Sie sind nicht angemeldet.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 26. Mai 2013, 11:41

Darf ich das gleich mal zur Diskussion stellen?

Hier hab das Panorama von marijonas:
http://kugelpanorama.bplaced.net/blasius/

Hier eins von mir was ich gestern noch gemacht hab:
http://www.pixel-liebe.de/panos/theaterp…rplatz_chemnitz

Es soll nicht um das Motiv, Kontrast, Schärfe oder sonstige Bildeinstellungen gehen.
Nur wie die Ladezeit empfunden wird, die Darstellung während des Ladens.
Was findet ihr angehmer und wo kann man eventuell Kompromiss oder Verbesserungen finden?

Danke
Gruß Thomas

23

Sonntag, 26. Mai 2013, 12:26


Hier eins von mir was ich gestern noch gemacht hab:
http://www.pixel-liebe.de/panos/theaterp…rplatz_chemnitz

Danke
Gruß Thomas


2 Sekunden mit DSL 7000.
Kann es sein, dass durch die automatische Rotation die Ladezeit auch verlängert wird?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 26. Mai 2013, 12:43

Hallo Thomas,

das können nun fairerweise nur Leute beurteilen, die 2Mbit/s oder weniger haben, denn mein Server bietet ja nicht mehr.
Besser ist es, Du vergleichst zwei Panoramen mit unterschiedlichen Einstellungen auf Deinem Webspace.

Also bei einem schnellen frischen Schwenk auf den Boden bei max. Zoom, dauert es bei deinem Panorama 15 Sekunden bis alles scharf bzw. geladen ist (bei DSL2000).
Überprüfen tu ich das mit dem Aktivitätsfenster in Safari, da sieht man gleich, wie viele Tiles in welcher Größe noch geladen werden.

Das kannst Du etwas optimieren, in dem Du die erste Würfelauflösung gleich ganz weg lässt und die zweite sofort laden lässt.
Dann wird sie nicht beim Schwenk nach unten auch noch geladen.
Wenn Du dann noch etwas mehr an maximalem Zoom zulässt, sind es weniger Tiles, die geladen werden müssen.
Dann kommt man je nach Detailumfang und Zoom auf 5 bis 10 Sekunden Ladezeit bei einem frischen schnellen Schwenk bei einer 2000er Leitung.

Bei 8Mbit/s sind es bei Deinem jetzigen Panorama immer noch 4 Sekunden bei einem schnellen (unberührten) Schwenk.
Sprich jedes Tile, das bei einem Schwenk nicht nachgeladen werden muss ist eine Entlastung.
Die Tiles von meiner ersten Auflösung sind nach 20 Sekunden komplett geladen.
Wer vorher "ungestüm" hineinzoomt hat natürlich einen Nachteil beim Bildaufbau.

Leider gibt es noch keine Funktion, weder bei KRpano noch bei Pano2VR (zumindest soweit mir bekannt) die bei idle, sprich Langeweile, einfach weitere Tiles nachlädt.

Gruß
Richard

25

Sonntag, 26. Mai 2013, 14:03

Ca. 6 bis 7 Sekunden mobil bei DSL 6000 ueber Wlan.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

26

Montag, 27. Mai 2013, 11:48

@ marijonas:

Du benutzt Safari... also ein iPad oder iMac?
Hast du da überhaupt Flash? Meine Panos besitzen ja html5 mit flash-fallback-funktion.
Überall wo vorhanden sollte also Flash bevorzugt automatisch genutzt werden, wenn nicht, dann html5.
Ich verwende für html5 und Flash durchaus abweichende Auflösungen, z.B. speziell für iPhone und iPad...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

27

Montag, 27. Mai 2013, 12:02

Zum Glück unterstützt Safari noch Flash auf iMacs und MacBooks.

Da html5 noch kein Multires kann, ist es sinnvoll, dort andere Auflösungen zu verwenden.

Gruß
Richard

simon@360ig

Neu im Forum

Beiträge: 5

Wohnort: Raum Koblenz, Rheinland Pfalz

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 30. Mai 2013, 11:43

Hallo Xside,
das erste Pano dauert bei mir etwas länger als das 2. von dir!
Ladezeit bei ca. 6-9 sek.
DSL 6000 mit Wlan

29

Samstag, 1. Juni 2013, 02:13

das können nun fairerweise nur Leute beurteilen, die 2Mbit/s oder weniger haben, denn mein Server bietet ja nicht mehr.

Hm, hängt die Kiste bei dir zu Hause dran oder wie?

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 6. Juni 2013, 10:51

Guten Morgen Panorama-Gemeinde :-)

ich bitte euch mal noch zwei Panoramen zu test. Ich bin grade dabei ein Tutorial zu schreiben und möchte noch die letzten Unklarheiten beseitigen, um den Pano2VR-Einsteigern ein gut durchdachtes Tutorial präsentieren zu können.
Wie schon im Start-Post beschrieben, soll es einzig und allein um die Ladezeiten und die Darstellung wärend der Ladezeit gehen - nicht um das Motiv oder sonstige Bildeinstellungen. Die Panoramen besitzen zwar die selbe Auflösung, die zu Beginn geladenen Titles haben aber jetzt unterschiedliche
Einstellungen. Dabei hab ich mich an der Idee von marijonas orientiert, bei der die kleinste Auflösung nicht eingebettet, und die zweit höchste sofort geladen wird.

Also, wie empfindet ihr die Ladezeit (Dauer) und die Darstellung während der Ladezeit (Optik)...

Beim ersten Pano handelt es sich um meine Standart-Einstellungen: (kleinste Auflösung eingebettet)
http://www.pixel-liebe.de/panos/karl_marx/karl_marx

Beim zweiten Pano handelt es sich um die veränderte Ladereihenfolge der Auflösungen, nach der Idee von marijonas: (kleinste Auflösung nicht eingebettet, zweit höchste Auflösung sofort laden)
http://www.pixel-liebe.de/panos/test/karl_marx_test


Welches der Beispiele findet ihr angenehmer?

Danke
Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:02

Das verhält sich jedes Mal unterschiedlich. Die Leitung ist wohl etwas überlastet.

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (6. Juni 2013, 14:12)


32

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:08

Die Angaben von Richard kann ich ca. bei der halben Ladezeit von jeweils 5 bis 7 Sekunden ansonsten genauso bestätigen. Variante 1 gefällt mir besser.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

33

Donnerstag, 6. Juni 2013, 21:26

Meiner Meinung nach lädt sich das zweite geschmeidiger; den Eindruck hatte ich auch heute schon einmal in der Arbeit. Mich würde sehr interessieren was du da wie im Multiresolution Tab eingestellt hast, kannst du das posten?
Liebe Grüße
Basti

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 6. Juni 2013, 22:47

@Basti: das Tutorial poste ich dann, ich muss nur noch wissen welche Einstellung bessser ist.
@ Visual.Tom: die erste gefällt dir besser, aber die zweite lädt schneller?

Ich brauch aber noch mehr Meinungen, zwei sind etwas wenig ;-)

Danke
Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 6. Juni 2013, 23:00

Ich bin ja ein wenig befangen, aber bei Deiner Version bleibt das Ladefenster sehr lange im Bild. Manchmal erscheint bei Deiner Version auch 10 bis 15 Sekunden lang eine weiße Fläche. Das irritiert mich ein wenig.
Außerdem braucht es bei einem schnellen Schwenk etwas länger bis die Tiles nachgeladen sind, weil die Tiles vom mittleren Würfel auch noch nachgeladen werden müssen. Die sind ja bei meiner Version dann vermutlich schon geladen. Das ist vermutlich nur entscheidend, falls man keinen DSL6000 oder schneller hat.

36

Freitag, 7. Juni 2013, 08:41

@ Visual.Tom: die erste gefällt dir besser, aber die zweite lädt schneller?

Ich kann das anscheinend wegen des Browser-Caches nicht reproduzieren. Ich meine, die erste Variante war mit ca. 5 Sek. die Schnellere und gefiel mir besser, wegen der zuvor von Richard beschriebenen Überlagerungseffekte bei der Zweiten.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (7. Juni 2013, 09:25)


Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

37

Freitag, 7. Juni 2013, 11:07

Ich habe jetzt selbst nochmal was ausprobiert...
Mit dem "Net Limiter 3" kann ich meine 6000er DSL-Leitung manuell drosseln und die Panoramen so selbst gut test.
Dabei habe ich zwar 2000 eingegeben, die Geschwindigkeit scheint aber sehr viel weniger zu sein, aber stabil.

Auf jeden Fall hab ich beide Panoramen geladen, davor und dazwischen jeweils den Cache gelöscht, und genau nach 10! Minuten einen Screenshot gemacht (also wirklich mega langsam!).

Hier das erste Beispiel nach 10:00 Minuten (meinen Standard):


...und hier das zweite Beispiel nach 10:00 Minuten (marijonas Idee):


Man kann glaube ich ganz gut sehen, dass das zweite Beispiel einen Tick schneller geladen hat, bzw. die Titles etwas schneller waren als im ersten Beispiel.
Komischerweise ist das Ladefenster im zweiten Beispiel schon lange verschwunden, obwohl das Pano noch nicht fertig ist mit Laden.
Im ersten Beispiel konnte ich aber auch beobachten, dass die Hintergrundmusik schon versucht zu spielen, aber durch die niedrige Bandbreite stockt...
Die Ladereihenfolge scheint aber exakt gleich zu sein. Optisch dürfte es also keinen Unterschied geben, nur minimal in der Ladegeschwindigkeit.

Vielleicht hängt die Ladegeschwindigkeit einen Tick hinterher, weil die Hintergrundmusik schon abgespielt wird...

Ist also jetzt nochmal die Frage...
Lieber einen Tick schneller laden, allerdings mit vorzeitig beendetem Ladefenster und Musikwiedergabe erst beim Beenden des Ladens ODER
einen Tick langsamer laden, mit rechtzeitig beendetem Ladefenster und vorzeitigen Abspielen der Hintergrundmusik.

Was meint ihr? Beispiel 1 oder Beispiel 2...

Danke
Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

38

Freitag, 7. Juni 2013, 15:01

Hallo Thomas,

das Ladezeitenfenster bezieht sich NUR auf das swf-File. Das ist in Deinem Beispiel relativ groß und aus meiner Sicht unnötig, weil Du den kleinen Würfel eh nicht nutzt. Deswegen habe ich den gleich rausgeschmissen.

Da bei meiner Version das swf-File klein ist, ist es auch schnell fertig geladen. Anschließend werden ALLE Tiles vom mittleren Würfel geladen. Vorteil: Beim Hineinzoomen müssen nur noch die Tiles vom großen Würfel nachgeladen werden.

Bei Deinem Panorama werden dann beim erstmaligen Schwenken auch die Tiles vom mittleren Würfel geladen. Das verlangsamt den Bildaufbau. Das ist ein grundsätzlicher Unterschied zu meiner Version. Das macht sich nur bei einer mittleren Geschwindigkeit bemerkbar. Denn wenn die Verbindung zu langsam ist, dann braucht es zu lange um alle Tiles des mittleren Würfels zu laden und der Betrachter will eh schon hinein zoomen oder sich ungeduldig umsehen. Da wäre ein angepasstes Nachladen des mittleren Würfels evtl. sinnvoller.
Man kann es aber nicht allen Recht machen.
Bei den ganz schnellen Verbindungen ist das Bild eh in ein, zwei Sekunden nachgeladen. Aber ob es 4 Sekunden, oder nur 3 braucht, ist vielleicht ein merklicher Unterschied.

Gruß
Richard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

39

Samstag, 8. Juni 2013, 10:13

Moin,

ich hab noch eine Veränderung vorgenommen. Kannst du oder ihr bitte nochmal testen, wie hier die Ladezeit wirkt?
http://www.pixel-liebe.de/panos/test/karl_marx_test

Hier nochmal ein Screenshot nach 10 Minuten mit starker DSL-Drosselung:


Und hier die Pano2VR-Einstellungen im Multiress:


Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

40

Montag, 10. Juni 2013, 15:40

Hallo Thomas,

mir gefällt´s so gut. ;-)

Gruß
Richard