Moin,
mein kleiner Beitrag (im Anhang), der aber ebenso exakt in die Kerbe schlägt, die auch die Anderen schon ermittelt hatten.
Parallel dazu hatte ich die Sache auch mal durch Hugin genudelt, erzielte aber damit eher noch "verrücktere" Dinge.
Wenn sich ein und der gleiche Fehler immer und immer wieder an der gleichen Stelle zeigt, bin ich ebenso geneigt zu behaupten, dass etwas mit der NP-Einstellung nicht stimmt.
Jetzt, da die Bilder vorliegen, können wir ja den Fehler zumindest schon einkreisen – vorher hätte es alles sein können.
@ Claudia: Du hast aber schon meinen Smiley gesehen...? Ganz so schlimm ist es nicht, wie es sich vielleicht anhört, es nervt nur.
Du meinen auch?
Im Übrigens kann ich zwar ein rektilineares Objektiv einstellen, aber dann stimmt der Bildwinkel nicht mehr
Tja, daran sieht man gut, dass ich nicht das gesamte Sortiment von Canon und Nikon kenne. D600 und 600D – für einen Moment lang in meinen Gehirnwindungen verrutscht.
Mit Bitte um Entschuldigung.
Allein, bei mir hatte es damals sehr geholfen, als ich mein 10-24mm bei 10mm an Crop 1,6 auf rektilinear umgestellt hatte.
Auch
hier kann ich nicht zustimmen. Grundsätzlich ist JEDES Fisheye ein
zirkulares Fisheye, wenn nur der Sensor, auf den es belichtet, groß
genug ist, den kompletten Bildkreis zu erfassen. Deshalb wird auch JEDES
Fisheye zum Diagonalfisheye, wenn der Sensor dahinter so klein ist,
dass er vollständig mit Pixeln gefüllt wird, ohne schwarze Ränder zu
zeigen.
Meine Zustimmung – vielleicht hatte ich mich unglücklich ausgedrückt.
Mein Einwurf ging in die Richtung (und wir beide wissen, dass es Menschen gibt, die man gelegentlich darauf hinweisen sollte), dass 10mm an Crop 1,6 beispielsweise nicht gleichzusetzen sind mit 16mm.
Das galt es für mich herauszuheben und so möchte ich verstanden werden.
Und Du sagst oben ja auch, das Objektiv
WIRD zu einem zirkularen oder diagonalen Fisheye bei Verwendung dieses oder jenes Sensors.
Der Rest?
Siehe oben!
Ahoi
Claudia