Du bist nicht angemeldet.

21

Sonntag, 23. November 2014, 17:23

Naja, das sind nur Datenblätter. Die haben für mich keine große Bedeutung. Wenn ich den Unterschied auf praxisrelevanten Fotos sehe, kann ich mir eine Meinung bilden.
Trotzdem danke für die Links!
Gruß vom pano-toffel

22

Sonntag, 23. November 2014, 20:56

Apropos Panos ausm Handy: Wer mal etwas experimentieren möchte, sollte sich das 235°-Fisheye auf eBay anschauen, kostet da ~8 EUR und ist ein nettes Spielzeug. Damit gelingen mir am Smartphone komplett geschlossene Equis aus nur 3 Bildern. (Die Qualität ist halt nicht so gut, macht aber Spaß)

23

Sonntag, 23. November 2014, 21:08

Wow, da gibt's ja ne Menge! Welches hast Du und kannst Du mal ein Beispielpanorama zeigen?

24

Sonntag, 23. November 2014, 21:34

Die sind baulich alle identisch. Nimm einfach das billigste, das du finden kannst.

Beispielpanos im Grund ejain, hab die aber schon wieder gelöscht, weil der Fokus mit dem Fish zu nem Glücksspiel und so nervig wurde.
Ich warte noch auf das Android-L-Update für mein Gerät, weil dann hätte man endlich RAW sowie manuelle Belichtungszeit und auch manuellen Fokus.

25

Dienstag, 25. November 2014, 10:55

Wenn Du diese APP benutzt, mußt Du nicht auf L warten. Alles manuell einstellbar. Bei mir kommt L erst Ostern (S4) :-( http://www.camerafv5.com/index.php

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 25. November 2014, 12:56

Apropos Panos ausm Handy: Wer mal etwas experimentieren möchte, sollte sich das 235°-Fisheye auf eBay anschauen, kostet da ~8 EUR und ist ein nettes Spielzeug. Damit gelingen mir am Smartphone komplett geschlossene Equis aus nur 3 Bildern. (Die Qualität ist halt nicht so gut, macht aber Spaß)


Spaß haben ist eine Sache, aber ich glaube das ist doch der Punkt: wer möchte schon zweifelhafte, im Grunde schlechte Ergebnisse mit dem Aufwand für ein 360°-Pano erzielen?
Das ist doch der ganze Aufwand nicht wert. Gerade die Pano-Interessierten sind doch ständig am tüfteln, am optimieren, d.h. an Verbesserungen interessiert und nicht an zweifelhaften Lösungen mittels Smartphone und Co. Dabei schließe ich die Copter-Aufnahmen mit ein.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

28

Dienstag, 25. November 2014, 19:15

seltsam, bei mir funktioniert der Link.
Richtig, das ist die APP, FV-5.

29

Dienstag, 25. November 2014, 22:51

@ekki: Der Begriff "Fun-Linse" kommt nicht von ungefähr.

@Psionman: Manuelle Belichtung funktioniert IMO nur ab Android 5.0, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Da kann auch FV-5 nix dran ändern (FV-5 kann bis dato nur Presets, aber keine frei wählbare Belichtung). Siehe auch: http://www.camerafv5.com/faq.php#manual-exposure

30

Mittwoch, 26. November 2014, 11:26

da hast Du leider recht und ich habe nicht genau hingeschaut.
Dann werde ich wohl bald auf Cyanogenmod umsteigen, auf Samsung zu warten macht keinen großen Sinn, TouchWiTz hab ich eh nicht eingeschaltet.
Über Weihnachten kann man ja dann ein wenig flashen und rumprobieren.

31

Sonntag, 30. November 2014, 19:17

Eine neue App, ein neues Glück?

Bei der App "Kamera" habe ich die Option "Photosphere" ausgewählt und das Smartphone nach den eingeblendeten blauen Punkten ausgerichtet. Die zeigen an, in welche Richtung man halten muss, um genügend Überlappung zu bekommen. Sobald der Kreis mit dem blauen Punkt deckungsgleich ist, schießt die App das Foto automatisch. Die Fotos werden anschließend auch automatisch gestitcht. Das fertige Panorama fand ich auf der internen SD-Karte unter DCIM/Camera.

Na ja, so dolle ist das nicht geworden, verglichen mit der Aufnahme mit einem richtigen Kamera mit Panokopf:



Zum Vergleich:

http://www.vepri.de/HTML5-Flash-Testpano…a/La_Piazza.htm

32

Montag, 1. Dezember 2014, 15:26

Mit den üblichen Google streetview Bildern kann das durchaus mithalten.
Man gewinnt damit keinen Bildwettbewerb, aber der Eindruck einer Szene, die man kurzfristig zeigen will, kommt gut rüber.

Edit: Dein Vergleich "hinkt": Error 404
Gruß vom pano-toffel

33

Montag, 29. Dezember 2014, 23:28

Ihr habt vielleicht nur die falschen Handys. Mit den Nokia Lumia Handys (bei mir 1020) gehen Panos prima. Da man hier die Belichtung manuell einstellen kann und dann später die RAWs bearbeiten kann. Die nächsten Tage mal mit NPA (Eigenbau) + Einbein + Fisheyeaufsatz ausprobieren.

34

Dienstag, 30. Dezember 2014, 11:14

Auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt. Ich habe beim Galaxy S 5 zwar die Einstellung "manuelle Belichtung", bei den verschiedenen Pano-Apps werden die Bilder trotzdem automatisch belichtet. Das führt zu den bekannten Verdunklungen bei Gegenlicht. Gibt es da eine Lösung?

35

Dienstag, 30. Dezember 2014, 11:17

Wie gesagt, RAW kommt jetzt immer mehr auch bei Android, wie beim Nexus 5 oder 6, das OnePlusOne kanns schon deutlich länger.
Das 1020 ist ok, aber es ist von der BQ der Kamera schlechter als das 808, das ich längere Zeit hatte. Hätten sie den Sensor nicht so verkleinert, wäre ich vielleicht auf Windows Phone umgestiegen. Aber so, nö...
Mal abgesehen davon braucht man für gescheite Panos vom Handy, und das ist durchaus möglich, auch Stativ und NPA - Grundvoraussetzung; da ist die Handymarke egal.

36

Dienstag, 30. Dezember 2014, 12:01

Hallo Zusammen,

kennt eigentlich jemand von Euch brauchbare (keine Selbstbau) NPAs fürs iPhone 4/5/6 und wenn ja, würde ich mich über Links
sehr freuen? Multirow wäre hier natürlich Voraussetzung.

Danke und Gruß
Karsten

37

Dienstag, 30. Dezember 2014, 12:12

...und desgleichen für Galaxy S5?

38

Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:53

Unter Selbstbau fällt für dich auch 3D-Druck?

Ansonsten kenne zumindest ich nichts dergleichen für Handys, habe da auch schon ausgiebig nach gesucht.

39

Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:55

Unter Selbstbau fällt für dich auch 3D-Druck?

Ansonsten kenne zumindest ich nichts dergleichen für Handys, habe da auch schon ausgiebig nach gesucht.

Wenn die Frage an mich gerichtet war, Nein ;).

Gruß
Karsten

40

Dienstag, 30. Dezember 2014, 17:22

Auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt. Ich habe beim Galaxy S 5 zwar die Einstellung "manuelle Belichtung", bei den verschiedenen Pano-Apps werden die Bilder trotzdem automatisch belichtet. Das führt zu den bekannten Verdunklungen bei Gegenlicht. Gibt es da eine Lösung?


Die Apps sind, freihändig, alle kacke, jedenfalls die für Android und WinPhone. Die vom Apfel kenne ich nicht.
Wenn ich morgen, vor der Arbeit, noch etwas Zeit habe, dann kann ich "Photosynth" ja mal mit NPA + Stativ testen.
Ohne NPA: https://photosynth.net/view.aspx?cid=c76…de-5e352c473d20
Da fehlen ein die Worte.