Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 5. August 2013, 13:42

Hallo,

danke für das Lob.

@ Richard,

ja, an einigen Ecken geht es ohne Patchfunktion einfach nicht weiter.

Man kann zwar die Ebene mit Pano2VR konvertieren bekommt dann aber eine Datei ohne Ebenen. Eigentlich kein wirkliches Problem, aber damit bekommen die Sternbildlinen entweder hässliche weil man auf eine passende Weichzeichnung verzichten muss oder man zeichnet weich und reduziert dann auf eine Ebene, dann gibt es hässliche Ränder, da die transparenten Bereiche dann durch die Hintergrundfarbe "farbverseucht" sind.

Mit Ebenen kann Pano2VR zwar leider nicht umgehen, aber ich denke in diesem speziellen Fall könnte es mit etwas Trickserei trotzdem klappen, so ich denn irgendwie ein Equi mit Transparenz hinbekomme.

@ Bernd,

das war mein erster Ansatz ... und Pano2VR gab ein reinweisses Bild aus. ;)


MfG

Rainmaker

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

22

Montag, 5. August 2013, 14:41

so ich denn irgendwie ein Equi mit Transparenz hinbekomme.


Mit PS die Ebene mit Alphamaske als .png oder .tif abspeichern.

Vielleicht klappt das ja.

Viel Erfolg

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

23

Montag, 5. August 2013, 19:51

ja, pano2vr zeigt ja kein tif an - vielleicht findet sich ja noch ein Lösung.
Pano2vr nimmt aber PSD-Datei - könnte klappen.

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (5. August 2013, 20:16)


24

Dienstag, 6. August 2013, 07:26

Hallo,

ich habe nun einen Weg gefunden aus der s/w-Datei die Transparenz zu rekonstruieren. So weit, so gut, aber wirklich weitergebracht hat es mich nicht. Zwar funktioniert der von mir angedachte Weg, aber damit verbaut man sich die Möglichkeit das Pano per Maus zu steuern, was ja nicht Sinn der Sache ist. Glücklicherweise solle es ja irgendwann die Möglichkeit geben Elemente mit dem Hintergrund zu verschmelzen, dann könnte der Weg funktionieren. Mal sehen wann die Gartenzwerge dies implementieren, vielleicht ist es ja schon in der nächsten Version enthalten.


MfG

Rainmaker

25

Mittwoch, 7. August 2013, 08:37

Hi,

ich kan zwar nichts zum Thema "Sternenbilder einzeichnen" beitragen, da habe ich keine Idee, aber auf jeden fall ein super gelungenes Sternenhimmelpanorama!

Gruß André

26

Montag, 12. August 2013, 18:28

Heute ist Feuerwerk am Nachthimmel

Hallo liebe Freunde der Sternenpanoramen,

wer möchte und vor allem klare Sicht hat, kann heute Nacht das Feuerwerk der Perseiden am Nachthimmel ablichten:

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/…l-12528919.html

Freundliche Empfehlung an die fernsichtbevorzugten Hochgebirgspanografen. Wer im wolkenverhangenen Tiefland sitzt, kann vielleicht ein paar Klare trinken ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (12. August 2013, 18:42)


Ähnliche Themen