Das mieseste, was ich bisher(in kommerzieller Nutzung) gesehen habe, war auf den Seiten des Rhein Ruhr Zentrums. Kreispanoramen mit "Schiessschartenbildwinkel", falsch gestitscht (Schaufenster verschwanden schräg im Fußboden) und dann vermutlich noch in die Höhe gezerrt (um mehr vertikalen Bildwinkel zu simulieren) was zu streicholzförmigen Menschen in den Panos führte. Die damalig Verantwortlichen waren allerdings völlig beratungsresistent. Und wenn ich mir die gegenwärtig für die Selbstdarstellung im Web genutzten unscharfen, fehlbelichteten und falschfarbigen Pixelhaufen ansehe, hat sich da, obwohl die Panos nicht mehr online sind, nicht viel geändert. Komischerweise haben die das beim Print viel besser im Griff.
Zitat
Leider muss ich feststellen, dass die Panos auf Essen.de noch nicht die schlechtesten sind welche ich gesehen habe.r
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (31. Mai 2007, 11:48)
Ja, die anderen Panoramen waren vor zwei oder drei Jahren online. Die neuen kenne ich noch gar nicht (bis jetzt), sind aber nach erstem Überblick um Klassen besser als die alten.
Zitat
Original von pterocles Oder meintest Du eine andere Seite?r
Das geht ja nicht nur um die aufgewendete Zeit, sondern (wie bei anderen Bildern auch) um die Art der Nutzung (Intensität, Dauer, Regionale Verbreitung). Und dann kommt noch der Kundentyp und mein Bauchgefühl und mein Marktwert (Wieviele andere können genau das an dem speziellen Panorama wichtige auch?) sowie die allgemeine Auftragslage dazu. In der Praxis habe ich (ohne Spesen, Fahrtkosten etc.) von 90,00 bis 1400,00 für ein Panorama gefordert und erhalten. Meist bewegt es sich aber leider um die Oberkante des unteren Drittels der Spanne. ;.-)
Zitat
Dann stell ich mal die Frage so: Wieviel verlangt Ihr für ein mittelschweres Pano, dass sauber ist, und nen gefälligen Eindruck macht? Denke schon, dass - Anreise beiseite - ca 3 h dafür aufgewendet werden:
Also, auch wenn die aktuellen Bilder um Klassen besser sind, als das, was nach Toms Beschreibung da mal zu sehen war, so sind die Bilder nicht O.K. Das hat aber eher mit dem Auftraggeber zu tun. Der will doch normalerweise - wenn er schon Geld dafür ausgibt - sicher sein, dass sich die Bilder in mehr Kundenzufriedenheit, steigenden Kundenzahlen, längerer Wahrnehmung, wertigem Image etc bemerkbar machen. Mit diesen Bildern erreicht man das nicht. Ziel verfehlt. Geld zum Fenster rausgeschmissen. Solange Kunden für so etwas bezahlen, muss man von Unkenntnis oder desinteressierten Marketingleuten ausgehen. Auch wenn man dann solche Bilder loswird, sind die Bilder an sich eben nicht O.K. - nicht weil es um die Frage Kleinwagen oder Luxuskarosse geht, sondern weil man in einem Kleinwagen halt nicht mit Kunden herumfährt, denen man seine Wertschätzung ausdrücken will. Michael edit: Tippfehler :-)
Zitat
Original von foursquare Moin Holger! also ich bin ganz Deiner Meinung... Die Bilder sind O.K.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (1. Juni 2007, 01:11)
Das höre ich bei Bildkritiken immer wieder, nur glaube ich das nicht. Die meisten Leute sehen Bilder nicht bewusst, d.h. sie sind nicht in der Lage (oder trauen sich nicht) zu benennen, was sie stört. Der Begriff "stürzende Linien" ist z.B. für viele unbekannt. Und wenn sie ihn erklärt bekommen, ist es den meisten egal. Trotzdem werden die meisten, wenn man ihnen die Aufgabe gibt, ein Haus zu skizzieren, rechte Winkel und parallele Linien einsetzen. Und genauso werden sie sich, auch wenn sie es nicht analysieren oder benennen können, mit einem "geradegestellten" Bild wohler fühlen. Bei der professionellen (Panorama-) Fotografie geht es ja oft um Werbung und Verkaufen. Und da kann ein um eine Winzigkeit besserer Eindruck von einem Gebäude, das bisschen wohler, das man sich fühlt, in der Summe aller Betrachter große Auswirkungen auf den Geldbeutel haben.
Zitat
Original von foursquare Man sollte vielleicht bedenken, dass höchst wahrscheinlich 98% der Betrachter dieser Panos keine Fotografen sind und somit ganz andere Ansprüche stellen an die Bilder
Zitat
Angebot gilt bis Ende Februar und pro Objekt! Wer bis Ende Februar bestellt, kann die Aufnahmen auch später erstellt bekommen. Sie erhalten zum Festpreis von 1500,00 Euro (netto) eine unbegrenzte Anzahl von hochwertigen Kugelpanoramen. Oder 10 Panoramen zum Festpreis von 800,00€ Ihr Webmaster kann diese einfach in Ihre Homepage einbinden. Natürlich wird vor Auslieferung der Panoramen mit Ihnen über die gewünschte Größe bzw. über das Format gesprochen. Nebenkosten: 100€ An- und Abfahrtpauschale - europaweit - Übernachtung und Verpflegung trägt der Kunde 1500,00€ oder 800,00€
Europaweit 100Eur An- und Abfahrtpauschale? Zeig mir mal einer wie ich für 100 Eur nach Sizilien und zurück komme LOL
Zitat
Original von -P- Noch ein Fundstück:
Zitat
Angebot gilt bis Ende Februar und pro Objekt! Wer bis Ende Februar bestellt, kann die Aufnahmen auch später erstellt bekommen. Sie erhalten zum Festpreis von 1500,00 Euro (netto) eine unbegrenzte Anzahl von hochwertigen Kugelpanoramen. Oder 10 Panoramen zum Festpreis von 800,00€ Ihr Webmaster kann diese einfach in Ihre Homepage einbinden. Natürlich wird vor Auslieferung der Panoramen mit Ihnen über die gewünschte Größe bzw. über das Format gesprochen. Nebenkosten: 100€ An- und Abfahrtpauschale - europaweit - Übernachtung und Verpflegung trägt der Kunde 1500,00€ oder 800,00€
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (1. Juni 2007, 00:44)
Da ist ja ein "Trick" dabei: Niemand muss einen Auftrag, der auf so eien Angebot eintrudelt, auch ausführen. Macht sich aber auf derWebsite gut ("Ah, der ist europaweit tätig, und dann so günstig!"). Und das auch dann, wenn man tatsächlich immer nur Jobs in 30km Entfernung erhält und annimmt. Und die Kalkulation der Spezialisten, die bundesweit oder europaweit gebucht werden, hat man gleich mal eben mitversaut. ;-)
Zitat
Europaweit 100Eur An- und Abfahrtpauschale? Zeig mir mal einer wie ich für 100 Eur nach Sizilien und zurück komme LOL
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (1. Juni 2007, 08:26)
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Denke, das hat was. Grundsätzlich ist der Discounter-level ja in allen Bereichen zu finden, in denen etwas hergestellt & verkauft wird. Eigentlich - so zumindest meine Erfahrung als Fotograf - finde ich weniger die Preisdrückerei schlimm, als vielmehr die (damit verbundene) Nivellierung von Handwerk, Professionalität sowie Ansprüche der Kunden. Wie man sich bettet, so liegt man - dies gilt auch für sie Panoramenhersteller, und wer schon mal für nen fuffi gearbeitet hat, sollte sich nicht wundern, wenn der nächste Kunde dies auch versucht.
Zitat
Original von trozzreaxxion Was ist denn 'professioneller Standart"? ................ Das Problem ist auch einfach, dass Panoramen diesen "Ahhh"-Effekt besitzen. Egal wie gut oder schlecht das Ding ist - wer das erste Mal sein eigenes Gebaeude als Pano sieht macht "Ahhhh". Erst spaeter stellt sich der Blick fuer Qualitaet ein. best, mike
© 2006-2025