsen von der Fertigungstoleranz her vergleichbar sind und b. das Design der Kamera die Forderung an korrekte NPPs erfüllt.
Deswegen hab ich heute nicht gleich die von Dir per PN geschickte Datei genommen sondern zuerst versucht ne eigene zu erstellen.Wie das von Kamera zu Kamera aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Die Templates von anderen Anwendern sind eben nur der Startpunkt.
© 2006-2025