Habt ihr noch andere Ideen / Input?
Ih nein, Äpfel mag ich nicht. Hab auch noch nie gehört, dass man Apple Kisten als Server verwendet. Also LAMP sollte auf der Kiste dann schon auch laufen. Gibt's sowas überhaupt für Mac? Die Kiste wäre im übrigen dann genauso gut abgesichert, als würde ich einen Linux Tower housen lassen.Was ist mit "Housing"? Stelle Deinen eigenen Server bei einem Hoster unter. Bist Du mit Mac OS vertraut? Ich empfehle einen Mac Mini mit Mac OS Server. Die Einrichtung und Wartung ist einfach. Den lässt Du bei einem entsprechenden Hoster ans Netz anschliessen. Füttere Google mal mit "mac mini housing".
Hallo EOS1D,
hast du hier weiter gemacht, etwas verändert? Ich habe mal mit meinem letzten Panorama vom Sonntag den Speicherbedarf gerechnet. Bei Flash mit Multiresolution, und HTML5 mit Multiresolution komme ich pro Panorama auf 516 Dateien und 26,4 MB.
Wenn ich nun mit 30MB pro Panorama rechne und da auf 200 Panoramen hochrechne, dann komm ich auf einen Platzbedarf von knapp unter 6GB.
An dieser Stelle würde ich dann ehrlich gesagt lieber ein SharedWeb bei Hetzner, Strato, 1und1 und einem anderen aus der schier endlosen Liste nehmen. Ein Root Server (gerne auch virtuell) reizt mich auch schon lange, aber man bindet sich wirklich viel Arbeit ans Bein...
Beim Backup wäre ich schmerzlos. So lange ich das Equi noch habe kann ich innerhalb weniger Minuten die Upload-Dateien wieder generieren. Davon brauche ich keine Sicherheitskopie.
Liebe Grüße
Basti
Sorry das ich dich falsch verstanden habe, aber das Volumen von 400GB Shared Hosting lese ich gerade zum ersten Mal...
Nichts für ungut
Basti
Zitat
Dennoch bleibt das Vorhaben die Dateianzahl bei den Panoramen zu verringern, schätzungsweise werde ich die Tilesize auf 1024 erhöhen, damit wären es statt etwa 1000 Dateien pro Panorama nur noch noch knapp 300.
© 2006-2025