Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 3. August 2013, 19:59

Bin mir bei Autopanoramas noch immer nicht so sicher bezüglich des Fokus.

Unendlich scheint mir auszuscheiden, da dann der Nahbereich nicht ausreicht. Gerade Lenkrad, etc. sind ja doch sehr nahe an der Linse.

Auf die Armaturen fokussieren? Dann wird es schon wieder recht knapp mit Rücksitzen, etc.

Wie handhabt ihr das?

Gruß

22

Sonntag, 4. August 2013, 19:26

So Jungs und Mädels jetzt ist richtig Leben in der Bude 8o

Hier nochmal der Link damit ihr nicht erst wieder an den Anfang zurück müsst.

LG Mario

23

Sonntag, 4. August 2013, 19:46

So Jungs und Mädels jetzt ist richtig Leben in der Bude 8o

Hier nochmal der Link damit ihr nicht erst wieder an den Anfang zurück müsst.

LG Mario
Bitte nicht öffnen, wenn ihr in einer Flughafen Lounge oder ähnlich halbwegs seriöser Umgebung sitzt und Lautsprecher auf volle Pulle habt :D

Freue mich auch noch über eine Antwort auf meine obige Fokusfrage!

Gruß!

24

Sonntag, 4. August 2013, 19:56

Oh sorry
Freue mich auch noch über eine Antwort auf meine obige Fokusfrage!
um ehrlich zu sein hab ich deine Frage nicht wirklich ernst genommen. Dein Maserati hat doch kein Schärfeproblem. Und wie du mit deinen Linsen umgehst kann dir auch keiner sagen, ich jedenfalls mach immer mit neuen Linsen einen Schärfetest. Bei welcher Blende und Entfernung ich etwas einstellen muss bzw. das Ding dann die besten Resultate liefert sehe ich dann auch sofort am Rechner. Wenn ich unterwegs bin verlasse ich mich aber immer auf den Autofocus in Verbindung mit dem Liveview! und stelle nach dem Scharfstellen auf MF. Genauer kann ich es mit meinen zarten Patschehändchen auch nicht einstellen ;) und ich habe es bisher nie bereut. Unendlich habe ich jedenfalls noch nie benutzt, nicht in der Landschaft, nicht für die Sterne und für ein Autoinnenraum gleich gar nicht. Was auf der Scala des Objektives steht interessiert mich wirklich nicht die Bohne, das was ich auf dem Display sehe zählt!

LG Mario

25

Sonntag, 4. August 2013, 20:11

Oh sorry
Freue mich auch noch über eine Antwort auf meine obige Fokusfrage!
um ehrlich zu sein hab ich deine Frage nicht wirklich ernst genommen. Dein Maserati hat doch kein Schärfeproblem. Und wie du mit deinen Linsen umgehst kann dir auch keiner sagen, ich jedenfalls mach immer mit neuen Linsen einen Schärfetest. Bei welcher Blende und Entfernung ich etwas einstellen muss bzw. das Ding dann die besten Resultate liefert sehe ich dann auch sofort am Rechner. Wenn ich unterwegs bin verlasse ich mich aber immer auf den Autofocus in Verbindung mit dem Liveview! und stelle nach dem Scharfstellen auf MF. Genauer kann ich es mit meinen zarten Patschehändchen auch nicht einstellen ;) und ich habe es bisher nie bereut. Unendlich habe ich jedenfalls noch nie benutzt, nicht in der Landschaft, nicht für die Sterne und für ein Autoinnenraum gleich gar nicht. Was auf der Scala des Objektives steht interessiert mich wirklich nicht die Bohne, das was ich auf dem Display sehe zählt!

LG Mario
Maserati? Wäre auch mal nett :D

Mit der Schärfe der Aston Martin Panoramas bin ich bedingt zufrieden. Die Leistung meiner Linsen passt, mir geht es eher um das generelle Vorgehen, wie es andere handhaben. Bisher habe ich es auch gemacht wie beschrieben. Autofokus und Liveview an, meist auf die Mittelkonsole (Radio oder ähnliches) fokussiert, dann auf MF geswitcht und so fotografiert.

Meine Frage bezog sich nun darauf, ob es wohl besser wäre wie bei anderen panoramen nahe am unendlichen Fokus zu bleiben. Ich hab das nie ausprobiert und bin mir unsicher ob die Schärfe im Nahbereich dann noch ausreicht. Wobei ich wohl den Denkfehler hatte, dass ich mit unendlichem Fokus auch eine größere Tiefenschärfe bekomme, zum Beispiel auch das Lenkrad scharf wird. Ich schätze aber nun, dass das Lenkrad zu nah am Nahbereich des Objektivs ist und daher nicht mehr scharf werden konnten.

Daher die allgemeine Frage in die Runde, wie andere den Fokus im Auto einstellen.

Aber scheine es ja generell schon richtig zu handhaben.

Gruß!

26

Sonntag, 4. August 2013, 20:21

Ja Aston Martin war das naja alles das Gleiche auch nur ein Gebrauchsgegenstand ;) . Im Auto soll doch der Nahbereich abgebildet werden und nicht die Unendlichen Welten? Das heist Blende zu um die Tiefenschärfe zu erhöhen und dann den Nahbereich bestmöglich focusieren.
Schau dir mal die dof-Tabelle an da siehst du das am besten, auch wenn die Angaben nicht 1:1 auf die Scala der Objektive umgesetzt werden kann. Gibt es auch als APP da wird es noch ersichtlicher.

LG Mario

27

Sonntag, 4. August 2013, 23:33

Ganz meine Meinung bezüglich Gebrauchsgegenstand.

Gut, dann weiß ich immerhin, dass ich mit meiem Tun bisher doch richtig gefahren bin. Weiter als Blende 9 mag ich eigentlich nicht mehr abblenden, wie macht ihr (oder eher Du) das?

Gruß

28

Montag, 5. August 2013, 08:22


Ganz meine Meinung bezüglich Gebrauchsgegenstand.

Gut, dann weiß ich immerhin, dass ich mit meiem Tun bisher doch richtig gefahren bin. Weiter als Blende 9 mag ich eigentlich nicht mehr abblenden, wie macht ihr (oder eher Du) das?

Gruß


Also das kommt ganz auf das Motiv und das Umgebungslicht an. Aber beim Autoinnenraum wie hier habe ich mich für f11Focus auf 0,5m (0,23m- oo alles scharf siehe Bild 1) entschieden, weil ich doch mit der Kamera sehr nah am Amaturenbrett war und ich die Rücksitzbank und den Aussenbereich auch mit scharf haben wollte. Bei f8 liegt der Schärfebereich nur zw. 0.28 -2.68m das war mir für das Armaturenbrett zu knapp und für den Aussenbereich hätte es auch nicht gereicht.



Auch bei deiner Kombi würde ich f11 nehmen um den Aussenbereich optimal mit abzudecken.



LG Mario

29

Montag, 5. August 2013, 15:30

Vielen Dank für deine Mühe!

30

Montag, 5. August 2013, 21:13

So Jungs und Mädels jetzt ist richtig Leben in der Bude 8o

Hier nochmal der Link damit ihr nicht erst wieder an den Anfang zurück müsst.

LG Mario


Jau - so hab ich mir das vorgestellt :-D

Der Dudelsack sieht übrigens irgendwie LARP-mäßig aus.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

31

Montag, 5. August 2013, 21:32

Der Dudelsack sieht übrigens irgendwie LARP-mäßig aus.


Ist aber echt ;-)
Die Kinder wiederholen sich, meiner Meinung nach, zu schnell. Würde ich vielleicht auch nicht in der Endlosschleife machen. Ich hab auch sonst noch ein paar Ideen.
Aber das können wir in aller Ruhe mal bei einer Fassbrause im Atelier besprechen :thumbsup:

Mir gefällt es aber auch so schon sehr gut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (5. August 2013, 21:37)


32

Montag, 5. August 2013, 23:36

@EOS1D
Bitte gerne.

@m_stoss

Der Dudelsack sieht übrigens irgendwie LARP-mäßig aus.


Der ist echt und macht richtig krach ;) Hier alleine ein Bordun kostet 800€.

@Karotte

Das mit der FASSbrause nehm ich wörtlich ;)

LG Mario

33

Mittwoch, 7. August 2013, 08:43

Hi,

besser spät als nie: Klasse gemacht! :thumbsup:
Und alle mit überzeugenden Gesichtsausdruck :D

Gruß André

34

Mittwoch, 7. August 2013, 22:42

Der ist echt und macht richtig krach ;) Hier alleine ein Bordun kostet 800€.


Hab auch nicht gemeint, dass der aus Schaumstoff wäre ;-) Bezog sich auf den Eisenpiekerkram an dem Ende über der Schulter.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

35

Donnerstag, 8. August 2013, 22:04

@Andy 1680

Danke

@m_stoss

keine Ursache ;)

LG Mario

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

36

Mittwoch, 14. August 2013, 13:32

nur kurz die Zutaten:

Saugnapf Pow'r Grip LJ45 (vielen Dank an Marcus fürs Ausleihen), Novoflex Magigbalance, NN RD5, NN Ultimate RS1 Ring Panoramakopf (auch hier zu sehen ), Canon 5d MK3 + 8-15 4L und Yongnuo RF603 Fernsteuerung
Ich hoffe das reich euch ;) .


Hallo zusammen,

ich finde das Panorama echt genial !

Zum Making of: ist der Hebelarm von Marios Aufbau nicht ein wenig hoch ?
Ich weiss zwar nicht, wie schwer die Canon 5d MK3 ist, kann mir jedoch vorstellen, dass man sich durch den Hebelarm / das Gewicht der Kamera sehr (!) leicht Nodalpunktfehler einhandeln kann.
Als experimentierfreudiger Mensch wäre ich fast versucht das mit meiner D800 auch mal zu probieren, nur scheue ich mich gerade noch der Ausgaben, um mein Equipment dahingehend zu erweitern.

Würde eine leichtere Kamera MFT mit einem geeigneten Fischauge für enge Räume nicht besser geeignet ?


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

37

Mittwoch, 14. August 2013, 17:19

Hallo Träumer,

Zum Making of: ist der Hebelarm von Marios Aufbau nicht ein wenig hoch ?
Ich weiss zwar nicht, wie schwer die Canon 5d MK3 ist, kann mir jedoch vorstellen, dass man sich durch den Hebelarm / das Gewicht der Kamera sehr (!) leicht Nodalpunktfehler einhandeln kann.
um ehrlich zu sein, ich weis nicht welchen Hebel du nun genau meinst. Ich habe das Ganze mal eben an einen Spiegel "gesaugt" ;) und dir ein paar Bildchen vom "Rundum" gemacht. Bei mir verstellt sich da kein Nodalpunkt nicht leicht und auch unter normaler Benutzung nicht. Das ist das Gleiche wie auf nem Stativ halt eben nur seitlich. Wie du den Bildern entnehmen kannst hätt ich das nicht mal mit 12mm machen müssen 15mm wären auch gegangen.



Würde eine leichtere Kamera MFT mit einem geeigneten Fischauge für enge Räume nicht besser geeignet ?

Kann schon sein, in einem Computergehäuse wo ich die Große nicht mehr drin drehen kann auf jeden Fall, aber wenn auch die große rein passt ..... warum soll ich da qualitative Rückschritte machen und extra Geld für eine Kleinere ausgeben?


LG Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (14. August 2013, 20:12)