Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 14. Februar 2014, 21:31

Hi panox,
Wie hast Du die schönen Bewegungen der Pfeilhotspots programmiert? Meine würde ich auch noch etwas durchscheinender machen.
Mit den folgenden Events:
onhover="tween(scale,0.4);set(alpha,1.0);"
onout="tween(scale,0.5);set(alpha,0.7);"

Damit verändere ich zum einen die Größe der Hotspots und zum anderen den Alpha

Grüße
Roland.

Edit: Stimmt nach Leeren des Cache sind die Beschriftungen in Deinen Thumbnails zu sehen. Ich war andersweitig die ganze Zeit über online - deswegen war Cache nicht geleert.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roland« (14. Februar 2014, 21:37)


22

Freitag, 14. Februar 2014, 21:57

Leider sind nach der Änderung die eingeblendeten Szenennamen bei den Pfeilhotspots verschwunden, obwohl tooltips_hotspots="true" gesetzt ist.

Wie mache ich die wieder sichtbar?

$this->cacheCode('[php]',' <!-- Skin Hotspot Style (the hotspots need a 'linkedscene' attribute to be clickable)-->
<style name="skin_hotspotstyle" url="skin/vtourskin_hotspot.png" scale="0.5" edge="top" oy="0" onhover="tween(scale,0.4);set(alpha,1.0);"
onout="tween(scale,0.5);set(alpha,0.7);" onclick="if(linkedscene, tween(scale,0.25,0.5); tween(oy,-20,0.5); tween(alpha,0,0.5); loadscene(get(linkedscene),null,MERGE,BLEND(1)); skin_updatescroll(); );" />

<!-- place your scene hotspots here -->
<hotspot name="spot1" style="skin_hotspotstyle" ath="71.572" atv="8.458" linkedscene="scene_02_rot-gruen"></hotspot>
')

23

Samstag, 15. Februar 2014, 09:56

Hi Panox,
ich habe die Eventangaben in den einzelnen Hotspots eingetragen:
Hier ein Auszug:
<!-- hotspots im panorama -->
<hotspot name="foyer-vorfuehrraum"
ath="0.0"
atv="1.0"
url="../skin/vtourskin_hotspot.png"
alpha="0.8"
edge="top"
scale="0.5"
onhover="tween(scale,0.4);set(alpha,1.0); showtext(Name des naechsten Pano,tooltip);"
onout="tween(scale,0.5);set(alpha,0.7);"
onclick="looktohotspot(foyer-vorfuehrraum); action(changepano,Name des naechsten Pano);"
/>
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

24

Samstag, 15. Februar 2014, 11:17

Danke, Roland, ich habe die animierten Hotspot erst mal wieder rausgenommen, da Du in der Verlinkung der scenes mit der changepano-action eigene scene-xmls ansprichst, die es bei mir nicht gibt. Meine Tour ist durch die MAKE VTOUR (MULTIRES) droplet.bat erzeugt und verlinkt die Hotspots anders.

25

Samstag, 15. Februar 2014, 11:21

O. K. Dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Sorry.

Grüße
Roland
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

26

Dienstag, 11. März 2014, 18:45

Wow tolle Arbeit. Man merkt dass du Spaß dran hast

27

Mittwoch, 12. März 2014, 00:24

Heute bin ich erst dazu gekommen, diese Tour anzuschauen, und das hat wirklich Spaß gemacht. Ich finde es auch klasse, dass Du Dich mit dem Einbein dahin getraut hast, auch wenn man die Schwächen dieser Methode in ein paar Bildern sieht. Ich habe die Panos komplett gesehen, und hatte zwischendrin die Befürchtung, dass das Wetter umschlägt, aber später wurde es wieder schön!

Deine Frage zur GPS-Aufzeichnung: Ich habe glücklicherweise eine Kamera, die das von Haus aus kann. Wenn ich mit einer anderen unterwegs bin, zeichne ich den Track mit dem iPhone auf. Dazu nutze ich "Maps3D", eine sehr feine Software, die es leider nicht für Android gibt. Die Aufzeichnungen habe ich bisher einfach manuell abgeglichen, indem ich die gpx-Datei in RouteConverter eingelesen hatte. Inzwischen habe ich auch Lightroom (da bin ich echt ein Spätzünder), und ich denke, damit geht das genauso bequem.

In Deinen Panos sind mir ein paar Schwächen aufgefallen, die aber keineswegs die Tour stören, aber Du weißt ja, wenn man selbst Panos macht, dann wird man pingelig. Hier meine Stichpunktliste, die ich während dem Anschauen notiert habe:

3 Hotspot defekt
7 doppelte Damen
13+14+15 Nadir unsauber (Laufstegdielen)
14 Zenit mit Ästen unsauber
24b untere Zaunlatte neben Nadir verspringt und hat starke Farbsäume
33 starke lila Farbsäume im Zenit
36 zu viele Stempelwiederholungen im Nadir
38a kleiner Astfehler im Zenit
41 fast ein Loch neben dem Nadir
49 Loch im Pflaster neben Nadir

Bei so einer Menge Kugeln sind das echt wenig Fehler, und bei einigen Panos habe ich gestaunt, wie genau Du trotz Einbein gearbeitet hast!

Insgesamt: Eine Super Tour!
Gruß vom pano-toffel

28

Mittwoch, 12. März 2014, 01:23

Danke, pano-toffel, für den GPS-Tipp und die Fehlerliste! Ich schaue mal, ob ich noch Lust habe, daran zu frickeln. Die Einbeinaufnahmen waren teilweise fast nicht umsetzbar. Gerade bei den Latten der Gehwege gingen die Aufnahmen so weit auseinander, dass ich viele Stunden nur mit dem PS-Verzerren-Werkzeug und mehreren Ebenen verbracht habe, um die Versätze irgendwie noch anzupassen. Siehe meine beiden Screenshots oben.

Beim Drehen des Einbeins wanderte der Gummifuß wohl auch manchmal zu stark und die Libelle, die ich am Stativ angebracht hatte, war zu locker angebracht und hatte sich wohl auch oft verstellt.

Bei meinen folgenden Arbeiten habe ich daher wieder mit dem schweren Manfrotto-Stativ und dem Novoflex Slant gearbeitet. Eine leichtere Ausrüstung möchte ich mir aber noch anschaffen.