Kann man das vorher irgendwie festlegen dass nur eine Belichtungsreihe bei HDR mit Kontrollpunktberechnungen versehen wird?
Hallo Frank,
jetzt musste ich einen Moment nachdenken bzw. nachschauen, ja richtig - standardmäßig merkt PTGui beim erstmaligen Laden der Bilder, dass es sich z.B. um 8 Sätze "Sets" von je 5 Belichtungsvarianten eines Satzes "bracketed exposures" handelt, die behandelt werden als wären sie jeweils ein einziges Bild, wenn man sie für HDR miteinander verknüpft.
Dies mit "okay" bestätigen, wenn die Bilder deckungsgleich (= vom Stativ) aufgenommen wurden. Bei den Image Parameters siehst Du in der Spalte "Link", welche das sind. Im Menu unter "Images" kann man diesen Link zwischen den Bildern manuell aufheben oder neu wieder setzen.
Im Kontrollpunkteditor werden nur solche einzelnen Bilderpaare mit ihren Nummern fett schwarz hervorgehoben, zwischen denen Kontrollpunkte automatisch oder manuell gesetzt wurden.
Edit: Die anderen zu einer Belichtungsreihe (= Set) gehörenden Bilder (= Exposures) werden unter der Prämisse ihrer Deckungsgleicheit quasi "mitgenommen" und entsprechend den gesetzten Kontrollpunkten und den HDR- oder Fusion-Parametern zu einem Pano zusammengesetzt bzw. belichtungsmäßig fusioniert.
Oh Mann, ich hoffe, ich habe das irgendwie verständlich formuliert. Zu wissen, wie es geht ist das Eine, es aber in Worte zu fassen das Andere (das gilt ja in vielen Lebensbereichen). ;-)
Ansonsten gibt's hier dazu ein Tutorial:
http://www.ptgui.com/hdrtutorial.html