Sound hab ich gleich aus gemacht, vielleicht wäre eine deutlich geringere Lautstärke hilfreich gewesen?
Mit welcher Kamera machst du die Aufnahmen? Machst du die Bilder 6 + unten und oben oder 8, je 4 unten und 4 oben?
meinst Du die Schärfeeinstellung im Stitcher oder ist das ein separater Schritt am fertiggestitchen Equi?bei der entwicklung ganz normale schärfung ( um 50 -55% ) . Dann wird nicht mehr nachgeschärft.
hier habe in 2 reihen gemacht - 5+3 fotos , wegen spiegelunggefahr.
hier habe in 2 reihen gemacht - 5+3 fotos , wegen spiegelunggefahr.
Hallo Panpan,
wieder ein sehr schönes und stimmungsvolles Panorama. Was genau meinst Du mit 5 + 3 Fotos wegen der Spiegelungsgefahr? 5 x horizontal alle 72°, 1 Zenith + 1 Nadir + 1 Viewpoint?
Wie immer sehr schönes Pano.
meinst Du die Schärfeeinstellung im Stitcher oder ist das ein separater Schritt am fertiggestitchen Equi?
Er hat ja geschrieben "bei der entwicklung". Also nehme ich an im RAW-Konverter.
Gruß Arno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Januar 2014, 11:23)
oft, wenn die seitenlichter intensiv leuchten , auf dem zenithfoto durch kleinen einfalswinkel entstehen die spiegelunegen. Oft nicht einfach zu korriegieren.
in dem fall , fotografiere ich -15 grad 5 fotos + 35 grad 3 fotos .
genau den hatte ich gemeint.meinst Du den "Feather Sharp/Soft" Regler, der m.E. nur den Härtegrad der Überblendung der Einzelbilder beeinflusst?
Danke für die Info. Ich suche immer noch nach Gründen warum meine Panos zumindest mit APSC nicht annähernd die gewünschte Schärfe erreichen.
Zitat
ja im rawentwickler - habe meistens um 55%. (LTR)
im stitcher mache nichts , irgendwelche std einstelung , habe keine ahnung welche.
fertiges
panobild schärfe sehr selten nach. wenn es notwendig wäre , wäre es
kein guter zeichen für die bisherige arbeit - aber manchmal passiert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. Januar 2014, 23:04)
Bei der RAW-Entwicklung habe ich bislang noch nie nachgeschärft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Januar 2014, 11:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Januar 2014, 12:19)
in der Tabelle ist eine Hyperfokal-Distanz von 0,43m bei dieser Brennweite und Blende angegeben. Ich stelle diese Werte ein und habe eine gute Qualität.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Januar 2014, 18:57)
Eine Zeit lang war ich davon überzeugt, daß mich nur noch die Hyperfokaldistanz weiterbringt um meine Schärfeprobleme in Griff zu kriegen. Hab vieles gelesen, nur Manches verstanden und war zugegeben mit Begrifflichkeiten eher überfordert und verwirrt als daß es mir wirklich geholfen hätte. Wenn mir eine Sache zu theoretisch und zu Wissenschaftlich wird verliere ich als Hobbyknipser die Lust daran. Dazu kam dann die Problematik, daß man sich auf die Entfernungsskalen der Objektive nicht wirklich verlassen kann.@Undertable: Vielleicht stimmt ja auch deine Fokus-Einstellung nicht, um die nötige Grundschärfe zu erhalten. Hast du schonmal hier geguckt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (13. Januar 2014, 06:19)
© 2006-2025