in der Tat, wenn man den Aufwand nicht scheut
mittels Bildbearbeitungsprogramms auswertest...Striche auf ca. einen Pixel genau bestimmen.
dann lässt sich zumindest die Skalenteilung relativ genau bestimmen.
In Deinem Beispiel wäre 1 pixel 1,25mm groß. Die angesprochenen 2-3 Zehntel mm würden dann 1,6 - 2,4 pixel entsprechen was mittels Bildbearbeitungsprogramm zumindest bei den Skalenstrichen durchaus zu ermitteln wäre.
Wie Du selbst schon erkannt hast
Vielleicht drucke ich noch ein paar Skalen und Zeiger auf Papier aus, dann kann man das leichter auswerten.
wird es je nach Beschaffenheit, -Lage und Beleuchtung der Meterstabskanten (rot) dann schon etwas schwieriger:
Aber das ist dann wirklich Griffelspitzerei. In der Praxis wird man ohne Bildbearbeitungsprogramm so lange verschieben bis der Eindruck entsteht daß der Zeiger nicht mehr wandert, ggf. dann einmal auf die beschriebene Art nachkontrollieren.
Abschließend muß ich mich teilweise revidieren und stimme Dir somit zu daß es unter Zuhilfenahme von Bildbearbeitung möglich ist in Deinem gezeigten Beispiel eine Abweichung von 2-3 Zehntel Millimetern zu bestimmen.
Nach wie vor bin ich der Meinung daß es mit dem bloßen Auge im
hier beschriebenen Fall a) nicht ablesbar ist.
Vielen Dank für Deine Geduld und Überzeugungsarbeit