Heute bin ich erst dazu gekommen, diese Tour anzuschauen, und das hat wirklich Spaß gemacht. Ich finde es auch klasse, dass Du Dich mit dem Einbein dahin getraut hast, auch wenn man die Schwächen dieser Methode in ein paar Bildern sieht. Ich habe die Panos komplett gesehen, und hatte zwischendrin die Befürchtung, dass das Wetter umschlägt, aber später wurde es wieder schön!
Deine Frage zur GPS-Aufzeichnung: Ich habe glücklicherweise eine Kamera, die das von Haus aus kann. Wenn ich mit einer anderen unterwegs bin, zeichne ich den Track mit dem iPhone auf. Dazu nutze ich "Maps3D", eine sehr feine Software, die es leider nicht für Android gibt. Die Aufzeichnungen habe ich bisher einfach manuell abgeglichen, indem ich die gpx-Datei in RouteConverter eingelesen hatte. Inzwischen habe ich auch Lightroom (da bin ich echt ein Spätzünder), und ich denke, damit geht das genauso bequem.
In Deinen Panos sind mir ein paar Schwächen aufgefallen, die aber keineswegs die Tour stören, aber Du weißt ja, wenn man selbst Panos macht, dann wird man pingelig. Hier meine Stichpunktliste, die ich während dem Anschauen notiert habe:
3 Hotspot defekt
7 doppelte Damen
13+14+15 Nadir unsauber (Laufstegdielen)
14 Zenit mit Ästen unsauber
24b untere Zaunlatte neben Nadir verspringt und hat starke Farbsäume
33 starke lila Farbsäume im Zenit
36 zu viele Stempelwiederholungen im Nadir
38a kleiner Astfehler im Zenit
41 fast ein Loch neben dem Nadir
49 Loch im Pflaster neben Nadir
Bei so einer Menge Kugeln sind das echt wenig Fehler, und bei einigen Panos habe ich gestaunt, wie genau Du trotz Einbein gearbeitet hast!
Insgesamt: Eine Super Tour!