Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 31. Mai 2007, 09:27

Moin Basti Wenn du jetzt die Panos von diesem Discount meinst... brauchst du ja bloss mal auf die Links klicken die die als Referenzen (Startseite, Tour starten) eingebaut haben. Da sieht man was diese Panos wert sind. Ein unscharfes Gematsche, keine Korrekturen des Weißabgleiches, Stitchingfehler, usw. eben reiner Datenmüll wofür dann Geld bezahlt wird. Die Seite hat den Vorteil, das man ähnlich wie bei Tom (Essen), sie als Referenz für schlechte Beispiele nehmen kann. Gruß Ralf Hinweis: Das ist meine eigene Meinung und nicht die der Mitglieder des Forums, oder der Betreiber.
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

22

Donnerstag, 31. Mai 2007, 10:31

Zitat

Leider muss ich feststellen, dass die Panos auf Essen.de noch nicht die schlechtesten sind welche ich gesehen habe.r
Das mieseste, was ich bisher(in kommerzieller Nutzung) gesehen habe, war auf den Seiten des Rhein Ruhr Zentrums. Kreispanoramen mit "Schiessschartenbildwinkel", falsch gestitscht (Schaufenster verschwanden schräg im Fußboden) und dann vermutlich noch in die Höhe gezerrt (um mehr vertikalen Bildwinkel zu simulieren) was zu streicholzförmigen Menschen in den Panos führte. Die damalig Verantwortlichen waren allerdings völlig beratungsresistent. Und wenn ich mir die gegenwärtig für die Selbstdarstellung im Web genutzten unscharfen, fehlbelichteten und falschfarbigen Pixelhaufen ansehe, hat sich da, obwohl die Panos nicht mehr online sind, nicht viel geändert. Komischerweise haben die das beim Print viel besser im Griff.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 31. Mai 2007, 10:52

Hi, Tom, findest Du die Panoramen auf der Seite des Rhein-Ruhr-Zentrums (http://www.rheinruhrzentrum.de/) wirklich so schlecht? OK, sie könnten heller sein, und das quadratische Bildfenster passt nicht so ganz zum Panoramaformat, aber ansonsten sind sie doch sauber gearbeitet. Oder meintest Du eine andere Seite? Gruß Holger
[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

24

Donnerstag, 31. Mai 2007, 11:31

Moin Holger! also ich bin ganz Deiner Meinung... Die Bilder sind O.K. - schließlich gibt es ja z.B. auch nicht nur Porsche und Mercedes bei den PKWs - sondern auch ordentliche Klein- und Mittelklassewagen.. solange Preis/Leistung stimmt, sollte der Kunde entscheiden, welche Panos er für welchen zweck möchte.. ich bin auch grad dabei, einige Panos zu veräußern, arbeite jedoch "nur" mit einer coolpix 8700 und nem FC-E-9, aber die Panos sind absolut brauchbar und somit auch im Preis O.K. - wie gesagt, man bekommt auch nen schönen VW Lupo zum fairen Preis... ;-)

25

Donnerstag, 31. Mai 2007, 11:32

oooops der thread entwickelt sich zum Negativranking. Wie wärs mit ner jährlichen Preisverleihung "Krummster Nodalpunktadapter" in Gold, Silber und Bronze? :D Also die Rheinruhrpanos hinterlassen hier einen Eindruck einer dunklen Höhle, in die man nicht unbedingt rein will...also eher Anti- oder Trash-werbung. Will niemandem auf die Füsse treten, jedoch mein allererster Rundling - zu Testzwecken, würde niemals nur daran denken, ihn zu verkaufen - sieht besser aus. Klar gibt es Unterschiede zwischen Porsche ... "You get what you pay for" gilt natürlich auch hier. Dann stell ich mal die Frage so: Wieviel verlangt Ihr für ein mittelschweres Pano, dass sauber ist, und nen gefälligen Eindruck macht? Denke schon, dass - Anreise beiseite - ca 3 h dafür aufgewendet werden: 1 h Aufnahme (inkl. Optimierungen) 1h stitchen, und 1 h Nachberabeitung, QTVR-erstellung, etc...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (31. Mai 2007, 11:48)


26

Donnerstag, 31. Mai 2007, 11:45

Hallo foursquare und Holger, Tom hat doch geschrieben die Panos seine nicht mehr online, die grottigen Teile sind also nicht identisch mit den Bildern die jetzt zu sehen sind. Die miese Qualität im Onlinebereich mag etwas mit den ollen Modems zu tun haben. Damals musste man alles so heftig komprimieren bis die Qualität zum Teufel ging. Aus dieser Zeit stammt vielleicht die Aktzepanz der falschfarbigen Pixelhäufchen. Grüsse Rainmaker

27

Donnerstag, 31. Mai 2007, 12:04

Zitat

Original von pterocles Oder meintest Du eine andere Seite?r
Ja, die anderen Panoramen waren vor zwei oder drei Jahren online. Die neuen kenne ich noch gar nicht (bis jetzt), sind aber nach erstem Überblick um Klassen besser als die alten.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

28

Donnerstag, 31. Mai 2007, 12:14

Zitat

Dann stell ich mal die Frage so: Wieviel verlangt Ihr für ein mittelschweres Pano, dass sauber ist, und nen gefälligen Eindruck macht? Denke schon, dass - Anreise beiseite - ca 3 h dafür aufgewendet werden:
Das geht ja nicht nur um die aufgewendete Zeit, sondern (wie bei anderen Bildern auch) um die Art der Nutzung (Intensität, Dauer, Regionale Verbreitung). Und dann kommt noch der Kundentyp und mein Bauchgefühl und mein Marktwert (Wieviele andere können genau das an dem speziellen Panorama wichtige auch?) sowie die allgemeine Auftragslage dazu. In der Praxis habe ich (ohne Spesen, Fahrtkosten etc.) von 90,00 bis 1400,00 für ein Panorama gefordert und erhalten. Meist bewegt es sich aber leider um die Oberkante des unteren Drittels der Spanne. ;.-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

29

Donnerstag, 31. Mai 2007, 12:50

Zitat

Original von foursquare Moin Holger! also ich bin ganz Deiner Meinung... Die Bilder sind O.K.
Also, auch wenn die aktuellen Bilder um Klassen besser sind, als das, was nach Toms Beschreibung da mal zu sehen war, so sind die Bilder nicht O.K. Das hat aber eher mit dem Auftraggeber zu tun. Der will doch normalerweise - wenn er schon Geld dafür ausgibt - sicher sein, dass sich die Bilder in mehr Kundenzufriedenheit, steigenden Kundenzahlen, längerer Wahrnehmung, wertigem Image etc bemerkbar machen. Mit diesen Bildern erreicht man das nicht. Ziel verfehlt. Geld zum Fenster rausgeschmissen. Solange Kunden für so etwas bezahlen, muss man von Unkenntnis oder desinteressierten Marketingleuten ausgehen. Auch wenn man dann solche Bilder loswird, sind die Bilder an sich eben nicht O.K. - nicht weil es um die Frage Kleinwagen oder Luxuskarosse geht, sondern weil man in einem Kleinwagen halt nicht mit Kunden herumfährt, denen man seine Wertschätzung ausdrücken will. Michael edit: Tippfehler :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (1. Juni 2007, 01:11)


30

Donnerstag, 31. Mai 2007, 13:09

Man sollte vielleicht bedenken, dass höchst wahrscheinlich 98% der Betrachter dieser Panos keine Fotografen sind und somit ganz andere Ansprüche stellen an die Bilder - in diesem Fall steht wohl eher der Gebäuderundgang als die Überprüfung des Weißabgleichs etc. im Vordergrund.. - meine Meinung -

31

Donnerstag, 31. Mai 2007, 14:20

Zitat

Original von foursquare ... in diesem Fall steht wohl eher der Gebäuderundgang als die Überprüfung des Weißabgleichs etc. im Vordergrund.. - meine Meinung -
Ich denke das hat nichts mit Fotografen/Betrachter zu tun, sondern eher mit natürlichem Farbempfinden, was ein Auge gewohnt ist.
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

32

Donnerstag, 31. Mai 2007, 15:12

Zitat

Original von foursquare Man sollte vielleicht bedenken, dass höchst wahrscheinlich 98% der Betrachter dieser Panos keine Fotografen sind und somit ganz andere Ansprüche stellen an die Bilder
Das höre ich bei Bildkritiken immer wieder, nur glaube ich das nicht. Die meisten Leute sehen Bilder nicht bewusst, d.h. sie sind nicht in der Lage (oder trauen sich nicht) zu benennen, was sie stört. Der Begriff "stürzende Linien" ist z.B. für viele unbekannt. Und wenn sie ihn erklärt bekommen, ist es den meisten egal. Trotzdem werden die meisten, wenn man ihnen die Aufgabe gibt, ein Haus zu skizzieren, rechte Winkel und parallele Linien einsetzen. Und genauso werden sie sich, auch wenn sie es nicht analysieren oder benennen können, mit einem "geradegestellten" Bild wohler fühlen. Bei der professionellen (Panorama-) Fotografie geht es ja oft um Werbung und Verkaufen. Und da kann ein um eine Winzigkeit besserer Eindruck von einem Gebäude, das bisschen wohler, das man sich fühlt, in der Summe aller Betrachter große Auswirkungen auf den Geldbeutel haben.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

33

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:48

Noch ein Fundstück:

Zitat

Angebot gilt bis Ende Februar und pro Objekt! Wer bis Ende Februar bestellt, kann die Aufnahmen auch später erstellt bekommen. Sie erhalten zum Festpreis von 1500,00 Euro (netto) eine unbegrenzte Anzahl von hochwertigen Kugelpanoramen. Oder 10 Panoramen zum Festpreis von 800,00€ Ihr Webmaster kann diese einfach in Ihre Homepage einbinden. Natürlich wird vor Auslieferung der Panoramen mit Ihnen über die gewünschte Größe bzw. über das Format gesprochen. Nebenkosten: 100€ An- und Abfahrtpauschale - europaweit - Übernachtung und Verpflegung trägt der Kunde 1500,00€ oder 800,00€

34

Donnerstag, 31. Mai 2007, 23:52

Zitat

Original von -P- Noch ein Fundstück:

Zitat

Angebot gilt bis Ende Februar und pro Objekt! Wer bis Ende Februar bestellt, kann die Aufnahmen auch später erstellt bekommen. Sie erhalten zum Festpreis von 1500,00 Euro (netto) eine unbegrenzte Anzahl von hochwertigen Kugelpanoramen. Oder 10 Panoramen zum Festpreis von 800,00€ Ihr Webmaster kann diese einfach in Ihre Homepage einbinden. Natürlich wird vor Auslieferung der Panoramen mit Ihnen über die gewünschte Größe bzw. über das Format gesprochen. Nebenkosten: 100€ An- und Abfahrtpauschale - europaweit - Übernachtung und Verpflegung trägt der Kunde 1500,00€ oder 800,00€
Europaweit 100Eur An- und Abfahrtpauschale? Zeig mir mal einer wie ich für 100 Eur nach Sizilien und zurück komme LOL

35

Freitag, 1. Juni 2007, 00:20

Was ist denn 'professioneller Standart"? Von einem Profi erwarte ich schlicht, dass er mir die fuer meine Aufgabenstellung ideale Loesung anbietet - und nicht die fuer seinen Geldbeutel oder Workflow ideale. Das kann die Variante mit echten Belichtungsreihen sein (sofern das im Zielformat ueberhaupt sichtbare Qualitaetsnterschiede ergibt), aber auch das nur 4-Bilderpano oder gar die Spiegelloesung haben da ihre Berichtgung. Wenn ich jemanden beauftrage meinen Keller trocken zu legen, dann will ich auch nicht das der alles ausbaggert (und das exzellent tut) wenn's ein bisschen graben an der richtige Stelle auch getan haette. Aber nur mal schnell drueberstreichen, damit's fuer ein paar Wochen wieder gut aussieht will ich auch nicht. Ich will einen Profi, der weiss, was das richtige ist und dem ich vertrauen kann! Das zeigt doch eigentlich wie wenig professionell (im Sinne von Service) so ein Discounter arbeitet. Da ist alles nur auf den einen, moeglichst profitablen Workflow ausgelegt. Kommen, knipsen, gehen, automatisiertes Stitchen, Logo rein, ab in's Standardtemplate und fertig. Ich denke das koennte sich sogar rechnen auf diese Art Panos fuer 'nen Fuffi zu verhoeckern. Wenn man sein Heil darin sieht, Anfahrtermine zu optimieren, im Eilverfahren zu knipsen und jeden noch so kleinen Extrawunsch des Kunden abzubuegeln oder sich vergolden zu lassen. Vielleicht ist es sogar genau das: "Der Appetit kommt beim Essen". Da bestellt das Moebehaus schnell 20 Panos weil's ja so billig ist und dann wird beim angepassten Template oder der Groesse, oder, oder nachverhandelt. Das kann doch beim Profi (z.B. bei symetrischen Raeumen) schon mal alleine 15min dauern bis die Kamera ueberaupt an exakt der richtigen Stelle steht. Wohlmoeglich dauert's nochmal 15min bis irgendwelche Dinge weggeraeumt oder geradegerueckt sind. Ich sehe auch, wenn eine Birne kaputt ist und das Fehlen auffaellt. Und da ist noch kein Bild im Kasten! Die Zeit, die der Diskountfotograf am Set braucht, die nimmt sich der Profi allein beim Vorabbesichtigungstermin - wenn nicht mehr. Das kostet - ist doch klar. Ich wuerde mich als Kunde aber ganz komisch fuehlen, wenn da so ein Panoshooting "ueber mich kommt" und ich nicht mitbestimmen kann, was mir wichtig ist. Das ist doch 'ne Wundertuete. Das Problem ist auch einfach, dass Panoramen diesen "Ahhh"-Effekt besitzen. Egal wie gut oder schlecht das Ding ist - wer das erste Mal sein eigenes Gebaeude als Pano sieht macht "Ahhhh". Erst spaeter stellt sich der Blick fuer Qualitaet ein. best, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (1. Juni 2007, 00:44)


36

Freitag, 1. Juni 2007, 08:26

Zitat

Europaweit 100Eur An- und Abfahrtpauschale? Zeig mir mal einer wie ich für 100 Eur nach Sizilien und zurück komme LOL
Da ist ja ein "Trick" dabei: Niemand muss einen Auftrag, der auf so eien Angebot eintrudelt, auch ausführen. Macht sich aber auf derWebsite gut ("Ah, der ist europaweit tätig, und dann so günstig!"). Und das auch dann, wenn man tatsächlich immer nur Jobs in 30km Entfernung erhält und annimmt. Und die Kalkulation der Spezialisten, die bundesweit oder europaweit gebucht werden, hat man gleich mal eben mitversaut. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (1. Juni 2007, 08:26)


37

Freitag, 1. Juni 2007, 08:57

wie lautet den die url von diesem Europapanoprofisupertypen??

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 1. Juni 2007, 11:34

Geiz ist geil

Aufgrund sich wandelnder Kundenansprüche wird er Slogan "Geiz ist geil" in diesem Jahr vom allseits bekannten Verbreiter "in wesentlichen Teilen überarbeitet", bzw. evtl. fallengelassen. Man kann nur hoffen, daß sich diese Einstellung flächendeckend durchsetzt. (beim Verbraucher natürlich) Quelle: Spiegel online

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


39

Freitag, 1. Juni 2007, 13:30

Zitat

Original von trozzreaxxion Was ist denn 'professioneller Standart"? ................ Das Problem ist auch einfach, dass Panoramen diesen "Ahhh"-Effekt besitzen. Egal wie gut oder schlecht das Ding ist - wer das erste Mal sein eigenes Gebaeude als Pano sieht macht "Ahhhh". Erst spaeter stellt sich der Blick fuer Qualitaet ein. best, mike
Denke, das hat was. Grundsätzlich ist der Discounter-level ja in allen Bereichen zu finden, in denen etwas hergestellt & verkauft wird. Eigentlich - so zumindest meine Erfahrung als Fotograf - finde ich weniger die Preisdrückerei schlimm, als vielmehr die (damit verbundene) Nivellierung von Handwerk, Professionalität sowie Ansprüche der Kunden. Wie man sich bettet, so liegt man - dies gilt auch für sie Panoramenhersteller, und wer schon mal für nen fuffi gearbeitet hat, sollte sich nicht wundern, wenn der nächste Kunde dies auch versucht.

40

Dienstag, 19. Juni 2007, 00:13

Spät noch einen dazu.....

Die ULR- de Europa- Superman kenn ich auch nicht aber jemand anders: pangeasoft Die sitzen zwar nicht in D- aber interessante Preispolitik. Unterscheiden sich durch die im Thread genannten - und per URL- genannten - doch ein wenig :-))