Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 9. Juni 2013, 21:48

Hier noch Mal ein Vergleich der verwendeten Kameraprofile von CNX 2.4.2 und ACR 6.7:

CNX hat die Profile bedeutend ähnlicher untereinander abgestimmt, wie man hier deutlich sehen kann:



Bei ACR fallen die Unterschiede bedeutend stärker aus. Das heißt, wer unterschiedliche Kameras mit ACR entwickelt, bekommt ohne individuelle Profile keinen identischen Farbeindruck:



Gruß
Richard

22

Montag, 10. Juni 2013, 15:18

Hallo Richard,

ganz herzlichen Dank noch einmal für Deine Vergleichsreihen. Dazu mal eine Nachfrage: Wie kann man diese Kameraprofile in CNX2 für die praktische Arbeit nutzen? Eine direkte Programmfunktion, individuell erstellte Kameraprofile zu hinterlegen, gibt es m.E. hier nicht. Werden dazu CNX2-spezifische Einstellungsdateien " *.set " für den Weißabgleich erstellt, die man dann auf beliebige Bilder anwenden kann?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

23

Montag, 10. Juni 2013, 15:25

Hallo Thomas,

nein CNX verwendet automatisch die hinterlegten Kameraprofile für die entsprechende Nikonkamera.
ACR verwendet für die verschiedenen Kameras auch die hinterlegten Profile, bloß sind sich diese nicht so ähnlich.

Die individuell erstellten DNG-Kameraprofile können nur von Adobe Software verwendet werden.

Gruß
Richard

24

Montag, 10. Juni 2013, 17:08

Vielen Dank für die Profile. Funktioniert auf jeden Fall mit Camera Raw.

Gruß Arno

P.S. Hab grade zum ersten mal bemerkt, dass sich dein Avatar bewegt ;)

25

Montag, 10. Juni 2013, 19:17

Die individuell erstellten DNG-Kameraprofile können nur von Adobe Software verwendet werden.

D.h., Du nutzt diese Profile, um Deine NEFs ins DNG-Format zu konvertieren und dann nur noch in ACR weiterzuverarbeiten?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

26

Montag, 10. Juni 2013, 20:52

Nein, man kann die Profile dann auch direkt bei der Entwicklung von NEFs in Tiffs nutzen, aber halt nur in ACR.
Aber erstellen tut man die Profile auf Basis von einem DNG-File. Das Colorchecker Bild muss man also vorher konvertieren.

So langsam aber sicher schwenke ich wohl von CNX zu ACR um.
Deswegen versuche ich gerade die Vor- und Nachteile herauszufinden.

Außerdem hat mich farbgetreue Wiedergabe schon seit langem interessiert. Ob man das dann so einsetzt ist ja wieder etwas anderes.
Viel wichtiger finde ich, das eigene Farbempfinden und den eigenen Geschmack zu schulen. So groß sind die Unterschiede wirklich nicht.
Das Entscheidenste ist erst Mal ein "vernünftiger" Weißabgleich.
Dann kommen Helligkeit und Kontrast.
Und dann erst die Farbnuancen.

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Juni 2013, 06:28)


27

Dienstag, 11. Juni 2013, 22:48

Nein, man kann die Profile dann auch direkt bei der Entwicklung von NEFs in Tiffs nutzen, aber halt nur in ACR.

( ... )

Viel wichtiger finde ich, das eigene Farbempfinden und den eigenen Geschmack zu schulen. So groß sind die Unterschiede wirklich nicht.
Das Entscheidenste ist erst Mal ein "vernünftiger Weißabgleich.
Dann kommen Helligkeit und Kontrast.
Und dann erst die Farbnuancen.

Hallo Richard,
Deinen Ausfuehrungen bzgl. der Farbe, Schulung des Auges u. Reihenfolge der Ausarbeitung stimme ich voll und ganz zu. Aber verschenkst Du nicht das Potenzial des Raws, wenn Du zur Bearbeitung in ACR nach Tiff umwandelst?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 12. Juni 2013, 06:27

Aber verschenkst Du nicht das Potenzial des Raws, wenn Du zur Bearbeitung in ACR nach Tiff umwandelst?


Nein, das hast Du jetzt missverstanden. ACR entwickelt natürlich direkt das NEF. Das TIFF ist das fertige Ergebnis, das ich in PTGui weiterverarbeite.