Hab das vorhin mal provisorisch mit nem Aluteleskopmast ausprobiert. Vermutlich sind die LEDs irgendwie gepulst, denn es war schwierig eine leuchtende zu fotografieren obwohl man die dauernd leuchten sah.
Ich war ein wenig enttäuscht, hätte mir mehr erhofft. Meines Erachtens ist das eine bunte Spielerei aber nicht tauglich zum Ausnivellieren des Poles in großen Höhen.
Mein Level Cross hab ich ja in der Empfindlichkeit nicht ganz so giftig eingestellt damit`s da oben kein Blitzgewitter gibt. Lehne ich den Mast ins Eck des Dachfensters schwingt er sich auf und es blitzelt oben wild in rot. Hält man den Mast frei wird das Licht ruhiger und scheint zu bestätigen daß sich der Mast besser/schneller ausschwingen kann. Auffällig ist allerdings daß ich in ca. 6-7 Metern Höhe die Kamera geschätzt einen Meter bei grünem Licht kreisen kann (das entspricht nicht ganz 9° am Mast). Ich hab zwar wenig Erfahrung mit Poles, kriege das aber mit Richtlibelle und Blick zur Kamera vermutlich einfacher und besser hin.
Durch schrittweises Erhöhen der Empfindlichkeit kann man die 9° sicherlich noch minimieren. Allerdings verspreche ich mir nicht all zu viel davon weil es dann vermutlich zu lebhaft wird als daß man angemessen auf die Signale reagieren kann.
Zur Ausrichtung der Mittelsäule an meinem Panostativ werde ich`s auch weiterhin einsetzen (Feineinstellung hinterher in PtGUI mit der Lupe). Oben am Pole machts zumindest für mich keinen Sinn.
Das separate Anzeigemodul würde ich auch dann nicht benutzen wenn der Versuch positiver ausgefallen wäre denn am Mast noch mit Kabeln hantieren ist für mich ein klares no go.