Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 9. Januar 2014, 08:42

Ich weiß nicht ob dies hier schon einmal eingebracht wurde, aber warum sicherst Du nicht einfach nur die jeweiligen Equis? Die MR tiles kannst Du bei Bedarf aus diesen immer wieder herstellen.


Gruß
Volker

22

Donnerstag, 9. Januar 2014, 09:38

Habt ihr noch andere Ideen / Input?

Für solche Aufgaben gibt es Dienstleister, die das besser können als jeder Hoster. Z.B. Amazon S3

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 10. Januar 2014, 13:39

Was ist mit "Housing"? Stelle Deinen eigenen Server bei einem Hoster unter. Bist Du mit Mac OS vertraut? Ich empfehle einen Mac Mini mit Mac OS Server. Die Einrichtung und Wartung ist einfach. Den lässt Du bei einem entsprechenden Hoster ans Netz anschliessen. Füttere Google mal mit "mac mini housing".
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

24

Freitag, 10. Januar 2014, 14:08

Was ist mit "Housing"? Stelle Deinen eigenen Server bei einem Hoster unter. Bist Du mit Mac OS vertraut? Ich empfehle einen Mac Mini mit Mac OS Server. Die Einrichtung und Wartung ist einfach. Den lässt Du bei einem entsprechenden Hoster ans Netz anschliessen. Füttere Google mal mit "mac mini housing".
Ih nein, Äpfel mag ich nicht. Hab auch noch nie gehört, dass man Apple Kisten als Server verwendet. Also LAMP sollte auf der Kiste dann schon auch laufen. Gibt's sowas überhaupt für Mac? Die Kiste wäre im übrigen dann genauso gut abgesichert, als würde ich einen Linux Tower housen lassen.

Gruß

25

Donnerstag, 23. Januar 2014, 08:48

Hallo EOS1D,

hast du hier weiter gemacht, etwas verändert? Ich habe mal mit meinem letzten Panorama vom Sonntag den Speicherbedarf gerechnet. Bei Flash mit Multiresolution, und HTML5 mit Multiresolution komme ich pro Panorama auf 516 Dateien und 26,4 MB.
Wenn ich nun mit 30MB pro Panorama rechne und da auf 200 Panoramen hochrechne, dann komm ich auf einen Platzbedarf von knapp unter 6GB.
An dieser Stelle würde ich dann ehrlich gesagt lieber ein SharedWeb bei Hetzner, Strato, 1und1 und einem anderen aus der schier endlosen Liste nehmen. Ein Root Server (gerne auch virtuell) reizt mich auch schon lange, aber man bindet sich wirklich viel Arbeit ans Bein...
Beim Backup wäre ich schmerzlos. So lange ich das Equi noch habe kann ich innerhalb weniger Minuten die Upload-Dateien wieder generieren. Davon brauche ich keine Sicherheitskopie.

Liebe Grüße
Basti

26

Donnerstag, 23. Januar 2014, 14:00

Hallo EOS1D,

hast du hier weiter gemacht, etwas verändert? Ich habe mal mit meinem letzten Panorama vom Sonntag den Speicherbedarf gerechnet. Bei Flash mit Multiresolution, und HTML5 mit Multiresolution komme ich pro Panorama auf 516 Dateien und 26,4 MB.
Wenn ich nun mit 30MB pro Panorama rechne und da auf 200 Panoramen hochrechne, dann komm ich auf einen Platzbedarf von knapp unter 6GB.
An dieser Stelle würde ich dann ehrlich gesagt lieber ein SharedWeb bei Hetzner, Strato, 1und1 und einem anderen aus der schier endlosen Liste nehmen. Ein Root Server (gerne auch virtuell) reizt mich auch schon lange, aber man bindet sich wirklich viel Arbeit ans Bein...
Beim Backup wäre ich schmerzlos. So lange ich das Equi noch habe kann ich innerhalb weniger Minuten die Upload-Dateien wieder generieren. Davon brauche ich keine Sicherheitskopie.

Liebe Grüße
Basti

Hi Basti,

bitte nochmal lesen, das ist hier nicht das Problem. Ich habe derzeit etwa 400 Gigabyte Shared Hosting. Da größere Pakete nicht mehr zu bekommen sind, bin ich quasi gezwungen einen Server anzuschaffen. Leider fehlt eben bei Starto Managed Servern die DNS Verwaltung, die ich dringend benötige. Bei 1und1 sind Managed Server auf 1,05 Millionen Datein begrenzt. Alleine meine Panoramen haben derzeit schon eine 6 stellige Dateienzahl. Daher suche ich ja gerade einen Weg die Dateienzahl bei den Panoramen zu mindern.

Derzeit habe ich einen 1&1 Managed Server mit 2 x 1.000 GB (Raid1) zum testen. Durch etwas Programmierarbeit an einem Projekt konnte ich nunmehr etwa 200.000 teilredundante Dateien löschen, sodass ich auch mit dem 1&1 Managed Server eine Zeit lang nicht an die 1 Million Dateiengrenze stoßen werde.

Dennoch bleibt das Vorhaben die Dateianzahl bei den Panoramen zu verringern, schätzungsweise werde ich die Tilesize auf 1024 erhöhen, damit wären es statt etwa 1000 Dateien pro Panorama nur noch noch knapp 300.

Gruß

27

Donnerstag, 23. Januar 2014, 14:18

Sorry das ich dich falsch verstanden habe, aber das Volumen von 400GB Shared Hosting lese ich gerade zum ersten Mal...
Nichts für ungut
Basti

28

Donnerstag, 23. Januar 2014, 15:31

Sorry das ich dich falsch verstanden habe, aber das Volumen von 400GB Shared Hosting lese ich gerade zum ersten Mal...
Nichts für ungut
Basti

Kein Thema. Und leider sind 400 GB auch die absolute Grenze, darüber zu gehen verweigert jeder Hoster ;)

EDIT: Ich korrigiere, es sind 300Gb + 100GB - also über 300 GB weigert man sich ;-)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 24. Januar 2014, 04:34

Zitat

Dennoch bleibt das Vorhaben die Dateianzahl bei den Panoramen zu verringern, schätzungsweise werde ich die Tilesize auf 1024 erhöhen, damit wären es statt etwa 1000 Dateien pro Panorama nur noch noch knapp 300.


Du kannst/solltest aus meiner Sicht die Ausgabe der Panoramen in zweierlei Sicht optimieren.

1. Cubesize * 3,5 = Panoramabreite

Damit hast Du einen sehr guten Kompromiss zwischen Würfelgröße und Equirect ohne sinnlos Datenmengen zu erzeugen.
Denn in den Würfelecken speicherst Du sonst nur unnötig genau "verzerrten Pixelmatsch" auf!

Sprich eine Würfelkantenlänge von etwa 4600 würde ich nehmen.

2. Tilegröße 575 Pixel

Dann hast Du bei voller Auflösung 64 Tiles pro Würfelfläche. Das ergibt 384 Tiles.
Die kleineren Auflösungen schlagen dann mit 16 Tiles, 4 Tiles je Würfelfläche zu Buche. Insgesamt 504 Tiles

Oder eine Tilegröße von 767 Pixel, dann hast Du 36, 9 und 4 (nicht ganz volle) Tiles je Würfelfläche.
Dann hast Du nur noch 294 Tiles.

Vor allem werden Sie dann immer noch schnell geladen und Du hast etwa 25% weniger Datenvolumen ohne sichtbaren Qualitätsverlust.

Viel Erfolg bei Deiner Umstellung und berichte doch, wie das geklappt hat.

Richard

30

Montag, 10. Februar 2014, 01:24

Huhu,

wollte mich diesbezüglich nochmal zurück melden.

Habe nun einen Linux Server in meiner Zweitwohnung ans Netz gehängt und bin derzeit aktiv dabei meine Linux Fähgigkeiten und Wissen auszubauen. Administrieren klappt schon echt gut, derzeit wird das absichern und sicher halten gelernt. Werde weiter lernen und üben und in der zweiten Hälfte des Jahre werde ich dann wohl auf einen Rootserver umsteigen. Die Preise sind schon sehr verlockend, daher wird es wohl:

- Intel i7
- 32 Gigabyte RAM
- 4.000 Gigabyte Festpattenspeicher

Das sollte dann alle Probleme beheben, daher bleiben auch die Panoramen, wie sie nun eben sind ;-)

Gruß