Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 23. Juli 2013, 18:18

Ich benutze den Firefox in der aktuellen Version: Alles flüssig, keine Geisterhotspots, alles funktioniert wie es soll.

22

Dienstag, 23. Juli 2013, 18:19

Hi,

obwohl meine Büchse up to Date ist, kann es ja auch an dieser (meiner) liegen, ich probiere es später nach einem Reboot mal neu.
Aber auf Deinem Foto ist auch kein Vollbild-Button, wo in meinem FF einer da ist, merkwürden, oder muss da keiner sein?

Aber ich will die Qualität Deiner Panos keinesfalls schmälern!

Gruß André

23

Dienstag, 23. Juli 2013, 18:41

@Andy

mit den Panoramen hat dieses Problem ja auch nichts zu tun ;) .
Das du in dem einen Browser ein FS-button siehst liegt an dem Flashplayer und wenn du keinen siehst ist das in html5 geladen.
Das ist die 1. Tour die ich mit dem neuen Krpano erstellt habe und warum der es einmal in html5 und dann bei einem anderen Browser in flash lädt weis ich jetzt auch noch nicht. Jetzt muss ich jedenfalls erstmal los zur "Familienzusammenführung" ;) .

Bis später Mario

24

Dienstag, 23. Juli 2013, 19:55

Die neue Version von krpano läd, sofern es geht HTML5 (html5=prefer).
Wenn man das wieder auf das alte Verhalten ändern möchte könnte man in der HTML Datei den Parameter entfernen oder ändern...

Was geladen wird kann man im Kontextmenü ablesen. Dieses wird übrigens jetzt auch in Flash "gezeichnet" und damit die Einschränkungen von Adobe umgangen (Rechtsklick->Fullscreen geht wieder).

25

Dienstag, 23. Juli 2013, 20:34

@Marcus

Wenn man das wieder auf das alte Verhalten ändern möchte könnte man in der HTML Datei den Parameter entfernen oder ändern...
vielen Dank hat mir das Suchen doch sehr erleichtert ;) . Jetzt gibt es html5 als fallback, somit gibt's jetzt den FS-Button wieder auf euren Monitoren zu bewundern. :thumbsup:
LG Mario

26

Dienstag, 23. Juli 2013, 21:21

... somit gibt's jetzt den FS-Button wieder auf euren Monitoren zu bewundern.

Den hatte ich schmerzlich vermisst.

Gérard

27

Mittwoch, 24. Juli 2013, 08:54

Hi Mario,

ich weiß nicht was Du noch geändert hast, aber jetzt läuft alles wie es soll, zügig, ruckelfrei und ohne Hotspot-Geister!
Gestern half auch kein Reboot meinerseits, heute geht alles ...

Kurze Frage: wie groß ist bei diesen das Equi und wieviel Mb werden pro Pano über die Leitung geschubbst?

Gruß André

28

Mittwoch, 24. Juli 2013, 11:44

@Andy 1680

Geändert habe ich nichts mehr eben nur das zuerst flash geladen wird und dann evtl. html5 (fallback).

Die ganze Tour ist ca. 190mb groß und besteht aus 14 Panoramen sind also ca.13, 5mb/Pano. Ausgegeben mit einer Würfelkantenlänge von 3500px.

Gruß Mario

29

Samstag, 27. Juli 2013, 14:15

Hi Mario,

ich habe mir die ganze Tour gerade nochmal in Ruhe angeschaut. Für mich eine nette Erinnerung an den Wismar-Besuch vor 3 Jahren.
Ganz tolle Tour! Und irgendwie waren wir auch an den gleichen Plätzen wie ihr.

Gruß André

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:59

Hallo Mario,

Keine Ahnung, ob ich der einzige bin,
bei mir funktioniert die Karte nicht,
= hotspots sichtbar, Karte durchsichtig...

ansonsten: Hut ab!
lg Toni


31

Montag, 29. Juli 2013, 11:25

Hallo Mario,

da hast du ja wieder sehr schöne Panoramen erstellt und als Tour verpackt !!!!

Die ganze Tour ist ca. 190mb groß und besteht aus 14 Panoramen sind also ca.13, 5mb/Pano. Ausgegeben mit einer Würfelkantenlänge von 3500px.


Wow, 13,5 MB pro Pano ist ja mal ne Hausmarke ;). Das spricht mal wieder für die geniale Performance des krpano players!
Wie kann man sich die Würfelkantenlänge von 3500px vorstellen in Bezug auf das Equi? Oder anders gefragt, wie groß in etwa ist ein Pano von dir umgewandelt als Equi (Pixelmaße)?

Gruß Rajko

32

Montag, 29. Juli 2013, 12:07

Hallo Rajko,

3500er Würfelflächen ergeben kein soooo großes Equi. 10996 x 7330 Pixel sind heute locker zu erreichen.


MfG

Rainmaker

33

Montag, 29. Juli 2013, 12:59

@Toni

Danke die Karte funktioniert jetzt wieder, ich hatte nur etwas verändert und den Bing-Maps-Key vergessen wieder rein zu tackern ;) .

@Rajko

Danke auch dir für deine RM. Das org. Equi hat 15100px x 7550px, das wird dann von krpano mit einer Würfelkantenlänge von 3500px ausgegeben. Was bedeutet 4 Würfelflächen rundrum, einen Deckel und einen Boden.

@Rainmaker

"3500er Würfelflächen ergeben kein soooo großes Equi. 10996 x 7330 Pixel " :?: Ich glaub du hast dich da etwas verrechnet oder auch vertippt. Wenn dann 10996 x5498px oder 14660 x 7330px ansonsten ist es Asche mit krpano ;) .

Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müsste das daraus resultierende Equi 14000px (4x3500) x 7000px (2x3500) groß sein, aber vielleicht liege ich da auch falsch.



LG Mario

34

Montag, 29. Juli 2013, 13:05

Hallo Mario,

mist, das kommt davon wenn man schon den ganzen Morgen an hunderten Textboxen rummanipulieren muss um ein paar sachen nachzurüsten ... Das Bild hat natürlich ein Seitenverhältnis von 1:2 und nicht 2:3 ?( Der Rest der Differenz ergibt sich durch den Umrechnungsfaktor (4 oder Pi).


MfG

Rainmaker

35

Montag, 19. August 2013, 10:41

Hi!

Mit welcher Linse/Kamera hast du denn die Aufnahmen gemacht.


Mit wie vielen Aufnahmen pro Kugelpano?



Danke für deine Info!



Gruß,

Alex

36

Montag, 19. August 2013, 21:18

Hallo Alex,

Hi!

Mit welcher Linse/Kamera hast du denn die Aufnahmen gemacht.


Mit wie vielen Aufnahmen pro Kugelpano?



Danke für deine Info!



Gruß,

Alex
Die Aufnahmen habe ich mit einer Canon EOS 5D Mark III und einem Canon 8-15 4L FE bei 15mm Brennweite und f8 gemacht. Dabei habe ich 6 Bilder rundum mit 15° nach unten + 1x Zenit + 1x Viewpointbild aufgenommen.

LG Mario

edit: ISO 100 hab ich noch vergessen 8)