Sie sind nicht angemeldet.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 15. Mai 2007, 19:55

RE: Ptgui ???

Sorry, natürlich Pano2QTVR.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 16. Mai 2007, 13:25

RE: Png

Erstmal vielen Dank für den Tip mit dem direkten Verlinken. Meine Virtual Tour läuft jetzt problemlos. Ähm, fast. Die Weblinks funktionieren nicht. Ich habe den Link sowohl www.xxx.de als auch http://www.xxx.de geschrieben. Öffnen to myself und to _blank habe ich auch getestet. Hier ist eine ähnliche Lage wie zuvor bei den Panorama Hotspots. Im Quicktime Player gehen sie, in der Webdarstellung rührt sich beim anklicken gar nichts. Hast du dafür auch noch eine Lösung ? Ich könnte in Erwägung ziehen, dir einen kleinen Altar zu bauen.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Diamond_Surfer« (16. Mai 2007, 13:40)


Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 16. Mai 2007, 13:45

RE: Png

Woran muss ich denn bei der png denken ? Erzeugt habe ich sie, sonst hätte ich wohl gar keine Hotspots. Muss ich sonst noch was bedenken ? Muss die etwa bei den Panos liegen ? Nein, die wird doch nur zur Erzeugung benötigt und sollte sich bei dem Ursprungsbild befinden, oder ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


25

Mittwoch, 16. Mai 2007, 14:02

Test..

Also ich habe mal einen Quicl&Dirty Test gemacht: 1. Pano geladen 2. Hotspot Funktion aktiviert -> Meckermeldung "gibt keine PNG Datei"- Datei erzeugen lassen. 3. Einen Hotspot gemacht mit einer URL : http://www.virtugraf.de (deie xxl- Mädels wollte ich nicht nehmen :-)) 4. Dann ERZEUGEN gedrückt. PNG und MOV Datei liegen im gleichen Verzeichnis nebeneinander. Mov Datei aufgemacht- Hotspot angeklickt - bums auf die Seite gelangt. Hat ein wenig gedauert, weil Pano2Qtvr auch parallel geöffnet hatte - sollte man ausschalten dann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (16. Mai 2007, 14:52)


Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:06

RE: Test..

Das geht bei mir auch. Aber nur wenn ich das Pano in Quicktime öffne. In diesem Fall wird das erste Pano der VT von einer Html Seite aufgerufen, da es später Bestandteil einer Website wird. Ich öffne also als erstes nicht das erste Pano, sondern eine Html Seite, die wiederum das Pano aufruft. Alle Weiteren werden mit der Option "to myself" über Hotspots direkt augerufen, und öffnen sich wunschgemäss mit allen eingestellten Optionen. im aktuellen Fenster. Funktioniert wunderbar was die Panos angeht. Nur leider reagieren die Hotpots mit Weblinks überhaupt nicht. Kein Suchen, keine Sanduhr, einfach Nichts. Das ist wenig.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


27

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:58

User Group..

Schreib das doch mal in die PanotoolsNG oder an Pano2QTVR direkt. Scheint so als ob hier keiner Hotspots mit dem Programm macht - ichja auch nicht :-(

28

Mittwoch, 16. Mai 2007, 19:35

RE: User Group..

Ich mache selten was mit Hotspots. Es gibt aber meines Wissens einige Embed-Paramter, die mit Hotspots zusammenhängen. Hast Du die schon gecheckt? Z.B. ENABLEHREF seit Quicktime 7.1.5., kann true oder false sein. Die Apple-Dokumentation ist leider schlecht, siehe hier http://developer.apple.com/documentation…HTML/index.html Per Google findet man bestimmt noch bessere Infos.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 17. Mai 2007, 12:47

RE: User Group..

Das scheint des Rätsels Lösung zu sein. Danke Malum. Dies habe ich dazu in einem Forum gefunden: The ENABLEHREF attribute was added in QuickTime 7.1.5. The following restrictions were placed on all QuickTime URLs at this time: URLs cannot cross local/remote zone boundaries. In other words, a local movie (file:// protocol) can invoke only local URLs, such as another local movie, and remote movies (http://, https://, or rtsp:// protocol) can invoke only remote URLs, such as another remote movie or a web page. Furthermore, remote URLs are restricted to http://, https://, and rtsp:// protocols. Other protocols, such as _javascript_://, are prohibited. Leider bin ich noch nicht so weit in die Materie eingedrungen, daß ich jetzt wüsste, wie man das Attribut einsetzt bzw, schaltet. Kann mir da jemand behilflich sein ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


30

Donnerstag, 17. Mai 2007, 14:18

Local Boundaries

Das scheint es ja zu sein.. Linke einfach als s.g. Deep-Link, also mit http://......../irgendwas.mov auf deine Datei. Dann hast du kein "Local Boundary" und solltest frei Schnauze weiterverlinken können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (17. Mai 2007, 14:19)