Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 7. Juni 2013, 15:39

Vielen Dank! Das Einbein ist ein Gitzo GM2561T. Man kann es quasi mit einem Handgriff auseinanderziehen und es ist zusammengeschoben 36cm lang bei 330g. Leider ist es nur 143cm hoch, aber es ist eh nicht angenehm zu panoramisieren bzw zu nivellieren wenn die Cam auf Augenhöhe steht. Ich habs vor gut 2 Jahren für 350 Euro im Sauter mitgenommen weil es so unfaßbar kompakt war und wegen der Schnellverschlüsse, jetzt kriegt man es um die 200,-

http://tinyurl.com/super-mega-ultra-einbein

Viele Grüße
Mark

22

Freitag, 7. Juni 2013, 19:25

Ansich finde ich den Kiss super, wär schön wenn das Haltegummi nicht rutschen würde und ich hätte auch einen Zwanziger draufgelegt für mattschwarze Eloxierung, aber so, Herr Hopf, wird das nix mit uns

Moin Mark,
was sagt denn Herr Hopf zu diesem Problem? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er nicht versuchen würde, das zu ändern. Auf der anderen Seite habe ich das Problem selbst nicht und ich mache fast alle Outdoor-Panoramen auf Reisen mit dem KISS auf dem Einbein und das auch auch bei weniger guten Bedingungen, wie z.B. hier order auch Indoor.
Ich kenne noch wenigstens noch eine zweite Person, die mit dem Rutschen am KISS auch keine Sorgen hat. Warum fotografierst Du eigentlich nicht bei 12 mm?
Danke für die Berliner Einblicke, die ich als Berliner eher selten habe ;o).

Gruß
Karsten

23

Freitag, 7. Juni 2013, 21:23

Na klar habe ich deswegen mit Herrn Hopf gesprochen. Seine Aussage: Gummi wird mit der Zeit hart aber ein Austausch sei nicht möglich, und er hat deswegen die neuen KISSes mit Mossgummi vom Hersteller Hettich beklebt. Mit einer Heißluftkanone bekam ich den alten Gummi herunter und habe exakt das empfohlene Hettich-Produkt aufgetragen, Ergebnis ist ein wenig besser, aber die Kamera verdreht sich nach wie vor obwohl ich sie über das Langloch montiere wodurch die Auflagefläche größer wird.

Zur Frage wegen 12mm: Weil ich bei 12mm nicht alles drauf bekomme. Meine Objektiv-Kamera-Kombination bildet den Bildkreis nicht exakt mittig ab sondern ein Stück nach oben versetzt. Ich muss ein Stückerl rauszoomen. Ich habe das Objektiv ja vor Monaten eingeschickt und prüfen lassen, die Testbilder vom Canon-Service ergaben keinen Mangel. Daraufhin habe ich die Kamera prüfen lassen, selbes Ergebnis. Scheinbar gibt es auch beim Sensor Fertigungstoleranzen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (7. Juni 2013, 22:24)


24

Samstag, 8. Juni 2013, 10:02

Nun denn, viel Spass mit dem NN, ich bin mit dem R1 und R10 nie richtig warm geworden. Zumindest bei dieser Einbein Tour scheint der KISS ja noch einigermaßen funktioniert zu haben.
Wie sieht denn der Bildversatz bei 12mm aus? Das würde mich einmal interessierren, ohne vom eigentlichen thread ablenken zu wollen?

25

Samstag, 8. Juni 2013, 11:18

Ich finde die Panoramen ebenfalls super.
Bin auch am experimentieren mit dem Einbein und Fisheye. Um die Frage von kronimusik einzugehen. Das Walimex hat nicht den 180 Grad Winkel wie das Sigma 8mm. Dazu bräuchtest du denke ich 5 Aufnahmen um ein geschlossenes Panorama zu erzeugen.

26

Samstag, 8. Juni 2013, 14:39

Der NN ist auch nicht die Goldrandlösung, mir missfallen die Kräfte die auf sas Objektiv wirken wenn ich so mit angesetztem Einbein durch die Stadt laufe. Positiv hingegen die fixe Position, einmal angeschraubt, nix verschiebt sich. Ich hatte das neue Setup heute auf dem Weg zum Friseur dabei und hab bis vorhin bestimmt 10 Panoramen mit dem R10 geschossen.

27

Samstag, 8. Juni 2013, 22:42

Wie viel Bilder hast du für ein Panorama aufgenommen?

28

Sonntag, 9. Juni 2013, 09:44

4 + 1

29

Sonntag, 9. Juni 2013, 10:35

Ich habe gestern in Salzburg versucht bei einem Fest zu
fotografieren. Habe auch vier Bilder (ohne Boden) gemacht. Es waren
stehende(aber sich bewegende) Menschen in großen Gruppen und auch laufende
Menschen. Bekomme es aber nicht hin die Übergänge ohne Geisterbilder zu haben.
Habe mal die Bilder hochgeladen. Evtl. kann mir mal jemand sagen was ic da
besser machen kann oder ob das nie passt.

Aufgenommen mit Sigma 8mm Fisheye und EOS 7D
»Philip65« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_0573.jpg (819,53 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. August 2025, 02:43)
  • IMG_0574.jpg (611,71 kB - 35 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. August 2025, 05:23)
  • IMG_0575.jpg (675,43 kB - 36 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 08:37)
  • IMG_0576.jpg (731,4 kB - 32 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. August 2025, 06:10)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Philip65« (9. Juni 2013, 10:41)


30

Sonntag, 9. Juni 2013, 15:00

Ist jetzt vielleicht der falsche Thread den Du gewählt hast um eine Frage zu stellen die sich nicht um Einbein-Panoramen aus Berlin dreht, aber ich habe Deine Bilder in PtGuiPro geladen und nur einen einzigen Fehler entdeckt, nämlich die Frau die Ihrem Mann am Hemd rumnestelt. Dummerweise steht sie genau an einer Naht, deshalb habe ich sie im einen Bild grün maskiert, im anderen Bild rot. Das Ergebnis ist imho fehler- bzw. "geistfrei", im positiven Sinne.

Die zugehörige PtGui-Projektdatei inkl. Quellbilder

Das fertige Panorama

Viele Grüße,
Mark

PS: Du hättest zwei Stunden Anreise, aber hast Du Lust am nächsten Samstag nach Kaufbeuren zum Panorama-Workshop zu fahren? Ist ein anderer Thread hier irgendwo... Ich bin auch dabei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (9. Juni 2013, 15:07)


31

Sonntag, 9. Juni 2013, 18:29

Danke Mark für die Antwort und für das Panorama. Evtl. muss man doch mit kleinen Fehlern bzw. Geister rechnen wenn man so viele Menschen um sich herum hat. Es sind aber nur kleine Fehler mit denen ich leben kann.
Zu einem Workshop würde ich schon gerne mal gehen. Aber leider fehlt mir die Zeit dazu. Vor allem an diesem WE.

Aber trotzdem vielen Dank für die Einladung

32

Montag, 10. Juni 2013, 06:27

Welche Fehler meinst Du denn? Sind die in dem Panorama was ich verlinkt habe sichtbar?

VG, Mark

33

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:51

Hi Mark,
die Frau neben dem Typen mit der gelben Strickjacke über den Schultern (linker Ellenbogen,
daneben Mann mit rotem Shirt (Streifen sind nicht gerade)
und die Frau (rechte Schulter) rechts neben dem Mann mit dem roten Hemd,

34

Mittwoch, 12. Juni 2013, 07:09

Herrje, so Kleinkram bekommst Du nur gelöst indem Du eben noch mehr maskierst. Das sind ja alles Fehler im Überlappungsbereich. Oder Du lebst damit.

Üben. Üben. Üben. Und Workshop besuchen. Andere Termine kann man verschieben.

35

Freitag, 14. Juni 2013, 18:50

... na, da war aber einer fleißig ;-)

Die Panoramen sehen nach einer schönen Städtetour aus. Interessant auch, wie gut bei wenig Licht Deine 5D auf dem Einbein ablichtet
(Panorama in der Gedächtniskirche) !

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (15. Juni 2013, 09:15)