Sie sind nicht angemeldet.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

21

Montag, 30. Juni 2014, 15:06


Ein HDR wäre sicherlich die richtige Wahl - in diesem Fall war mir der Aufwand zu groß - HDR pano + eine Belichtung für den Himmel (evtl. pseudo-HDR damit der Effekt gleich bleibt) und mit dem 15er bekommt man nicht den ganzen Himmel drauf.

Heute werde ich einen Test mit dem 10,5er machen da geht der ganze Himmel auf ein Bild - mal sehen.


Ideal für sowas ist VF + der Canon Fish EF 8-15! Da hat Nikon nichts vergleichbares.

Thema Pseudo-HDR: diese Lösung würde m.E. schon reichen (leicht die Sätt. erhöht und WB an den Schneefeldern). Hier 2 Screens von der Kugel einmal in der Standard-Zoom-Ansicht


und dann im Zoom-Out.


Mit den Original-Daten geht sowas natürlich perfekter. BTW: Der Viewer hier macht noch irgendwas mit den Daten :evil:

Ergänzung: Wo keine Zeichnung mehr vorhanden ist (Schwarz unter einer gewissen Grenze) kann auch nichts mehr sichtbar gemacht werden.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ekki« (30. Juni 2014, 15:16)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

22

Montag, 30. Juni 2014, 15:26

Hallo Ekki,

werde morgen mal einen Versuch mit pseudo-hdr starten.

schöne Grüße
Bernd

23

Montag, 30. Juni 2014, 15:50

Hallo,



Das 10,5er will ich für ein Startrailpano verwenden, da das 15er nicht ausreicht, außer ich stehe in einer Grube.



Ach Paperlapp, kauf dir einfach sechs weitere 800 mit den passenden Fischaugen und Du kommst auch ohne Grube hin. ;) Falls Du ein 8er Sima leihen kannst solltest Du das mal probieren. Der überall vorhandene Horizont macht die Montage leichter und der Auflösungsverlust hält sich an der 800er in Grenzen. Auch ist die Qualität der Sternabbildung bei Offenblende etwas besser als beim Nikon, dies hat leider einen recht deutlichen Farblängsfehler und auf der rechten Bildseite scheinen die Sterne serienmäßig zu Dreiecken verformt zu werden.


MfG

Rainmaker

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

24

Montag, 30. Juni 2014, 17:53

ha, ha, dann brauch ich nur noch einen Goldesel und einen Träger oder 2 :-))

Bernd

Ähnliche Themen